StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikElektro- und InformationstechnikHS CoburgProfilBachelor
Studienprofil

Elektro- und Informationstechnik

Hochschule Coburg (University of Applied Sciences and Arts) / HS Coburg
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering

Im Prinzip geht alles, aber ohne Strom läuft fast nichts

Das Studium Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Coburg  bietet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung in den Kernbereichen Elektrotechnik, Elektronik, Infor­mations- und Kommunikationstechnik, Signalver­arbeitung sowie Mikrocomputertechnik (Embedded Systems). Damit sind die Studierenden später in der Lage, sich in kurzer Zeit in spezielle, praxisorientierte Aufgabenstellungen elektrotechnischer Spezialgebiete einzuarbeiten.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng)
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch
  • Studienort: Coburg
  • Zulassungsfrei: ja

Mehr lesen >

Kontakt

Hochschule Coburg
Friedrich-Streib-Straße 2
96450 Coburg

Studienberatung

Dr. Katja Kessel
studienberatung@hs-coburg.de
Tel. 09561 317-247

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studieninhalte und -verlauf

Das Bachelor-Studium Elektrotechnik und Informatik beginnt im ersten Studienabschnitt (Semster 1-3) damit die schulischen Kenntnisse in Mathematik und Informatik aufzufrischen und weitere mathematisch-naturwissenschaftliche und elektrotechnische Grundlagen zu vermitteln. Bereits in dieser Phase des Studiums legen wir großen Wert auf praktische Lehrveranstaltungen, um den Anwendungsbezug herzustellen. Viele der Fächer in diesen Semestern haben einen Laboranteil von ca. 25 Prozent.

Das vierte Semester ist das Praxissemester, es ist in der Industrie oder öffentlichen Einrichtungen außerhalb der Hochschule abzuleisten. Hierbei festigen die Studierenden nicht nur das bisher Erlernte, sondern knüpfen auch bereits Kontakte zu potentiellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.

Auf dieser fundierten Basis baut in den Semestern 5-7 die Vermittlung der Fertigkeiten auf, die zur Lösung ingenieurwissenschaftlicher Aufgaben der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik nötig sind. In diesen Semestern stehen verschiedene anwendungsorientierte Viertiefungsfächer zur Wahl. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab. Sie kann an der Hochschule und/oder bei externen Partnerinnen bzw. Partnern in Industrie oder öffentlichen Einrichtungen anfertigt werden.

Schwerpunkte im Studium

  • Digitaltechnik
  • Mikrocomputertechnik
  • Elektronik
  • Regelungstechnik
  • Informatik


Modulhandbuch (PDF) >

Kontakt

Hochschule Coburg
Friedrich-Streib-Straße 2
96450 Coburg

Studienberatung

Dr. Katja Kessel
studienberatung@hs-coburg.de
Tel. 09561 317-247

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Eine Aubildung, viele Anwendungsgebiete

Die Arbeitsmarktchancen und die Verdienstmöglichkeiten für gut ausgebildete Elektroingenieurinnen und -Ingenieure sind sehr gut. Im Praxissemester und bei der industrienahen Bachelorarbeit knüpfen die Studierenden frühzeitig Kontakte zur Industrie. Die Einsatzbereiche der Absolventinnen und Absolventen reichen von der Forschung und Entwicklung über die Fertigungsplanung und Qualitätssicherung bis zum technischen Vertrieb in unterschiedlichen Branchen.

Vor allem Personen, die den Studiengang Elektro- und Informationstechnik in Anbindung an einen Praxispartner studiert haben (PraxisPLUS), empfehlen sich durch die Kombination von Ausbildung und Studium als Führungskräfte von morgen. Ihre Einsatzbereiche liegen besonders in der Projektierung, der Fertigungsplanung und Qualitätssicherung sowie der betrieblichen Führung.

Anwendungsgebiet 

• Entwicklung von Hard- und Software

 Elektronische Schaltungen und Platinen

 Eingebettete Systeme – Embedded Systems

 Sensorik und Aktorik

 Internet der Dinge – Internet of Things

 Digitalisierung in allen Lebensbereichen

• Elektrotechnische Problemstellungen im Allgemeinen

 

     

    Kontakt

    Hochschule Coburg
    Friedrich-Streib-Straße 2
    96450 Coburg

    Studienberatung

    Dr. Katja Kessel
    studienberatung@hs-coburg.de
    Tel. 09561 317-247

    Zur Webseite >

    Studienabschlüsse

     

    Hier sind die Details zur Anmeldung und Einschreibung zu finden.

    Kontakt

    Hochschule Coburg
    Friedrich-Streib-Straße 2
    96450 Coburg

    Studienberatung

    Dr. Katja Kessel
    studienberatung@hs-coburg.de
    Tel. 09561 317-247

    Zur Webseite >

    Studienabschlüsse

     

    HS Coburg › Bachelor › Studienangebot

    Bachelor of Arts / B.A.
    Architektur
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Automation and Robotics
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Automatisierungstechnik und Robotik
    Das Studium Automatiserungstechnik und Robotik orientiert sich an der kontinuierlich wachsenden Bedeutung der Automatisierungstechnik als wichtiger Wettbewerbsfaktor für alle Industriezweige in Deutschland. Der Studiengang folgt dem anhaltenden Trend zur Automatisierung und Digitalisierung und bereitet Studierende praxisorientiert auf die beruflichen Anforderungen vor.
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Automobiltechnologie - Mechatronik und IT
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Automobiltechnologie - Wirtschaftsingenieurwesen
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Automobiltechnologie – Nachhaltige Fahrzeug- und Antriebstechnik
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Bauingenieurwesen - Allgemeines Bauingenieurwesen
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Bauingenieurwesen - Energieeffizientes Gebäudedesign
    Bachelor of Arts / B.A.
    Betriebswirtschaft
    Bachelor of Arts, Master of Business Administration / B.A., MBA
    Betriebswirtschaft (berufsbegleitend)
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Bioanalytik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Digital Business Models and Technologies
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Electrical Engineering for Sustainable and Renewable Energy
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
    Elektro- und Informationstechnik
    Das Studium Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Coburg orientiert sich als Basistechnologie an aktuellen gesellschaftlichen Trends. In einer Welt, die zunehmend von digitalen Techno­logien und dem Internet der Dinge (loT) geprägt ist, nimmt die Bedeutung der Elektro- und Informations­technik kontinuierlich zu. Unser Studiengang bietet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Energietechnik und Erneuerbare Energien
    Das Studium Energietechnik und Erneuerbare Energien an der Hocschule Coburg orientiert sich an der kontinuierlich wachsenden Bedeutung der Erneuerbaren Energien und dem steigenden Bedarf an nachhaltig produzierter Energie.
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Engineering Physics
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Hebammenwissenschaft
    Bachelor of Arts / B.A.
    Industriewirtschaft
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Informatik
    Das Informatikstudium an der Hochschule Coburg ist gezielt auf die Anforderungen der beruflichen IT-Praxis ausgerichtet. Es vermittelt breite fachliche Kompetenzen, die den Zugang zu Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen ermöglichen.
    Bachelor of Arts / B.A.
    Innenarchitektur
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Integrative Gesundheitsförderung
    Bachelor of Arts / B.A.
    Integriertes Produktdesign
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Maschinenbau - Digitale Produktion
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Maschinenbau - Digitiale Entwicklung und Simulation
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Maschinenbau - Wirtschaftsingenieurwesen
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Mechanical Engineering
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Soziale Arbeit
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Technische Physik - Physikalische Technologie
    Bachelor of Arts / B.A.
    Versicherungswirtschaft
    Bachelor of Arts / B.A.
    Versicherungswirtschaft (berufsbegleitend)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Visual Computing
    Das Studium Visual Computing an der Hochschule Coburg ist ein in Deutschland einzigartiger Bachelorstudiengang für alle, die sich für Informatik, Bildverarbeitung, Mensch-Maschine-Interaktion und Künstliche Intelligenz interessieren.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftsinformatik 2.0 - Digitale Innovation & Transformation
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Zukunftstechnologien/Emerging Technologies