StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenFacility und Real Estate ManagementFrankfurt UASProfilBachelor und Master
Studienprofil

Facility und Real Estate Management

Frankfurt University of Applied Sciences / Frankfurt UAS
Master of Science / Master of Science

Immobilien weiterentwickeln

Sie wollen sich auf die Übernahme von Verantwortung als Führungskraft in der Immobilienbranche vorbereiten? Ihre Leidenschaft ist es, das Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien ganzheitlich zu denken? Sie verfügen über einen guten immobilienbezogenen Bachelorabschluss und sind motiviert, heute schon Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln, damit Immobilien einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben?

Sie interessieren sich für eine Führungsaufgabe im Corporate Real Estate, Facility, Property und Asset Management oder wollen in diesen Bereichen eine wissenschaftliche Karriere anstreben?

Dann ist das Masterstudium Facility und Real Estate Management genau das Richtige für Sie!

Wir legen sofort mit Ihnen los! Zu Beginn lernen Sie, große Immobilienbestände nutzerorientiert zu managen und die zugehörigen Prozesse zu entwerfen. Wir erarbeiten mit Ihnen, wie, von wem und warum Normen entwickelt werden und Sie lernen, wie mögliche Folgen von neuen Technologien abgeschätzt werden können. Wir vermitteln Ihnen, was es bedeutet, Verantwortung als Führungskraft zu übernehmen und machen Sie mit wissenschaftlichen Methoden vertraut. Im zweiten Semester arbeiten Sie in Teams an Projekten zur Planung und zum Betrieb von Immobilien und tauchen in die Welt der Forschung ein, bevor Sie im dritten Semester mit Ihrer Master-Thesis den abschließenden persönlichen Akzent setzen..

Mit dem erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums verleihen wir Ihnen den akademischen Grad „Master of Science“ (M.Sc.).

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 3 Semester (90 ECTS-Punkte)
  • Studienbeginn: Sommersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch
  • Studienort: Frankfurt am Main
  • Zulassungsvoraussetzung: Fachbezogener Bachelor mit 210 ECTS-Punkten und einer Gesamtnote von mindestens 2,3

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Studiengangsleitung

Prof. Dr.-Ing. Joachen Abel
Tel: (069) 1533-2799
E-Mail: frem-master@fb1.fra-uas.de


 

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit 210 ECTS-Punkten und einer Gesamtnote von mindestens 2,3

  • der Fachrichtungen Real Estate und Facility Management, Real Estate und Integrale Gebäudetechnik oder
  • anderer immobilienbezogener Fachrichtungen, insbesondere Architektur und Bauingenieurwesen.

Bewerberinnen oder Bewerber mit einer Gesamtnote schlechter als 2,3 und besser als 2,8 legen dem Bewerbungsantrag ein Motivationsschreiben mit höchstens 5000 Zeichen bei, in dem die Beweggründe und Ziele dargestellt werden, die mit der Wahl des Studiengangs verbunden sind. Daneben sollen die spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten dargestellt werden, die in besonderem Maße für das Master-Studium qualifizieren

Fristen

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet mit dem 15. Januar (mit ausländischen Abschlüssen) bzw. mit dem 15. Februar (mit deutschen Abschlüssen).

Hier geht es zur Bewerbung >

 

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Studiengangsleitung

Prof. Dr.-Ing. Joachen Abel
Tel: (069) 1533-2799
E-Mail: frem-master@fb1.fra-uas.de


 

Zur Webseite >

 

Karrierechancen

Wir bereiten Sie mit dem Master „Facility und Real Estate Management“ (M.Sc.) auf eine berufliche Tätigkeit in der Wissenschaft, z.B. als Lehrende oder wissenschaftliche Beschäftigte, sowie als Führungskraft in der Privatwirtschaft, z.B. als Technische Leitung, im Facility Management, Asset oder Property Management, der Objektverwaltung, vor.

Mit dem Master-Abschluss qualifizieren Sie sich zudem wissenschaftlich für eine Promotion weiter.

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Studiengangsleitung

Prof. Dr.-Ing. Joachen Abel
Tel: (069) 1533-2799
E-Mail: frem-master@fb1.fra-uas.de


 

Zur Webseite >

 

Master of Science (ID 286095)

1. Semester

  • Business Process Management (5 CP)
  • Corporate Real Estate Management (5 CP)
  • Führungskompetenz (5 CP)
  • Technik Folgen Abschätzung (5 CP)
  • Technische Normung (5 CP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)

2. Semester

  • Forschungsorientiertes Praktikum (10 CP)
  • Nachhaltiges Betreiben von Objekten (10 CP)
  • Projekt Planung (10 CP)

3. Semester

  • Master-Thesis mit Kolloquium (30 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

Frankfurt UAS › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Das Bachelor-Studium Architektur an der Frankfurt University of Applied Sciences bietet die Möglichkeit, die Leidenschaft für Design, Planung und Bauwesen zu vertiefen. Im Verlauf des Studiums werden Kenntnisse vermittelt, wie innovative Gebäude und Räume gestaltet werden, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Es gibt praktische Einblicke in die Bereiche Entwurf, Konstruktion und nachhaltiges Bauen, wobei eigene Ideen in realen Projekten umgesetzt werden können. Für kreative Menschen, die gern im Team arbeiten und sich eine spannende Karriere im Bau- und Planungsbereich vorstellen, stellt dieses Studium eine passende Option dar.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Geodatenmanagement
Im Studienangebot Geodatenmanagement lernst du, wie raumbezogene Daten erfasst, analysiert und für nachhaltige Entscheidungen genutzt werden – von der Vermessung über Geoinformationssysteme bis hin zur digitalen Stadt- und Regionalentwicklung. Der Bachelor vermittelt die technischen und methodischen Grundlagen, während der Master auf strategisches Datenmanagement, Projektleitung und Forschung vorbereitet. Ob in der Stadtplanung, im Umweltmonitoring oder in der Infrastrukturentwicklung – Geodaten sind der Schlüssel zur Gestaltung unserer Lebensräume.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik