StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikErneuerbare EnergienHS FuldaProfilMaster
Studienprofil

Erneuerbare Energien

Hochschule Fulda – University of Applied Sciences / HS Fulda
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering

Energie neu denken. Zukunft nachhaltig gestalten.

Angesichts weltweit steigender Treibhausgasemissionen ist der Ausbau erneuerbarer Energien ein entscheidender Schritt zum effektiven Klimaschutz und zur Reduzierung dieser Emissionen.

Erneuerbare Energien nutzen natürliche Prozesse und nachwachsende Rohstoffe zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kraftstoffen. Eine zuverlässige Energieversorgung erfordert eine intelligente Vernetzung von Erzeugung, Verteilung und Verbrauch, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten und Rohstoffkonflikte zu vermeiden.

Im Studiengang Erneuerbare Energien erlernen Sie, wie Sie diesen technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen verantwortungsvoll begegnen können. Sie erwerben die Fähigkeiten, um innovative Lösungen für eines der drängendsten Zukunftsprobleme zu entwickeln und umzusetzen.

Gestalten Sie aktiv die Energiewende und sichern Sie sich eine nachhaltige Karriere mit Zukunft!

Den Studiengang Erneuerbare Energien gibt es an der Hochschule Fulda in vier Varianten. Die Basisvariante, das Duale Studium, das Studium der angepassten Geschwindigkeit - START SMART! und INTegra! für alle die bereits mit einem Deutsch Sprachniveau B2 ins Studium starten wollen. 

Kontakt

Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Tel.: +49 661 9640 5800
dekanat.et@et.hs-fulda.de

Follow us on instagram: @elektrotechnik_hs.fulda

Studienberatung
Beate Ruppe
Tel.: +49 661 9640 5810
beate.ruppe@et.hs-fulda.de

 

Zur Webseite >

 

Auf einen Blick

Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.)     Art des Studiums Präsenzstudium

Studienbeginn Wintersemester                          Unterrichtssprache Deutsch

Regelstudienzeit 7 Semester                              Zulassungsfrei Ja

ECTS-Punkte 210 ECTS

Der Studiengang Erneuerbare Energien vermittelt ein breites ingenieurwissenschaftliches Fundament kombiniert mit spezialisierten Kenntnissen rund um nachhaltige Energieversorgung. In den ersten Semestern stehen Grundlagen der Elektrotechnik, Mathematik, Physik und Informatik auf dem Lehrplan. Darauf aufbauend folgen vertiefende Module zu Photovoltaik, Windkraft, Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie.

Weitere zentrale Inhalte sind Energiespeicherung, Netzintegration, Energieeffizienz und Energiemanagement. Ergänzt wird das Studium durch Laborpraktika, Projektarbeiten sowie wirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Energiewende. Ein Praxissemester ermöglicht zusätzlich den direkten Einblick in Unternehmen und Organisationen der Energiebranche. So erwerben Studierende sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Kompetenzen für eine nachhaltige Zukunft.

Kontakt

Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Tel.: +49 661 9640 5800
dekanat.et@et.hs-fulda.de

Follow us on instagram: @elektrotechnik_hs.fulda

Studienberatung
Beate Ruppe
Tel.: +49 661 9640 5810
beate.ruppe@et.hs-fulda.de

 

Zur Webseite >

 

Als Ingenieur*in die Welt ein Stückchen besser machen 

Im Anschluss an das Bachelor-Studium können Sie sich mit einem Master-Studium weiterqualifizieren oder direkt ins Berufsleben starten. Kaum ein Studium bietet einen derart vielfältigen Einsatzbereich für Absolventinnen und Absolventen wie das der Erneuerbaren Energien. Mögliche Berufsfelder liegen in den Bereichen von Energieversorgungsunternehmen, Herstellern und Betreibern von Wind-, Wasser- und Solaranlagen, Forschungs- und Entwicklungsinstitutionen, Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau und der verarbeitenden Industrie.

Erneuerbare Energien sind ein wichtiger Zukunftsmarkt mit großem Potenzial. Absolventinnen und Absolventen haben im Anschluss an das Studium vielfältige Einsatzmöglichkeiten in kleinen, mittelständigen und großen Unternehmen der Region sowie auf dem bundesweiten Arbeitsmarkt. Diese können beispielsweise in Anlagenplanung, Wartung, Vertrieb, Qualitätsmanagement oder Energieberatung liegen.

Kontakt

Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Tel.: +49 661 9640 5800
dekanat.et@et.hs-fulda.de

Follow us on instagram: @elektrotechnik_hs.fulda

Studienberatung
Beate Ruppe
Tel.: +49 661 9640 5810
beate.ruppe@et.hs-fulda.de

 

Zur Webseite >

 

Jetzt für dein Erneuerbare Energien-Bachelorstudium an der Hochschule Fulda bewerben!

Dieser Bachlorstudiengang ist Zulassungsfrei. 

Bewerbungsfristen:

Mit deutschen Bildungsnachweisen: 15. April bis 30. September
Mit ausländischen Bildungsnachweisen: 1. März bis 30. September

Kontakt

Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Tel.: +49 661 9640 5800
dekanat.et@et.hs-fulda.de

Follow us on instagram: @elektrotechnik_hs.fulda

Studienberatung
Beate Ruppe
Tel.: +49 661 9640 5810
beate.ruppe@et.hs-fulda.de

 

Zur Webseite >

 

HS Fulda › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Accounting, Finance, Controlling
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Bachelor of Education, Master of Arts, Master of Education / B.Ed., M.A., M.Ed.
Berufspädagogik Gesundheit
Master of Science / M.Sc.
Data Science
Master of Engineering / M.Eng.
Eingebettete Systeme
Master of Engineering / M.Eng.
Energie- und Automatisierungssysteme
Master of Science / M.Sc.
Food Processing
Master of Science / M.Sc.
Food Processing — Berufsbegleitendes Studium
Master of Business Administration / MBA
General Management (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Global Software Development
Master of Arts / M.A.
Human Rights Studies in Politics, Law and Society
Master of Arts / M.A.
Intercultural Communication and European Studies
Master of Science / M.Sc.
International Food Business and Consumer Studies
Master of Arts / M.A.
International Management
Master of Science / M.Sc.
Interprofessionelles Management in der Gesundheitsversorgung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Oecotrophologie
Master of Arts / M.A.
Psychosoziale Beratung und Therapie in der Sozialen Arbeit (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Public Health
Master of Science / M.Sc.
Public Health Nutrition
Master of Science / M.Sc.
Public Health Nutrition — Berufsbegleitendes Studium
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit - Gemeindepsychiatrie (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit im Schwerpunkt Sozialraumentwicklung/Sozialraumorganisation — Berufsbegleitendes Studium
Master of Laws / LL.M.
Sozialrecht und Sozialwirtschaft
Master of Science / M.Sc.
Supply Chain Management
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen