StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenControlling und ManagementH-BRSProfilBachelor und Master
Studienprofil

Controlling und Management

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / H-BRS
Master of Science / Master of Science
video preview image
study profile image
study profile image

Steuere den Erfolg – werde zur gefragten Führungskraft von morgen!

Sie möchten Ihr Unternehmen dabei unterstützen, strategische Entscheidungen zu optimieren und finanzielle Prozesse effizient zu gestalten? Sie möchten Ihr Fachwissen in Controlling-Tools, Performance-Management und Data Analytics auf einem höheren Niveau vertiefen? Der Masterstudiengang Controlling und Management an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bereitet Sie gezielt auf verantwortungsvolle Führungsaufgaben vor.

Lernen Sie, Controlling-Instrumente professionell einzusetzen, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und fundierte Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Durch die Kombination aus strategischem Management und operativer Steuerung werden Sie zur Schlüsselfigur für den wirtschaftlichen Erfolg in Ihrem Unternehmen.

The Programm auf einen Blick

Abschluss
Master of Science (MSc), 90 ECTS

Regelstudienzeit
4 Semester 

Vorlesungssprache
Deutsch 

Studienbeginn
Jährlich zum Sommersemester (Ende März/Anfang April)

Studienort
Campus Sankt Augustin

Gebühren
Keine Studiengebühren; nur ein regulärer Semesterbeitrag (ca. 330 € pro Semester) ist zu entrichten. Weitere Informationen zu den Semesterbeiträgen findest du unter: https://www.h-brs.de/de/gebuehren.

Studienplätze
35 pro Semester
 

Das zeichnet unser Masterprogramm aus:

  • Praxisorientierte Ausbildung mit strategischem Fokus:
    Kombination aus Controlling, Management und Unternehmenssteuerung für eine ganzheitliche betriebswirtschaftliche Qualifikation.
     
  • Berufsbegleitend Studieren:
    Vereinbarkeit mit beruflichen und familiären  Verpflichtungen durch Präsenzveranstaltungen an Freitagsmittag und an Samstagen ganztags. Präsenzfreie Wochen liegen bis zu 5 Wochen in den Sommerschulferien und 2 Wochen in den Weihnachtsferien.
     
  • Exzellente Karrierechancen in leitenden Positionen: 
    Vorbereitung auf Führungsaufgaben in Unternehmensführung, Controlling, Rechnungswesen, Corporate Finance und Investor Relations.
     
  • Hervorragende Verbindung von Theorie und Praxis: 
    Anwendungsbezogene Lehrinhalte, Fallstudien und Projekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen.
     
  • Interdisziplinäre Ausrichtung: 
    Praxisnahe Perspektiven durch aktuelle wirtschaftliche Themen und die Möglichkeit zur Weiterqualifikation (Promotion oder höherer Dienst).
     
  • Studium an einer staatlichen Hochschule mit exzellentem Netzwerk: 
    Profitiere von praxisnaher Lehre, modernster Infrastruktur und starken Unternehmenskooperationen.

Kontakt

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin

Masterstudiengangskoordination
Eva Jacobsen
Tel. +49 2241 865 134
eva.jacobsen@h-brs.de

Zur Studiengangsseite >

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Bewerber für den Studiengang Controlling und Management müssen folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:

  • Hochschulabschluss der Betriebswirtschaft mit mind. 210 ECTS-Punkten
    (bei weniger als 210 Leistungspunkten ist das Modul "Practical Term" zu absolvieren)
  • Durchschnittsnote von mind. 2,5 in einem vorangegangenen ersten akademischen Hochschulabschluss
  • 30 ECTS-Punkte in den Modulen Internes und Externes Rechnungswesen, Finanzwirtschaft und Steuern
  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (TestDaF 4 x 5 oder DSH 3), falls der Hochschulabschluss im Ausland erworben wurde
  • Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich und müssen auf Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachgewiesen werden

Studienbeginn, Bewerbung und Fristen

Der Masterstudiengang beginnt  jeweils zum Sommersemester.
Die Bewerbung erfolgt bis spätestens zum 15.01. (Ausschlussfrist) des jeweiligen Jahres online.

Sollte das Bachelorabschlusszeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen, kann dieses bis zum 28.02. des Jahres nachgereicht werden. In diesem Fall muss der Notenspiegel der Bewerbung beigefügt werden.

Eine nachgewiesene Berufstätigkeit von mind. 6 Monaten nach dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss kann nach eingehender Prüfung auf den Practical Term angerechnet werden.

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf den Seiten des Studierendensekretariats.

Kosten

Für den Masterstudiengang fallen keine Studiengebühren an, lediglich der reguläre Semesterbeitrag für die Einschreibung an einer staatlichen Hochschule in Höhe von ca. 330 € pro Semester ist zu entrichten. Weitere Informationen zu den Semesterbeiträgen finden Sie unter: https://www.h-brs.de/de/gebuehren.

Kontakt

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin

Masterstudiengangskoordination
Eva Jacobsen
Tel. +49 2241 865 134
eva.jacobsen@h-brs.de

Zur Studiengangsseite >

Zur Webseite >

 

Curriculum und Studienverlaufsplan

Nachfolgend finden Sie den Studienverlaufsplan des Masterstudiengangs Controlling und Management (M.Sc.) gemäß dem Modulhandbuch von März 2022:


1. Semester (Sommersemester):

  • Organisationsentwicklung (5 ECTS)
  • Management komplexer Projekte (5 ECTS)
  • Schließende Statistik und Multivariate Methoden (5 ECTS)
  • Rechtsprobleme der Unternehmensführung (5 ECTS)
  • Communication Skills for Management* (5 ECTS)


2. Semester (Wintersemester):

  • Kostenmanagement und Controlling (5 ECTS)
  • Globalisierung in Rechnungswesen und Controlling I (5 ECTS)
  • Personalmanagement (5 ECTS)
  • Quantitative Methoden der Planung und Entscheidung (5 ECTS)


3. Semester (Sommersemester):

  • Investitionscontrolling (5 ECTS)
  • Risikomanagement (5 ECTS)
  • Globalisierung in Rechnungswesen und Controlling II (5 ECTS)
  • Praxisprojekt CSR-Controlling (5 ECTS)
  • Fallstudien zum Controlling und Management (5 ECTS)


4. Semester (Wintersemester):

  • Masterarbeit (18 ECTS)
  • Abschlusskolloquium (2 ECTS)


---------------------------------
*Die Lehr- und Prüfungssprache des Moduls "Communication Skills for Management" ist Englisch.

Der gesamte Studiengang umfasst 90 ECTS-Punkte und 33 Semesterwochenstunden (SWS).

Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen können Sie das vollständige Modulhandbuch online einsehen: https://www.h-brs.de/cum/modulhandbuch

Kontakt

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin

Masterstudiengangskoordination
Eva Jacobsen
Tel. +49 2241 865 134
eva.jacobsen@h-brs.de

Zur Studiengangsseite >

Zur Webseite >

 

Praxisnah studieren für noch bessere Karrierechancen

Der Masterstudiengang Controlling & Management verbindet fundierte betriebswirtschaftliche Theorie mit einem starken Praxisbezug. Ziel ist es, Studierenden eine anwendungsnahe Ausbildung zu bieten, die sie optimal auf ihre zukünftige Karriere in der Praxis vorbereitet. Die Praxisnähe im Masterstudium wird durch die folgenden Maßnahmen erfolgreich umgesetzt:
 

  • Anwendungsnahes Studium:
    Der Studiengang verbindet fundierte betriebswirtschaftliche Theorie mit praxisrelevanten Inhalten im Bereich Controlling und Management.
     
  • Projektarbeiten & Fallstudien:
    Studierende arbeiten an realen Unternehmensfällen und praxisnahen Projekten, um ihr Wissen direkt anzuwenden.
     
  • Kooperation mit Unternehmen:
    Enge Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Unternehmen ermöglicht praxisbezogene Einblicke in die Unternehmenswelt durch Exkursionen zu Unternehmen und praxisorientierte Seminare das Studium und eröffnen somit wertvolle Networking-Möglichkeiten. 
     
