StudiumUniversitäten und HochschulenJade HSBachelor
Hochschule

Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Studienort Oldenburg

Oldenburg

Kurzinfo

An der Jade Hochschule zeichnen sich Lehre und Forschung durch innovative Ansätze, kooperative Zusammenarbeit und eine zugewandte Haltung aus. In allen Bereichen fördert die Hochschule entsprechend ihres Leitbildes Kompetenz und Vielfalt. In Rankings überzeugt sie seit Jahren mit ihrem Praxisbezug, dem engen Kontakt zur Wirtschaft sowie Abschlüssen, die in einer angemessenen Studienzeit erreicht werden. Unter rund 50 Studiengängen über Architektur, Bauwesen, Geoinformation, Gesundheit, Informatik, Maritimes und Logistik, Medien und Journalismus, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Tourismus, Wirtschaft, Management und neu Logopädie, Hebammenwissenschaft und Bauinformationstechnologie ist für viele etwas dabei, das unterschiedlichen Neigungen und Wünschen entspricht.

Kontakt

Bundesland
Niedersachsen
Stadt
26121 Oldenburg
Sekretariat
Ofener Straße 16-19
Trägerschaft
staatlich
Gründungsjahr
2009
Studierende
6700

Akademisches Profil

Einteilung der Studiengänge nach Wissenschaften

 Agrarwissenschaften und Forstwissenschaften0,0% Ingenieurwissenschaften55,2% Naturwissenschaften und Mathematik13,8% Medizin und Gesundheitswesen17,2% Gesellschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften0,0% Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften13,8% Beamtenstudiengänge0,0% Sprachwissenschaften und Kulturwissenschaften0,0% Kunst, Gestaltung und Musik0,0% Lehramtsstudiengänge0,0%
 

Jade HS › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Geodäsie
Geodätische Methoden umfassen die Techniken terrestrischer sowie satellitengestützter Vermessungen, Photogrammetrie und Fernerkundung. Objekte werden modelliert mit statistischen Angaben. Der allgemeine Schwerpunkt liegt auf der Generierung von Objektdaten, basierend auf wohldefinierten Referenzsystemen mit bekannter Genauigkeit. Die Geodäsie schafft Grundlagen für die Organisation und Nutzung von Geoinformationssystemen. Das Anwendungsfeld geht weit über die klassische Ingenieur- und Grundstücksvermessung hinaus und reicht von Mikroskalen bis hin zu Weltraummissionen.
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Pflegewissenschaft
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Applied Data Science
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Bachelor of Arts / B.A.
Bank- und Versicherungsmanagement
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bauingenieurwesen
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Geoinformatik
Geoinformatik hilft ... mit mobilen App-Entwicklungen auf dem kürzesten Weg zum Ziel zu navigieren. ... mit Simulationen und räumlichen Analysen vor Gefahren zu warnen. ... mit 2D- und 3D-Visualisierungen komplexe Informationen nutzerfreundlich darzustellen. ... bei der räumlichen Planung von Strukturen zur Gewinnung erneuerbarer Energien. ... mit erweiterter und virtueller Realität (AR/VR) digitale Welten zu kreieren. ... mittels Künstlicher Intelligenz (KI) Bilder und Videos auszuwerten. ... beim Umgang mit Big Data (großen Datenmengen). ... räumliche Daten zu erfassen und so beispielsweise Bürger_innen in Prozesse besser einzubinden. ... Webseiten um digitale Karten und 3D-Welten zu erweitern.
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenwissenschaft
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Hörtechnik und Audiologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Logopädie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Raumplanung
Raumplaner_innen gestalten mit ihrem Wissen und Engagement die Zukunft unserer Städte, Regionen und Landschaften aktiv mit. Mit ihren Ideen und Konzepten tragen sie zu lebenswerten, nachhaltigen, funktionalen und zukunftsfähigen Lebensräumen bei.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Umweltingenieurwesen - Bau
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Urban Design: Stadt - Land - Entwerfen
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik - Bau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen - Bauwirtschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen - Geoinformation
Die Absolvent_innen verfügen über eine fundierte Methodenkompetenz aus der Welt der Geoinformation: Sie können Daten mit räumlichem Bezug aus unterschiedlichsten Quellen mit vielfältigen digitalen Werkzeugen erfassen, verwalten, analysieren und präsentieren. Mittels der gewonnenen Informationen können sie unter Einbeziehung wirtschaftlicher, geographischer, ingenieurtechnischer, planerischer und juristischer Kenntnisse vielfältige Aufgaben in Unternehmen und Organisationen unterschiedlichster Branchen unterstützen.