StudiumFachbereicheLehramtsstudiengängeDeutsch (Lehramt)Uni SaarlandInfoBachelor und Master
Studiengang

Deutsch (Lehramt)

Universität des Saarlandes / Universität des Saarlandes
Diplom / Diplom
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Diplom
Start
Winter- und Sommersemester
Universität des Saarlandes

Diplom (ID 6344)

3. Semester

  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft (11 CP, W)
    • Aufbaumodul Sprachwissenschaft 1 (11 CP, W)
  • Einführung in die Geschichte der deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters 2 (11 CP, W)
    • VL Hist. Sprachwiss. (3 CP, W)
  • PS Literatur nach 1800 (4 CP)
  • PS Lektüre mhd. Texte (4 CP, W)

2. Semester

  • B3 Einführung in die Geschichte der deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters 1 (11 CP, W)
    • PS Gesch. d.dt.Spr. (4 CP, W)
  • Literatur und Kultur (10 CP)
    • VL Literatur n. 1500 (2 CP)
  • Grundkurs 2 (4 CP)
  • Grundkurs 2 (3 CP)
  • VL Einführung in die neuere deutsche Sprachwissenschaft (3 CP)

5. Semester

  • Deutsch als Fremdsprache (3 CP)
    • Übung zur VL (2 CP)
    • VL Grundlagen d. Zweitsprachenerwerbsforschung für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen (2 CP)
  • Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis 1 (7 CP)
    • Semesterbegl. Praktikum (4 CP)
    • Übung zum Praktikum (3 CP)
  • Theorien der Literaturwissenschaft und ihre Anwendung in Wissenschaft und Unterricht nach 1500 (11 CP)
    • VL Theorien (2 CP)

1. Semester

  • Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft (7 CP)
    • Grundkurs 1 (3 CP)
  • Einführung in die neuere deutsche Sprachwissenschaft (9 CP)
  • Grundlagen Fachdidaktik (3 CP)

10. Semester

  • Examens-Arbeit (22 CP)

8. Semester

  • Historische Perspektiven der Literaturwissenschaft nach 1500 (13 CP)
    • HS Literatur 1500-1800 oder n. 1800 (4 CP)
    • VL Literatur (2 CP)

6. Semester

  • Kategorien der Sprachwissenschaft und ihre Anwendung in Wissenschaft und Unterricht (16 CP)
    • HS Sprache und Bedeutung (6 CP)
  • HS Literatur n. 1500 (6 CP)
  • PS Literaturdidaktik (3 CP)
  • Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis 2 (9 CP)
  • Schulpraktikum 4wöchig (6 CP)

7. Semester

  • Vertiefungsmodul Ältere deutsche Philologie (5 CP, W)
    • HS Literatur des Mittelalters (5 CP, W)
    • HS Sprachgeschichte (5 CP, W)
  • HS Sprache und Struktur (6 CP)
  • PS Sprachdidaktik (4 CP)

4. Semester

  • PS Literatur 1500-1800 (4 CP)
  • VL Literatur d. Mittelalters (3 CP, W)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft 2 (11 CP, W)

9. Semester

  • HS Literatur n. 1800 oder 1500-1800 (7 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Uni Saarland › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Altertumswissenschaften
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bioinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biophysik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Cybersecurity
Cybersecurity threats have become prevalent in our daily lives. Vulnerabilites in computer systems are exploited to spy on users and sabotage even the most security-critical infrastructure (e.g. energy and water supplies, healthcare systems or transport networks). The abundance of readily available, large-scale, privacy-sensitive datasets poses unprecedented risks to user privacy. Consequently, there is an almost unlimited demand for cybersecurity professionals, both from the academic sector and from industry.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Data Science and Artificial Intelligence
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Digitale Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
École Européenne d’Ingénieurs en Génie des Matériaux
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Embedded Systems
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Bachelor, Master of Science / Bachelor, M.Sc.
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik und Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik (international)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Quantum Engineering
Bachelor, Master of Arts / Bachelor, M.A.
Romanistik (Französisch/Italienisch/Spanisch)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Sportwissenschaft
Der Bachelor-Studiengang Sportwissenschaft am Sportwissenschaftlichen Institut der Universität des Saarlandes führt zu einem ersten Berufs qualifizierenden Abschluss. Der Studienabschluss soll den Eintritt in die Bereiche Öffentlichkeits-, Bildungs- und Kulturarbeit, Fitnesstraining, Freizeitsport, Prävention und Rehabilitation, Management und Verwaltung in Profit- und Non-Profit-Organisationen ermöglichen. Das Studium des BA Sportwissenschaft dauert sechs Semester.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Systems Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaft und Recht
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspädagogik