StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenManagement im GesundheitswesenDigital Health ManagementHS AalenProfilMaster
Studienprofil

Digital Health Management

Hochschule Aalen / HS Aalen
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Informatik/Technik - Medizin - Management

Digital Health Management baut auf drei Säulen Informatik/Technik, Medizin und Management. Du hast Vorlesungen aus allen drei Bereichen und wirst so perfekt auf die Arbeit im Gesundheitswesen und die Digitalisierung vorbereitet. Der Studiengang wurde mit Vertretern aus der Praxis entwickelt und ist daher genau auf die Anforderungen der Branche abgestimmt. Zukunftsorientierte Vorlesungen wie Big Data, Artificial Intelligence (künstliche Intelligenz) und E-Health zeichnen den modernen und innovativen Studiengang aus. Nach dem Praxissemester kannst du im Hauptstudium aus einer Vielzahl unterschiedlicher Vertiefungsmöglichkeiten wählen, z. B. innovative Geschäftsmodelle, Change Management oder ein beliebiges Modul aus dem hochschulweiten Angebot der Hochschule.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch
  • Studienort: Aalen
  • Zulassungsfrei: ja

 

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Nina Schaible
nina.schaible@hs-aalen.de
Tel. +49 (0)7361 576-4710

Zur Webseite >

 

1. Semester

  • Grundlagen Informatik 1
  • Einführung Physiologie, Anatomie und Pathophysiologie
  • Mathematik Grundlagen
  • Einführung in Digital Health Management
  • Grundlagen Wirtschaftswissenschaften
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen der Medizin

2. Semester

  • Grundlagen Informatik 2
  • E-Health
  • Einführung Physiologie, Anatomie und Pathophysiologie 2
  • Projekt/-Prozessmanagement
  • Grundlagen Statistik
  • Business, Medical and Technical English / Intercultural Skills

3. Semester

  • Big Data
  • Medical Engineering
  • App Projekt 1 – Design Thinking
  • Health Market Access / Reimbursement
  • Betriebswirtschaft der Gesundheitseinrichtung
  • Einführung in das deutsche Gesundheitswesen

4. Semester

  • Marketing und Kommunikation
  • Klinische Medizin
  • Wirtschaftsprivatrecht
  • Regulatory Affairs / Datenschutz
  • App Projekt 2 – Programmierung
  • Evaluation

5. Semester

  • Praktisches Studiensemester oder Auslandssemester

6. Semester

  • Bild- und Signalanalyse in der Medizin
  • Medizinische Physik / digitale Signalverarbeitung / Sensorik
  • Gesundheitsökonomie und digitale Gesundheitsmärkte
  • Forschungsprojekt / Wissenschaftliches Arbeiten
  • Wahlpflichtmodul
  • Wahlpflichtmodul

7. Semester

  • Bachelorarbeit
  • Studium Generale
  • Artificial Intelligence
  • Digital Health Start-Up Management
  • Wahlpflichtmodul

 

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Nina Schaible
nina.schaible@hs-aalen.de
Tel. +49 (0)7361 576-4710

Zur Webseite >

 

Digital Health Manager können an der Schnittstelle von Produkt und Gesundheitssystem vermitteln und digitalen Anwendungen zum Marktzugang verhelfen. Zu den potenziellen Arbeitgebern gehören:

  • Unternehmen der Medizintechnik
  • pharmazeutische Unternehmen
  • Softwarefirmen (App-Entwickler)
  • Gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherungen
  • Krankenhäuser, ambulante Gesundheitseinrichtungen sowie Pflegeeinrichtungen
  • Öffentliche/staatliche Einrichtungen (Behörden, Verbände).

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Nina Schaible
nina.schaible@hs-aalen.de
Tel. +49 (0)7361 576-4710

Zur Webseite >

 

Die Digitalisierung wird in allen Lebensbereichen große Veränderungen bringen. Im Gesundheitswesen ist sie jedoch noch wenig fortgeschritten, bietet aber ein enormes Potential zur Verbesserung des Patientenwohls. Da es hier nicht um Autos oder Maschinen geht, sind aber auch die Anforderungen und Erwartungen an digitale Lösungen besonders hoch. Themen wie Datenschutz und Datensicherheit spielen im Gesundheitswesen eine sehr wichtige Rolle. Um die digitale Transformation im Gesundheitswesen zu gestalten, werden gut ausgebildete Akademiker benötigt. Sie bilden die Schnittstelle zwischen Informationstechnik, Medizin und den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Diese drei Bereiche vereint der Studiengang Digital Health Management (DHM) an der Hochschule Aalen.

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Nina Schaible
nina.schaible@hs-aalen.de
Tel. +49 (0)7361 576-4710

Zur Webseite >

 

Die praxisorientierte Lehre, ein Projekt, bspw. das Programmieren einer Gesundheits-App, sowie das Praxissemester gewährleisten von Anfang an einen engen Bezug zur künftigen Berufstätigkeit. Das Studium bereitet auf vielfältige Digitalisierungsaufgaben in der Gesundheitsindustrie (z. B. Entwickler von Gesundheits-Apps), in Dienstleistungseinrichtungen des Gesund-heitswesens (z. B. Krankenhäuser) sowie im Bereich der Gesundheitsverwaltung (z. B. private und gesetzliche Krankenkassen) vor.

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Studienberatung

Nina Schaible
nina.schaible@hs-aalen.de
Tel. +49 (0)7361 576-4710

Zur Webseite >

 

HS Aalen › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Materials and Manufacturing (Research Master)
Master of Science / M.Sc.
Advanced Systems Design (Systemtechnik) (Research Master)
Master of Science / M.Sc.
Analytische und Bioanalytische Chemie
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Applied Photonics
Photonik, auch Optische Technologie genannt, befasst sich den Technologien zur Erzeugung, Verwendung, Formung oder Übertragung von Licht. Diese vielfältige und interdisziplinäre Branche gilt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts. Optische Verfahren, Bild- und Datenübertragung, optische Informations- und Kommunikationstechnik, Lasertechnologie und vieles mehr sind Bestandteile des Studiums
Master of Arts / M.A.
Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management
Master of Science / M.Sc.
Business Psychology and Sustainability
Master of Science / M.Sc.
Business Sustainability and Leadership
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Cyber Security (berufsbegleitend)
Durch ein umfangreiches Programm von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie sich in diesem Masterstudiengang auf hochaktuelle Inhalte der IT-Sicherheit fokussieren und Ihr Studium dennoch individuell an Ihren Weiterbildungsbedarf anpassen. Das innovative Blended-Learning-Konzept ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit des Studiums mit beruflichen und privaten Anforderungen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Data Science und Business Analytics (berufsbegleitend)
Absolvieren Sie ein vollwertiges Masterstudium Data Science und Business Analytics neben dem Beruf. Durch ein umfangreiches Programm von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie sich auf Inhalte von Business Analytics und Big Data fokussieren und Ihr Studium dennoch individuell an Ihren Weiterbildungsbedarf anpassen.
Master of Science / M.Sc.
Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektrotechnik
Master of Science / M.Sc.
Financial Management
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Gesundheitsmanagement
Master of Science / M.Sc.
Health Technology Management
Master of Engineering / M.Eng.
Industrial Management
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Master of Science / M.Sc.
Ingenieurpädagogik (Höheres Lehramt an beruflichen Schulen)
Master of Engineering / M.Eng.
Leadership in Industrial Sales and Technology
Master of Science / M.Sc.
Leichtbau
Master of Science / M.Sc.
Machine Learning and Data Analytics
Master of Arts / M.A.
Marketing and Artificial Intelligence
Master of Engineering / M.Eng.
Mechatronik / Systems Engineering
Master of Arts / M.A.
Mittelstandsmanagement
Master of Science / M.Sc.
Polymer Technology
Master of Engineering / M.Eng.
Produktentwicklung und Fertigung
Master of Engineering / M.Eng.
Technologiemanagement
Master of Science / M.Sc.
Vision Science and Business - Optometry (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)
Der berufsbegleitende Master of Science in Wirtschaftsinformatik bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit sich in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre individuell weiterzuentwickeln. Dadurch können Sie nach Ihrem Interesse optimal ihre Fähigkeiten in der Informatik und auch bei ökonomischen Themen weiterentwickeln, um als perfekte Schnittstelle zwischen IT und kaufmännischen Fachbereichen zu fungieren.