StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikChemieChemieUni KonstanzProfil
Studienprofil

Chemie

Universität Konstanz / Uni Konstanz
Master of Science / Master of Science

Forschungskompetenz in anorganischer, organischer und physikalischer Chemie

Im Mittelpunkt des Masterstudiengangs Chemie an der Universität Konstanz stehen vertiefende, bereits forschungsorientierte Veranstaltungen in den Fächern Anorganische, Organische und Physikalische Chemie sowie den Fächern der Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs, insbesondere in den Lebenswissenschaften und Materialwissenschaften.

Neben den drei Kernbereichen Anorganische, Organische und Physikalische Chemie können Studierende im Masterstudium Veranstaltungen aus den Gebieten Chemische Materialwissenschaften, Theoretische Chemie, Industrielle Chemie, Biochemie, Naturstoffsynthese und Kolloidchemie belegen. Darüber hinaus stehen Vorlesungen aus den Fächern Biologie, Informatik, Mathematik und Physik zur Auswahl. Die Absolvierenden dieses Studiengangs sollen ein für die moderne Forschung einschlägiges Qualifikationsprofil erwerben und, falls Sie eine weitere wissenschaftliche Vertiefung anstreben, befähigt sein, die Option für eine Promotion wahrzunehmen.

Kurzinfo

Abschluss: Master of Science
Studienbeginn: Wintersemester | Sommersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Bewerbungszeitraum: 07.05.-15.06. | 26.11.-15.01.
Zulassungsbeschränkung: Nein
Verpflichtendes Nebenfach: Nein
Credits: 120 ECTS

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Terminvereinbarung: termin.zsb@uni-konstanz.de

Fachstudienberatung
Lara Williams
Tel.: 07531 88-2816
E-Mail: chem-nano@uni-konstanz.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studienstruktur

Im Masterstudiengang Chemie sind in vier Semestern Regelstudienzeit 120 ECTS-Credits zu erwerben. Die erforderlichen ECTS-Credits müssen innerhalb der maximalen Studienzeit von 8 Semestern erworben werden.  
In den Gebieten Anorganische, Organische und Physikalische Chemie muss jeweils eine Vorlesung absolviert werden. Ergänzend sind zu den Vorlesungen Forschungspraktika im Umfang von 10 ECTS zu leisten. Eine persönliche Qualifizierung ermöglicht der Wahlbereich. Veranstaltungen und Praktika können nach den eigenen Präferenzen gewählt werden. Auch ein Industriepraktikum ist möglich. In der Modulübersicht finden Sie die Aufteilung der erforderlichen ECTS und die Berechnung der Gesamtnote. 

Abgeschlossen wird das Masterstudium mit der Masterthesis sowie dem dazugehörigen Kolloquium. 

Studienaufbau

Diese Dokumente unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums:

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Terminvereinbarung: termin.zsb@uni-konstanz.de

Fachstudienberatung
Lara Williams
Tel.: 07531 88-2816
E-Mail: chem-nano@uni-konstanz.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Berufliche Perspektiven

Als Absolvierende im Masterstudiengang Chemie werden Sie für eine Tätigkeit in den verschiedensten Bereichen der chemischen als auch der nicht-chemischen Industrie ausgebildet. Aufgrund der engen, stark zunehmenden Verflechtung der Chemie mit anderen wissenschaftlichen und technischen Disziplinen, hat sich das Berufsfeld des Chemikers in den letzten Jahren merklich erweitert. Typische berufliche Perspektiven sind z. B.

  • in Forschung und Entwicklung
  • in der Produktion, im Marketing und im Verkauf
  • im Management
  • im Bank- und Versicherungswesen in staatlichen und privaten Untersuchungsinstitutionen
  • im Patentwesen in Umweltschutzbehörden auf lokaler, Landes- und Bundesebene.

Für eine leitende Tätigkeit in Forschung und Entwicklung wird eine Promotion vorausgesetzt. Überdurchschnittlich gute Studierende können in Konstanz im sogenannten Fast Track ohne Masterarbeit direkt zur Promotion zugelassen werden und somit ihre Studienzeit verkürzen.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Terminvereinbarung: termin.zsb@uni-konstanz.de

Fachstudienberatung
Lara Williams
Tel.: 07531 88-2816
E-Mail: chem-nano@uni-konstanz.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Zugangsvoraussetzungen zum Studium

  • Hochschul-/Berufsakademie-Abschluss im Studiengang Bachelor Chemie oder in eng angrenzenden Wissenschaftsdisziplinen mit eindeutigen Bezügen zur Chemie
  • Englische Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
  • Bewerbende mit einem außerhalb der Unterzeichnerstaaten der Lissabonkonvention erworbenen Hochschulabschluss müssen einen GRE-Test nachweisen mit durchschnittlich mindestens 150 Punkten (Verbal Reasoning and Quantitative Reasoning Score). In begründeten Ausnahmefällen kann der GRE-Test durch ein Vorstellungsgespräch ersetzt werden. Über Ausnahmefälle entscheidet der Ständige Prüfungsausschuss Chemie.
  • In begründeten Ausnahmefällen können Englischkenntnisse in einem Vorstellungsgespräch nachgewiesen werden. Über Ausnahmefälle entscheidet der Ständige Prüfungsausschuss Chemie.

Weitere Informationen finden Sie in der Zulassungssatzung.

Erforderliche Bewerbungsunterlagen

Bitte laden Sie folgenden Unterlagen im Zuge der Online-Bewerbung hoch:

  • Nachweis des akademischen Abschlusses. Bewerberinnen und Bewerber, die zum Ende der Bewerbungsfrist kein Abschlusszeugnis vorlegen können, haben das voraussichtliche Erreichen der Zugangsvoraussetzung durch den Nachweis der bisherigen Prüfungsleistungen und eine Bescheinigung der Hochschule über die vorläufige Gesamtnote darzulegen.
  • Nachweis der Englischkenntnisse
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung unter Angabe der Fach- und Hochschulsemester bzw. Exmatrikulationsbescheinigung unter Angabe der Fach- und Hochschulsemester

Allgemeine Informationen zum Bewerbungsprozess

Direkt zum Bewerbungsportal ZEuS der Universität Konstanz

 

 

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Terminvereinbarung: termin.zsb@uni-konstanz.de

Fachstudienberatung
Lara Williams
Tel.: 07531 88-2816
E-Mail: chem-nano@uni-konstanz.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Master of Science (ID 62522)

  • Modul 1: Kernkompetenzen Chemie (18 CP)
    • Anorganische Chemie (6 CP)
    • Organische Chemie (6 CP)
    • Physikalische Chemie (6 CP)
  • Modul 2: Forschungspraktikum (10 CP)
  • Modul 3: Wahlbereich Chemie (18 CP)
  • Modul 4: Forschungs- oder Industriepraktikum (15 CP)
    • Forschungspraktikum extern (9 CP, W)
    • Industriepraktikum (18 CP, W)
    • Praktika des FB Chemie (10 CP, W)
  • Modul 5: Überfachliche Kompetenzen (14 CP)
    • Fächerübergreifende Angebote (6 CP, W)
    • Kurse aus Sektion 1 (14 CP, W)
  • Modul 6: Abschlussmodul (45 CP)
    • Kolloquium zur Masterarbeit (15 CP)
    • Masterarbeit (30 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

Studienprofil-444-22778-62522

Uni Konstanz › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Safety Sciences for Medicine (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biological Sciences
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
British and American Studies
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Computer & Information Science
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Deutsche Literatur
Master of Science / M.Sc.
Economics
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Ethnologie und Soziologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Finanzmathematik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Französische Studien
Master of Arts / M.A.
Frühe Kindheit
Bachelor of Arts / B.A.
Gender Studies
Bachelor of Arts / B.A.
Geschichte
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geschichte (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Geschichtswissenschaften
Master of Arts / M.A.
Globale Europastudien / Global European Studies
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Italienisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Italienische Studien
Bachelor of Arts / B.A.
Kulturwissenschaft der Antike
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Latein (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Life Science
Master of Arts / M.A.
Linguistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Literatur - Kunst - Medien
Bachelor of Arts / B.A.
Literaturen - Kulturen - Sprachen
Master of Arts / M.A.
Literaturwissenschaft
Master of Laws / LL.M.
Magister-Aufbaustudiengang im deutschen Recht für ausländische Juristinnen und Juristen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Mediterranean History
Bachelor of Science / B.Sc.
Motorische Neurorehabilitation (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Multilingualism
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Nanoscience
Master of Arts / M.A.
Osteuropa: Geschichte - Medien
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Philosophie / Ethik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politik- und Verwaltungswissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Politikwissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Master of Science / M.Sc.
Psychologie - Forensische Psychologie (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Psychologie - Klinische Psychologie und Psychotherapie
Master of Laws / LL.M.
Rechtsvergleichende Studien zum deutschen, europäischen und chinesischen Recht
Bachelor, Staatsexamen / Bachelor, Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Russisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Slavistik (Literaturwissenschaft)
Master of Science / M.Sc.
Social and Economic Data Science
Master of Arts / M.A.
Sociology of Inequality
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Spanisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Spanische Studien
Master of Arts / M.A.
Speech and Language Processing
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Sport Science for Health
Bachelor of Science / B.Sc.
Sportwissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Sprachwissenschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Statistik
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftspädagogik
Bachelor of Education / B.Ed.
Wirtschaftswissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftswissenschaften