Analyse und Programmierung von Informatiksystemen
Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen und automatischen Informationsverarbeitung mit Hilfe von Rechenanlagen. Planen, Entscheiden, Überwachen, Regeln, Gestalten und Verteilen – das sind Dienstleistungen, die immer häufiger Hard- und Softwaresysteme für den Menschen übernehmen. Informatiker*innen lernen, wie diese „Informatiksysteme“ aufgebaut sind, wie man sie analysiert und programmiert.
Kurzprofil
Abschluss: Bachelor of Science
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: 1. Oktober
Grundpraktikum: nein
Leistungspunkte: 180
Lehrsprache: Deutsch
Zulassungsbeschränkung: keine
Bewerbung:
- mit dt. Zeugnissen: 16.04. bis 30.09.
- mit ausländ. Zeugnissen: 16.01. bis 15.05.
Zu diesem Studiengang wird an der TU Ilmenau ein aufbauender Master angeboten !
Studieninhalte
Schwerpunkt des 6-semestrigen Bachelorstudiums ist die Vermittlung wissenschaftlich-technischer Kompetenz in den klassischen Themenbereichen der Informatik. Die ersten vier Semester sind dabei der Vermittlung der fachlichen und methodischen Grundlagen gewidmet. Diese umfassen die theoretische Basis der Informatik (Programmierung, Algorithmen, Automaten) ebenso wie Grundlagen von Informatiksystemen (Rechnerorganisation und -architektur, Datenbanksysteme, Kommunikationsmodelle, Rechnernetze, Neuroinformatik). Die nötigen mathematischen Kenntnisse werden in eigenen Veranstaltungen in den ersten drei Semestern vermittelt. Ab dem dritten Semester steht ein Nebenfach als Wahlmodul zur Auswahl (siehe Nebenfachmodule). Die Grundlagen des gewählten Wissensgebiets werden erlernt, um eigenständig Problemstellungen zu erkennen und Lösungsansätze erarbeiten zu können. Nichttechnische Fächer und der Erwerb von Soft Skills lenken den Blick über das eigene Fach hinaus. Eine direkte Anwendung der Grundlagenkenntnisse erfolgt in Praktika und in einem Softwareprojekt (4. Semester), in dem typische Aufgabenstellungen und Arbeitsweisen von Informatiker*innen trainiert werden.
Die in den ersten Semestern gelegten fachlichen Grundlagen werden ab dem 4. Semester in Vertiefungsrichtungen ausgebaut. Dabei sind aus einem breiten Angebot drei Vertiefungsmodule zu wählen. Zur Auswahl stehen u. a. Module zu den Themen Algorithmik und Komplexität, Verteilte Informationssysteme, Computational Intelligence, Datenbanksysteme, IT-Sicherheit, Mobilkommunikation, Graphische Datenverarbeitung, Softwaresysteme sowie System-und Steuerungstheorie. Nach Abschluss des Bachelorstudiums kann ein aufbauender Masterstudiengang belegt werden.
Studienaufbau
Der Studiengang „Informatik“ enthält…
- Grundlagen der Informatik und Programmierung (z. B. Rechnerorganisation, Rechnerarchitekturen, Algorithmen und Programmierung, Programmierparadigmen) 14 %
- Mathematik (z. B. Mathematik und Stochastik für Informatik, Diskrete Strukturen) 14 %
- Praktische Informatik (z. B. Softwareentwicklung, Datenbanken, Betriebssysteme, Telematik, Computergrafik, Softwareprojekt) 17 %
- Theoretische Informatik (z. B. Algorithmen und Datenstrukturen, Berechenbarkeit, Logik, Kommunikationsmodelle) 14 %
- Wahlfächer (z. B. Automatentheorie, Computational Intelligence, System- und Netzwerksicherheit, Mobilkommunikation, embedded systems) 14 %
- Nebenfach (z. B. Biomedizinische Technik, Informations- und Kommunikationstechnik, Medientechnologie, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften) 11 %
- Nichttechnische Fächer 3 %
- Hauptseminar und Bachelorarbeit 11 %
Detaillierte Modulübersicht: Modultafel Informatik (Bachelor)
Schwerpunktbereiche
- Data Science/Maschinelles Lernen
- Computer Vision
- IT-Sicherheit
- Algorithmik
- Software Engineering
- Robotik
Nebenfachmodule
Ab dem 3. Semester wählen die Studierenden ihr Nebenfach aus folgenden Wahlmodulen:
- Automatisierung
- Biomedizinische Technik
- Elektrotechnik
- Fahrzeugtechnik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Maschinenbau
- Mathematik
- Medientechnologie
- Medizinische Informatik
- Wirtschaftswissenschaften
Das Nebenfach, wie auch die Fächer aus dem Wahlpflichtbereich, ermöglicht den Studierenden, weitere Anwendungsbereiche ihres Faches kennenzulernen und interdisziplinär zu arbeiten.
Tätigkeitsfelder
- Konzeption und Management von IT-Systemen
- Softwareentwicklung
- Organisation von Produktions- und Geschäftsabläufen
- Gesundheitswesen
- Forschung und Entwicklung
- Schulung und Beratung
Praxis im Studium
Verpflichtende Grund- oder Fachpraktika sind nicht vorgesehen.
Zulassungsvoraussetzung und Bewerbung
Informationen über die Zulassung und die Bewerbung finden Sie hier >
Zur Begrüßung der neuen Bachelorstudierenden findet jedes Jahr im Oktober an der TU Ilmenau die Studieneinführungswoche statt. In diese Woche sind für Euch zahlreiche Kultur- und Freizeitveranstaltungen integriert, welche unter dem Begriff "ErstiWoche" zusammengefasst werden. Sie dienen dazu, die Stadt, Eure Komilitonen und selbstverständlich die Uni samt Campus kennenzulernen. Spaß und Freude sind garantiert!
Bachelor of Science (ID 15967)
1. Semester
- Algorithmen und Programmierung für IN und II (6 CP)
- Fremdsprache (2 CP)
- Grundlagen und Diskrete Strukturen (6 CP)
- Mathematik für Informatiker 1 (7 CP)
- Rechnerorganisation (5 CP)
2. Semester
- Algorithmen und Datenstrukturen (8 CP)
- Mathematik für Informatiker 2 (8 CP)
- NF Automatisierung (18 CP, W)
- Grundlagen der Elektrotechnik (4 CP, W)
- NF Elektrotechnik (18 CP, W)
- NF Medientechnologie (18 CP, W)
- Grundlagen der Medientechnik - Klausur (3 CP, W)
- Programmierparadigmen und Kommunikationsmodelle (7 CP)
- Rechnerarchitekturen für IN (8 CP)
- Telematik 1 (5 CP)
3. Semester
- Automaten, Sprachen und Komplexität (8 CP)
- Computergrafik (5 CP)
- Datenbank- und Betriebssysteme (8 CP)
- NF Informations- und Kommunikationstechnik (18 CP, W)
- Elektrotechnik 1 (8 CP, W)
- Signale und Systeme 1 (5 CP, W)
- NF Mathematik (18 CP, W)
- Optimierung (5 CP, W)
- Nichttechnische Fächer für IN Bsc (5 CP)
- Softwaretechnik (6 CP)
- Stochastik für Informatiker (5 CP)
- Einführung in die Elektronik (3 CP, W)
- Praktikum Elektrotechnik und Elektronik (1 CP, W)
4. Semester
- Logik und Logikprogrammierung (5 CP)
- Neuroinformatik und Schaltsysteme (8 CP)
- NF Biomedizinische Technik (18 CP, W)
- Bildgebende Systeme in der Medizin 1 (3 CP, W)
- Strahlungsmesstechnik (2 CP, W)
- Technische Sicherheit und Qualitätssicherung in der Medizin (2 CP, W)
- NF Maschinenbau (18 CP, W)
- Mechanismentechnik (5 CP, W)
- Technische Mechanik 1.1 (4 CP, W)
- NF Medizinische Informatik (18 CP, W)
- Einführung in die medizinische Informatik (2 CP, W)
- Neurobiologische Informationsverarbeitung (2 CP, W)
- NF Wirtschaftswissenschaften (18 CP, W)
- Anwendungsmodellierung und Geschäftsprozessmanagement (6 CP, W)
- Einführung in ERP-Systeme (4 CP, W)
- IT-Unterstützung für inner- und überbetriebliche Geschäftsprozesse (8 CP, W)
- Überbetriebliche Geschäftsprozesse und IT-Integration (4 CP, W)
- Softwareprojekt (8 CP)
- Wahlpflichtbereich für IN Bsc (25 CP)
- Automatentheorie (5 CP, W)
- Besonderheiten eingebetteter Systeme (5 CP, W)
- Datenbank-Implementierungstechniken (5 CP, W)
- Linux und SELinux - Konzepte, Architektur, Algorithmen (5 CP, W)
- Projektseminar Simulation von Internet-Protokollfunktionen (5 CP, W)
- Randomisierte Algorithmen (5 CP, W)
- Systemsicherheit (5 CP, W)
- Automatisierungstechnik (5 CP, W)
- Regelungs- und Systemtechnik 1 - Profil MTR und BMT (5 CP, W)
- Elektrische Energietechnik (5 CP, W)
- Hochfrequenztechnik 2: Subsysteme (5 CP, W)
- Numerik (5 CP, W)
5. Semester
- NF Fahrzeugtechnik (18 CP, W)
- Fahrdynamik 1 (4 CP, W)
- Fahrzeugantriebe 1 (3 CP, W)
- Praktikum Fahrzeugtechnik (1 CP, W)
- Proseminar für IN Bsc (4 CP)
- Advanced Operating Systems (5 CP, W)
- Computervision (8 CP, W)
- Datenbanksysteme 2 (7 CP, W)
- Entwicklung integrierter HW/SW Systeme (5 CP, W)
- Kryptographie (5 CP, W)
- Mobilkommunikation (5 CP, W)
- Network Security (5 CP, W)
- Systementwurf (5 CP, W)
- Telematik 2 / Leistungsbewertung (6 CP, W)
- Verifikation (5 CP, W)
- Modellbildung und Simulation (5 CP, W)
- Prozessmess- und Sensortechnik 1 (5 CP, W)
- Regelungs- und Systemtechnik 2 - Profil MTR und BMT (5 CP, W)
- Anatomie und Physiologie 1 (3 CP, W)
- Biomedizinische Technik in der Therapie (2 CP, W)
- Einführung in die Neurowissenschaften (3 CP, W)
- Grundlagen der Biomedizinischen Technik (3 CP, W)
- Labor BMT 1 (1 CP, W)
- Leistungselektronik 1 - Grundlagen (5 CP, W)
- Leistungselektronik und Steuerungen (3 CP, W)
- Kommunikationsnetze (5 CP, W)
- Digitale Produktmodellierung (4 CP, W)
- Grundlagen der Fertigungstechnik (3 CP, W)
- Diskrete Mathematik (5 CP, W)
- Audio- und Tonstudiotechnik (5 CP, W)
- Grundlagen der Elektroakustik (3 CP, W)
- Grundlagen der Videotechnik (3 CP, W)
- Usability Engineering 1 (3 CP, W)
- Grundlagen der Biosignalverarbeitung (5 CP, W)
- Labor BMT1 (1 CP, W)
- Einführung in das Recht (4 CP, W)
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik (5 CP, W)
- Grundlagen der BWL 1 (2 CP, W)
- Grundlagen des Informationsmanagements (5 CP, W)
- Marketing1 (4 CP, W)
- Methoden und Werkzeuge der digitalen Fabrik (5 CP, W)
- Mikroökonomie (5 CP, W)
- Produktionswirtschaft 1 (4 CP, W)
- Systementwicklung & IT-Projektmanagement (6 CP, W)
- Zivilrecht (4 CP, W)
6. Semester
- Bachelorarbeit mit Kolloquium (15 CP)
- Abschlusskolloquium (3 CP)
- Bachelorarbeit (12 CP)
- Computational Intelligence (8 CP, W)
- Content-Verwertungsmodelle und ihre Umsetzung in mobilen Systemen (5 CP, W)
- Objektorientierte Modellierung (5 CP, W)
- Wissenschaftlich-Technische Visualisierung (5 CP, W)
- Anatomie und Physiologie2 (3 CP, W)
- Fahrdynamik 2 (3 CP, W)
- Fahrzeugantriebe 2 (4 CP, W)
- Grundlagen Hydraulik/Pneumatik (2 CP, W)
- Praktikum Fahrzeugantriebe (1 CP, W)
- Elektronische Messtechnik (5 CP, W)
- Signal- und Mustererkennung (5 CP, W)
- Grundlagen der Kunststoffverarbeitung (2 CP, W)
- Informations- und Kodierungstheorie (5 CP, W)
- Videoproduktionstechnik (5 CP, W)
- Anatomie und Physiologie 2 (3 CP, W)
- Bildverarbeitung in der Medizin 1 (4 CP, W)