StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenManagement im GesundheitswesenGesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical ControllingHMU ErfurtProfilBachelor
Studienprofil

Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling

HMU Health and Medical University Erfurt / HMU Erfurt
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Effizienz im Gesundheitswesen gestalten – Management trifft Medizin

Die Digitalisierung und Umstellung von Abrechnungssystemen machen strategisches Management und medizinisches Controlling zu zentralen Erfolgsfaktoren im Gesundheitswesen. Im Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement mit Schwerpunkt Medical Controlling erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Medizin, Betriebswirtschaft und Management.

Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten im Medizincontrolling, Projekt- und Qualitätsmanagement, in der Unternehmensentwicklung oder als Assistenz der Geschäftsführung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation »Zertifizierte:r Qualitätsmanagement-Beauftragte:r« zu erwerben.

Der Studiengang wird in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern angeboten und startet jeweils zum Wintersemester.

Studienbeginn
01. Oktober

Studienform / -dauer
Vollzeit / 6 Semester

Studiengebühr
590€ / Monat

Abschluss
Bachelor of Science (Fachhochschulabschluss)

Kontakt

Bewerbermanagement
0361 213066 1040
bewerbung@hmu-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Studium

Der Studiengang kombiniert medizinisches Fachwissen mit betriebswirtschaftlichem Know-how und Managementkompetenz. Sie lernen praxisnah:

  • Kodier-, Dokumentations- und Abrechnungsprozesse
  • Grundlagen in Gesundheitsökonomie, VWL und BWL
  • Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement
  • Management-Skills wie analytisches Denken, Verhandlungsgeschick und Kommunikation

Studieninhalte

Der Studiengang ist in fünf Kompetenzfelder mit 24 Modulen gegliedert:

  • Allgemeine Managementkompetenz
    BWL, VWL, Einführung in Managementprozesse
  • Berufsübergreifende Kompetenzen
    Teamarbeit, Ethik im Gesundheitswesen, Praxisprojekte
  • Spezifische Fachkompetenzen
    Gesundheitsökonomie, Rechnungswesen, Medizin, Recht
  • Berufsfeldbezogene Vertiefung
    Praxisorientierte Anwendung im Medizincontrolling, inkl. Praktikum
  • Methoden- und Sozialkompetenz
    Statistik, medizinische Informatik, personale Kompetenzen

Die Bachelorarbeit bildet den wissenschaftlichen Abschluss und bereitet auf Führungsaufgaben oder ein weiterführendes Masterstudium vor.

Kontakt

Bewerbermanagement
0361 213066 1040
bewerbung@hmu-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Karrierechancen

Mit der Verbindung der Fachkompetenzen Medizincontrolling und Management wird ein innovatives Berufsbild mit wachsender Bedeutung für die Gesundheitsbranche der Zukunft geschaffen. Absolvierende des Bachelorstudiengangs Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling verfügen über grundlegende Schlüsselqualifikationen, um in vielfältige Tätigkeitsfelder des Medizincontrollings und Medizinmanagements einzusteigen.

Folgende Tätigkeiten in Krankenhäusern sind denkbar:

  • im operativen und strategischen Medizincontrolling
  • im Finanz- und Leistungscontrolling
  • im Projektmanagement
  • im Case Management
  • im Qualitätsmanagement
  • im Bereich Unternehmensentwicklung
  • als Assistenz der Geschäftsführung

Folgende Einsatzgebiete sind darüber hinaus denkbar:

  • bei Krankenkassen als Fallmanager:in
  • in Beratungsunternehmen als Projektmanager:in
  • in großen Arztpraxen und Gesundheitszentren als Praxismanager:in
  • in Pharmaunternehmen als DRG-Berater:in
  • bei Herstellern von Medizinprodukten als DRG-Berater:in
  • in wissenschaftlichen Instituten im Rahmen der Weiterentwicklung des DRG-Systems
  • in Berufsverbänden als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
  • in gesundheitspolitischen Verbänden als Referent:in

Der Bachelorstudiengang bietet darüber hinaus den Zugang zu einer wissenschaftlichen Laufbahn und damit die Möglichkeit, einen weiterführenden Masterstudiengang zu belegen.

Kontakt

Bewerbermanagement
0361 213066 1040
bewerbung@hmu-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen auf einen Blick

Das Studium ist NC-frei– das Thüringer Hochschulgesetz formuliert in der Hochschulzugangsberechtigung die folgenden Qualifikationen, die zur Zugangsberechtigung führen:

  • die allgemeine Hochschulreife,
  • die fachgebundene Hochschulreife,
  • die (auch fachgebundene) Fachhochschulreife,
  • der berufsqualifizierende Hochschulabschluss,
  • die Meisterprüfung und vergleichbare Weiterbildungen,
  • der Fachschulabschluss oder
  • der Abschluss der Sekundarstufe I zusammen mit einer geeigneten abgeschlossenen Berufsausbildung und danach erworbener mindestens zweijähriger Berufserfahrung.

Kontakt

Bewerbermanagement
0361 213066 1040
bewerbung@hmu-erfurt.de

Zur Webseite >

 

HMU Erfurt › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Biomedizin
Der Bachelorstudiengang Biomedizin an der Fakultät Gesundheit verbindet klassische Medizin mit den Biowissenschaften und bietet ein interdisziplinäres Studium mit einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling
Im Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling an der Fakultät Gesundheit der HMU Erfurt werden Fachkenntnisse des Medizincontrollings mit Managementkompetenzen verbunden. Studierende erlernen dabei fundierte Kenntnisse zu wesentlichen Dokumentations-, Kodier- und Abrechnungsprozessen, die zentraler Bestandteil der Erlössicherung und damit entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg von Einrichtungen des Gesundheitswesens sind.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Medizinpädagogik
Der Masterstudiengang Medizinpädagogik an der Fakultät Gesundheit der HMU Erfurt bietet ein Studienangebot, das die steigenden Qualifikationsanforderungen an Lehrkräfte im Gesundheitswesen berücksichtigt. Innerhalb von sechs Semestern erlernen die Studierenden fachliche und überfachliche Kenntnisse für die spätere Tätigkeit als Lehrkraft, werden wissenschaftlich und pädagogisch befähigt und entwickeln die eigene Persönlichkeit weiter.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Der Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) an der Fakultät Gesundheit bietet eine umfassende Einführung in die Psychologie und ist NC-frei. Das Studium folgt einem klaren wissenschaftlich-methodischem Schwerpunkt, ist universitär und staatlich anerkannt und akkreditiert. Die ersten Semester umfassen die Grundlagenfächer der Psychologie, fortgeschrittene Semester fokussieren auf wichtige Anwendungsfelder wie die Klinische Psychologie, Psychotherapie und Arbeits-/Organisationspsychologie. Zusätzlich werden vielfältige Spezialisierungen angeboten, von Gesundheits- bis Rechtspsychologie.