Studium Fachbereiche Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften International Management TH Augsburg Profil
Studienprofil

International Management

Technische Hochschule Augsburg (University of Applied Sciences) / TH Augsburg
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
study profile image
study profile image

Ausgewogene Mischung aus Methoden-, Fach und Sozialkompetenz

Sie …

  • … interessieren sich für globale wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
  • … sind fasziniert von fremden Sprachen und Kulturen und können sich vorstellen, einen Teil Ihres Lebens im Ausland zu verbringen
  • … haben keine Angst vor Zahlen, wissenschaftlichen Analysen und Modellierungen
  • … sind kommunikativ, arbeiten gerne selbstständig und eigenverantwortlich im Team und präsentieren das Ergebnis Ihrer Arbeit selbstbewusst
  • … wollen Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft übernehmen

Dann sind Sie richtig bei uns im Studiengang International Management.

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Sie optimal auf die Anforderungen vorzubereiten, die der Arbeitsmarkt an Absolventen stellt. Neben der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen und Schlüsselqualifikationen legen wir großen Wert auf Praxisbezug und Internationalität. Dieser wird durch eine starke Ausrichtung auf Themenfelder global agierender Unternehmen sowie einen hohen Anteil an englischsprachigen Fachlehrveranstaltungen Rechnung getragen. Weiterer Bestandteil Ihres Studiums sind Wirtschaftsfremdsprachen. Zudem verbringen Sie wahlweise die praktische Phase des Praxissemesters oder ein theoretisches Studiensemester im Ausland, wodurch Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen und interkulturelle Erfahrungen sammeln können. Persönliche Betreuung und moderne didaktische Methoden garantieren neben der gemeinsamen Erarbeitung von fachlichen auch die Entwicklung persönlicher Kompetenzen. Dadurch sind Sie in der Lage, auch in Zukunft in einer sich schnell verändernden Welt zu bestehen. Die Professorinnen und Professoren an der Hochschule Augsburg sind ausgewiesene Spezialisten in ihren Fachgebieten und verfügen über langjährige praktische und internationale Erfahrung. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen sowie der Einsatz einer Vielzahl von Lehrbeauftragten aus der Wirtschaft vermitteln Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der Praxis. Es ist unser Anspruch, Sie zu einer gefragten Persönlichkeit in Wirtschaft und Gesellschaft zu machen.

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Maria Lehner
Tel.: +49 (0) 821 5586 2954
E-Mail: maria.lehner@hs-augsburg.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Florian Waibel
Telefon: +49 (0) 821 5586 2976
E-Mail: florian.waibel@hs-augsburg.de

Studiengangkoordination
Ulrike Tielemann, Dipl.-Päd. (Univ.)
Telefon: +49 (0) 821 5586 2916
E-Mail: studiengang.wirtschaft@hs-augsburg.de

Zur Webseite > 

 

Studienverlauf

Der Studiengang International Management wird an der Hochschule Augsburg seit dem Wintersemester 2007/2008 als Bachelorstudiengang angeboten. Das Studium ist als Vollzeitstudium zu absolvieren und umfasst eine Regelstudienzeit von insgesamt sieben Semestern. Es gliedert sich in die Studienabschnitte Orientierungs- und Aufbauphase, Praktisches Studiensemester sowie Vertiefungsphase.

In der Orientierungs- und Aufbauphase während der ersten vier Semester erlernen und vertiefen Sie neben analytischen Fähigkeiten auch wirtschaftliche und rechtliche Grund- und Fachkenntnisse. Lehrveranstaltungen zu Methoden- und Sozialkompetenz ergänzen das Lehrprogramm. Darüber hinaus werden die Studierenden während der ersten vier Semester in Wirtschaftsenglisch und einer zweiten Wirtschaftsfremdsprache unterrichtet. Eine Wahlmöglichkeit besteht zwischen Französisch, Italienisch und Spanisch. Das Praktikum im 5. Semester, das im fremdsprachigen Ausland zu absolvieren ist, gibt erste Einblicke in die zukünftige Berufswelt und wird durch praxisbegleitende Lehrveranstaltungen an der Hochschule abgerundet. In der Vertiefungsphase im letzten Studienjahr wählen die Studierenden je nach Neigung und späteren Berufserwartungen zwei Vertiefungsmodule aus einem abwechslungsreichen Angebot aus. Die Bachelorarbeit wird ebenfalls im letzten Studienabschnitt angefertigt.

Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad „Bachelor of Arts“ verliehen. Es besteht dann die Möglichkeit in das Berufsleben einzutreten oder einen weiterführenden Masterstudiengang an einer Hochschule oder Universität im In- oder Ausland zu absolvieren.

Studieninhalte 

Insgesamt 210 Credits :

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftlehre
  • Buchführung
  • Marketing Management
  • Bürgerliches Recht
  • Wirtschafts- und Finanzmathematik
  • 1. Fremdsprache: Wirtschaftsenglisch I
  • Externe Rechnungslegung
  • Finanzierung und Kapitalmärkte
  • Einkauf und Produktionsmanagement
  • Volkswirtschaftslehre I (Mirkoökonomie)
  • Statistik
  • 2. Fremdsprache I
  • Internationale Finanz- und Investitionswirtschaft
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Personalmanagement und Organisation
  • Volkswirtschaftslehre II (Internationale VWL)
  • Angewandte Informatik
  • 1. Fremdsprache: Wirtschaftsenglisch II
  • Controlling
  • Interkulturelles Management
  • Nationale und internationale Steuern
  • Internationales Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht
  • Wissenschaftliche Methoden
  • 2. Fremdsprache II
  • Praktikum
  • Praxisseminar I: Prozessanalyse
  • Praxisseminar II: Schlüsselkompetenzen
  • Angewandte Unternehmensführung
  • 1. Vertiefungsmodul
  • Projekt / Fallstudien zum Vertiefungsmodul
  • Seminar zum Vertiefungsmodul
  • Fachbezogene Wahlpflichtmodul
  • Strategisches Management und Planspiel
  • 2. Vertiefungsmodul
  • Bachelorarbeit

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Maria Lehner
Tel.: +49 (0) 821 5586 2954
E-Mail: maria.lehner@hs-augsburg.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Florian Waibel
Telefon: +49 (0) 821 5586 2976
E-Mail: florian.waibel@hs-augsburg.de

Studiengangkoordination
Ulrike Tielemann, Dipl.-Päd. (Univ.)
Telefon: +49 (0) 821 5586 2916
E-Mail: studiengang.wirtschaft@hs-augsburg.de

Zur Webseite > 

 

Berufsbild

Ihre beruflichen Perspektiven im In- und Ausland sind nach erfolgreichem Abschluss des Studiums vielfältig.

Sie sind fachlich und persönlich qualifiziert, das Management in allen betriebswirtschaftlichen Fragen zu unterstützen und selbst Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen. Dabei stehen Ihnen alle Branchen und Wirtschaftszweige offen. Durch die erworbene Sprachkompetenz auf hohem Niveau sind Sie besonders in multinationalen Unternehmen äußerst gefragt.

Auch eine eigene unternehmerische oder freiberufliche Tätigkeit ist möglich. Bei der Existenzgründung können Sie von der Hochschule Augsburg fachliche Unterstützung erhalten.

Internationale Beziehungen

Die Hochschule Augsburg unterhält ein umfangreiches und lebendiges Netzwerk an Partnerhochschulen weltweit - innerhalb Europas sowie in Nord- und Südamerika, Australien und Asien.

Im Vordergrund steht dabei der Austausch von in- und ausländischen Studierenden sowie Lehrenden. Die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen wird durch die Beteiligung der Hochschule Augsburg am European Credit Transfer System (ECTS), das die Studienleistungen vergleichbar macht, wesentlich vereinfacht. Es besteht zudem die Möglichkeit, einen Doppelabschluss an ausländischen Hochschulen zu erwerben, mit denen die Fakultät für Wirtschaft entsprechende Kooperationsvereinbarungen geschlossen hat.

Hilfestellung bei der Planung eines Auslandsaufenthaltes leistet das International Office und die Auslandsbeauftragten der Fakultät für Wirtschaft.

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Maria Lehner
Tel.: +49 (0) 821 5586 2954
E-Mail: maria.lehner@hs-augsburg.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Florian Waibel
Telefon: +49 (0) 821 5586 2976
E-Mail: florian.waibel@hs-augsburg.de

Studiengangkoordination
Ulrike Tielemann, Dipl.-Päd. (Univ.)
Telefon: +49 (0) 821 5586 2916
E-Mail: studiengang.wirtschaft@hs-augsburg.de

Zur Webseite > 

 

Bewerbungsfristen

Der Studiengang International Management kann jeweils nur zum Wintersemester begonnen werden.  Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen wir vom 2. Mai bis zum 15. Juni entgegen. Eine Bewerbung nach dem 15. Juni ist nicht mehr möglich!
Nähere Informationen finden Sie hier >

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Maria Lehner
Tel.: +49 (0) 821 5586 2954
E-Mail: maria.lehner@hs-augsburg.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Florian Waibel
Telefon: +49 (0) 821 5586 2976
E-Mail: florian.waibel@hs-augsburg.de

Studiengangkoordination
Ulrike Tielemann, Dipl.-Päd. (Univ.)
Telefon: +49 (0) 821 5586 2916
E-Mail: studiengang.wirtschaft@hs-augsburg.de

Zur Webseite > 

 

TH Augsburg › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Applied Research
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Bachelor of Arts / B.A.
Architektur (dual)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Sie optimal auf die Anforderungen vorzubereiten, die der Arbeitsmarkt an Absolventen der Betriebswirtschaftslehre stellt. Neben der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen und Schlüsselqualifikationen legen wir großen Wert auf Praxisbezug und Internationalität.
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft (dual)
Master of Science / M.Sc.
Business Information Systems
Master of Science / M.Sc.
Business Information Systems (dual)
Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering / B.A., B.Eng.
Creative Engineering
Bachelor of Science / B.Sc.
Data Science
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Digitaler Baumeister
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Energie Effizienz Design
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energieeffizientes Planen und Bauen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energieeffizientes Planen und Bauen (Dual)
Master of Arts / M.A.
Identity Design
Master of Science / M.Sc.
Industrielle Sicherheit
Master of Science / M.Sc.
Industrielle Sicherheit (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik (dual)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Interaktive Medien
Master of Arts / M.A.
Interaktive Mediensysteme
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
International Business and Finance
The Master of International Business and Finance programme is a 3-term programme. An important element of this programme is cross-cultural exposure. All students are required to study for one term at a partner university.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Management
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Sie optimal auf die Anforderungen vorzubereiten, die der Arbeitsmarkt an Absolventen stellt. Neben der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen und Schlüsselqualifikationen legen wir großen Wert auf Praxisbezug und Internationalität.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
Ihr seid technisch begabt und interessiert Euch auch für Wirtschaftsthemen? Wollt Ihr an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik in global agierenden Unternehmen tätig sein? Dann ist dieser Studiengang für Euch der Richtige! In dem Studiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen werden wirtschaftswissenschaftliche und technische Sachverhalte miteinander verknüpft. Neben der Vermittlung von fundierten Fachkenntnissen sowohl betriebswirtschaftlicher wie technischer Lehrinhalte erfolgt eine Vermittlung weitreichender Sprach-, Methoden, Führungs- und interkultureller Kompetenzen. Diese zentralen Themen sichern Euch eine praxisnahe und zielgerichtete Vorbereitung im Hinblick auf die entsprechenden Tätigkeiten in einer zunehmend global ausgerichteten Industrie. Ihr bekommt ein optimales Fundament für Euren späteren beruflichen Weg.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (dual)
Master of Science / M.Sc.
IT-Projekt- und Prozessmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikationsdesign
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Marketing - Management Digital
Der Masterstudiengang Marketing-Management Digital vermittelt top-aktuelle Qualifikationen und bereitet auf Fach- und Führungsaufgaben im Produkt-, Marketing-, Vertriebs- oder Kommunikationsmanagement eines digital geprägten Unternehmens in Industrie oder Dienstleistung vor.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Mechatronic Systems
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik (dual)
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Personalmanagement
Im Masterstudiengang „Personalmanagement​​​​​​​“ lernen Studierende die vielfältigen Aufgaben im Personalbereich kennen und erwerben umfangreiches Wissen aus HR Management und Leadership. Der Studiengang besteht bereits seit über 10 Jahren an der Hochschule Augsburg, im Oktober 2020 ist er mit einem neuen inhaltlichen Konzept und in neuer Kooperation mit den Hochschulen Kempten und Landshut ins Wintersemester gestartet. Kurzprofil Fakultät: Wirtschaft Art des Studiengangs: Vollzeit Abschluss: Masters of Arts Studienbeginn: Wintersemester Regelstudienzeit: 3 Semester Sprache: Deutsch Zulassung: Numerus Clausus
Master of Engineering / M.Eng.
Produktion
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Projektmanagement (Bau)
Als Ergänzung zum Erststudium als Architekt/-in oder Ingenieur/-in und aufbauend auf die vorhandene berufliche Praxis dient das im Masterstudium Baumanagement erworbene Wissen bei der Übernahme von verantwortlichen Funktionen auf allen Seiten der am Bau Beteiligten und verbessert nachweislich die beruflichen Möglichkeiten.
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Steuern und Rechnungslegung
Der Masterstudiengang Steuern und Rechnungslegung wird an der Hochschule Augsburg angeboten. Durch seine wissenschaftliche Fundierung und hohe Praxisorientierung bietet der Master eine professionelle Ausbildung auf diesem Gebiet. Die inhaltliche Ausrichtung des Masters deckt im Bereich Steuerlehre und Rechnungslegung das gesamte Spektrum der nationalen sowie die wesentlichen Inhalte der internationalen Regelungen ab.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Systems Engineering
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Systems Engineering (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technische Informatik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technische Informatik (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Technologie-Management (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Transformation Design
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Umwelt- und Verfahrenstechnik
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Umwelt- und Verfahrenstechnik (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik, international / International Information System
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen für Teilnehmer/-innen mit betriebswirtschaftlichem Abschluss (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Wie prägen Erfahrungen unser zukünftiges Verhalten? Was motiviert uns und wie kommen wir gegen unseren inneren Schweinehund an? Und welche Rolle spielen eigentlich Emotionen bei unseren Kaufentscheidungen? Mit diesen und weiteren spannenden Fragen befassen sich die Studierenden schon ab dem ersten Semester im Studiengang Wirtschaftspsychologie.