StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikElectrical Engineering and Information Technology - InternationalHS DarmstadtProfilBachelor und Master
Studienprofil

Electrical Engineering and Information Technology - International

Hochschule Darmstadt (University of Applied Sciences) / HS Darmstadt
Master of Science / Master of Science
study profile image

Innovations in electrical engineering and information technology are the basis for a smart, automated and interconnected world. In the international master’s program at the h_da, students acquire the tools for their career in this forward-looking market. With the four main focuses Automation, Communications, Embedded Systems and Microelectronics as well as Power Engineering, the program covers all important disciplines. It enables students to diversify or specialize in a wide range of fields. They learn and work in intercultural teams. The language of instruction is English.

Hochschule Darmstadt

Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt

Kontakt

Advice on the subject of study
Peter Fromm
+49.6151.533-68237
peter.fromm@h-da.de

Zur Website >

Zentrale Studienberatung >

 

The programme lays the foundation for a successful professional career in business and research, in Germany and on an international stage:

  • Automation: In this field, graduates develop safe and complex automation systems. Professionals master future technologies such as IoT and help shape the future of Industry 4.0.
  • Communication: This is about the networks and communication technology of the future. Professionals develop hardware, software and algorithms for intelligent systems.
  • Embedded Systems and Microelectronics: Graduates find solutions for highly complex control tasks, develop hardware and software with innovative state of the art technology.
  • Power Engineering: Solutions for the energy revolution and electromobility are in demand - from environmentally friendly power generation to efficient distribution.

Hochschule Darmstadt

Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt

Kontakt

Advice on the subject of study
Peter Fromm
+49.6151.533-68237
peter.fromm@h-da.de

Zur Website >

Zentrale Studienberatung >

 

The application-oriented programme consists of two semesters at the h_da, followed by two project semesters in industry. In addition, mandatory German courses and intercultural workshops are part of the curriculum for international students. In order to ensure a successful start into the studies, technical hands-on preparatory courses and excursions are offered in September and March. You will find a detailed description of the course contents in the module manual.

Hochschule Darmstadt

Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt

Kontakt

Advice on the subject of study
Peter Fromm
+49.6151.533-68237
peter.fromm@h-da.de

Zur Website >

Zentrale Studienberatung >

 

As a prerequisite, a Bachelor’s degree of at least a six-semester academic program in electrical engineering or a closely related field is expected. A clearly discernible motivation with excellent past academic accomplishments in fields relevant to electrical engineering is indispensable. High priority is given to IT experience. The overall impression that the candidate offers, with proven proficiency in English, including technical English, is very important to us.

For international applicants the 4-semester programme starts each year in the autumn semester. They pass through an included internship semester. For applicants holding a German 7-semester bachelor degree the 3-semester programme starts each year in the autumn and spring semester. All information needed is available through the website https://mse.h-da.de and is the first point of access, as it provides useful information for potential applicants

A detailed description of the admission requirements can be found in the Special Provisions of the Examination Regulations as well as in the Admission Requirements.

Hochschule Darmstadt

Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt

Kontakt

Advice on the subject of study
Peter Fromm
+49.6151.533-68237
peter.fromm@h-da.de

Zur Website >

Zentrale Studienberatung >

 

Übersicht Hochschule

HS Darmstadt › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Mathematik
Mathematik praxisorientiert und wissenschaftlich in Darmstadt an der Hochschule studieren. Der konsektutive Studiengang Angwandte Mathematik bietet eine wissenschaftlichen Berufsweg über einen anschließenden Masterabschluß und dem Angebot der kooperatioven Promotion der Graduiertenschule am Standort Darmstadt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Angewandte Sozialwissenschaften
Unternehmen und Verwaltungen investieren viel Geld in Produktentwicklung, Informationskampagnen und die Anwerbung von Fachkräften, in soziale und gesundheitliche Förderung, in Bildung und Weiterbildung, Doch welche Wirkungen haben diese Maßnahmen? Wie können sie entwickelt und verbessert werden? Der Bedarf an belastbaren Zahlen und Fakten ist hoch. Gefragt sind Profis, die Aufgaben erkennen und praxistauglich lösen können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Animation and Game
In sieben Semestern erwerben die Studierenden interdisziplinär und praxisbezogen ein breites Spektrum an gestalterischen, konzeptionellen und technologischen Kompetenzen für die Entwicklung und Produktion von Animationsfilmen, -serien und Games.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Architektur
Im sechssemestrigen Studiengang Architektur mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) setzen sich Studierende in einer breiten Grundlagenausbildung sowohl mit gestalterischen und kunstgeschichtlichen Fragen als auch mit Baukonstruktion, Bauphysik oder Bauzeichnen auseinander. Rechtliche und ökologische Aspekte kommen hinzu.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Gesellschaft und Wirtschaft sind zunehmend mobil, vernetzt und nachhaltig ausgerichtet. Grundlage dafür sind von Bauingenieurinnen und Bauingenieuren geplante Bauwerke.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
BWL
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre qualifiziert in sechs Semestern für das Lösen komplexer betriebswirtschaftlicher Aufgaben und für Führungsfunktionen in allen Branchen. Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend und ermöglicht den Übergang in Master-Studiengänge.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Energiewirtschaft
Die Inhalte des Studiengangs konzentrieren sich auf die Liberalisierung und Globalisierung der Energiemärkte, erneuerbare Energien, dezentrale Energiesysteme, die Digitalisierung und die regulatorischen Herausforderungen der Energiewirtschaft sowie den verantwortungsvollen Umgang mit Energieressourcen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Der Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) befähigt Studierende an der qualitätsgerechten Lösung von Problemstellungen der Informationstechnik in nahezu allen Anwendungsbereichen gestalterisch und eigenverantwortlich mitzuwirken.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Information Science
Die Digitalisierung trägt dazu bei, dass sich Wissen in immensen Datenmengen anhäuft, allerdings oft unstrukturiert und weit verstreut. Information Scientists führen dieses Wissen zusammen und machen es für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Innenarchitektur
Im Studiengang Innenarchitektur mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) lernen Studierende in sechs Semestern Innenräume zu planen und zu gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Kunststofftechnik
Wie werden aus Kunststoffen Produkte entworfen, konstruiert und hergestellt und wie müssen Maschinen gebaut sein, die Kunststoff-Produkte herstellen? Die Antworten auf diese Fragen gibt der Studiengang Kunststofftechnik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik
Der Studiengang Mechatronik mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) vermittelt ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und solide fachübergreifende Grundkenntnisse des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und Informatik, ergänzt durch betriebswirtschaftliche Schlüsselqualifikationen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Optotechnik und Bildverarbeitung
Begreifen was man sieht: das ist Optotechnik und Bildverarbeitung. Wir können Photonen managen, um unsere Umwelt hochgenau zu vermessen – sogar auf dem Mars. Satelliten liefern Wetter- und Klimadaten, die mittels Bildverarbeitungsmethoden analysiert werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Umweltingenieurwesen
Der Studiengang Bachelor of Engineering (B.Eng.) vermittelt in sieben Semestern ein breites Grundlagenwissen aus den Bereichen der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Dabei fokussieren sich die Studieninhalte insbesondere auf die urbane und nachhaltige Siedlungsplanung, wobei Schwerpunkte auf den Themenfeldern Boden, Wasser, Luft und Energie liegen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss Bachelor of Science werden Studierende für fachübergreifenden Aufgaben ausgebildet. Er wird vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Maschinenbau und Wirtschaft angeboten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Das Verhalten von Menschen in der Wirtschaft verstehen, erklären und vorhersagen können – dazu befähigt der sechssemestrige Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie. Das praxisorientierte Studium ist gezielt auf Aufgabenfelder in Wirtschaft und Gesellschaft zugeschnitten.