Ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit internationaler Ausrichtung
Der B.Sc. in International Business Administration bietet Ihnen ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit internationaler Ausrichtung. In Vorlesungen, Seminaren und Übungen erarbeiten Sie sich die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge, Theorien und Methoden. Studierende des B.Sc. in International Business Administration beschäftigen sich mit innerbetrieblichen Prozessen, zum Beispiel mit der Frage, wie man Informationen über ein ganzes Unternehmen darstellen kann oder wie man Mitarbeiter motiviert. Absolventen des B.Sc. in International Business Administration wissen am Ende ihres Studiums, wie Absatz- und Beschaffungsmärkte funktionieren und wie Unternehmen Investitionen kalkulieren. Dabei ist der Blick schwerpunktmäßig auf international agierende Unternehmen gerichtet. Die Ausbildung bereitet Studierende ideal auf eine Funktion in einem Unternehmen vor und erlaubt interessierten Studierenden, ihr Studium in einem universitären konsekutiven Masterstudiengang fortzusetzen.
Eckdaten zum Studiengang
Fakultät: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Abschluss: Bachelor (Mono)
Zulassungsbeschränkung: Ja, im 1. und höheren Fachsemestern
Regelstudienzeit: 7 Semester
Kombinationsfach erforderlich?: Nein
Bewerbungsfrist 1. Fachsemester: Überblick Bewerbungsfristen
Studienbeginn: Wintersemester
Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch
Finanzen: Beiträge und Gebühren
Besonderheiten des Studiengangs in Tübingen
Der Studiengang zeichnet sich durch breite Wahlmöglichkeiten aus. Am Anfang lernen die Grundlagen der Betriebs- aber auch der Volkswirtschaftslehre kennen, bevor Sie sich auf die Betriebswirtschaftslehre fokussieren. Im dritten Studienjahr bietet der Schwerpunktbereich Elective Studies neben wirtschaftswissenschaftlichen Erweiterungen zahlreiche Wahlmöglichkeiten außerhalb der Wirtschaftswissenschaft. Ihr könnt Euren Blick weiten und Veranstaltungen aus einem der Fachgebiete Politikwissenschaft, Informatik, Mathematik, Recht, Psychologie oder Soziologie wählen. Auch das Weltethos-Institut erlaubt mit seinen vielfältigen zuwählbaren Kursen einen Blick über den Tellerrand. Bei der Wahl einer ostasiatischen Sprache kann auch Landeskunde Chinas, Japans, oder Koreas gewählt werden.
Mit dem Forschungsprofil des Fachbereichs abgestimmtes Profil der Studiengänge, zugleich Flexibilität für individuelle Spezialisierung; relevante Schwerpunkte: Accounting & Finance, International Business, quantitative Methoden; Bachelor: curricular eingebautes Auslandssemester (zahlreiche Partnerunis wählbar), gut verknüpfbar mit Masterstudium.
Herausragende Forschung und Lehre; hochkarätige Honorar-, Gastprofessor(inn)en; Themenspektrum in Forschung und Lehre: Von der Bankwirtschaft, Finance und Marketing bis Personal & Organisation, Wirtschaftsgeschichte, empirischer Wirtschaftsforschung bis Wirtschaftstheorie, von International Business bis zu internationaler Rechnungslegung; Schwerpunkt internationale Wirtschaftsbeziehungen ist deutschlandweit einmalig; Auslandstudium: rund 2/3 der Studierenden verbringen 1 Semester in einem von über 40 Ländern; zahlreiche internationale Studierende.
Hier findet Ihr weitere Informationen, die für ein Studium in Tübingen sprechen.
Berufsperspektiven
Absolvent*innen dieses Studiengangs sind bestens vorbereitet auf Stellen in international agierenden Unternehmen, Industriekonzernen, Dienstleistungsunternehmen, dem Mittelstand, Banken, öffentlichen Institutionen, Beratungsunternehmen und auf die Selbstständigkeit.
Absolvent*innen unseres Fachbereichs haben sehr gute Berufsaussichten. Neben dem ausgezeichneten Renommee eines Tübinger Studiums, profitieren Studienabgänger*innen der Wirtschaftswissenschaft außerdem von der verstärkten Praxisnähe am wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereich, von der kurzen Studienzeit sowie der internationalen Orientierung.
Darüberhinaus erhalten die Absolvent*innen mit Studienabschluss das Diploma Supplement, ein Dokument, das die besuchten und erfolgreich abgeschlossenen Lehrveranstaltungen international verständlich erläutert.
Unternehmen und Institutionen schätzen die fundierte und transparente wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung in Tübingen.
Beratung und Praktika
Der Career Service der Universität berät bei der Berufsorientierung und beim Berufseinstieg. Praktika und Jobs finden Sie im Praxisportal.
Weiterführende Studiengänge
Wer seine Kenntnisse auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaft ganz allgemein weiter vertiefen möchte, kann zwischen zehn verschiedenen Masterprogrammen wählen.
Wonach werden Bewerber/innen ausgewählt?
Eine hervorragende Ausbildung erfordert gute Betreuungsrelation. Aus diesem Grunde ist die Zahl der Studienplätze beschränkt. Wir haben typischerweise wesentlich mehr Bewerbungen als Studienplätze. Die Zulassung erfolgt im Rahmen eines Auswahlverfahrens, in dem die Note des Abiturs ausschlaggebend ist. Zusätzlich können weitere Kriterien wie eine einschlägige Berufsausbildung, Berufserfahrung, freiwilliges ökologisches Jahr, Auslandsaufenthalt oder ein Praktikum die Note um bis zu 0,5 Punkte verbessern. Nähere Informationen findet Ihr hier.
Beginn des Studiengangs ist jeweils zum Wintersemester möglich. Bewerbungsschluss ist dabei der 15. Juli eines Jahres.
Weitere Informarionen zum Bewerbungsverfahren findet Ihr hier.
NC-Werte
Bewerberzahlen aus dem Vorjahr finden Sie hier.
Welche Voraussetzungen muss ich für das Studium erfüllen?
Voraussetzung für ein Studium an der Universität Tübingen ist die Allgemeine Hochschulreife, in der Regel das Abitur, oder eine sonstige Hochschulzugangsberechtigung, z.B. die Deltaprüfung für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife bzw. fachgebundener Hochschulreife oder ein Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte. Bewerber*innen mit ausländischen Schulabschlüssen wenden sich bitte an die Abteilung Beratung und Zulassung internationaler Studierender.
Welche Fremdsprachen muss ich beherrschen?
Die Studien‐ und Prüfungssprache im Bachelorstudiengang International Business Administration ist deutsch. Lehrveranstaltungen und Prüfungen können in englischer Sprache stattfinden, etwa 40% der Bachelorveranstaltungen sind englischsprachig. Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (etwa C1) sowie gute englische Sprachkenntnisse (etwa B1) verfügen. Insbesondere die einschlägige Fachliteratur ist häufig englischsprachig. Beratung insbesondere zu den deutschen Sprachkenntnissen für internationale Bewerber*innen erhaltet Ihr bei der Zulassungsstelle für internationale Studierende.
Für die im Studium zu wählende/n Sprache/n gelten folgende Voraussetzungen:
- Keine Voraussetzungen (sogenannte Null-Sprachen) sind mitzubringen bei der Wahl von Chinesisch, Japanisch, Koreanisch ⇒ Kurse werden ab dem Anfänger*innenniveau für das Studium angerechnet. Es wird nur eine Sprache gewählt.
- Voraussetzungen müssen mitgebracht werden für Wirtschaftsfachsprachen (es werden zwei Sprachen gewählt). Am Anfang wird ein Einstufungstest gemacht auch wenn das Sprachniveau auf dem Abizeugnis ausgewiesen wird.
- Englisch, Französisch, Spanisch: Ziel bis zum Ende des Studiums ist der Abschluss des UNIcert-III-Niveaus (entspricht C1 im europäischen Referenzrahmen).
- Italienisch kann nur ohne oder mit geringen Vorkenntnissen gewählt werden: Ziel bis zum Ende des Studiums ist der Abschluss des UNIcert-II-Niveaus (entspricht B2 im europäischen Referenzrahmen)
Weitere Informationen zu Sprachvoraussetzungen findet Ihr hier.