  • Berufsbegleitendes Masterstudium:
    Als berufsbegleitender Masterstudiengang eröffnet das Programm den Studierenden die Gelegenheit, neben dem Studium weitere wertvolle Berufserfahrung zu sammeln, ihr Wissen in praxisnahen Projekten, Case Studies und Unternehmenskooperationen anzuwenden und sich ein wertvolles Netzwerk aufzubauen.
     
  • Gastvorträge & Exkursionen:
    Experten aus der Praxis berichten über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Controlling & Management.
     
  • Digitale Tools & Software:
    Einsatz moderner Controlling-Software und datengetriebener Analysetools bereitet optimal auf die Anforderungen im Berufsleben vor.
     
  • Karrierevorteile:
    Die praxisnahe Ausbildung fördert eine hohe Beschäftigungsfähigkeit in Bereichen wie Unternehmenssteuerung, Finanzmanagement und strategische Planung.
     

Wer sich für ein praxisnahes Studium interessiert, das Theorie und Unternehmensrealität ideal verbindet, findet im Controlling & Management-Studiengang die perfekte Wahl für einen erfolgreichen Karrierestart.

Kontakt

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin

Masterstudiengangskoordination
Eva Jacobsen
Tel. +49 2241 865 134
eva.jacobsen@h-brs.de

Zur Studiengangsseite >

Zur Webseite >

 

Controlling & Management studieren – Ihre Zukunft in Zahlen und Strategie

Ein Studium im Bereich Controlling und Management an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg eröffnet vielfältige Karrierechancen in der Unternehmenssteuerung und strategischen Entscheidungsfindung. Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs sind gefragte Fachkräfte in nationalen und internationalen Unternehmen, die Wert auf datenbasierte Analysen und effiziente Finanzplanung legen.

Mit einem Abschluss in Controlling und Management stehen Ihnen spannende Tätigkeitsfelder offen, darunter:

  • Unternehmenscontrolling: Analyse und Steuerung betriebswirtschaftlicher Prozesse, Budgetplanung und Finanzberichterstattung.
     
  • Finanz- und Risikomanagement: Bewertung finanzieller Risiken und Entwicklung von Strategien zur Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität.
     
  • Strategisches Management: Unterstützung der Unternehmensführung durch datengetriebene Entscheidungsprozesse.
     
  • Consulting und Unternehmensberatung: Optimierung von Geschäftsprozessen und Entwicklung innovativer Finanzstrategien für Unternehmen verschiedenster Branchen.
     
  • Start-ups & Entrepreneurship – Nutzen Sie ihr Know-how, um Ihr eigenes Unternehmen aufzubauen.

Dank der praxisnahen Ausbildung, die moderne Controlling-Instrumente, digitale Anwendungen und Projektarbeit integriert, sind unsere Absolventinnen und Absolventen optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Viele finden direkt nach dem Studium attraktive Positionen oder entscheiden sich für eine weiterführende Spezialisierung, etwa in Form einer Führungsposition oder einer Promotion.

Starten Sie jetzt Ihre Karriere im Controlling und Management und gestalten Sie die Zukunft erfolgreicher Unternehmen aktiv mit!

Nutzen für den Arbeitgeber

Viele Arbeitgeber begrüßen es inzwischen im Sinne einer Personalentwicklung, dass sich ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter parallel zur beruflichen Tätigkeit durch ein Studium weiterqualifizieren. Diese Qualifizierung ist nicht nur für Studierende eine Investition in die Zukunft, sondern nutzt auch den Unternehmen. Das Studium ist eng an den Anforderungen des Marktes ausgerichtet. Wir haben dazu die Bedürfnisse der Unternehmen berücksichtigt und uns auf die zentralen Controlling- und Managementfunktionen konzentriert.

Die verschiedenen Fachgebiete sind unter einem Dach, die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist erprobt. Großes Gewicht in der Master-Ausbildung hat das Projektstudium. Diese Ausrichtung hat für Unternehmen viele Vorteile:

  • Sie können durch Mitarbeiter im Rahmen von Projektarbeiten und Abschlussarbeiten Fragestellungen aus der Praxis in die Hochschule einbringen.
  • Sie können sich mit engagierten Lehrenden vernetzen und haben die Möglichkeit zur Durchführung gemeinsamer Forschungsprojekte.
  • Sie behalten oder gewinnen motivierte und hochqualifizierte Arbeitnehmer mit neuen Erfahrungen und einem international anerkannten Abschluss.

