StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenDigitalisierung & ManagementFOM EssenProfilBachelor und Master
Studienprofil

Digitalisierung & Management (berufsbegleitend)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH / FOM Essen
Master of Arts / Master of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Master Digitalisierung & Management (M.A.)

Um die digitale Transformation erfolgreich zu realisieren, passen Unternehmen ihre Geschäftsprozesse an, entwickeln Produkte weiter und führen neue Dienstleistungen ein. Gefragt sind Führungskräfte mit Innovationsgeist und einem guten Gespür für zukünftige Märkte und Trends. Der FOM Master-Studiengang „Digitalisierung & Management“ bereitet Sie darauf vor, relevante Problemstellungen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren sowie Lösungsansätze für digitale Geschäftsmodelle und -prozesse zu bewerten und zu entwickeln. Zudem werden zentrale betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Führungskompetenzen vermittelt, welche Sie für die Übernahmen von Führungsaufgaben benötigen

Im berufsbegleitenden Master-Studium eignen Sie sich in vier Semestern fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen an, beschäftigen sich mit Strategien für die digitale Transformation sowie mit Trends und Megatrends. Sie verinnerlichen die Grundlagen von Compliance und Nachhaltigkeit, lernen Business Model Innovation kennen und erweitern Ihre Kompetenzen in den Bereichen Future Tech, Künstliche Intelligenz und Leadership.

Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Studium „Digitalisierung & Management“ (M.A.) mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule.

Daten und Fakten auf einen Blick

  • Studienmodell: Digital
  • Standorte: Digitales Live-Studium
  • Zeitmodelle: Abend- und Samstags-Studium
  • Dauer: 3 Semester + Thesis
  • Leistungsumfang: 90 ECTS
  • Studiengebühr: 10.800,00 Euro (zahlbar in 24 Monatsraten à 450 Euro)
  • Studienform: berufsbegleitend

Campus

Herkulesstr. 32
45127 Essen

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Semesterstart

  • Semesterbeginn: März und September*
  • Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar
  • Dauer: 3Semester + Thesis


*Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl.

Was Sie für die Zulassung benötigen

Hochschulabschluss

  • mit einem Umfang von mindestens 210 Credit Points und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Anschluss an diesen oder
  • mit einem Umfang von 180 Credit Points, wenn die FOM im Einzelfall für darüber hinaus vorhandene entsprechende Qualifikationen bis zu 30 Credit Points (z.B. Zertifikate) feststellen kann, und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Anschluss an diesen

und aktuelle Berufstätigkeit.

Studiengebühren

  • Studiengebühr10.800,00 Eurozahlbar in 24 Monatsraten à 450 Euro
  • Immatrikulationsgebühr1.580,00 Euroeinmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
  • Prüfungsgebühr500,00 EuroEinmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.)
  • Gesamtkosten12.880,00 Eurobeinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr

Zu den Finanzierungsmöglichkeiten >

Vertiefung

Auslandsprogramme für Master-Studierende

Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Master-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.

Mehr Infos

Master Your Career

Master-Studierende müssen - abhängig von der aktuellen Berufs- und Lebenssituation - oft viele Herausforderungen gleichzeitig meistern: neue Verantwortungen im Job, gleichzeitig muss das Studium organisiert und eine gute Work-Life-Balance geschaffen werden. Mit dem studienbegleitenden Programm der FOM werden Sie dabei unterstützt, Ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln: von Career Skills über Leadership bis zu Selbstmanagement.

Mehr Infos

Berufsbegleitend promovieren

Sie möchten nach Ihrem Master-Abschluss promovieren? Die FOM Hochschule bietet in Kooperation mit internationalen Partnerhochschulen, der Universidad Católica San Antonio de Murcia in Spanien und der University of Sopron in Ungarn, zwei berufsbegleitende Promotionsprogramme an.

Mehr Infos

Erste Einblicke ins Studium

Hochschulatmosphäre live erleben

Besuchen Sie eine Probevorlesung an der FOM.
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.

Sind Sie neugierig geworden?

Jetzt zur Probevorlesung anmelden >

Einfach und schnell online anmelden

Melden Sie sich einfach und mit wenigen Klicks online zu Ihrem FOM Studium an. Sie haben die Möglichkeit die einzureichenden Unterlagen direkt Ihrer Anmeldung beizufügen. Alternativ können Sie sich auch ohne die Unterlagen anmelden - Sie reichen die notwendigen Dokumente einfach später nach.

Jetzt online anmelden >

Campus

Herkulesstr. 32
45127 Essen

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Ihre Berufsperspektiven

Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:

  • Übernahme von Führungspositionen (branchenunabhängig, über alle Führungs-Level)
  • Begleiten von digitaler Transformation und Digitalisierungsprojekten
  • Identifikation relevanter Problemstellungen, die sich aus der Digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen ergeben, sowie Erarbeitung passender Lösungsansätze
  • Bewertung digitaler Geschäftsmodelle sowie Entwicklung neuer Ideen
  • Einschätzung relevanter Themen der Digitalisierung verbunden mit wissenschaftlich fundierter Entscheidungskompetenz selbst bei begrenzten oder unvollständigen Informationen
  • Bewertung von IT-Lösungen für das eigene Arbeitsumfeld sowie fachliche Begleitung bei der Einführung neuer Hard- und Software

Campus

Herkulesstr. 32
45127 Essen

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Ihre Studieninhalte

1. Semester

Grundkurs

Um gut vorbereitet in den Studiengang starten zu können, bietet Ihnen die FOM zur Unterstützung zu Beginn des ersten Semesters die Grundkurse BWL und Methodenlehre an, in denen Sie relevante fachliche Grundlagen auffrischen können.


Grundkurs BWL
Grundkurs Methodenlehre

Strategie & digitale Transformation (6 ECTS)
Strategische Zielplanung
Strategische Analysemethoden und Strategieformulierung
Strategisches Management im Digital-Business
Vorgehensmodelle der digitalen Transformation

Business Planning (6 ECTS)
Produkt- / Unternehmenslebenszyklus
Unternehmensführung als Prozess
Unternehmensplanspiel

Recht & Compliance (6 ECTS)
Rechtsmethoden
Verträge
Gesellschaftsrecht
Compliance und Compliance Management Systeme

Trends & Megatrends (6 ECTS)
Digitale und technologische Trends
Soziale Veränderungen und gesellschaftlicher Wandel
Branchentrends und -transformationen
Methoden der Trendforschung: Megatrend Research und PWLG-Netzwerkanalyse, Monitoring und Trendradar

2. Semester

AI Leadership & Future Tech (6 ECTS)
Zukunftstechnologien
Ökonomische Chancen und Herausforderungen von Zukunftstechnologien für Geschäftsmodelle
Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz
Führungswissen für KI Leadership

Nachhaltigkeit (6 ECTS)
Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements
Akteure und Anreizmechanismen für nachhaltige Entwicklung
Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen
Unternehmerische Beiträge für eine nachhaltige Entwicklung
Herausforderungen der Nachhaltigkeit im unternehmerischen und gesellschaftlichen Kontext

Finanzierung (6 ECTS)
Finanzierungsformen
Finanzmanagement und Investitionsrechnung
Kennzahlenbasierte Finanzanalyse
Ethik und Nachhaltigkeit in der Finanzierung

Kick-Off-Masterarbeitsphase
Einführung in den Ablauf der Master-Arbeitsphase und Unterstützungsangebote
Überblick über Anforderungen an wissenschaftlichen Abschlussarbeiten

3. Semester

Plattformökonomie & Business Model Innovation (6 ECTS)
Business Model Methoden
Methoden der Business Model Innovation
Potenziale zur Geschäftsmodellinnovation
Plattformökonomie

Marketing & Kommunikation (6 ECTS)
Customer Relationship Management (CRM)
Marketing-Konzeption und Marketing-Ziele
Kommunikationspolitische Instrumente und Methoden
Social-Media- und Content-Marketing

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office


Projekt: Digitale Transformation (6 ECTS)

Management der Digitalisierung und der digitalen Transformation
Digitalisierung und digitale Transformation auf strategischer und operativer Ebene
Fallbeispiele und Best Practice der Digitalisierung und der digitalen Transformation
Praktische Umsetzung von Digitalisierungsprojekten

Master-Mentoring (5 ECTS)
Phase zur Entwicklung einer Projektidee für die Master-Thesis
Austausch mit akademischen Mentorinnen und Mentoren

Forschungsforum (optional)
Einblicke in praxisnahe Forschung aus den FOM-Forschungsinstituten
Workshops zu spezifischen Themenfeldern, Methoden und Forschungsdesigns

Thesis

Masterthesis und Kolloquium (25 ECTS)

Campus

Herkulesstr. 32
45127 Essen

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule

FOM Essen › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Business Administration / B.A., MBA
Business Administration
Im berufsbegleitenden oder Dualen FOM Bachelor-Studiengang "Business Administration" (B.A.) erhalten Sie umfassende Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre. Sie haben die Möglichkeit, sich ein breites Verständnis für Themen wie Marketing, Finanzwesen, Personalmanagement und Unternehmensführung anzueignen. 
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Cyber Security Management
Die rasante Entwicklung der digitalen Welt hat den Schutz vor Cyber-Kriminalität zu einer zentralen Herausforderung für Unternehmen und Behörden gemacht. Mit dem FOM Bachelor-Studiengang „Cyber Security Management“ bereiten Sie sich auf diese Herausforderung vor. Sie erlangen umfassende informationstechnische, rechtliche und organisatorische Fach- und Managementkenntnisse auf dem Gebiet der Cybersicherheit. 
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Künstliche Intelligenz (KI) stellt Unternehmen vor Herausforderungen, bietet aber auch innovative Lösungen: Im interdisziplinären FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ setzen Sie sich während Ihres Studiums mit KI auseinander – von methodischen Grundlagen über Einsatzfelder bis hin zu Chancen und Risiken.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Der FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftspsychologie“ (B.Sc.) stellt menschliches Verhalten im Wirtschaftskontext in den Fokus. Sie analysieren das Verhalten von Akteuren, entwerfen innovative Marketingstrategien, optimieren Führungsstile und gestalten effiziente Arbeitsstrukturen in Unternehmen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht
Eine Kombination aus juristischen und wirtschaftlichen Fachkenntnissen ist die Basis für eine vielseitige Karriere in der Wirtschaft. Im FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsrecht“ (LL.B.) erhalten Sie ein umfassendes Verständnis für Themen rund um Vertragsgestaltung und Compliance sowie z.B. auch für Umstrukturierungen von Geschäftsbereichen.