StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikIngenieurwissenschaftenTU München (TUM)InfoBachelor und Master
Studiengang

Ingenieurwissenschaften

Technische Universität München / Technische Universität München
Bachelor of Engineering / B.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Wintersemester
Technische Universität München

Bachelor of Engineering (ID 271274)

1. Semester

  • Chemie (7 CP)
  • Digitale Schaltungen für Ingenieure (4 CP)
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (6 CP)
  • Entwicklung unternehmerischer Geschäftsideen (4 CP)
  • Informatik I für Ingenieurwissenschaften (5 CP)
  • Mathematische Grundlagen (8 CP)
  • Philosophie der Ingenieurwissenschaften (2 CP)
  • Physik (9 CP)
  • Schlüsselqualifikationen (2 CP)
  • Technische Mechanik I (6 CP)
  • Welt der Ingenieurwissenschaften (2 CP)

2. Semester

  • Computergestützte Modellierung von Produkten und Prozessen (8 CP)
  • Differential- und Integralrechnung (8 CP)
  • Entwurfsverfahren für Integrierte Schaltungen (4 CP)
  • Technische Mechanik II (6 CP)

3. Semester

  • Kontinuumsmechanik (7 CP)
  • Materialwissenschaften I (6 CP)
  • Modellierung und Simulation mit gewöhnlichen Differentialgleichungen (6 CP)
  • Signaldarstellung (5 CP)
  • Thermodynamik für Ingenieurwissenschaften (5 CP)

4. Semester

  • Bionik (5 CP)
  • Fluid- und Festkörpermechanik (5 CP)
  • Grundlagen der Wärmeübertragung (5 CP)
  • Informatik II für Ingenieurwissenschaften (5 CP)
  • Materialwissenschaften II (6 CP)
  • Numerische Behandlung partieller Differentialgleichungen (5 CP)
  • Regelungstechnik (4 CP)

5. Semester

  • Wahlbereich Fokussierung (28 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Algorithmik partieller Differentialgleichungen (5 CP, W)
    • Biotechnologie für Ingenieure (5 CP, W)
    • Einführung in die Windenergie (5 CP, W)
    • Eingebettete vernetzte Systeme (5 CP, W)
    • Geometrische Modellierung und Visualisierung (5 CP, W)
    • Nanofabrikation und Nanoanalytik (5 CP, W)
    • Rechnergestützte Festkörper- und Fluiddynamik (5 CP, W)

6. Semester

  • Bachelor's Thesis (12 CP)
  • Modellbildung für strukturdynamische und vibroakustische Fragestellungen (5 CP, W)
  • Modellierung von Unsicherheit in den Ingenieurwissenschaften (5 CP, W)
  • Systems Engineering (5 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

TU München (TUM) › Studienangebot

Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Aerospace
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bauingenieurwesen
Im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen werden die grundlegenden Disziplinen des modernen Bauwesens vermittelt. Im Zentrum stehen Konzeption, Planung, Herstellung und Betrieb von Bauwerken und der entsprechenden Infrastruktur. Diese Fertigkeiten werden durch fundierte theoretische als auch praktische Veranstaltungen im Bereich der Höheren Mathematik, Technischen Mechanik, Werkstoffkunde, Baukonstruktion, Bauinformatik, Statik und Bauphysik vermittelt.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Agrarwirtschaft (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Bautechnik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Elektrotechnik und Informationstechnik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Gesundheits- und Pflegewissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Metalltechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biochemie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bioinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Brauwesen und Getränketechnologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemieingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geodäsie und Geoinformation
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik: Games Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Information Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmittelchemie
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Lehramt an beruflichen Schulen
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Lehramt an Gymnasien
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lehramt an Gymnasien - Naturwissenschaftliche Bildung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Management and Technology (TUM-BWL)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Molekulare Biotechnologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Pharmazeutische Bioprozesstechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Umweltingenieurwesen
Der Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen hat das Ziel, die Studierenden mit den nötigen Kompetenzen eines interdisziplinär arbeitenden Ingenieurs auszustatten, der die gesamte Bandbreite des Umweltingenieurwesens auf einem grundständigen Niveau beherrscht und bereits Ansätze einer Spezialisierung zeigt.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik