StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikChemieChemieTU Bergakademie FreibergProfilMaster
Studienprofil

Chemie

Technische Universität Bergakademie Freiberg / TU Bergakademie Freiberg
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Warum Chemie studieren?

Chemie durchdringt alles. Jedes Lebewesen ist eine „Chemiefabrik“. Daher ist ohne Chemie kein Leben möglich. Chemie ist also viel mehr als das, was stinkt und knallt. Chemie wird auch dazu beitragen, dass es zukünftig weniger „stinkt und knallt“, denn nur mit Chemie können die großen Probleme der Menschheit gelöst werden. Dazu ist eine neue Generation von Chemikerinnen und Chemikern nötig, die z. B. neue Wege in nachhaltiger Chemie gehen, die Recycling neu denken, die effiziente Prozesse, neue Materialen und Katalysatoren entwickeln, um auch zukünftig lebenswert leben zu können.

An der TU Freiberg hast du die Wahl. Du kannst Chemie auch auf Diplom studieren.
 

Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit 6 Semester
Studienbeginn Winter- und Sommersemester (i.d.R. aber zum Wintersemester)
Zulassungsvoraussetzungen Kein Numerus clausus
Bewerbungsfrist 30.09. (für Beginn Wintersemester) oder 31.03. (für Beginn Sommersemester)
Sprache deutsch

Kontakt & Persönliche Beratung

Zentrale Studienberatung
Telefon +49 3731 39-3469
studienberatung@tu-freiberg.de

Online Studienberatung auf Instagram:
@tubaf_studienberatung

Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studienkonzept

Du lernst in den ersten vier Semestern die wichtigsten Grundlagen in Physik und Mathematik, in Anorganischer, Organischer, Physikalischer, Analytischer und Technischer Chemie und du erwirbst weitere übergreifende Kenntnisse u. a. in der Fachsprache Englisch.
Ab dem 5. Semester kannst du selbst entscheiden, welche vertiefenden Module du belegen möchtest, beispielsweise "Kopplungsmethoden in der Analytischen Chemie", "Technische Katalyse" oder "Mikrobiologisch-biochemisches Praktikum". So wirst du langsam an die Forschungsarbeiten der einzelnen Institute herangeführt.
Im 6. Semester fertigst du deine Bachelorarbeit an. Dafür beschäftigst du dich mit einem interessanten Forschungsthema, du informierst dich über das Thema, machst Experimente im Labor (oder am PC) und stellst dann deine Ergebnisse den anderen Mitgliedern des Institutes vor.

Essenzieller Bestandteil des Studiums sind Experimentalvorlesungen. Die Lehrveranstaltungen finden in vergleichsweise kleinen Gruppen statt, praxisnahe Probleme werden im Team gelöst. Onlineangebote unterstützen euer individuelles Lernen. Der Anteil der Laborpraktika an den Lehrveranstaltungen ist mit ca. 50 Prozent sehr hoch. Weitere Vorteile an der TU Freiberg sind das sehr gute Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden und, dass es keinerlei Wartezeiten für die Absolvierung der Grundpraktika gibt. Besonders in den ersten Semestern wirst du individuell betreut sowohl von Professorinnen und Professoren, wissenschaftlichen und technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch von Studierenden.

Kontakt & Persönliche Beratung

Zentrale Studienberatung
Telefon +49 3731 39-3469
studienberatung@tu-freiberg.de

Online Studienberatung auf Instagram:
@tubaf_studienberatung

Webseite >

Studienabschlüsse

 

Berufsfelder und Karriere

  • in der chemischen Industrie: z. B. in der Forschung, Produktionsentwicklung und Anwendungstechnik, Verfahrenstechnik, Management, Chemische Analytik, Umweltschutz, Marketing, Patentwesen, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
  • in Unternehmen: z. B. der Pharma-, Kosmetik-, Nahrungsmittel- und Agrarindustrie, der Automobil- und Verkehrsbranche, der Elektro-, Elektronik- und Baustoffindustrie sowie Unternehmen der Energie- und Rohstoffgewinnung und des Recyclings
  • an Hochschulen und Forschungsinstituten: z. B. im In- und Ausland
  • im öffentlichen Dienst: z. B. in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Gewerbeaufsichtsämtern und Patentämtern, in Schulen
  • als freiberuflicher Chemiker oder freiberufliche Chemikerin

Kontakt & Persönliche Beratung

Zentrale Studienberatung
Telefon +49 3731 39-3469
studienberatung@tu-freiberg.de

Online Studienberatung auf Instagram:
@tubaf_studienberatung

Webseite >

Studienabschlüsse

 

Jetzt informieren und einschreiben

https://tu-freiberg.de/de/diplom-chemie

Studiengang kennenlernen

Im Schülerkolleg Chemie kannst du den Studiengang anhand von Experimentalvorlesungen, Labortätigkeiten und Studiengangsvorstellungen ganz praktisch kennenlernen.
Erfahre mehr unter: https://tu-freiberg.de/de/studium/vor-dem-studium/die-tubaf-kennenlernen/faecher-entdecken

Kontakt & Persönliche Beratung

Zentrale Studienberatung
Telefon +49 3731 39-3469
studienberatung@tu-freiberg.de

Online Studienberatung auf Instagram:
@tubaf_studienberatung

Webseite >

Studienabschlüsse

 

Was sagen unsere Alumni über das Chemiestudium?

„Bei meiner Entscheidung für Freiberg war mir damals vor allem der hohe Betreuungsschlüssel wichtig, was durch relativ geringe Studentenzahlen ermöglicht wird. Dadurch muss man keine Wartesemester einlegen, wie es an großen Unis der Fall ist, um an einem Praktikum teilnehmen zu können. Der Grund dafür besteht darin, dass ein Chemiestudium zu etwa 50 % aus Praktika besteht und an großen Unis zwar genug Plätze für alle im Hörsaal vorhanden sind, aber eben nicht unbedingt bei der praktischen Ausbildung in den Laboren. Außerdem ist das Studium dadurch auch sehr persönlich, da jeder jeden kennt – vom Student bis zur Professorin.“

Weitere Angebote für Chemie-Interessierte

Die digitale Infobroschüre

Kontakt & Persönliche Beratung

Zentrale Studienberatung
Telefon +49 3731 39-3469
studienberatung@tu-freiberg.de

Online Studienberatung auf Instagram:
@tubaf_studienberatung

Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studienprofil-18-22778-285530

TU Bergakademie Freiberg › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Materials Analysis
Master of Science / M.Sc.
Advanced Mineral Resources Development
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Naturwissenschaft
Du interessierst Dich für Chemie, Physik und Biologie und möchtest das in einem Studium miteinander verbinden? Der Studiengang Angewandte Naturwissenschaft bietet genau das! In der modernen Wissenschaft und Forschung rücken die naturwissenschaftlichen Einzeldisziplinen immer näher zusammen. Deswegen werden fachübergreifende Kompetenzen und Lösungsstrategien immer wichtiger.
Info
profiles teaser
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Betriebswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftliche Kompetenz ist und bleibt gefragt – natürlich vor allem in Unternehmen sämtlicher Branchen, aber auch in Verbänden, Behörden und anderen Einrichtungen. Aufgrund ihrer speziellen Fähigkeiten in verschiedenen Fachdisziplinen arbeiten Betriebswirte in zahlreichen wichtigen Schnittstellen und Managementpositionen, die vor allem die Führung, Steuerung und Organisationen von betrieblichen Einheiten fokussieren. Betriebswirte sind Allrounder, die durch ihre breitgefächerte Ausbildung in nahezu allen Bereichen einsetzbar sind. Durch das betriebswirtschaftliche Studium ist somit nach dem Abschluss eine Karriere branchenübergreifend möglich.
Master / Master
Business Analytics
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master / B.Sc., Master
Chemie
Chemie durchdringt alles. Jedes Lebewesen ist eine „Chemiefabrik“. Daher ist ohne Chemie kein Leben möglich. Chemie ist also viel mehr als das, was stinkt und knallt. Chemie wird auch dazu beitragen, dass es zukünftig weniger „stinkt und knallt“, denn nur mit Chemie können die großen Probleme der Menschheit gelöst werden. Dazu ist eine neue Generation von Chemikerinnen und Chemikern nötig, die z. B. neue Wege in nachhaltiger Chemie gehen, die Recycling neu denken, die effiziente Prozesse, neue Materialen und Katalysatoren entwickeln, um auch zukünftig lebenswert leben zu können.
Master of Science / M.Sc.
Computational Materials Science
Master of Business Administration / MBA
Energie- und Ressourcenwirtschaft
Bachelor, Master of Science / Bachelor, M.Sc.
Energietechnik
Master of Science / M.Sc.
Fahrzeugbau: Werkstoffe und Komponenten
Master / Master
Geoinformatik
Master of Science / M.Sc.
Geomatics for Mineral Resource Management
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Geoökologie
Master / Master
Geophysik
Master of Science / M.Sc.
Geoscience
Master / Master
Geowissenschaften
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Gießereitechnik
Master / Master
Groundwater Management
Master / Master
Industriekultur
Master of Business Administration / MBA
International Business and Resources in Emerging Markets - IBRE
Diplom, Master / Diplom, Master
Keramik, Glas- und Baustofftechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
Maschinenbau
Ob im privaten Haushalt oder in der Industrie 4.0 – Maschinen sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Maschinenbauingenieure lösen Fragen der Entwicklung, der Fertigung und des Betriebes von Maschinen und Anlagen in allen Bereichen der Wirtschaft. Wegen der klassischen breiten Ausbildung ist das Maschinenbaustudium eine der beliebtesten Fachrichtungen unter den Ingenieurdisziplinen und auf dem Arbeitsmarkt anhaltend nachgefragt.
Master of Science / M.Sc.
Mathematics for Data and Resource Sciences
Master of Science / M.Sc.
Mechanical and Process Engineering
Master of Science / M.Sc.
Metallic Materials Technology
Info
profiles teaser
Diplom, Master of Science / Diplom, M.Sc.
Nanotechnologie
Du interessierst Dich für Chemie, Physik und Biologie und möchtest das in einem Studium miteinander verbinden? Der Studiengang Angewandte Naturwissenschaft bietet genau das! In der modernen Wissenschaft und Forschung rücken die naturwissenschaftlichen Einzeldisziplinen immer näher zusammen. Deswegen werden fachübergreifende Kompetenzen und Lösungsstrategien immer wichtiger.
Master of Science / M.Sc.
Sustainable and Innovative Natural Resource Management
Master / Master
Sustainable Mining and Remediation Management
Master / Master
Technikrecht
Master of Science / M.Sc.
Technology and Application of Inorganic Engineering Materials (TAIEM)
Master / Master
Umwelt-Engineering
Master / Master
Verfahrenstechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Gerade für heutige Unternehmen sind effektive und effiziente Betriebsabläufe wichtig, um eine größtmögliche Profitabilität zu erreichen. Das Wirtschaftsingenieurwesen ist die Schnittstelle zwischen der Betriebswirtschaft und dem Ingenieurwesen.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik