Studium Fachbereiche Sprachwissenschaften und Kulturwissenschaften Geschichtswissenschaften Europäische Kultur und Ideengeschichte (EUKLID) KIT Karlsruhe Profil
Studienprofil

Europäische Kultur und Ideengeschichte (EUKLID)

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) / KIT Karlsruhe
Bachelor of Arts, Master of Arts / Bachelor of Arts, Master of Arts

Studiere die Philosophie und Geschichte Europas!

Du interessierst dich für die Philosophie und Geschichte Europas? Du möchtest wissen, was Wissenschaftlichkeit und Rationalität eigentlich auszeichnet und worauf sich unsere Wertvorstellungen gründen? Wie Menschen ihre Geschichte in Europa und der Welt, aber auch in Deinem Umfeld geprägt haben – durch neue Ideen, politische Umbrüche und technischen Wandel? Du möchtest über solche Themen mit Deinen Dozentinnen und Dozenten sowie Deinen Mitstudierenden diskutieren und Texte zu ausgewählten Fragen schreiben?

Genau das bietet der interdisziplinäre Studiengang Europäische Kultur und Ideengeschichte (kurz: EUKLID), den das Department für Geschichte und das Department für Philosophie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam anbieten.

Kurzüberblick BA-EUKLID

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit: 6 Semester (180 Leistungspunkte)
Studienbeginn: Wintersemester
Zulassung: Keine Zulassungsbeschränkung
Bewerbungsfrist: 15. September für das 1. Fachsemester (für internationale Studienbewerber*innen gelten abweichende Bewerbungsfristen)

Kurzüberblick MA-EUKLID

Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Regelstudienzeit: 4 Semester (120 Leistungspunkte)
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Zulassung: Keine Zulassungsbeschränkung
Bewerbungsfrist: 30. September für das Wintersemester, 31. März für das Sommersemester (für internationale Studienbewerber*innen gelten abweichende Bewerbungsfristen)

Besonderheiten des Studiengangs

  • Der Studiengang ermöglicht eigene Schwerpunktsetzungen in Philosophie und Geschichte
  • Das Studium enthält viele praxisnahe Elemente und folgt dem Prinzip des „forschenden Lernens“
  • Sehr gute Betreuungsrelation, häufig kleine Seminargruppen, erfahrene und engagierte Dozentinnen und Dozenten
  • Sechswöchiges Pflichtpraktikum während des Studiums als Einstieg in die Berufspraxis
  • An den Bachelor kann sich der Master am KIT oder an der philosophischen oder historischen Fakultät einer anderen Universität anschließen

Neugierig geworden?

Melde Dich bei uns für eine individuelle Studienberatung oder einen Tag am KIT mit unserem „Schnupperstudium“. Mehr Infos dazu findest Du auf unserer Website.

 

Kontakt

Fachstudiengangberatung
Prof. Dr. Marcus Popplow
Tel.: +49 721 608-43492
Email: marcus.popplow@kit.edu

Zur Webseite >

 

Wie ist das Bachelorstudium EUKLID aufgebaut?

Im Kernbereich werden im ersten Studienjahr zwei einführende Pflichtmodule studiert:

  • Grundlagen der Geschichtswissenschaft
  • Logisch-philosophische Grundlagen

Anschließend stehen fünf Themenschwerpunkte zur Wahl:

  • Politische Geschichte
  • Kulturgeschichte der Technik
  • Ideen, Begriffe, Konzepte
  • Praktische Philosophie
  • Theoretische Philosophie

Von diesen werden im zweiten Studienjahr vier und im dritten Studienjahr zwei studiert. Deine Bachelorarbeit kannst du im Anschluss in der Philosophie oder in der Geschichte schreiben.

Ergänzend zum Kernfach werden die restlichen LP durch das Wahlpflichtfach, einem sechswöchigen Pflichtpraktikum sowie überfachlichen Qualifikationen erzielt.

Ergänzendes Wahlpflichtfach im BA-EUKLID

Daneben wählst du ein ergänzendes Wahlpflichtfach aus dem folgenden Angebot:

  • Germanistik
  • Kulturtheorie und -praxis
  • Medientheorie und -praxis
  • Pädagogik
  • Soziologie
  • Kunstgeschichte
  • Technikfolgenabschätzung

Wie ist das Masterstudium EUKLID aufgebaut?

Der MA-Studiengang EUKLID beinhaltet das Pflichtfach Geisteswissenschaften interdisziplinär mit den M.A.-Modulen Geisteswissenschaftliche Theorien und Methoden sowie Kulturhistorische Fallstudien, zudem sind zwei aus den folgenden Wahlpflichtfächern zu absolvieren:

  • Ideen, Begriffe, Diskurse
  • Kulturgeschichte der Technik
  • Politische Geschichte
  • Praktische Philosophie
  • Theoretische Philosophie

Dazu kommen ein Pflichtpraktikum sowie die Masterarbeit. Der Studiengang erlaubt eine entsprechende unterschiedliche Gewichtung der beiden Fächer Philosophie und Geschichte.

Kontakt

Fachstudiengangberatung
Prof. Dr. Marcus Popplow
Tel.: +49 721 608-43492
Email: marcus.popplow@kit.edu

Zur Webseite >

 

Bewerbung und Zulassung

Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Im Bachelorstudiengang ist der Studienbeginn im 1. Fachsemester ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Sowohl im BA als auch im MA kann bei Vorliegen entsprechender Qualifikationen ein Einstig in ein höheres Fachsemester erfolgen. Weitere Informationen zur Bewerbung und Zulassung finden Sie auf den Seiten des Studiengangs EUKLID oder der Seite der KIT-Dienstleistungseinheit Studium und Lehre. Dort finden Sie auch die jeweils geltende Fassung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des KIT.

Kontakt

Fachstudiengangberatung
Prof. Dr. Marcus Popplow
Tel.: +49 721 608-43492
Email: marcus.popplow@kit.edu

Zur Webseite >

 

Was und wo arbeitet man nach einem EUKLID-Studium?

Bereits in den Grundlagenmodulen Studiengangs wird ein besonderer Fokus auf die Methodik gelegt: stringente Argumentation, analytisches Denken und diskursive Kommunikation. Dies bereitet nicht nur auf das weitere Studium vor, sondern erlaubt auch den Erwerb überfachlicher Kompetenzen, deren Stellenwert in der modernen Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft größer denn je ist: Tätigkeiten in großen Personalbüros, der Wissenschaftsadministration und in Unternehmensberatungen sind nur einige Beispiele für mögliche Berufsfelder.

Häufig verbinden unsere Absolvent*innen die erlernten Fähigkeiten mit ihren Fachkompetenzen und ergreifen Berufe in folgenden Bereichen:

  • Kulturarbeit: Zum Beispiel in der Kulturadministration oder in den Kulturabteilungen großer Firmen. Auch die kuratorische Arbeit in Museen und Gedenkstätten ist hier zu nennen.
  • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Verlagswesen, beispielsweise im Lektorat und in der Programmplanung
  • Wissenschaftliche Politikberatung:
  • Wissenschaftliche Karriere: Ein Fokus des Masterstudiums liegt auf der Qualifikation zu wissenschaftlicher Arbeit. Das ist insbesondere für AbsolventInnen mit wissenschaftlichen Ambitionen in den Fächern Philosophie und Geschichte und einem guten Abschluss interessant, die eine Promotion und eine anschließende Karriere an einer Universität oder Forschungseinrichtung planen.

In einem mehrwöchigen Pflichtpraktikum bekommst Du bereits während des Studiums Einblicke in das Berufsleben und können entscheidende Kontakte knüpfen.

Kontakt

Fachstudiengangberatung
Prof. Dr. Marcus Popplow
Tel.: +49 721 608-43492
Email: marcus.popplow@kit.edu

Zur Webseite >

 

