StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness PsychologyFOM DüsseldorfProfil
Studienprofil

Business Psychology

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH / FOM Düsseldorf
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Psychologie im Unternehmen nutzen – und Verhalten professionell gestalten

Der Vollzeit‑Bachelor‑Studiengang Business Psychology (B.Sc.) richtet sich an alle, die in Vollzeit studieren und psychologisches Verständnis gezielt im wirtschaftlichen Kontext einsetzen möchten. Er verbindet psychologische Fachkompetenz mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen und eignet sich besonders für Aufgaben in Personalmanagement, Marketing oder Organisationsentwicklung.

Im Studium lernst du, menschliches Verhalten systematisch zu analysieren, zielgerichtete Maßnahmen zu entwickeln und innovative Lösungen zu realisieren. Praxisorientierte Projekte sowie realistische Fallstudien ermöglichen dir, dein Wissen direkt im Unternehmenskontext anzuwenden. Ein integriertes Praktikum verschafft dir wertvolle Praxiserfahrung. Zudem stärken englischsprachige Module deine Sprach- und interkulturellen Kompetenzen – entscheidend für eine erfolgreiche Karriere im globalen Umfeld.

Mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) in Business Psychology verfügst du über einen staatlich und international anerkannten Hochschulabschluss – und damit über die Grundlage für deinen nächsten Karriereschritt und ein anschließendes Master‑Studium.

Fakten kompakt

Studienmodell
Campus-Studium+ Gemeinsam studieren – im Hörsaal plus digital:
Düsseldorf

Leistungsumfang
180 ECTS-Punkte

Dauer
6 Semester

Sprache
Deutsch

Studiengebühren
25.020 Euro zahlbar in 36 Monatsraten à 695 Euro, zzgl. einmaliger Prüfungsgebühr in Höhe von 500 Euro und einmaliger Immatrikulationsgebühr von 420 Euro. Gut zu wissen: Die FOM ist gemeinnützig – nicht kommerziell. Studiengebühren werden vollständig in Lehre, Forschung und moderne Lernformate reinvestiert. Dein Studium ist steuerlich absetzbar. Vorleistungen können angerechnet werden – das spart Zeit und Geld. In Notlagen unterstützt dich die FOM Hochschule. Mehr unter Gebühren.

Hochschulabschluss
Bachelor of Science (B.Sc.) - staatlich und international anerkannt

Campus

Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Das lernst du im Studiengang Business Management (B.Sc.)

1. Semester (32 ECTS)

Psychologische & betriebswirtschaftliche Grundlagen

Du entwickelst ein Fundament in Allgemeiner Psychologie, Sozialpsychologie sowie BWL und lernst Zeitmanagement und Resilienzstrategien kennen.

Zeit- und Selbstmanagement & Resilienz (6 ECTS)

  • Grundprinzipien des Zeitmanagements 
  • Methoden zur Selbstoptimierung (z. B. Pareto-Prinzip, ABC-Analyse)
  • Resilienz und Stressbewältigung
  • Lern- und Arbeitstechniken 

International Business Management (6 ECTS)

  • Basics of business administration
  • Entrepreneurship and economics in a global context
  • Product / business lifecycle

Das Modul wird in englischer Sprache gelehrt.  

Allgemeine Psychologie (7 ECTS)

  • Einführung in Wahrnehmung, Gedächtnis und Emotion
  • Verknüpfung psychologischer und neurowissenschaftlicher Erkenntnisse, wie z. B. Neuroökonomie
  • Analyse kognitiver Prozesse im wirtschaftlichen Kontext
  • Verständnis für grundlegende psychologische Mechanismen

Sozialpsychologie (7 ECTS)

  • Verständnis für Gruppendynamiken und Entscheidungsprozesse
  • Analyse sozialer Wahrnehmung und Normen
  • Untersuchung von sozialen Interaktionen und Gruppenprozessen
  • Förderung interkultureller Kommunikationskompetenzen

Projektmanagement (6 ECTS)

  • Projektmanagementprozess
  • KI im Projektmanagement
  • Agilität im Projektmanagement

2. Semester (32 ECTS)

Kommunikation & Statistik anwenden

Du stärkst deine wissenschaftlichen Kompetenzen, verbesserst Business-Kommunikation und setzt erste quantitative Methoden ein.

Business Communication Skills (6 ECTS)

  • Basic business communications
  • Written communications
  • Conducting negotiations
  • Presentation skills

Das Modul wird in englischer Sprache gelehrt.  

Wissenschaftliches Arbeiten - Business Psychology (6 ECTS)

  • Bedeutung von wissenschaftlichen Arbeiten im Studium
  • Differenzierung zwischen qualitativer und quantitativer Forschung
  • Forschungsethik

Quantitative Methoden (7 ECTS)

  • Prozess der Erkenntnisgewinnung in der Psychologie verstehen und anwenden
  • Statistische Aussagen über Zusammenhänge, Unterschiede und Prognosen treffen
  • Wichtige Methoden der deskriptiven und Inferenzstatistik

Differentielle Psychologie (7 ECTS)

  • Analyse individueller Unterschiede in Persönlichkeit und Intelligenz
  • Erstellung von Persönlichkeitsprofilen
  • Anwendung psychologischer Diagnostik in der Personalauswahl
  • Vertiefung psychologischer Testverfahren für Unternehmen

Innovation & Entrepreneurship (6 ECTS)

  • Unternehmertum und Unternehmensgründung 
  • Zukunftstechnologien (z. B. KI) und ihre Wirkung auf Märkte und Geschäftsmodelle
  • Entwicklung einer Geschäftsidee

3. Semester (32 ECTS)

Wirtschaftspsychologie vertiefen & analysieren

Du verknüpfst psychologische Theorien mit wirtschaftlichem Handeln und arbeitest an deinem ersten eigenen quantitativen Forschungsprojekt.

Wirtschaftspsychologie (6 ECTS)

  • Psychologische Modelle zu den Grundlagen des Handelns von Individuen und Gruppen 
  • Psychologischer Hintergrund zur Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation
  • Psychologische Zusammenhänge zur Wirkung von Marketing und Kaufentscheidungen

Wirtschafts- und Privatrecht (6 ECTS)

  • Grundlagen des Wirtschafts- und Privatrechts
  • Vertragsrecht und Schuldverhältnisse
  • Handelsrecht und internationale Bezüge

Quantitatives Forschungsprojekt (7 ECTS)

  • Praktische Anwendung statistischer Verfahren
  • Empirische Forschungskompetenz
  • Datenbasierte Entscheidungsfindung
  • Dokumentation und Präsentation von Forschungsergebnissen

Psychologie Diagnostik (7 ECTS)

  • Einführung in Coaching- und Beratungstechniken
  • Anwendung psychologischer Beratung in Unternehmen
  • Konfliktlösung und Mitarbeitendenförderung
  • Einsatz von Supervision und Coaching im Berufsalltag

Quantitatives Projekt: Data Literacy (6 ECTS)

  • PPDAC-Zyklus
  • Quantitatives Analyseprojekt
  • Modellierung
  • Analysesoftware

Milestone-Gespräch 1

  • Individuelle Kompetenzeinschätzung

4. Semester (32 ECTS)

Daten, Diagnostik & Personalentwicklung

Du lernst psychologische Diagnostik und qualitative Methoden kennen und entwickelst Konzepte zur Förderung von Mitarbeitenden.

Angewandtes Wissens- und Informationsmanagement (6 ECTS)

  • Grundlagen des Wissens- und Informationsmanagements
  • Suche und Umgang mit Daten, Informationen und Wissen
  • Anwendung der KI-basierten Technologien mit Prompt-Engineering 

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Studienleistungen können alternativ im Rahmen von FOM Spezialisierungen erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung.  

Qualitative Methoden (6 ECTS) 

  • Grundlagen, Möglichkeiten und Limitation von Qualitativer Forschung
  • Planung, Durchführung und Auswertung eigener Forschungsprojekte
  • Nutzung von Künstlicher Intelligenz bei qualitativer Forschungsprojekten

Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie für das Personalwesen (7 ECTS)

  • Vermittlung von Wissen zur menschlichen Entwicklung
  • Anwendung in der Personalentwicklung
  • Gestaltung effektiver Lernumgebungen im Unternehmen
  • Förderung von Mitarbeitenden auf Basis psychologischer Prinzipien

Arbeits- und Organisationspsychologie (7 ECTS)

  • Methoden der Arbeitsanalyse, -bewertung und -gestaltung
  • Arbeitsanalyse und -bewertung
  • Modelle der Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit
  • Führung, Zusammenarbeit und Teamstrukturen verstehen und reflektieren.

Sustainable Transformation & Change (6 ECTS)

  • UN's Sustainable Development Goals 
  • Impact of climate change on businesses and societies
  • Socio-economic aspects of sustainability
  • Corporate social responsibility strategies

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Studienleistungen können alternativ im Rahmen von FOM Spezialisierungen erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung.

Das Modul wird in englischer Sprache gelehrt.

5. Semester (32 ECTS)

Globale Perspektiven & Praxistransfer

Du erweiterst deine Kompetenzen in interkulturellem Management, Coaching und Krisenbewältigung – inklusive Praxisprojekt.

Intercultural Competence (6 ECTS)

  • Intercultural management in a globalised world
  • The power of culture and different cultural dimensions
  • Corporate cultures and management styles

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Studienleistungen können alternativ im Rahmen von FOM Spezialisierungen erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung.

Das Modul wird in englischer Sprache gelehrt.  

Crisis Management (6 ECTS)

  • Ansätze der Krisenerkennung, -bewertung und -bewältigung 
  • Zentralen Elemente, Konzepte und Maßnahmen des Turnaround Managements
  • Aktuelle Fälle aus dem internationalen Wirtschaftskontext analysieren und interpretieren

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.  

Psychologische Beratung (7 ECTS) 

  • Techniken psychologischer Gesprächsführung
  • Werkzeuge und Tools im Coaching
  • Konfliktberatung und Mediation

Praxisprojekt - Business Psychology (7 ECTS)

  • Planung und Durchführung von systematischen Interventionen
  • Anwendung wirtschaftspsychologischer Konzepte in der Praxis
  • Arbeit in Teams bestehend aus Wirtschaftspsychologinnen und Wirtschaftspsychologen

Bachelor -Thesis - Methoden & Tools (6 ECTS)

  • Formale, inhaltliche und methodische Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten
  • Ansätze zur Themenfindung
  • Wissenschaftlich argumentieren

Milestone-Gespräch 2

  • Feedback geben und aufnehmen
  • Kompetenzreflexion

6. Semester (20 ECTS)

Karrierefokus & Abschluss

Du schärfst dein berufliches Profil im Karriere-Coaching und schließt dein Studium mit der Bachelor-Thesis und Verteidigung ab.

Karriere Coaching (6 ECTS)

  • Schärfen des persönlichen Kompetenzprofils
  • Berufliche Perspektiven und berufliche Identität 
  • Karriereberatung und Bewerbungsstrategien
  • Nutzung innovativer KI-Tools für die Bewerbung

Bachelor Thesis & Verteidigung (Thesis 12 ECTS + Verteidigung 2 ECTS)

  • Schriftliche Abschlussarbeit
  • Mündliche Verteidigung

Campus

Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Semesterstart & Zeitmodelle

  • Semesterstart: September (Wintersemester)
  • Zeitmodelle: Vollzeit-Studium
  • Semesterferien: In der Regel im Februar, Juli und August
  • Vorlesungszeiten: 4 Tage pro Woche (i. d. R. Mo.– Do.) zwischen 8.00 - 16.30 Uhr

Zulassung zum Studium

Du kannst dieses Studium an der FOM Hochschule aufnehmen, wenn du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:

  • Abitur oder Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.

Zusätzlich brauchst du:

  • Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 – der Nachweis muss spätestens bis Ende des 1. Semesters erbracht werden.
  • Für internationale Studieninteressierte werden zudem Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 vorausgesetzt.

Wenn du Fragen hast, wende dich bitte an die FOM Studienberatung – wir prüfen gerne deine Möglichkeiten.

Probevorlesung

Du überlegst, ob ein Studium an der FOM zu dir, deinem Alltag und deinen Interessen passt? Dann probier es aus – ganz unkompliziert bei einer kostenfreien Probevorlesung. Ob live vor Ort am Campus oder digital aus unseren FOM Studios: Du bekommst echte Einblicke, lernst Lehrende kennen und erlebst, wie Inhalte vermittelt werden.

Mehr erfahren >

Zusatzangebote

SmartStart: Schon vor dem 1. Semester studieren

An der FOM kannst du bereits vor dem 1. Semester erste Grundlagenmodule belegen – kompakt, digital und kostenfrei.

Mehr erfahren >

Vorbereitungskurse: Fit für den Studienstart

Unsere Vorbereitungskurse helfen dir, Fachkenntnisse aufzufrischen und Wissenslücken zu schließen - flexibel und digital, noch vor Studienbeginn.

Mehr erfahren >

Spezialisierungen: Schwerpunkte setzen

Du willst dich im Studium gezielt auf ein Fachthema spezialisieren? Mit den FOM Spezialisierungen kannst du ausgewählte Module gegen Schwerpunktthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Künstliche Intelligenz tauschen. So passt du dein Studium flexibel an deine Interessen an – dank gezielter Anrechnungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren >

Blockseminare: Fachwissen aufbauen

Mit den Blockseminaren an der FOM baust du gezielt Fachwissen auf – kompakt, fokussiert und anrechenbar aufs Studium. Ideal für die vorlesungsfreie Zeit in deinem Studium.

Mehr erfahren >

Study into the Job: Studium ohne Ausbildung starten

Mit „Study into the Job“ beginnst du dein Studium an der FOM auch ohne Ausbildung oder Arbeitsstelle – und bekommst Unterstützung bei der Ausbildungs- oder Jobsuche während des Studiums.

Mehr erfahren >

Anmeldung

Schnell und flexibel: Melde dich mit wenigen Klicks online zu deinem FOM Studium an. Einfach die Online-Anmeldung ausfüllen und absenden. Alternativ kannst du deine Angaben auch speichern und später vervollständigen.

Jetzt online anmelden! >

Campus

Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Deine beruflichen Perspektiven sind vielfältig

Mit deinem Bachelor-Abschluss im Studiengang Business Psychology (B.Sc.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:

Marketinganalyse und Konsumentenverhalten

Kaufentscheidungen besser verstehen

Du analysierst psychologische Einflussfaktoren auf das Konsumverhalten und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Marketingstrategien datengestützt zu optimieren.

Personalentwicklung & Talentmanagement

Mitarbeitende gezielt entwickeln

Du planst Weiterbildungsmaßnahmen, gestaltest Lernumgebungen im Unternehmen und nutzt psychologische Erkenntnisse zur Förderung individueller Potenziale.

Organisationsentwicklung

Veränderungen begleiten und gestalten

Du wirkst an Transformationsprozessen mit, analysierst Teamdynamiken und entwickelst Konzepte zur Verbesserung von Zusammenarbeit und Führung.

Krisen- und Konfliktmanagement

Verantwortung im Krisenfall übernehmen

Du entwickelst Strategien zur Krisenbewältigung, begleitest Veränderungsprozesse beratend und nutzt psychologische Tools zur Konfliktlösung im Unternehmenskontext.

Forschungs- und Analyseprojekte in der Wirtschaftspsychologie

Daten fundiert auswerten und nutzen

Du planst und führst empirische Studien durch, interpretierst Daten und entwickelst praxisnahe Handlungsempfehlungen für unternehmerische Entscheidungen.

Campus

Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule
poster

FOM Düsseldorf › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Applied Artificial Intelligence
Der Bachelor-Studiengang Applied Artificial Intelligence (B.Sc.) richtet sich an alle, die in Vollzeit studieren und moderne KI-Technologien in Unternehmen professionell einsetzen möchten – von der Datenanalyse bis zur Entwicklung intelligenter Systeme.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie
Wie lassen sich Verhalten und Zusammenarbeit in Unternehmen gezielt gestalten? Im Master-Studiengang Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie (M.Sc.) vertiefst du dein Wissen aus dem Erststudium und baust deine Methodenkompetenz gezielt aus.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Business Administration / B.A., MBA
Business Administration
Der Bachelor-Studiengang Business Administration (B.A.) richtet sich an alle, die ein Hochschulstudium mit ihrem Beruf verbinden möchten. Auch ein duales Studium parallel zur Ausbildung ist möglich.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Consulting & Digital Management
Der Master-Studiengang  Business Consulting & Digital Management (M.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend studieren und sich gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben im digitalen Unternehmensumfeld vorbereiten möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Business Psychology
Der Vollzeit‑Bachelor‑Studiengang Business Psychology (B.Sc.) richtet sich an alle, die in Vollzeit studieren und psychologisches Verständnis gezielt im wirtschaftlichen Kontext einsetzen möchten. Er verbindet psychologische Fachkompetenz mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen und eignet sich besonders für Aufgaben in Personalmanagement, Marketing oder Organisationsentwicklung.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Finance & Accounting
Vertiefe dein Finanzwissen und bereite dich gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen vor: Im konsekutiven Master-Studiengang Finance & Accounting (M.Sc.) erlangst du fundiertes Know-how in internationaler Rechnungslegung, Asset Management, Digital Finance und im Controlling. Der Praxisbezug steht dabei im Mittelpunkt – du lernst, wie du Methoden und Konzepte gezielt in deinem beruflichen Alltag anwendest.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Finance & Banking
Der Bachelor-Studiengang Finance & Banking (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für anspruchsvolle Aufgaben in der Finanz- und Kapitalmarktbranche qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik
Der Bachelor-Studiengang Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt auf Aufgaben im Gesundheitsmanagement, in der Prävention oder in der Gesundheitsbildung vorbereiten möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Human Resource Management
Mitarbeitende finden, entwickeln und langfristig binden – das stellt Unternehmen aller Branchen vor zentrale Herausforderungen. Im Master-Studiengang Human Resource Management (M.Sc.) setzt du dich intensiv mit modernen Personalstrategien auseinander, die Unternehmensziele mit den Bedürfnissen der Mitarbeitenden in Einklang bringen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Industrial Data Analytics & Künstliche Intelligenz
Wertschöpfung lässt sich heute vor allem durch smarte Datenanalysen und KI steigern. Der Master-Studiengang Industrial Data Analytics & Künstliche Intelligenz (M.Sc.) richtet sich an Fach- und Führungskräfte im industriellen Umfeld und wird in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und der TH Köln durchgeführt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik
Der Bachelor-Studiengang Informatik (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für IT-Spezialistenrollen in Softwareentwicklung, Systemarchitektur oder IT-Security qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Information Technologies & Management
Der Bachelor‑Studiengang Information Technologies & Management (B.Sc.) richtet sich an alle, die in Vollzeit studieren und sich gezielt für anspruchsvolle Aufgaben an der Schnittstelle von IT und Management qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
International Business Management
Der Vollzeit-Bachelor-Studiengang International Business Management (B.Sc.) richtet sich an alle, die in Vollzeit studieren und sich gezielt auf internationale betriebswirtschaftliche Aufgaben in global tätigen Unternehmen vorbereiten möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Management
Der Bachelor-Studiengang International Management (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für anspruchsvolle Tätigkeiten im internationalen Unternehmensumfeld qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
IT Management
In der digitalen Welt wird es für Unternehmen immer entscheidender, neue Technologien strategisch einzusetzen, Prozesse zu optimieren und Innovationspotenziale zu heben. Der Master-Studiengang IT Management (M.Sc.) bereitet dich gezielt auf diese Herausforderungen vor und qualifiziert dich für eine führende Rolle im digitalen Wandel.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
KI & Business Analytics
Daten analysieren, Muster erkennen und daraus fundierte Entscheidungen ableiten – in der digitalen Geschäftswelt sind KI-gestützte Analysen längst unverzichtbar. Im Master-Studiengang KI & Business Analytics“ (M.Sc.) erwirbst du das nötige Know-how, um KI-Technologien im Unternehmenskontext gezielt einzusetzen und datenbasierte Innovationen voranzutreiben.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Management & Digitalisierung
Der Bachelor-Studiengang Management & Digitalisierung (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt an der Schnittstelle zwischen Business und IT positionieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Management im Gesundheitswesen
Der Bachelor-Studiengang Management im Gesundheitswesen (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und wirtschaftliches Know-how gezielt mit ethischen und gesundheitsspezifischen Anforderungen verbinden möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Marketing & Digitale Medien
Der Bachelor-Studiengang Marketing & Digitale Medien (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und fundiertes Marketingwissen mit digitaler Kompetenz verbinden möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Marketing- und Brand Management
Erfolgreiche Marken und Marketingstrategien basieren auf klaren Analysen, kreativen Konzepten und fundiertem Fachwissen. Der Master-Studiengang Marketing- und Brand Management (M.Sc.) qualifiziert dich dafür, Konsumentenbedürfnisse zu erkennen, Marken systematisch zu entwickeln und nachhaltige Kundenerlebnisse zu gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau & Digitale Technologien
Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau & Digitale Technologien (B.Eng.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt zur Fach- oder Führungskraft in technischen und digitalem Umfeld qualifizieren möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbindung traditioneller Maschinenbaukompetenzen mit modernen Digitalisierungstechnologien.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Medical Care
Der Bachelor-Studiengang Medical Care (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt an der Schnittstelle von medizinischer Versorgung, Management und Kommunikation qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Medizinmanagement
Das Gesundheitswesen verändert sich rasant: Elektronische Patientenakten, Gesundheits-Apps, Big Data und künstliche Intelligenz revolutionieren Prozesse und Versorgungsstrukturen. Gleichzeitig wächst der Druck, medizinische Qualität und wirtschaftliche Effizienz in Einklang zu bringen. Der Master-Studiengang Medizinmanagement (M.A.) qualifiziert dich dafür, diesen Spagat kompetent zu meistern – mit fundiertem Management-Know-how, medizinischem Grundverständnis und einem interdisziplinären Blick.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Nachhaltigkeitsmanagement
Der Bachelor-Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für strategische Aufgaben im Nachhaltigkeitsbereich qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Personalmanagement
Der Bachelor-Studiengang Personalmanagement (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für strategische und operative HR-Aufgaben qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie & Künstliche Intelligenz
Der Bachelor-Studiengang Psychologie & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) richtet sich an alle, die dual neben der Ausbildung oder berufsbegleitend studieren und sich gezielt an der Schnittstelle zwischen Psychologie, Wirtschaft und Technologie qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Real Estate Management
Der Bachelor-Studiengang Real Estate Management (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für Management- und Führungsaufgaben in der Immobilienwirtschaft qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Risk Management & Treasury
In einer dynamischen Finanzwelt steigt der Bedarf an Fachkräften, die Risiken nicht nur identifizieren, sondern auch strategisch managen können. Der Master-Studiengang Risk Management & Treasury (M.Sc.) vermittelt dir genau das Wissen, das du brauchst, um finanzielle Herausforderungen kompetent zu bewältigen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Sales Management
Digitalisierung, ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Umbrüche verändern das Kundenverhalten und stellen neue Anforderungen an den Vertrieb. Der Master-Studiengang Sales Management (M.Sc.) vermittelt dir das nötige Know-how, um Vertriebsprozesse strategisch weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Steuerrecht
Der Bachelor-Studiengang Steuerrecht (LL.B.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für verantwortungsvolle Aufgaben im Steuerwesen qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Taxation
Der Master-Studiengang Taxation (LL.M.) bietet dir die Chance auf eine Doppelqualifikation: In fünf Semestern erlangst du den akademischen Grad Master of Laws und bereitest dich gezielt auf das Steuerberaterexamen vor.  
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Unternehmensführung & Controlling
Erfolgreiche Unternehmensführung erfordert strategisches Denken, Analysekompetenz und ein sicheres Gespür für Zahlen. Der Master-Studiengang Unternehmensführung & Controlling (M.Sc.) qualifiziert dich dafür, Unternehmen zielgerichtet zu steuern und fundierte Entscheidungen auf Basis betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zu treffen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt an der Schnittstelle von Technologie und Unternehmensführung qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft und IT qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren möchten – und verstehen wollen, wie psychologisches Wissen wirtschaftlich wirksam wird.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und juristische Fachkenntnisse gezielt mit wirtschaftlichem Know-how verbinden möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat (LL.B.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt auf rechtliche Tätigkeiten im Notariat qualifizieren möchten.