Informatik und Informationswissenschaft
Informationen und Wissen stellen wichtige Ressourcen in Zeiten der Digitalisierung dar, die zu einem stetigen Wachstum der zugrundeliegenden Datenmenge führt – egal, ob wir privat im Internet recherchieren, als Forscher in digitalen Archiven suchen oder als Unternehmer Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten optimieren. Täglich sind wir auf schnell auffindbare und relevante Informationen angewiesen. Sie sind die Basis, um gute Entscheidungen treffen zu können – und um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Die Beherrschung dieser Themen ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der digitalen Transformation.
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Creditpoints (cp): 180
Studiendauer: 6 Leistungssemester
Studienbeginn: jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Unterrichtssprache: Deutsch
Wahlpflichtbereiche: Informationsmanagement und Anwendungen | Medien und Anwendungen | Informatik | Sprache
Studieninhalte
Informations- und Wissensmanagement als Bachelor of Science ist ein interdisziplinärer Studiengang. Er verbindet die Fachrichtungen Informatik und Informationswissenschaft im flexiblen Fernstudium.
In einem Grundlagen- und Kernstudium erwerben Sie wertvolle Fachkenntnisse und Kompetenzen aus fünf Studienbereichen. Ausgehend von den Grundlagen in Mathematik, Technik und Informatik vermitteln wir Ihnen umfangreiches IT-Know-how. Im Studienbereich Informations- und Wissensmanagement lernen Sie anschließend, Informationen je nach Bedarf optimal zu bearbeiten. Von der Recherche über die Strukturierung bis zum Darstellen, Verteilen und Speichern.
In Ihrer Arbeit als Informations- und Wissensmanager werden Sie auch nichttechnische Aufgaben übernehmen. Deshalb ergänzt der Studienbereich „Überfachliche Kompetenzen“ Ihr technisches Wissen um rechtliche, betriebswirtschaftliche und projektleitende Aspekte. Praktisch anwenden können Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten im Bereich „Besondere Informatikpraxis“.
Eine weitere Vertiefung nach individuellen Präferenzen ist in den zwei Wahlpflichtbereichen dieses Fernstudiengangs möglich.
Berufsperspektiven
Sorgen Sie für reibungslose Informationsflüsse in unserer Wissensgesellschaft. Mit dem Bachelor of Science in Informations- und Wissensmanagement werden Sie fähig sein, Projektleitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Sie entwickeln die technischen Grundlagen für Informationssysteme und beherrschen zugleich die zielgruppengerechte Aufbereitung von Informationen und Wissen. Kurzum: Ihre Fachexpertise wird in den unterschiedlichen Branchen benötigt, wie zum Beispiel in:
- Unternehmen verschiedener Branchen (Medien, Handel, Dienstleistungen, Medizin, Pharmazie, Logistik)
- Banken und Versicherungen
- Archiven, Bibliotheken
- Unternehmensberatungen
- wissenschaftlichen Einrichtungen
Erwerben Sie eine stark gefragte Qualifikation.
Vorrausetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- oder fachgebundene Hochschulreife
- oder Fachhochschulreife
- oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,
- oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern
Jetzt anmelden
Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihren Studiengang „Informations- und Wissensmanagement” an der Wilhelm Büchner Hochschule.
Ihre Vorteile:
- 4 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
6 gute Gründe, warum Sie bei uns studieren sollten
Ideal für Berufstätige
Unser berufsbegleitendes Fernstudium ist so konzipiert, dass es maximale Flexibilität in der Studiengestaltung garantiert. Unsere Studierenden bestimmen selbst, wann, wo und wie schnell Sie lernen.
Intensive Betreuung
Ob Studienberatung oder Lehrende – an der Wilhelm Büchner Hochschule werden unsere Studierenden rundum zuverlässig, schnell und individuell betreut. Wir begleiten Sie persönlich durch Ihr Studium.
Multimediales Lernen mit dem Online-Campus
Neben unseren bewährten Studienheften in gedruckter und digitaler Form steht den Studierenden in unserem Online-Campus inkl. Lern-App jederzeit ein moderner Medienmix u. a. aus E-Books, Lernvideos, Webinaren, Softwaretools, Foren und Chats zur Verfügung.
Innovatives Studienkonzept
Unser Fernstudium verbindet ein dialogorientiertes Selbststudium, moderne E-Learning-Elemente, praktische Präsenzveranstaltungen und eine Community mit mehr als 6000 Kommilitonen.
Zukunfsorientierte Studiengänge
Ob Bachelor, Master oder Hochschulzertifikate – alle unsere technischen Studiengänge sind interdisziplinär, praxisorientiert und nach dem neuesten Stand der Forschung gestaltet.
Gute Vernetzung in Wirtschaft und Wissenschaft
Der regelmäßige Austausch mit Unternehmen und Partnern in der Wissenschaft ist uns ein großes Anliegen. Wir sind überzeugt, dass nur so eine zukunfts- und anwendungsorientierte Weiterentwicklung der Studiengänge erreicht werden kann.