KIT Karlsruhe › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Altbauinstandsetzung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Geowissenschaften
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Architektur
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bauingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bioingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemische Biologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Deutsch-Französischer Doppelmaster in Architektur: Bauen und Planen in Euroregionen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Master of Science / M.Sc.
Energy Engineering and Management
Info
profiles teaser Buch_16x9.jpg
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Europäische Kultur und Ideengeschichte (EUKLID)
Du interessierst dich für die Philosophie und Geschichte Europas? Du möchtest wissen, was Wissenschaftlichkeit und Rationalität eigentlich auszeichnet und worauf sich unsere Wertvorstellungen gründen? Wie Menschen ihre Geschichte in Europa und der Welt, aber auch in Deinem Umfeld geprägt haben – durch neue Ideen, politische Umbrüche und technischen Wandel? Du möchtest über solche Themen mit Deinen Dozentinnen und Dozenten sowie Deinen Mitstudierenden diskutieren und Texte zu ausgewählten Fragen schreiben?
Master of Science / M.Sc.
Financial Engineering
Master of Science / M.Sc.
Funktionaler und konstruktiver Ingenieurbau - Engineering Structures
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geodäsie u. Geoinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geodäsie und Geoinformatik/Topographie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geoökologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geophysik
Info
profiles teaser Buecher2.jpg
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Eine Besonderheit des text-, medien- und kulturwissenschaftlich ausgerichteten Masterstudiengangs liegt in der Schwerpunktsetzung auf dem Themenbereich ‚Wissen’. Im Umfeld unserer naturwissenschaftlich-technischen Universität ergeben sich bei diesem Thema produktive Synergien, die ein Alleinstellungsmerkmal des Masterstudiengangs darstellen. Der Studiengang profitiert insbesondere von seiner engen Zusammenarbeit mit den Studiengängen ‚Kunstgeschichte‘, ‚Europäische Kultur und Ideengeschichte‘ und ‚Wissenschaft – Medien – Kommunikation‘. Zudem bietet das Fach ‚Geisteswissenschaften interdisziplinär‘ die Möglichkeit zu einem kulturhistorisch vertieften Studium, genauer über Lehrveranstaltungen aus der Geschichte und der Philosophie zu einem interdisziplinär erweiterten geisteswissenschaftlichen Arbeiten.
Info
profiles teaser autonomes_fahren_klein.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Im Kernstudium (1. - 4. Semester) des Studiengangs Informatik gilt es Grundkenntnisse in Theoretischer Informatik, Praktischer Informatik, Technischer Informatik und Mathematik zu erwerben. Im Vertiefungsstudium im 5. und 6. Semester haben die Studenten durch eine hohe Wahlfreiheit die Möglichkeit, sich ihren Studienplan entsprechend ihrer individuellen Neigungen zusammen zu stellen.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Information Systems Engineering and Management
Bachelor of Science, Master of Education, Master of Science / B.Sc., M.Ed., M.Sc.
Ingenieurpädagogik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmittelchemie
Info
profiles teaser file-5f55fcc7cfc66.jpg
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lehramt an Gymnasien
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet seinen Studierenden exzellente forschungsorientierte Lehre und macht ein Studium – auch das Lehramtsstudium - daher besonders interessant, da die Lehrveranstaltungen einen hohen Praxisbezug mit aktuellen Themen beinhalten.
Master of Science / M.Sc.
Management of Product Development
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Master of Science / M.Sc.
Materials Science and Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Mechanical Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik und Informationstechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizintechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Meteorologie
Master of Science / M.Sc.
Mobilität und Infrastruktur
Master of Science / M.Sc.
Mobility Systems Engineering and Management
Info
profiles teaser Neues_Bild_04.png
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Naturwissenschaft und Technik (Lehramt)
Das Lehramtsfach Naturwissenschaft und Technik gliedert sich in einen Bachelor- und einen Masterstudiengang. Für die Lehrerausbildung werden in Baden-Württemberg stets zwei Schulfächer benötigt. Für NwT stehen als zweites Schulfach Biologie, Chemie, Physik oder Geographie* zur Auswahl. Ergänzt wird das Studium durch ein Bildungswissenschaftliches Begleitstudium. Das NwT-Studium deckt die Grundlagen aller Naturwissenschaften und verschiedene Ingenieurdisziplinen ab. Hierzu zählen das Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektro- und Informationstechnik sowie Technikfolgenabschätzung. Ergänzt werden die Fachinhalte durch Fachdidaktik.
Bachelor, Master of Science / Bachelor, M.Sc.
Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften KIT-X
Master of Science / M.Sc.
Optics and Photonics
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Pädagogik
Bachelor of Education / B.Ed.
Philosophie / Ethik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Production and Operations Management
Info
profiles teaser Chile_PE_Valparaiso_2_start_01.jpg
Master of Science / M.Sc.
Regionalwissenschaft/Raumplanung (in Deutschland, Argentinien und Chile)
Sie wollen eine professionelle Ausbildung an der Schnittstelle von Geo-, Natur- und Sozialwissenschaften? Sie interessieren sich für raumplanerische Herausforderungen, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern? Dann ist der Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für Sie genau das Richtige!
Master of Science / M.Sc.
Remote Sensing and Geoinformatics
Info
profiles teaser Spor_im_Kindesalter2_01.jpg
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs qualifizieren sich für weiterführende Studiengänge (Master) mit Lehramtsbezug, in denen die Kernbereiche der Fachwissenschaften erweitert und vertieft sowie bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte des Unterrichtens ergänzt werden. Die Absolventen erhalten nach erfolgreichen Abschluss des Masters of Education die Zulassung zum Vorbereitungsdienst an Schulen (Referendariat).
Info
profiles teaser Kind-Sporthalle-Fotolia_XL-satyrenko.jpeg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sportwissenschaft
Der Master-Studiengang Sportwissenschaft vermittelt ein erweitertes und vertiefendes Wissen in den naturwissenschaftlichen, medizinischen sowie sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Feldern der Sportwissenschaft.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technische Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technomathematik
Master of Science / M.Sc.
Water Science and Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Wissenschaft - Medien - Kommunikation