StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenFinance, Accounting, Controlling, Taxation - Controlling & DigitalisierungFH DortmundProfilBachelor und Master
Studienprofil

Finance, Accounting, Controlling, Taxation - Controlling & Digitalisierung

Fachhochschule Dortmund (University of Applied Sciences and Arts) / FH Dortmund
Master of Science / Master of Science

Steuern mit quantitativen Methoden

Die Wettbewerbsbedingungen verändern sich ständig und weltweit. Rasante Fortschritte in der Digitalisierung und Automatisierung unterliegen der systematischen qualitativen und quantitativen Steuerung in Unternehmen. Dies steigert nicht zuletzt die Komplexität der Handhabung finanzwirtschaftlicher Tätigkeitsfelder. Quantitative, mathematisch-statistische Methoden und Verfahren gewinnen insbesondere im innovativen IT-technischen Umfeld an Bedeutung.

Gefragt sind daher hochqualifizierte Hochschulabsolvent*innen, die ein eindeutig quantitatives Qualifikationsprofil haben und den Anforderungen der stetig wachsenden Digitalisierung gewachsen sind.

Kurzinfo

Fachbereich: Wirtschaft
Abschlussgrad: Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit: 3 Semester
Semesterbeitrag: 299,40 €
Unterrichtssprache: Deutsch
Zulassung: NC und Mindestnote von 2,5 und besser
Studienbeginn: Sommersemester
Bewerbung EU-Staatsbürger: Anfang Dezember bis 15.01.
Bewerbung Nicht-EU-Staatsbürger: Anfang Dezember bis 15.01.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: 0231 91128965
E-Mail: studienberatung@fh-dortmund.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Joachim Eggers
Tel.: 0231 91126578
E-Mail: joachim.eggers@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Jantje Zimmer
Tel.: 0231 9112 6295
E-Mail: jantje.zimmer@fh-dortmund.de

Zur Webseite >

 

Finance, Accounting, Controlling, Taxation – Controlling & Digitalisierung beschäftigt sich mit Fragen wie…

  • Welche Herausforderungen ergeben sich im digitalen Zeitalter?
  • Wie können Unternehmen die Herausforderungen der Internationalisierung verantwortungsbewusst bewältigen? 
  • Wie können ökonomische Problemstellungen unter sich wechselnden globalen Wettbewerbsbedingungen optimal für privatwirtschaftliche Unternehmen, Verbände oder Behörden gelöst werden?
  • Welche Bedeutung haben quantitative Methoden bei Finanzdienstleistern und im Risikomanagement?
  • Mit welchen Steuerungsinstrumenten kann man ein Unternehmen zum Erfolg führen?

Der Master-Studiengang Finance, Accounting, Controlling, Taxation ̶  Controlling & Digitalisierung bietet eine erstklassige Managementausbildung, die Ihnen neben einer internationalen Ausrichtung, mittels der fokussierten Ausbildung in den Themengebieten Controlling und Digitalisierung, Karrierechancen in aktuellen und fortschrittlichen Bereichen eröffnet – national und international. Hierbei wird ein besonderer Fokus auf die Datenanalyse mittels Datenbanken gelegt, um Sie bestmöglich auf die digitalen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Mit wissenschaftlichem Fundament und Praxis

Neben einem möglichen Einsatz bei Finanzdienstleistern wie Banken und Versicherungen werden Sie befähigt, in großen und international operierenden Unternehmen sowie in Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen zu arbeiten.

Der dreisemestrige Studiengang bietet eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Managementausbildung im hochaktuellen Bereich Controlling & Digitalisierung. Er bietet beispielsweise Vertiefungen in folgenden Bereichen: Finanzmanagement, Accounting, International Controlling, Steuermanagement, Wirtschaftsprüfung, Risikomanagement und Insurance.

Das Studienprogramm besteht sowohl aus anwendungsorientierten Bausteinen als auch aus stärker wissenschaftlich ausgerichteten Lerneinheiten. Neben den entsprechenden theoretischen und praktischen Fachkenntnissen erwerben Sie während des Studiums eine berufsorientierte Sozialkompetenz und die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche Aufgaben zu erkennen und selbstständig Lösungen zu entwickeln.

Von Studienbeginn an setzen Sie Ihr Profil mit der Vertiefung in Controlling & Digitalisierung und schärfen Ihren persönlichen Kompetenzbereich durch Ihre individuelle Auswahl an Wahlpflichtmodulen aus den unterschiedlichen Vertiefungsbereichen der Felder Finance, Accounting, Controlling und Taxation. Durch diese breit gefächerte Möglichkeit der individuellen Profilierung führt der Master Finance, Accounting, Controlling, Taxation zu einer angesehenen Qualifizierung auf allen vier Feldern.

Master of Science, der zu hochwertigen Spezialaufgaben befähigt

Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie durch die stark quantitative Ausrichtung den Studienabschluss Master of Science (M. Sc.).

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: 0231 91128965
E-Mail: studienberatung@fh-dortmund.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Joachim Eggers
Tel.: 0231 91126578
E-Mail: joachim.eggers@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Jantje Zimmer
Tel.: 0231 9112 6295
E-Mail: jantje.zimmer@fh-dortmund.de

Zur Webseite >

 

Berufliche Perspektiven

Absolventen des Masterstudiengangs sind hervorragend vorbereitet für eine dynamische Karriere in verschiedenen hochkarätigen Berufsfeldern. Ihre Expertise öffnet Türen zu attraktiven Positionen wie:

Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig

  • im Rechnungswesen/Controlling,
  • in der Finanzierung,
  • in der Unternehmensführung,
  • in Industrieunternehmen,
  • in Regulierungsbehörden,
  • bei Banken oder Versicherungen, Vermögensverwaltern, Investmentgesellschaften
  • im Risikomanagement
  • in der Steuerberatung oder
  • in der Wirtschaftsprüfung.

Kooperative Promotion

Der Master-Abschluss ist die Basis für eine Promotion. Absolvent*innen, die sich wissenschaftlich weiterqualifizieren wollen, haben die Möglichkeit zur Promotion an einer Universität. Dies ist über eine kooperative Promotion möglich, bei der die Fachhochschule Kooperationspartnerin einer Universität ist.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: 0231 91128965
E-Mail: studienberatung@fh-dortmund.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Joachim Eggers
Tel.: 0231 91126578
E-Mail: joachim.eggers@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Jantje Zimmer
Tel.: 0231 9112 6295
E-Mail: jantje.zimmer@fh-dortmund.de

Zur Webseite >

 

Was brauche ich?

1. Erforderlicher Studienabschluss

Voraussetzung für die Aufnahme des Masterstudienganges „FACT“ ist:

  • Der Nachweis des Abschlusses eines Diplom- oder Bachelorstudiengangs der Betriebswirtschaftslehre bzw. Wirtschaftswissenschaften oder eines fachlich nahen Studiengangs, an einer Hochschule oder der Abschluss eines entsprechenden akkreditierten Bachelorausbildungsgangs an einer Berufsakademie mit einer Gesamtnote von mindestens „gut“ (2,5).
  • Als fachlich nahe gelten Studiengänge, deren Curriculum Studien- und Prüfungsleistungen in den Studienbereichen der Betriebswirtschaft bzw. Wirtschaft im Umfang von insgesamt mindestens 75 % des Gesamtvolumens vorsieht.
  • Des Weiteren muss der Studiengang mindestens 210 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) beinhalten. Abschlüsse die kein ECTS-System aufweisen, sind entsprechend umzurechnen.

Zur Prüfung der Zugangsvoraussetzungen bildet der Prüfungsausschuss eine „Kommission zur Prüfung der Zugangsvoraussetzungen der Masterstudiengänge MA BM, MSc FACT und MSc FACT - Controlling & Digitalisierung“. Der Prüfungsausschuss kann zu Mitgliedern der Kommission auch Professorinnen und Professoren sowie akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benennen, die selbst nicht Mitglied des Prüfungsausschusses sind.  

2. Jetzt bewerben!

Der Studiengang startet jährlich zum Sommersemester und ist zulassungsbeschränkt, es besteht somit ein Numerus Clausus (NC). Dies bedeutet, die Fachhochschule Dortmund vergibt die Studienplätze nach der Note des Prüfungszeugnisses über den ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: 0231 91128965
E-Mail: studienberatung@fh-dortmund.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Joachim Eggers
Tel.: 0231 91126578
E-Mail: joachim.eggers@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Jantje Zimmer
Tel.: 0231 9112 6295
E-Mail: jantje.zimmer@fh-dortmund.de

Zur Webseite >

 

Master of Science

Jedes Semester umfasst ca. 30 CP

1. Semester

  • Kostenmanagement
  • Quantitative Methoden & Data Analytics
  • Advanced Controlling und IT-Recht
  • + zwei Wahlpflichtmodule, die aus versch. Katalogen gewählt werden dürfen und folgende Module im 1. Semester umfassen:
    • Finanzmanagement
    • Macroeconomics and Finance
    • Wertorientierte Unternehmensführung
    • Insurance & Corporate Risk Management
    • Steuermanagement I  (VAT & Corporate Tax)
    • Wirtschaftsprüfung I & Gesellschaftsrecht

2. Semester

  • Business Intelligence-gestützes Controlling
  • Data Analytics for Management Accounting
  • IT-Controlling
  • + zwei Wahlpflichtmodule, die aus versch. Katalogen gewählt werden dürfen und folgende Module im 2. Semester umfassen:
    • International Controlling
    • Entrepreneurship und Mergers & Acquisitions
    • Corporate Governance
    • Finanzmarktregulierung
    • Options, Futures & other Derivatives
    • Risk Modelling Workshop
    • Computational Finance
    • Quantitative Instruments in Insurance & Risk Management
    • Besondere Probleme der nationalen und internationalen Rechnungslegung
    • Steuermanagement II (AO und Rechtssprechungsanalyse & steuerliche Rechtsformwahl)
    • Internationales Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung II

3. Semester

  • Thesis und Kolloquium

 

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: 0231 91128965
E-Mail: studienberatung@fh-dortmund.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Joachim Eggers
Tel.: 0231 91126578
E-Mail: joachim.eggers@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Jantje Zimmer
Tel.: 0231 9112 6295
E-Mail: jantje.zimmer@fh-dortmund.de

Zur Webseite >