StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenGründung, Innovation, EntwicklungHS FlensburgProfilMaster
Studienprofil

Gründung, Innovation, Entwicklung

Hochschule Flensburg / HS Flensburg
Bachelor / Bachelor
study profile image

Technologie, Design und Wirtschaft? Deine Gründung, deine Wahl!

Bei uns lernst du die Grundlagen aus verschiedensten Fachbereichen - diese wendest du ab dem ersten Semester in der Praxis an und kannst dich so im geschützten Rahmen ausprobieren. Du arbeitest in interdisziplinären Teams, entwickelst deine eigene Geschäftsidee und arbeitest dabei gleichzeitig kreativ und unternehmerisch. Die Vielfalt des Studiengangs spiegelt sich auch in den möglichen Abschlüssen wieder - denn je nachdem, welche Schwerpunkte du setzt, kannst du entweder einen B.A., einen B.Eng. oder einen B.Sc. machen.

5 Gründe

  • Mach dein Ding: Bei uns wendest du die gelernte Theorie direkt in deinem eigenen Gründungsprojekt an.
  • Ab dem 3. Semester gestaltest du deine Modulwahl passend zu dir und deinen Projekten.
  • Persönlichkeitsentwicklung und individuelles Coaching werden hier großgeschrieben.
  • Du arbeitest aktiv mit und nimmst so konkreten Einfluss auf dein Studium.
  • Der Studiengang verbindet alle Fachbereiche der Hochschule und zeichnet sich durch eine weltweit einzigartige Methodik aus.

Das bringst du mit

  • Lust, eine eigene Geschäftsidee zu entwickeln
  • Interesse an Technik und neuen Technologien
  • Motivation, dich in betriebswirtschafliche Grundlagen reinzudenken
  • den Wunsch, in interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten
  • Kreativität, um neue Lösungen für bestehende Probleme zu finden

 

Kontakt

Studienberatung 
Michaela Arnold 
Telefon 0461 805 1215
studienberatung@hs-flensburg.de

Marc Laatzke 
Telefon 0461/805 - 1747
studienberatung@hs-flensburg.de

Zur Studienberatung >

 

 

Studienablauf & Schwerpunkte

Theorie und Praxis gehen in diesem Studium von Beginn an Hand in Hand: In den ersten beiden Semestern lernst du die technischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen kennen, die du für die Realisierung deiner Gründungsidee brauchst, und belegst erste Gründungs- und Coaching-Module, die dich durch dein Studium begleiten. Ab dem dritten Semester belegst du zusätzlich eine von dir getroffene Auswahl an Modulen aus allen Fachbereichen, sodass die Inhalte deines Studiums genau zu deinen Vorstellungen und Bedürfnissen passen. Hier entscheidet sich auch, welchen der drei möglichen Abschlüsse du machst.

Das sechste ist dein "Accelerator"-Semester - du hast nun besonders viel Zeit, an deiner Idee zu feilen. Außerdem kannst du ein Semester im Ausland verbringen oder an einem Forschungsprojekt mitarbeiten. 

Im siebten Semester, deinem "Take-off"-Semester, verfasst du neben der Arbeit an deinem Projekt deine Bachelorarbeit.

 

Studiengangsprofile

  • Ingenieurwesen
  • Life Sciences
  • Informatik und Gestaltung
  • Wirtschaft

Kontakt

Studienberatung 
Michaela Arnold 
Telefon 0461 805 1215
studienberatung@hs-flensburg.de

Marc Laatzke 
Telefon 0461/805 - 1747
studienberatung@hs-flensburg.de

Zur Studienberatung >

 

 

Du willst weiter studieren?

So vielfältig wie die Möglichkeiten innerhalb des Studiengangs sind auch deine Optionen für ein weiterführendes Studium: So kannst du dich etwa mit unseren Mastern in Business Management in betriebswirtschaftlicher Richtung spezialisieren, im Master Maschinenbau / Verfahrenstechnik deine technischen Kenntnisse vertiefen oder im Master Design, Film & Marketing deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Du willst direkt in den Beruf?

Dein Karriereweg - deine Entscheidung: In welchem Beruf du mit diesem Studium später einmal landest, hängt maßgeblich von deiner Fächerwahl und deinem angestrebten Abschluss ab. Egal, ob du lieber dein eigener Chef/deine eigene Chefin sein oder dich in einem etablierten Unternehmen einbringen möchtest - dank unseres praxisorientierten Ansatzes bist du gut gerüstet für die Arbeit an interdisziplinären Schnittstellen. Hier findest du eine Auswahl möglicher Berufsbilder:

  • Geschäftsführer*in o.ä. in kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-Ups
  • Innovationsmanager*in 
  • Produktmanager*in
  • Berater*in für Gründungsinteressierte
  • Expert*in für Business Development
  • u.v.m.

Auch eine akademische Laufbahn steht dir hier natürlich offen.

 

    Kontakt

    Studienberatung 
    Michaela Arnold 
    Telefon 0461 805 1215
    studienberatung@hs-flensburg.de

    Marc Laatzke 
    Telefon 0461/805 - 1747
    studienberatung@hs-flensburg.de

    Zur Studienberatung >

     

     

    HS Flensburg › Master › Studienangebot

    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Angewandte Informatik
    Ob beim Einkaufen, beim Autofahren oder beim Telefonieren – Informatik gehört zu unserem Alltag. Mikrocomputer stecken in fast jedem technischen Gerät. Fachkräfte in diesem Bereich sind heiß begehrt und in diesem Studiengang machen wir dich zu einer solchen Fachkraft. Ganz besonders geht es uns – und dann auch dir – um diese Stichworte: Software, Web, Mobile, Security, Usability.
    Master of Science / M.Sc.
    Applied Bio and Food Sciences
    Master of Science / M.Sc.
    Automatisierungstechnik
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    Business Management
    Ohne ein gutes Management wird aus der besten Geschäftsidee nichts. Jedes Unternehmen braucht Führungskräfte, die Prozesse steuern, die Beschäftigten und die Finanzen im Blick haben und sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen. Wenn Globalisierung, immer komplexer werdende Prozesse und Wandel generell dich reizen und nicht abschrecken, bis du in diesem Master richtig.
    Master of Arts / M.A.
    Business Management/ Wirtschaftsinformatik
    Master of Arts / M.A.
    Design, Film und Marketing
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    eHealth
    eHealth steht für die Vernetzung mittels Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen.
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Internationale Fachkommunikation
    Info
    profiles teaser
    Master of Engineering / M.Eng.
    Maschinenbau / Verfahrenstechnik
    Damit aus vielen Einzelteilen ein funktionierendes System wird, müssen sie zusammen funktionieren. Du willst nicht nur die einzelnen Rädchen verstehen, sondern das ganze Getriebe – oder noch besser: die Anlage drum herum. Du denkst gern groß. Denn die beste Software nützt erst etwas, wenn die technischen Komponenten mitspielen. Das Zauberwort, das du in diesem Master lernst heißt Systemintegration.
    Master of Science / M.Sc.
    Wind Engineering