StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenGeschichtswissenschaftenEuropäische Kultur und Ideengeschichte (EUKLID)KIT KarlsruheProfil
Studienprofil

Europäische Kultur und Ideengeschichte (EUKLID)

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) / KIT Karlsruhe
Master of Arts / Master of Arts

Geschichte und Philosophie in einem Studiengang studieren? Das geht im interdisziplinären Master-Studiengang Europäische Kultur und Ideengeschichte!

 
Du interessierst Dich für die Philosophie und Geschichte Europas? Du möchtest wissen, was Wissenschaftlichkeit und Rationalität eigentlich auszeichnet und worauf sich unsere Wertvorstellungen gründen? Wie Menschen ihre Geschichte in Europa und der Welt, aber auch in Deinem Umfeld geprägt haben – durch neue Ideen, politische Umbrüche und technischen Wandel? Du möchtest über solche Themen mit Deinen Dozentinnen und Dozenten sowie Deinen Mitstudierenden diskutieren und Texte zu ausgewählten Fragen schreiben?

Genau das bietet der interdisziplinäre Studiengang Europäische Kultur und Ideengeschichte (kurz: EUKLID), den das Department für Geschichte und das Department für Philosophie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam anbieten.

 

Kurzüberblick MA-EUKLID 
 

Abschluss: Magister Artium (M.A.)

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 Leistungspunkte)

Studienbeginn: Winter- und Sommersemester

Zulassung: Keine Zulassungsbeschränkung

Bewerbungsfrist: 30. September für das Wintersemester, 31. März für das Sommersemester

 

Besonderheiten des Studiengangs
 

  • Der Studiengang ermöglicht eigene Schwerpunktsetzungen in Philosophie und Geschichte
     
  • Das Studium enthält viele praxisnahe Elemente und folgt dem Prinzip des „forschenden Lernens“
     
  • Sehr gute Betreuungsrelation, häufig kleine Seminargruppen, erfahrene und engagierte Dozentinnen und Dozenten
     
  • Sechswöchiges Pflichtpraktikum während des Studiums als Einstieg in die Berufspraxis
     
  • An den Bachelor kann sich der Master am KIT oder an der philosophischen oder historischen Fakultät einer anderen Universität anschließen

 

Neugierig geworden?
 

Melde Dich bei uns für eine individuelle Studienberatung. Mehr Infos dazu findest Du auf unserer Website.

Kontakt

Karlsruher Institut für Technologie
Europäische Kultur und Ideengeschichte

Fachstudiengangberatung
Prof. Dr. Marcus Popplow
Tel.: +49 721 608-43492
Email: marcus.popplow@kit.edu

Zur Webseite >

 


Wie ist das Masterstudium EUKLID aufgebaut?


Der MA-Studiengang EUKLID beinhaltet das Pflichtfach Geisteswissenschaften interdisziplinär mit den MA-Modulen Geisteswissenschaftliche Theorien und Methoden sowie Kulturhistorische Fallstudien, zudem sind zwei aus den folgenden Wahlpflichtfächern zu absolvieren:
 

  • Ideen, Begriffe, Diskurse
     
  • Kulturgeschichte der Technik
     
  • Politische Geschichte
     
  • Praktische Philosophie
     
  • Theoretische Philosophie


Dazu kommen ein Pflichtpraktikum sowie die Masterarbeit. Der Studiengang erlaubt eine entsprechende unterschiedliche Gewichtung der beiden Fächer Philosophie und Geschichte  ganz nach Deinen Vorlieben!

 

Geschichte und Ideengeschichte

Hier liegt der Fokus auf einer epochenübergreifenden Betrachtung der technisch-wissenschaftlichen Zivilisation. Technikhistorische und ideengeschichtliche Fragestellungen sind eng mit der Neuen und Neuesten Geschichte verknüpft. Kultur-, Sozial-, Alltags- und Mentalitätsgeschichte werden ebenso einbezogen wie globalgeschichtliche Perspektiven. Themen wie Mobilitätsgeschichte oder Umwelt- und Energiegeschichte werden praxisnah behandelt, beispielsweise mit Blick auf eine spätere Tätigkeit in Museen. In ideengeschichtlichen Lehrveranstaltungen werden historische und philosophische Fragestellungen miteinander verknüpft.

Die konkreten Inhalte der Lehrveranstaltungen wechseln von Semester zu Semester. Statt eines starren Curriculums erwartet Dich eine große Auswahl an Seminaren, die es Dir ermöglicht, eigene Schwerpunkte zu setzen und verschiedene Themen zu vertiefen. Diese Flexibilität entspricht der geisteswissenschaftlichen Tradition des exemplarischen Lernens und bietet Dir große Freiheiten in der Gestaltung Deines Studiums.

 

Philosophie

Hier beschäftigen sich die Lehrveranstaltungen in der Theoretischen Philosophie mit Wissenschaftstheorie, Technikphilosophie, Argumentationstheorie sowie Entscheidungstheorien im Hinblick auf Risiko und Unsicherheit. In der Praktischen Philosophie stehen politische Philosophie, Philosophy & Economics, Rechts- und Sozialphilosophie sowie Ethik im Mittelpunkt. Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die enge Verbindung mit anderen Fachbereichen wie Germanistik, Informatik, Physik oder Biologie, sodass Du interdisziplinäre Perspektiven in Deine geisteswissenschaftliche Ausbildung einfließen lassen kannst.

Kontakt

Karlsruher Institut für Technologie
Europäische Kultur und Ideengeschichte

Fachstudiengangberatung
Prof. Dr. Marcus Popplow
Tel.: +49 721 608-43492
Email: marcus.popplow@kit.edu

Zur Webseite >

 


Bewerbung und Zulassung


Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Bei Vorliegen entsprechender Qualifikationen kann ein Einstig in ein höheres Fachsemester erfolgen.
 

Zugangsvoraussetzungen

  • bestandener Bachelorabschluss im Fach Europäische Kultur und Ideengeschichte oder einem Studiengang mit geisteswissenschaftlichem Profil
    • notwendige Mindestleistungen im Bereich Philosophie und Geschichte: 100 LP
    • fehlen weniger als 30 LP ist eine Zulassung unter Auflagen möglich
       
  • ggf. Nachweis Deutschkenntnisse Niveau C
     

Details siehe Satzung für das hochschuleigene Zugangs- und Auswahlverfahren des KIT. Diese und weitere Informationen zu Bewerbung und Zulassung findest Du auf der Seite der KIT-Dienstleistungseinheit Studium und Lehre (https://www.sle.kit.edu/vorstudium/master-europaeische-kultur-ideengeschichte.php). Dort findest Du auch die jeweils geltende Fassung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des KIT.

Kontakt

Karlsruher Institut für Technologie
Europäische Kultur und Ideengeschichte

Fachstudiengangberatung
Prof. Dr. Marcus Popplow
Tel.: +49 721 608-43492
Email: marcus.popplow@kit.edu

Zur Webseite >

 


Was und wo arbeitet man nach einem EUKLID-Studium?


Im Masterstudiengang EUKLID steht die Methodik im Mittelpunkt: klare Argumentation, analytisches Denken und lebendiger Austausch. Diese Fähigkeiten sind nicht nur entscheidend für ein erfolgreiches Studium, sondern auch für den Erwerb überfachlicher Kompetenzen, die in unserer heutigen Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft gefragter sind denn je: Tätigkeiten in großen Personalbüros, der Wissenschaftsadministration und in Unternehmensberatungen sind nur einige Beispiele für mögliche Berufsfelder.
 

Häufig verbinden unsere Absolvent*innen die erlernten Fähigkeiten mit ihren Fachkompetenzen und ergreifen Berufe in folgenden Bereichen:

  • Kulturarbeit: Zum Beispiel in der Kulturadministration oder in den Kulturabteilungen großer Firmen. Auch die kuratorische Arbeit in Museen und Gedenkstätten ist hier zu nennen;
     
  • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Verlagswesen, beispielsweise im Lektorat und in der Programmplanung
     
  • Wissenschaftliche Politikberatung:
  • Wissenschaftliche Karriere: Ein Fokus des Masterstudiums liegt auf der Qualifikation zu wissenschaftlicher Arbeit. Das ist insbesondere für AbsolventInnen mit wissenschaftlichen Ambitionen in den Fächern Philosophie und Geschichte und einem guten Abschluss interessant, die eine Promotion und eine anschließende Karriere an einer Universität oder Forschungseinrichtung planen.


In einem mehrwöchigen Pflichtpraktikum bekommst Du bereits während des Studiums Einblicke in das Berufsleben und kannst entscheidende Kontakte knüpfen.

Kontakt

Karlsruher Institut für Technologie
Europäische Kultur und Ideengeschichte

Fachstudiengangberatung
Prof. Dr. Marcus Popplow
Tel.: +49 721 608-43492
Email: marcus.popplow@kit.edu

Zur Webseite >

 

KIT Karlsruhe › Studienangebot

Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Geowissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Umweltinformatik und Erdbeobachtung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Architektur
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bauingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bioingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Biomedical Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemische Biologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Computational and Data Science
Master of Science / M.Sc.
Computer Science
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Digital Economics
Die digitale Transformation hat in alle Lebensbereiche Einzug gehalten und verändert diese fortwährend. Wie werden sich ökonomische Prozesse, Arbeitswelt, Konsumverhalten und Mobilitätskonzepte entwickeln und wie wollen wir sie gestalten? Welche Methoden bietet die digitale Transformation zur Analyse ökonomischer Fragestellungen? Der Studiengang „Digital Economics“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) widmet sich genau diesen Fragen.
Master of Science / M.Sc.
Electrical Engineering and Information Technology
Bachelor of Science / B.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Master of Science / M.Sc.
Energy Engineering and Management
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Europäische Kultur und Ideengeschichte (EUKLID)
Du interessierst dich für die Philosophie und Geschichte Europas? Du möchtest wissen, was Wissenschaftlichkeit und Rationalität eigentlich auszeichnet und worauf sich unsere Wertvorstellungen gründen? Wie Menschen ihre Geschichte in Europa und der Welt, aber auch in Deinem Umfeld geprägt haben – durch neue Ideen, politische Umbrüche und technischen Wandel? Du möchtest über solche Themen mit Deinen Dozentinnen und Dozenten sowie Deinen Mitstudierenden diskutieren und Texte zu ausgewählten Fragen schreiben?
Master of Science / M.Sc.
Financial Engineering
Master of Science / M.Sc.
Funktionaler und konstruktiver Ingenieurbau - Engineering Structures
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geodäsie u. Geoinformatik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geoökologie
Master of Science / M.Sc.
Geophysics
Bachelor of Science / B.Sc.
Geophysik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Im Kernstudium (1. - 4. Semester) des Studiengangs Informatik gilt es Grundkenntnisse in Theoretischer Informatik, Praktischer Informatik, Technischer Informatik und Mathematik zu erwerben. Im Vertiefungsstudium im 5. und 6. Semester haben die Studenten durch eine hohe Wahlfreiheit die Möglichkeit, sich ihren Studienplan entsprechend ihrer individuellen Neigungen zusammen zu stellen.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Information Systems Engineering and Management
Bachelor of Science, Master of Education, Master of Science / B.Sc., M.Ed., M.Sc.
Ingenieurpädagogik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmittelchemie
Info
profiles teaser
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lehramt an Gymnasien
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet seinen Studierenden exzellente forschungsorientierte Lehre und macht ein Studium – auch das Lehramtsstudium - daher besonders interessant, da die Lehrveranstaltungen einen hohen Praxisbezug mit aktuellen Themen beinhalten.
Bachelor of Arts / B.A.
Liberal Arts and Sciences
Master of Science / M.Sc.
Management of Product Development
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Mechanical Engineering
Master of Science / M.Sc.
Mechatronics and Information Technology
Bachelor of Science / B.Sc.
Mechatronik und Informationstechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizintechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Meteorologie und Klimaphysik
Master of Science / M.Sc.
Meteorology and Climate Physics
Master of Science / M.Sc.
Mobilität und Infrastruktur
Master of Science / M.Sc.
Mobility Systems Engineering and Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Naturwissenschaft und Technik (Lehramt)
Das Lehramtsfach Naturwissenschaft und Technik gliedert sich in einen Bachelor- und einen Masterstudiengang. Für die Lehrerausbildung werden in Baden-Württemberg stets zwei Schulfächer benötigt. Für NwT stehen als zweites Schulfach Biologie, Chemie, Physik oder Geographie* zur Auswahl. Ergänzt wird das Studium durch ein Bildungswissenschaftliches Begleitstudium. Das NwT-Studium deckt die Grundlagen aller Naturwissenschaften und verschiedene Ingenieurdisziplinen ab. Hierzu zählen das Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektro- und Informationstechnik sowie Technikfolgenabschätzung. Ergänzt werden die Fachinhalte durch Fachdidaktik.
Master of Science / M.Sc.
Optics and Photonics
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Pädagogik
Bachelor of Education / B.Ed.
Philosophie / Ethik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Physics
Bachelor of Science / B.Sc.
Physik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Production and Operations Management
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Regionalwissenschaft/Raumplanung (in Deutschland, Argentinien und Chile)
Sie wollen eine professionelle Ausbildung an der Schnittstelle von Geo-, Natur- und Sozialwissenschaften? Sie interessieren sich für raumplanerische Herausforderungen, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern? Dann ist der Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für Sie genau das Richtige!
Master of Science / M.Sc.
Remote Sensing and Geoinformatics
Info
profiles teaser
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs qualifizieren sich für weiterführende Studiengänge (Master) mit Lehramtsbezug, in denen die Kernbereiche der Fachwissenschaften erweitert und vertieft sowie bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte des Unterrichtens ergänzt werden. Die Absolventen erhalten nach erfolgreichen Abschluss des Masters of Education die Zulassung zum Vorbereitungsdienst an Schulen (Referendariat).
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sportwissenschaft
Der Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.) vermittelt im Kontext von Sport und Bewegung grundlegendes Fachwissen in den Bereichen der Sozialwissenschaften, der Naturwissenschaften und der Medizin. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der Vermittlung von Methodenkompetenz. Die Studierenden erwerben das Wissen, eigene empirische Projekte durchführen und auswerten zu können und qualifizieren sich für verschiedene Berufsfelder sowie weiterführende Studiengänge (Master), in denen der Forschungsbezug im Mittelpunkt steht.
Master of Science / M.Sc.
Technologie und Management im Baubetrieb
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technomathematik
Master of Science / M.Sc.
Water Science and Engineering
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Daher werden zur erfolgreichen Gestaltung von nachhaltigen digitalen Lösungen Kompetenzen aus den Bereichen Informatik, Wirtschaft und Recht benötigt. Im Studium der Wirtschaftsinformatik am KIT erhalten Sie die benötigten Qualifikationen für die digitale Arbeits- und Lebenswelt der Zukunft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Markteinführung von Innovationen, der Digitalisierung der Gesellschaft oder bei der Energiewende. Im interdisziplinären Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen am KIT werden wirtschaftswissenschaftliche mit technischen Inhalten kombiniert und Studierende optimal auf Herausforderungen der digitalen Zukunft vorbereitet.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik
Master of Arts / M.A.
Wissenschaft - Medien - Kommunikation