StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikCyber SecurityFernstudium und Internationales Studium
poster

Naturwissenschaften und MathematikFachbereich Informatik

Studiengang Cyber Security

Hier findest Du alle Hochschulen, an denen Du Cyber Security studieren kannst. Bitte beachte, dass die Namen der Studiengänge von Hochschule zu Hochschule variieren können, auch wenn das Studium inhaltlich ähnlich ist.

Zur vollständigen Liste der Studienangebote im Fachbereich Informatik >

Liste der Hochschulen nach Postleitzahlen

Info
profiles teaser
44269 Dortmund
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH / FOM Dortmund P
Cyber Security
Bachelor of Science / B.Sc.
Der Bachelor-Studiengang Cyber Security (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für strategische und technische Aufgaben im Bereich IT-Sicherheit qualifizieren möchten. Das Studium bereitet praxisnah auf aktuelle Herausforderungen im Bereich der Cyber Security vor und macht dich zum unverzichtbaren IT-Sicherheitsprofi, der digitale Systeme und Infrastrukturen schützen kann.
Info
profiles teaser
45127 Essen
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH / FOM Essen P
Cyber Security
Bachelor of Science / B.Sc.
Der Bachelor-Studiengang Cyber Security (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für strategische und technische Aufgaben im Bereich IT-Sicherheit qualifizieren möchten. Das Studium bereitet praxisnah auf aktuelle Herausforderungen im Bereich der Cyber Security vor und macht dich zum unverzichtbaren IT-Sicherheitsprofi, der digitale Systeme und Infrastrukturen schützen kann.
85737 Ismaning
Hochschule für angewandtes Management / HAM P
Cyber Security
Master of Science / M.Sc.
Info
profiles teaser
99084 Erfurt
IU Internationale Hochschule / IU Hochschule P
Cyber Security
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Die Rechnersicherheit ist ein gefragtes Fachgebiet, da Cyber-Attacken alle IT-Bereiche treffen können. Dabei basieren Verteidigungsmaßnahmen auf der systematisch fortschreitenden Dokumentation von TTPs (Tactics, Techniques and Procedures) der Angreifer. Ein Verteidigungsexperte muss sowohl die Grundlagen moderner Betriebssysteme beherrschen als auch mit verteilten Applikationen in der Cloud sowie Methoden der Computer-Forensik und Datenanalyse vertraut sein.
Auch interessant