StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenInternational Business mit Logistik und AußenwirtschaftHS WormsProfil
Studienprofil

International Business mit Logistik und Außenwirtschaft

Hochschule Worms / HS Worms
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

Die Weltwirtschaft und der internationale Warenaustausch sind Schlüssel zu Innovation und Wohlstand

Wenn Sie verstehen möchten, wie diese globalen Verflechtungen funktionieren und dabei Nachhaltigkeit und digitale Möglichkeiten in den Fokus rücken wollen, dann ist der Studiengang International Business mit Logistik und Außenwirtschaft (ILA) genau das Richtige für Sie. Kein Unternehmen – sei es ein Produktionswerk oder ein Online-Shop – kann ohne ein starkes betriebswirtschaftliches Fundament erfolgreich sein.

Hier kommen Ihre Talente ins Spiel! Mit dem ILA-Studiengang kombinieren Sie Internationalisierung mit praktischen Erfahrungen. Lernen Sie, Strategien zu entwickeln, internationale Zusammenhänge richtig einzuordnen und globale Wertschöpfungsketten effizient zu gestalten. Der Studiengang International Business mit Logistik und Außenwirtschaft (ILA) bietet Ihnen einen spannenden Mix aus Theorie und Praxis, der den Grundstein für eine Karriere legt, die nicht nur zu Ihnen passt, sondern Ihnen auch großartige Entwicklungsmöglichkeiten bietet.

Modulhandbuch Bachelorstudiengänge >
Rahmenprüfungsordnung für Bachelor- und Masterstudiengänge >

 

Kontakt

Info IBA Bachelor
Tel.: +49 (0)6241 509 176
E-Mail: iba-bachelor@hs-worms.de

Studierendenservice
Tel.: +49 (0)6241 509 180
E-Mail: studieren@hs-worms.de

Zur Webseite >

 

Inhalt und Aufbau

Der Studiengang International Business mit Logistik und Außenwirtschaft (ILA) kann in zwei unterschiedlichen Studienverlaufsvarianten studiert werden. Sie selbst entscheiden im Laufe Ihres Studiums, ob Sie ein Praxissemester im Ausland absolvieren möchten oder einen kürzeren Studienverlauf bevorzugen.
Im Ergebnis erlangen Sie einen Bachelor-Abschluss in

6 Semestern mit 180 CP oder in
7 Semestern mit 210 CP.

Der Studiengang lässt sich in drei Abschnitte einteilen:

1 ǀ Semester 1 - 4: Vermittlung betriebswirtschaftlicher und analytischer Grundlagen
In den ersten vier Semestern des International Business Studiums erfolgt die Vermittlung von Grundlagenkompetenzen der internationalen Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt auf Logistik, Zoll und Außenwirtschaft, die um wirtschaftssprachliche, Kommunikations- und praktische Transfermodule sinnvoll ergänzt werden.

2 ǀ Semester 5: Praxissemester (fakultativ) ideralerweise im Ausland
Das fünfte Semester ist ein optionales Praxissemester, in dem die wirtschaftlichen Grundkenntnisse und fachlichen Spezialkenntnisse vertieft und im Unternehmen angewendet werden sollen. Hier wird der persönliche und fachliche Horizont der Studierenden erweitert und um wertvolle Netzwerkkontakte ergänzt.

3 ǀ Semester 6/7: Spezialisierung und Bachelor-Thesis (Auslandssemester möglich)
Im sechsten und siebten Semester wird das in den ersten Studienjahren vermittelte Wissen in Spezialisierungsmodulen vertieft. Aus einem breit gefächerten Angebot der Wahlpflichtmodule in den Bereichen Logistik, Zoll und Außenwirtschaft sowie internationale Betriebs- und Außenwirtschaft können sich die Studierenden dabei in die von ihnen gewünschte Richtung spezialisieren. Die Spezialisierungsmodule decken kurz vor Ende des Studiums die Bereiche ab, in denen großer Fachkräftemangel herrscht, und die Ihnen kurz vor dem Berufseinstieg wertvolle Fähigkeiten vermitteln. In diesen Modulen finden verstärkt Projektarbeiten, Workshops oder auch Exkursionen zu international tätigen Unternehmen und relevanten Behörden statt.

Der Studiengang International Business mit Logistik und Außenwirtschaft deckt ein breites Spektrum betriebswirtschaftlicher Basiskomponenten ab. Dieses Angebot wird ergänzt und angereichert durch besondere Aspekte der Logistik und Außenwirtschaft. Neben dem reinen Materialfluss vom Ursprung bis zum Endkonsumenten ist die Gestaltung der Informationsströme über Länder- und Unternehmensgrenzen hinweg mit neuen Anforderungen verbunden, die auch Aspekte der Nachhaltigkeit und Digitalisierung umfassen. Die Kernmodule der Logistik vermitteln den Studierenden bereits im ersten Semester wesentliche Grundlagen des Logistikmanagements und sichern ein prozessorientiertes Logistikverständnis. Die Module der Außenwirtschaft gewährleisten ein breites Verständnis der Rahmenbedingungen und Wechselwirkungen globaler Wirtschaftsaktivitäten. Durch den Dreiklang von internationaler Betriebswirtschaft, Logistikmanagement und Außenwirtschaft steht Ihnen die Welt offen.

Kontakt

Info IBA Bachelor
Tel.: +49 (0)6241 509 176
E-Mail: iba-bachelor@hs-worms.de

Studierendenservice
Tel.: +49 (0)6241 509 180
E-Mail: studieren@hs-worms.de

Zur Webseite >

 

Berufliche Perspektiven

Die Weltwirtschaft lebt von Interaktion und Kommunikation, sie ist geprägt von globalem Warenaustausch und Handelsregeln. Bei der Ausgestaltung der globalen Verflechtungen sind Kenntnisse der internationalen Betriebswirtschaft essentiell, ergänzend dazu spielen Aspekte der Nachhaltigkeit und Digitalisierung eine immer gewichtigere Rolle. Dies bringt neue Herausforderungen und Chancen mit sich. Vor allem ergeben sich daraus vielfältige Karrierechancen. Unternehmen suchen Fachkräfte, die sowohl die globale wirtschaftliche Verflechtung und Rahmenbedingungen kennen als auch die Material- und Informationsströme in und zwischen Unternehmen optimieren können. Ob im Handel, in der Produktion oder im Dienstleistungssektor – wer die Chancen des globalen Handels und die Anforderungen der Außenwirtschaft versteht und sich für die Verbesserung von Abläufen begeistert, ist auch in Zukunft gefragt. Der betriebswirtschaftliche Studiengang International Business mit Logistik und Außenwirtschaft (ILA) gibt vielschichtige Einblicke und vermittelt Chancen in der Weltwirtschaft von morgen!

Sie sind im Einkauf tätig und haben neben der Teileversorgung der Produktion

  • die rechtsichere Import- und/ oder Exportabwicklung,
  • die Währungs- und Rohstoffrisiken und 
  • die globalen, potenziellen Beschaffungsmärkte im Blick.

Sie arbeiten für eine Handels- oder Außenhandelskammer und haben für Handelsunternehmen die richtigen Informationen zu

  • Zolltarifen und Präferenzordnungen,
  • Trends- und Entwicklungsmöglichkeiten in bestimmten Wirtschaftsräumen und 
  • Best Practices im Wettbewerbsumfeld parat.

Sie sind als Analyst in einer Strategieberatung tätig und geben ihren Klienten Unterstützung

  • bei der Optimierung und Digitalisierung ihrer Prozesse,
  • bei der Analyse globaler Beschaffungs- und Absatzmärkte oder
  • leisten einen wichtigen Beitrag bei der Strategieentwicklung, um sich erfolgreich im internationalen Wettbewerbsumfeld zu behaupten.

Kontakt

Info IBA Bachelor
Tel.: +49 (0)6241 509 176
E-Mail: iba-bachelor@hs-worms.de

Studierendenservice
Tel.: +49 (0)6241 509 180
E-Mail: studieren@hs-worms.de

Zur Webseite >

 

Zulassung

Studium ohne Zulassungsbeschränkung, Beginn Sommersemester, Beginn Wintersemester

Aktuelle Informationen zum Bewerbungszeitraum finden Sie hier.

»  Dezentrale Bewerbung
»  Checkliste für BA-Bewerber

» Zulassung zu einem dualen Studium kann nur bei einem abgeschlossenen Kooperationsvertrag erfolgen

Zulassungsvoraussetzungen IBA-Bachelorstudiengänge

Bewerbung

ILA – klassisch (B.A.)
Bewerbungsfristen für den klassischen Studiengang:
28.02./29.02. für den Studienbeginn im Sommersemester
31.08. für den Studienbeginn im Wintersemester

ILA – dual (B.A.)
Bewerbungsfristen für den dualen Studiengang:
28.02/29.02. für den Studienbeginn im Sommersemester
31.08. für den Studienbeginn im Wintersemester

Kontakt

Info IBA Bachelor
Tel.: +49 (0)6241 509 176
E-Mail: iba-bachelor@hs-worms.de

Studierendenservice
Tel.: +49 (0)6241 509 180
E-Mail: studieren@hs-worms.de

Zur Webseite >

 

HS Worms › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Air Traffic Management
Durch die Kombination von Fluglotsenausbildung und betriebswirtschaftlichem Studium erwerben die Absolventen ein breites Spektrum an Kompetenzen. Diese ermöglichen ihnen berufliche Perspektiven auch außerhalb oder ergänzend zum klassischen Betätigungsfeld des Fluglotsen.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Aviation Management
Bei dem Bachelor-Studiengang „Aviation Management“ handelt es sich um ein Angebot für Studierende, die ein englischsprachiges betriebswirtschaftliches Studium mit einem vertieften Wissen über die Zusammenhänge der Luftverkehrsbranche verbinden wollen. Im Bereich der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre erhalten die Studierenden eine breite akademische Grundausbildung. Die inhaltliche Vertiefung des Bachelor-Studiengangs liegt im Bereich des Luftverkehrsmanagements.
Master of Business Administration / MBA
Aviation Management (MBA)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Aviation Management and Piloting (dual)
Mit dem Bachelorstudiengang »Aviation Management and Piloting – dual« verbinden Sie den Erwerb der Verkehrspilotenlizenz (Airline Transport Pilot Licence (ATPL)) mit einem Studium des Luftverkehrsmanagements. Nach sechs Semestern erwerben Sie den akademischen Grad „Bachelor of Science (B.Sc.)“ sowie die Verkehrspilotenlizenz für Flugzeuge (ATPL(A)) oder Hubschrauber (ATPL(H)).
Master of Business Administration / MBA
Business Travel Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Digital Business Management
Digitale Medien und das Internet eröffnen Chancen und Potentiale, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren. Die Gesellschaft und vor allem Unternehmen stehen disruptiven Veränderungsprozessen gegenüber. Fundamente wie Strategie, Struktur, Kultur und Prozesse müssen grundlegend neu gedacht werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Digital Marketing
Der Bachelorstudiengang Digital Marketing​​​​​​​ bereitet die Studierenden auf die Übernahme verschiedenster Aufgaben im Bereich des digitalen Marketings innerhalb von Unternehmen (oder anderen Institutionen) vor: Von der Konzeptionierung, Betreuung und Optimierung von Online Shops (sowohl B2B als auch B2C) bis hin zur Entwicklung von umfassenden digitalen Marketingkonzepten und -kampagnen eingebettet in eine Multi- bzw. Omnichannel-Strategie des Unternehmens. Es handelt sich um einen praxisbezogenen Studiengang, der als Ziel die Vermittlung von berufsqualifizierendem Wissen und Fähigkeiten zur Übernahme betriebswirtschaftlicher Tätigkeiten verfolgt.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Entrepreneurship
Der englischsprachige Masterstudiengang Entrepreneurship (ENT M.A.) ist ein internationales und konsekutives betriebswirtschaftliches Studium mit einem starken unternehmerischen Bezug. Der Master in Entrepreneurship bietet die Möglichkeit, unternehmerische Fähigkeiten und eine unternehmerische Denkweise zu entwickeln. Studierende erwerben die Fähigkeiten und Kenntnisse, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder einen Mehrwert für ein bereits gegründetes kleines oder mittleres Privat- oder Familienunternehmen zu schaffen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Global Trade Management
Der englischsprachige Masterstudiengang Global Trade Management (GTM M.A.) ist ein konsekutives betriebswirtschaftliches Studium mit internationalem und insbesondere außenwirtschaftlichem Schwerpunkt. Das Studium qualifiziert Absolventen für anspruchsvolle Managementtätigkeiten im In- und Ausland. Studierenden wird ein breites und integriertes Wissen über betriebs- und außenwirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt. Neben der Vertiefung betriebswirtschaftlichen Grundlagenwissens werden in den Veranstaltungen aktuelle Trends aus der Wirtschaftspraxis aufgegriffen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Handels- und Vertriebsmanagement
Der Studiengang Handels- und Vertriebsmanagement führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“ und bereitet die Studierenden auf vielfältige Aufgaben in internationalen Handelskonzernen, mittelständischen Groß- und Einzelhandelsbetrieben oder Verbundgruppen vor.
Bachelor of Arts / B.A.
Handels- und Vertriebsmanagement (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Business mit Logistik und Außenwirtschaft
Wenn Sie verstehen möchten, wie diese globalen Verflechtungen funktionieren und dabei Nachhaltigkeit und digitale Möglichkeiten in den Fokus rücken wollen, dann ist der Studiengang International Business mit Logistik und Außenwirtschaft (ILA) genau das Richtige für Sie. Kein Unternehmen – sei es ein Produktionswerk oder ein Online-Shop – kann ohne ein starkes betriebswirtschaftliches Fundament erfolgreich sein.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
International Management
Der Studiengang International Management bildet die Studierenden für das Management international tätiger Unternehmen, unabhängig von Branche, Unternehmensgröße oder Wirtschaftsstufe aus und führt zum Erreichen des akademischen Grads „Bachelor of Arts“.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
International Management (dual)
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
International Tourism Management
Der achtsemestrige Bachelor-Studiengang »International Tourism Management« führt zu einem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss. Der Studiengang wurde aufbauend auf dem Curriculum des sechssemestrigen Bachelor-Studiengangs „Tourism and Travel Management“ konzipiert und ergänzt diesen um zwei Auslandssemester.
Master of Arts / M.A.
Kommunalwirtschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Steuerlehre
Bachelor of Arts / B.A.
Steuerlehre (dual)
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Taxation
Studierende der Masterstudiengänge Taxation klassisch und dual haben für den späteren Berufseinstieg und zur Vorbereitung auf den Steuerberater den Vorteil, dass sie zum einen stark zeitverkürzt und zum anderen kostenreduziert im Kleingruppenprinzip und in enger Verzahnung mit der Wirtschaft ihren Abschluss erreichen.
Master of Arts / M.A.
Taxation (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Tourism and Travel Management
Das Studium ist betriebswirtschaftlich ausgerichtet mit Spezialisierung auf die Reiseindustrie. Es deckt die komplette Wertschöpfungskette des Tourismus ab und vermittelt so die grundlegenden Zusammenhänge des Fachgebietes Touristik und Verkehrswesen. Ein ähnlich umfassendes Studienangebot in diesem Bereich bietet in Deutschland kaum eine andere Hochschule. Die speziellen Betriebswirtschaftslehren, die sich aus der touristischen Wertschöpfungskette ableiten, sind ein wesentlicher Bestandteil des Studiums
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Tourism and Travel Management (dual)
Das Studium ist betriebswirtschaftlich ausgerichtet mit Spezialisierung auf die Reiseindustrie. Es deckt die komplette Wertschöpfungskette des Tourismus ab und vermittelt so die grundlegenden Zusammenhänge des Fachgebietes Touristik und Verkehrswesen. Ein ähnlich umfassendes Studienangebot in diesem Bereich bietet in Deutschland kaum eine andere Hochschule. Die speziellen Betriebswirtschaftslehren, die sich aus der touristischen Wertschöpfungskette ableiten, sind ein wesentlicher Bestandteil des Studiums
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (dual)