Prozesse und Anlagen der Energieumwandlung sowie Veredelung von Stoffen
Klimawandel und Energiewende – dies sind zwei von vielen globalen Herausforderungen, für die die Energieverfahrenstechnik Lösungen entwickelt. Ihr Ziel: Produktionstechniken schaffen, die unsere Energieressourcen möglichst nachhaltig nutzen. Sie sorgen dafür, dass Energie effizient eingesetzt, umgewandelt, verteilt und gespeichert wird. Dies erfordert technisches Knowhow – und Führungskompetenz.
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Creditpoints (cp): 210
Studiendauer: 7 Leistungssemester
Studienbeginn: jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Unterrichtssprache: Deutsch
Zulassungsbeschränkung: ohne NC
Die Herausforderungen von künftigen Energiefragen lösen.
Der Bachelor of Engineering in der Energieverfahrenstechnik ist eine fächerübergreifende akademische Ausbildung. Sie erwerben in einem Grundlagen- und einem Kernstudium Spezial- und Managementwissen.
In vier Studienbereichen vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Lerninhalte aus Mathematik, Informatik, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Der ausführliche Bereich Verfahrenstechnik bietet das entscheidende Know-how für technische Energie-Experten.
Mit dem Wahlpflichtbereich vertiefen Sie bereits während des Studiums Ihr berufliches Profil. Es bietet 8 Module zu verschiedenen Teilgebieten der Energieverfahrenstechnik, darunter einige zum Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – zwei davon werden Sie belegen.
Ihre überfachlichen Kompetenzen bauen Sie im Studienbereich Business Management und Führung aus. Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen stehen hier besonders im Fokus. Aber auch die Fertigkeiten für Leitungsaufgaben. Das Studium bietet Ihnen den Raum, Ihre theoretischen Kenntnisse praktisch anzuwenden.
Berufsperspektiven
Qualifizieren Sie sich für einen abwechslungsreichen Beruf mit Zukunft. Der Bachelor in Energieverfahrenstechnik macht Sie zum gefragten Experten in einem dynamischen Arbeitsfeld. Nach absolviertem Studium übernehmen Sie Managementaufgaben, etwa im Bereich der erneuerbaren Energien oder zum Beispiel bei:
- Betreibern von energieverfahrenstechnischen Anlagen (z. B. in chemischer, pharmazeutischer oder petrochemischer Chemie)
- Unternehmen für Energie-, Kraftwerks-, Klima-, Umwelt- und Verkehrstechnik
- Planungs-, Vertriebs-, Montage- und Servicefirmen für energieverfahrenstechnische Anlagen
- Genehmigungs- und Überwachungsbehörden
- Hochschulen, Forschungseinrichtungen
Überzeugen Sie durch Spezialwissen für ein wachsendes Berufsfeld.
Vorrausetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- oder fachgebundene Hochschulreife
- oder Fachhochschulreife
- oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,
- oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern
Jetzt anmelden
Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihren Studiengang „Energieverfahrenstechnik” an der Wilhelm Büchner Hochschule.
Ihre Vorteile:
- 4 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
6 gute Gründe, warum Sie bei uns studieren sollten
Ideal für Berufstätige
Unser berufsbegleitendes Fernstudium ist so konzipiert, dass es maximale Flexibilität in der Studiengestaltung garantiert. Unsere Studierenden bestimmen selbst, wann, wo und wie schnell Sie lernen.
Intensive Betreuung
Ob Studienberatung oder Lehrende – an der Wilhelm Büchner Hochschule werden unsere Studierenden rundum zuverlässig, schnell und individuell betreut. Wir begleiten Sie persönlich durch Ihr Studium.
Multimediales Lernen mit dem Online-Campus
Neben unseren bewährten Studienheften in gedruckter und digitaler Form steht den Studierenden in unserem Online-Campus inkl. Lern-App jederzeit ein moderner Medienmix u. a. aus E-Books, Lernvideos, Webinaren, Softwaretools, Foren und Chats zur Verfügung.
Innovatives Studienkonzept
Unser Fernstudium verbindet ein dialogorientiertes Selbststudium, moderne E-Learning-Elemente, praktische Präsenzveranstaltungen und eine Community mit mehr als 6000 Kommilitonen.
Zukunfsorientierte Studiengänge
Ob Bachelor, Master oder Hochschulzertifikate – alle unsere technischen Studiengänge sind interdisziplinär, praxisorientiert und nach dem neuesten Stand der Forschung gestaltet.
Gute Vernetzung in Wirtschaft und Wissenschaft
Der regelmäßige Austausch mit Unternehmen und Partnern in der Wissenschaft ist uns ein großes Anliegen. Wir sind überzeugt, dass nur so eine zukunfts- und anwendungsorientierte Weiterentwicklung der Studiengänge erreicht werden kann.
Bachelor of Engineering (ID 195760)
1. Semester
- Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen (8 CP)
- Einführungsprojekt für Ingenieure (2 CP)
- Grundlagen der Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen (6 CP)
- Grundlagen der Informatik (6 CP)
- Mathematik I (8 CP)
2. Semester
- Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik (8 CP)
- Kommunikation und Management (6 CP)
- Englisch (2 CP, W)
- Instandhaltungsmanagement (2 CP, W)
- Interkulturelle Kompetenz (2 CP, W)
- Investition und Finanzierung (2 CP, W)
- Kommunikation und Management (2 CP)
- Qualitätsmanagement (2 CP, W)
- Spanisch (2 CP, W)
- Mathematik II (8 CP)
- Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen (8 CP)
3. Semester
- Chemische Reaktionen und Werkstoffe (8 CP)
- Grundlagen der Energietechnik (6 CP)
- Technische Mechanik (8 CP)
- Technische Thermodynamik und Fluidmechanik mit Labor (8 CP)
4. Semester
- Berufspraktische Phase (24 CP)
- Komponenten der Energietechnik (6 CP)
- Messtechnik (6 CP)
- Regelungstechnik mit Labor (6 CP)
- Wärme- und Stofftransport (6 CP)
5. Semester
- Energiesysteme mit Labor (6 CP)
- Mechanische Verfahrenstechnik (6 CP)
- Thermische Verfahrenstechnik (6 CP)
- Wärmekraftanlagen (6 CP)
6. Semester
- Energieerzeugung aus Biomasse (6 CP)
- Energiespeichertechnik (6 CP)
- Regenerative Energietechnik (6 CP)
- Gebäudeenergietechnik (6 CP, W)
7. Semester
- Bachelorarbeit und Kolloquium (12 CP)
- Ingenieurwissenschaftliches Projekt (3 CP)
- Wahlpflichtbereich III (12 CP, W)
- Energie und Umwelt (6 CP, W)
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (6 CP, W)
- Energieinformationsnetze (6 CP, W)
- Modellierung und Simulation (6 CP, W)
- Sicherheit in der Chemieproduktion (6 CP, W)
- Umwelttechnik (6 CP, W)
- Wasserstofftechnologien (6 CP, W)