Kontakt

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin

Masterstudiengangskoordination
Eva Jacobsen
Tel. +49 2241 865 134
eva.jacobsen@h-brs.de

Zur Studiengangsseite >

Zur Webseite >

 

Erleben Sie den Campus der H-BRS: Ihr erfolgreicher Start ins Studium

An unserem Standort in Sankt Augustin erwartet Sie ein lebendiges Campusleben mit exzellenten Lernmöglichkeiten und einer starken Gemeinschaft. Zum Studienstart werden Sie durch Orientierungs- und Welcome-Events herzlich empfangen und können an der beliebten Erstsemesterfahrt teilnehmen. Die Fachschaft organisiert zahlreiche Events, wie das jährliche Fußballturnier, Grill- und Weihnachtsevents oder ein Kicker-Turnier – perfekte Gelegenheiten, den Campusspirit zu erleben. Für Fragen rund um den Studieneinstieg stehen die Fachschaften sowie die Ersti-Hilfe-Hotline der Allgemeinen Studienberatung zur Verfügung.

Modernes Campusleben und vielfältige Events

Die Campus Sankt Augustin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet moderne Hörsäle, innovative Forschungslabore und offene Arbeitsbereiche in inspirierender Umgebung. Neben optimalen Studienbedingungen können Sie sich in fachübergreifenden Projekten, Campus-Events und im Austausch mit engagierten Kommilitonen persönlich weiterentwickeln. Hier verbinden sich akademische Exzellenz und lebendige Gemeinschaft.

Die Mensa am Campus Sankt Augustin bietet täglich eine abwechslungsreiche Auswahl an warmen Gerichten, während die Cafeteria mit Snacks, belegten Brötchen und Kaffeespezialitäten für eine schnelle Stärkung zwischendurch sorgt. Die hochmoderne Bibliothek bietet eine breite Auswahl an Fachliteratur, digitale Ressourcen sowie ruhige Arbeitsbereiche für individuelles und gemeinschaftliches Lernen.

Neben Fachbereichsaktivitäten bietet die Hochschule ein vielfältiges Eventprogramm. Das jährliche Campus-Sommerfest lädt zu geselligem Beisammensein mit Livemusik und Food Trucks ein, während der Unternehmenstag wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet. Zudem bieten diverse Exkursionen, Ringvorlesungen, Workshops, Gastvorträge, Filmvorführungen, Autorenlesungen in der Bibliothek und Aktionstage die Chance, neue Perspektiven zu gewinnen, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und zur persönlichen Entwicklung beizutragen.

Komfortabel wohnen in direkter Campusnähe

Für Studierende, die eine Unterkunft in der Nähe des Campus suchen, bietet der Campus in Sankt Augustin Studentenwohnheime an, die sich in fußläufiger Nähe zum Campus befinden. Wer es flexibler mag, kann auch in Bonn oder Umgebung wohnen und bequem mit dem Zug oder Bus zum Campus pendeln.

Die Bonn-Rhein-Sieg Region – Ihr Standort für Studium & Freizeit

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg liegt in der vielseitigen Region Bonn-Rhein-Sieg. Bonn bietet Geschichte und Kultur, während der Rhein und das Siebengebirge Naturerlebnisse ermöglichen. Die Nähe zu Köln und Düsseldorf eröffnet berufliche und kulturelle Chancen.

Zudem ist die Region ein wichtiger Wirtschafts- und Innovationsstandort – mit internationalen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups für Praktika und Praxissemester, Networking und Karriere.

Anbindung und Umgebung

Der Campus-Standort in Sankt Augustin und Rheinbach bietet moderne Lehr- und Forschungseinrichtungen sowie eine hervorragende Anbindung an die Region. Sankt Augustin liegt nahe Bonn und Köln, mit schnellem Zugang über den ICE-Bahnhof Siegburg und den Köln Bonn Airport.

Kontakt

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin

Masterstudiengangskoordination
Eva Jacobsen
Tel. +49 2241 865 134
eva.jacobsen@h-brs.de

Zur Studiengangsseite >

Zur Webseite >