StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenInternationale WeinwirtschaftHS GeisenheimProfilBachelor und Master
Studienprofil

Internationale Weinwirtschaft

Hochschule Geisenheim University / HS Geisenheim
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Marketing und Betriebswirtschaft faszinieren Sie genauso wie die Kunst der Weinbereitung?

Unternehmen organisieren, Mitarbeiter motivieren, erfolgreich vermarkten, Technologien verstehen. Vielseitigkeit macht Spaß und wird im beruflichen Alltag gefordert.

Den Überblick über wichtige Unternehmensbereiche zu haben, das Zusammenspiel der Abteilungen zu koordinieren und Produkte von der Planung bis zur Vermarktung zu begleiten sind die spannenden Aufgaben von Führungskräften und Unternehmern. Mit unserem Studiengang Internationale Weinwirtschaft sprechen wir Sie für diese Aufgaben an und würden uns freuen, wenn Sie sich für ihre Arbeit in der internationalen Weinbranche bei uns fit machen.

Internationale Weinwirtschaft - eine Beschreibung

Mit unserem Studiengang Internationale Weinwirtschaft sprechen wir Studierende an, die sich im abwechslungsreichen Umfeld der Weinwirtschaft professionell im Organisieren und im Umsetzen engagieren möchten.

Was erwarten die Unternehmen der Weinwirtschaft, was muss der Studiengang Ihnen vermitteln? Über den Tellerrand hinausschauen, Zusammenhänge aus Planung, Produktion, Vertrieb und Betriebswirtschaft zu kennen; das sind für Absolventen einer Hochschule sehr wichtige Voraussetzungen, um sich erfolgreich im Beruf etablieren zu können.

Im Mittelpunkt des Studiengangs Internationale Weinwirtschaft (IWW) steht genau diese Kombination. Die Mischung aus praktischer Anwendung und wichtigen theoretischen Kenntnissen ist darauf ausgerichtet, dass das Gelernte im späteren Berufsleben gezielt  eingesetzt werden kann.

Der Studiengang IWW richtet sich somit an alle, die eine Führungsposition in einem Unternehmen der Weinwirtschaft anstreben, sei es das eigene Familienunternehmen oder die Bereichsleitung in einem Großunternehmen.

Kurzinfo

Studiengang: Internationale Weinwirtschaft (IWW)
Studienabschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
Regelstudienzeit 6 Semester
Praxisvoraussetzung Studium: 12 Wochen Vorpraktikum
Praxisanteile Studium: 12 Wochen Praxisphase im Ausland
Studienbeginn: Wintersemester
Zulassungsbeschränkung: keine
Bewerbung: Bis zum Vorlesungsbeginn möglich

Studienprofil Infos

> Infoveranstaltungen

> Persönliche Beratung

> Studienangebot der Hochschule Geisenheim

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Jon Hanf
Professur für International Marketing
Studiengangbereichsleitung Weinwirtschaft
Tel.: +49 6722 502 393
E-Mail: jon.hanf@hs-gm.de

Dipl. Ing. Wilma Mattmüller-Schultz
Studium und Praktikum Internationale Weinwirtschaft
Telefonsprechzeiten: Di 11:30-15:00 Uhr
Beratung vor Ort: von Mo-Do, nach vorheriger Absprache
Tel.: +49 6722 502 731
E-Mail: wilma.mattmueller-schultz@hs-gm.de

Zur Website >

 

Was erwartet Sie im Studium?

Das Studienprogramm in Geisenheim bietet viele Wahlmöglichkeiten bei der Gestaltung des eigenen Studiums. Um obligatorische Kernfächer herum können sich die Studierenden mit Wahlfächern ihr eigenes Profil zusammenstellen. Individuelle Interessen und spätere Berufswünsche geben hierbei den Ausschlag.

Auch ganz neue Wege der Lehre finden sich in Geisenheim. So kann man sich schon während des Studiums als Unternehmer engagieren, ist in konkrete Projekte der Produktentwicklung eingebunden und kann in höheren Semestern sein Wissen bereits bei der Beratung externer  Unternehmen einsetzen.

Das Studium ist so aufgebaut, dass in den ersten beiden Semestern eine Grundlagenvermittlung statt findet. Diese Grundlagen werden in den folgenden beiden Semestern vertieft und die Studierenden werden dazu angeregt, eine Profilierung gemäß ihrer Interessen und Neigungen vorzunehmen. Ein verbindliches Auslandspraktikum sorgt im Anschluss für ausreichend Praxiserfahrung in der internationalen Weinbranche.

In den beiden folgenden Semestern wird Wert auf eine weitere Profilierung und auf den Wissenstransfer gelegt. Im letzten Semester wird auch eine wissenschaftliche Bachelor-Thesis angefertigt.

Modulhandbuch >

Studienprofil Infos

> Infoveranstaltungen

> Persönliche Beratung

> Studienangebot der Hochschule Geisenheim

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Jon Hanf
Professur für International Marketing
Studiengangbereichsleitung Weinwirtschaft
Tel.: +49 6722 502 393
E-Mail: jon.hanf@hs-gm.de

Dipl. Ing. Wilma Mattmüller-Schultz
Studium und Praktikum Internationale Weinwirtschaft
Telefonsprechzeiten: Di 11:30-15:00 Uhr
Beratung vor Ort: von Mo-Do, nach vorheriger Absprache
Tel.: +49 6722 502 731
E-Mail: wilma.mattmueller-schultz@hs-gm.de

Zur Website >

 

Weltweit Chancen im Beruf

Ein Unternehmen als Eigentümer oder in verantwortlicher Position zu führen bedeutet, betriebswirtschaftliche Fähigkeiten mit Erfahrungen im Marketing und technischem Produktverständnis zu verbinden. Diese Schwerpunktbereiche prägen das gesamte Ausbildungsprogramm und somit auch die Anforderungen aus der Praxis.

Auch „kleine“ Familienweingüter sind heute so komplex, dass sie nur mit einer professionellen Unternehmensführung in ihrer Existenz gesichert und weiterentwickelt werden können. Der Studiengang IWW richtet sich somit an alle, die eine Führungsposition in einem Unternehmen der Weinwirtschaft anstreben, sei es das eigene Familienunternehmen oder die Bereichsleitung in einem Großunternehmen. Und gemäß der internationalen Ausrichtung des Studiums sind Sie natürlich als Geisenheimer Absolventin oder Absolvent fit, diese Tätigkeit weltweit durchzuführen.

 

Studienprofil Infos

> Infoveranstaltungen

> Persönliche Beratung

> Studienangebot der Hochschule Geisenheim

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Jon Hanf
Professur für International Marketing
Studiengangbereichsleitung Weinwirtschaft
Tel.: +49 6722 502 393
E-Mail: jon.hanf@hs-gm.de

Dipl. Ing. Wilma Mattmüller-Schultz
Studium und Praktikum Internationale Weinwirtschaft
Telefonsprechzeiten: Di 11:30-15:00 Uhr
Beratung vor Ort: von Mo-Do, nach vorheriger Absprache
Tel.: +49 6722 502 731
E-Mail: wilma.mattmueller-schultz@hs-gm.de

Zur Website >

 

Bachelor of Science, Stand 03/14 (ID 175123)

2. Semester

  • Allgemeine Chemie und Weinchemie (5 CP)
  • Allgemeine u. Spezielle Kostenrechnung (4 CP)
  • Lebensmittel- und Weinrecht (5 CP)
  • Unternehmensführung (4 CP)
  • Weinmärkte der Welt (4 CP)
  • Internationale Produktprofile (6 CP, W)
  • Mathematik und Statistik II (6 CP, W)
  • Suchtprävention (2 CP, W)
  • Economic, Agricultural, Consumer Politics (4 CP, W)

6. Semester

  • Bachelor-Thesis (12 CP)
  • Kolloquium zur Bachelor-Thesis (3 CP)
  • Alkoholische Getränke (6 CP, W)
  • Beratung und Kommunikation (6 CP, W)
  • Betriebspraxis (3 CP, W)
  • Business Plan (6 CP, W)
  • Digitalisation in the Wine Industry (4 CP, W)
  • Marketing Project Central and Eastern European Countries (6 CP, W)
  • Qualitätsmanagement (3 CP, W)
  • Ressourcen und Umwelt (6 CP, W)
  • Unternehmensnachfolge i. d. Weinwirtschaft (4 CP, W)
  • Kleine Exkursionen (3 CP, W)
  • Marketing Project D-A-CH (4 CP, W)

5. Semester

  • Berufspraktisches Studium (12 CP)
  • Marketing Project Asia (6 CP, W)
  • Marketing Project „New World“ (6 CP, W)
  • Marketingprojekt Italien (6 CP, W)
  • Project Sparkling Wine Production (4 CP, W)
  • Projekt Strategische Planung (6 CP, W)
  • Unternehmensplanspiel (3 CP, W)
  • Arbeits- und Berufspädagogik (3 CP, W)
  • Entrepreneurship (2 CP, W)
  • Grundlagen des Weintourismus (6 CP, W)
  • Weltweinbau (6 CP, W)

1. Semester

  • Betriebswirtschaft (4 CP)
  • English Communication (6 CP)
  • Grundlagen Marketing (4 CP)
  • Mathematik und Statistik I (6 CP)
  • Recht (6 CP)
  • Sensorik (4 CP)
  • Volkswirtschaftslehre (4 CP)
  • Introduction to Sustainability (3 CP, W)
  • Introduction to Viticulture and Enology (3 CP, W)
  • Projekt Neue Medien (3 CP, W)
  • Biologie der Rebe (3 CP, W)

3. Semester

  • Business Communication & Technical English (4 CP)
  • Grundl. der Mikrobiologie (4 CP)
  • Grundl. der Oenologie (3 CP)
  • Investition, Finanzierung, Steuerlehre (4 CP)
  • Marketingprojekt Frankreich (6 CP)
  • Wein- und Getränkemarketing (4 CP)
  • Weinbau I (5 CP)
  • Weinbeurteilung (4 CP)
  • Fachfremdsprache Französisch (6 CP, W)
  • Fachfremdsprache Italienisch (6 CP, W)
  • Fachfremdsprache Spanisch (6 CP, W)
  • Konsumenten- und Marktforschung (6 CP, W)
  • Sustainability II (4 CP, W)
  • E-Commerce (2 CP, W)
  • Große Exkursionen (2 CP, W)

4. Semester

  • Digital Business Solutions (4 CP)
  • Marketingprojekt Verbrauchermärkte West- und Nordeuropas (6 CP)
  • Wiss. Arbeiten u. Schlüsselualifikationen (4 CP)
  • Projekt Südeuropas (6 CP, W)
  • Fallstudien Projekt (2 CP, W)
  • Wein – Analysieren und Bewerten (2 CP, W)

weitere Module

  • Wahlmodule (W)
  • Wahlpflichtfächer
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge