StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenUmweltschutzEnergie- und ProzesstechnikTU BerlinInfoBachelor und Master
Studiengang

Energie- und Prozesstechnik

Technische Universität Berlin / Technische Universität Berlin
Bachelor of Science / B.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Technische Universität Berlin

Bachelor of Science, SS 15 (ID 16664)

  • Analysis I und Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften (12 CP)
  • Analysis II für Ingenieurwissenschaften (9 CP)
  • Bachelorarbeit Energie- und Prozesstechnik (12 CP)
  • Differentialgleichungen für Ingenieure (6 CP)
  • Einführung in die Moderne Physik für Ingenieure (6 CP)
  • Energie-, Impuls- und Stofftransport IA (8 CP)
  • Energie-, Impuls- und Stofftransport IIA (9 CP)
  • Energiesysteme für Gebäude (6 CP)
  • Energietechnik I (9 CP)
  • Kolloquium (3 CP)
  • Konstruktion und Werkstoffe (6 CP)
  • Mechanik E (8 CP)
  • Projekt Prozessingenieurwissenschaften PIW (3 CP)
  • Regelungstechnik - Grundlagen (9 CP)
  • Sanitärtechnik (3 CP)
  • Thermodynamik I (9 CP)
  • Thermodynamik II (6 CP)
  • Umwandlungstechniken regenerativer Energien (6 CP)
  • Verfahrenstechnik I (9 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Computerunterstützte Energieplanung für Gebäude (6 CP, W)
    • Einführung in die Allgemeine und Anorganische Chemie (6 CP, W)
    • Einführung in die Informationstechnik für Ingenieure a (6 CP, W)
    • Einführung in die Informationstechnik für Ingenieure b (6 CP, W)
    • Einführung in die Informationstechnik für Ingenieure c (6 CP, W)
    • Einführung in die Lichttechnik (6 CP, W)
    • Einführung in die Verfahrenstechnik anhand grundlegender Experimente (4 CP, W)
    • Energieverfahrenstechnik I (6 CP, W)
    • Energiewirtschaft (6 CP, W)
    • Experimentelle Übungen zu aktuellen Forschungsfragen a (4 CP, W)
    • Experimentelle Übungen zu aktuellen Forschungsfragen b (2 CP, W)
    • Experimentelle Übungen zu Energie-, Impuls- und Stofftransport a (2 CP, W)
    • Experimentelle Übungen zu Energie-, Impuls- und Stofftransport b (3 CP, W)
    • Experimentelle Übungen zu Regelungstechnik (2 CP, W)
    • Geräuschbekämpfung (6 CP, W)
    • Grundlagen der Elektrotechnik (6 CP, W)
    • Grundlagen der Strömungslehre / Strömungslehre I (6 CP, W)
    • HOAI, VOB, Projektkalkulation (6 CP, W)
    • Kältetechnik (6 CP, W)
    • Kraftwerkstechnik (6 CP, W)
    • Labor Gebäudetechnik I (3 CP, W)
    • Labor Gebäudetechnik II (3 CP, W)
    • Labor zum Energieseminar (4 CP, W)
    • Luftschall - Grundlagen (6 CP, W)
    • Mechanische Verfahrenstechnik I (4 CP, W)
    • Mechanische Verfahrenstechnik I (6 CP, W)
    • Mechanische Verfahrenstechnik II (6 CP, W)
    • Mess- und betriebstechnische Übungen für Energietechnik (2 CP, W)
    • Mess- und betriebstechnische Übungen für Energietechnik (3 CP, W)
    • Organische Chemie für Hörer anderer Fakultäten (6 CP, W)
    • Praktikum Thermodynamik I (2 CP, W)
    • Praktikum zu Grundzüge der Thermodynamik II (2 CP, W)
    • Praktisches Programmieren und Rechneraufbau (6 CP, W)
    • Rechnergestützte Übungen zu Regelungstechnik (2 CP, W)
    • Regelung mit Rapid-Prototyping-Systemen (4 CP, W)
    • Ringpraktikum Prozesstechnik (2 CP, W)
    • Ringpraktikum Prozesstechnik (4 CP, W)
    • Sicherheit und Zuverlässigkeit technischer Anlagen (6 CP, W)
    • Technische Reaktionsführung I (6 CP, W)
    • Thermal design of compression refrigeration machines (6 CP, W)
    • Thermally driven cooling systems (3 CP, W)
    • Thermische Grundoperationen TGO (6 CP, W)
  • Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen (6 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster

TU Berlin › Studienangebot

Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Arbeitslehre (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Architektur
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bauingenieurwesen
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Bautechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biotechnologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Brauerei- und Getränketechnologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemieingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Elektrotechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Ernährung / Lebensmittelwissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Fahrzeugtechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geotechnologie
Bachelor of Science, Master of Engineering / B.Sc., M.Eng.
Informationstechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informationstechnik im Maschinenwesen
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Land- und Gartenbauwissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Landschaftsarchitektur
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Medientechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Metalltechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ökologie und Umweltplanung
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Die Physik ist eine vielseitige Naturwissenschaft und die Basis jeder technischen Entwicklung. Für das Verständnis unserer Welt und die zukünftige Lösung ihrer technischen und ökologischen Probleme ist sie unverzichtbar. Entsprechend vielfältiges und anwendungsorientiertes Fachwissen vermittelt Ihnen der Bachelorstudiengang Physik und bereitet Sie so auf die eigenständige Erforschung von Zuständen, Vorgängen und Gesetzmäßigkeiten in der Natur vor. Das Studium bietet Ihnen eine solide und breite Grundausbildung in experimenteller und theoretischer Physik, in Mathematik und in weiteren physikalischen und nicht-physikalischen Bereichen. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich vor allem mit den technischen Anwendungsmöglichkeiten der Physik und den Problemen, die aus diesen Anwendungen entstehen können. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite für Studieninteressierte [https://www.tu.berlin/go230779/].
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physikalische Ingenieurswissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Stadt- und Regionalplanung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technischer Umweltschutz
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technomathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Werkstoffwissenschaften
Bachelor of Science, Master, Master of Science / B.Sc., M.Sc., Master
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik