Studium Fachbereiche Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business Administration BSP Campus Hamburg Profil
Studienprofil

Business Administration

BSP Business & Law School Campus Hamburg - Hochschule für Management und Recht / BSP Campus Hamburg
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image

Zehn Gründe für ein Masterstudium Business Administration an der Business School Berlin – Campus Hamburg

1. State of the Art Management Know-how

Wie führen Sie ein Team? Wie fördern Sie Innovationen? Und wie steuern Sie Prozesse im Unternehmen? Managementkompetenzen sind der Schlüssel zum Erfolg moderner Unternehmen. Die BSP als Managementhochschule bietet einen Masterstudiengang mit einem eindeutigen Schwerpunkt auf der Managementausbildung. Schon während Ihres Studiums lernen Sie mögliche Berufsfelder kennen – vom Kundenmanagement über das Marketing bis zum Controlling. So gelingt der Übergang in den Beruf reibunglos.

2. Theorie und Praxis: Bei uns kein Gegensatz

Unser Ziel ist es, Sie optimal auf eine Karriere im Management vorzubereiten. Deshalb studieren Sie praxisnah und lernen bei uns Unternehmen und Unternehmer schon während Ihres Studiums kennen. Dabei erfolgt ständig eine Rückkoppelung mit dem gelernten Wissen. So ergänzen sich Theorie und Praxis.

3. Start-up-Workshop

Sie wollen ein eigenes Unternehmen gründen? Der Start-up-Workshop liefert das notwendige Wissen für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Von der Ideenfindung über die Finanzierung und rechtlichen Rahmenbedingungen bis zum Produkt- und Kundenmanagement lernen Sie an konkreten Fällen alle notwendigen Entscheidungsfelder kennen.

4. Exkursionsreise: Unternehmen hautnah erleben

Ihr ganzer Kurs unternimmt im 2. Semester für 14 Tage eine Exkursionsreise. Im Rahmen der Exkursion werden verschiedene Unternehmen besucht. So bekommen Sie vielfältige Praxiseinblicke und vergrößern Ihr Netzwerk.

5. 108 Stunden Business English

Sprachkurse können Sie an jeder Hochschule belegen. Bei uns ist der Sprachkurs fest in das Studienprogramm integriert und wird in Kooperation mit einer professionellen Sprachschule durchgeführt. So können wir Ihnen optimale Bedingungen für Ihre Sprachausbildung liefern.

6. Soft Skills Training

Verhandlungsführung, Präsentation, Konfliktlösung, Networking – der tägliche Arbeitsalltag erfordert unterschiedliche Soft Skills. Ein spezielles Training vermittelt auf der Basis konkreter Übungen und Fallstudien genau diese Kompetenzen.

7. Planspiel: Echte Entscheidungen in einem virtuellen Unternehmen

Im Rahmen eines computerbasierten Planspiels steuern Sie ein eigenes Unternehmen. Auf einem virtuellen Markt stehen Sie im Wettbewerb zu den Unternehmen Ihrer Kommilitonen. Sie lernen so die komplexen Zusammenhänge in einem Unternehmen kennen und sind besser auf die Praxis vorbereitet.

8. Wirtschaftspsychologie

Wirtschaft ist nicht nur berechnete Rationalität. Immer dann, wenn Menschen in Interaktion zueinander stehen, bestimmen auch scheinbare Irrationalitäten das Miteinander. Stimmungen, eigene Erfahrungen oder Handlungsmuster nehmen Einfluss auf Entscheidungen. Psychologische Prozesse zu kennen, erleichtert die Arbeit als Manager.

9. Ethik: Unternehmenswerte stehen nicht nur in der Bilanz

Welchen Werten soll ein Manager folgen? Und wie wird entschieden, wenn diese Werte in Konflikt zu ökonomischen Zielen stehen? Für eine moderne Managementausbildung ist es erforderlich, sich mit diesen Fragestellungen im Studium zu beschäftigen. Das Modul Wirtschaftsethik und Compliancemanagement bietet hierfür den Rahmen.

10. Die Welt steht Ihnen offen

Der Master Business Administration an der BSP bietet Ihnen perfekte Startchancen für eine Karriere im Management – national und international. Sie kennen die wichtigsten Managementtechniken. Sie haben Einblicke in Unternehmen aus verschiedenen Branchen erhalten. Sie haben sich ein Netzwerk aufgebaut und Kontakte geknüpft. Sie sprechen Englisch verhandlungssicher und verfügen über alle notwendigen Managementkompetenzen. Und: Sie hatten mit Ihren Kommilitonen eine unvergessliche Zeit an der BSP – Hochschule für Management.

Modulübersicht >

Berufsaussichten

Unser Ziel ist es, Sie optimal auf eine Karriere im Management vorzubereiten. Ein Wirtschaftsabschluss bietet generell gute Berufsaussichten. Die Nachfrage nach hochqualifiziertem Managementnachwuchs ist seit Jahren auf hohem Niveau stabil. Für bestimmte Positionen im Unternehmen kann ein Masterabschluss die entscheidende Qualifikation sein und den Ausschlag geben.

> Jetzt bewerben
> Studienberatung
> Infomaterial anfordern
> Offener Campustag
> Studienfinanzierung
> Studium an der BSP
> Bachelorstudiengänge
> Masterstudiengänge
> Career Center & International Office
> Studium am Standort Berlin

Kontakt

BSP Business & Law School
Hochschule für Management und Recht

Campus Hamburg
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 - 36 12 26 460
Fax: +49 (0)40 - 36 12 26 469
info@bsp-campus-hamburg.de
www.bsp-campus-hamburg.de

Ansprechpartnerin
Janina Lorenzen
Bewerbermanagement & Studienberatung
Tel.: +49 (0)40 - 361 2264 - 9159
Mail: bewerbung@bsp-campus-hamburg.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Folgende Zugangsvoraussetzungen müssen für die Aufnahme des Masterstudiengangs Business Administration erfüllt sein

  • Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG
  • abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Bachelorstudium oder
  • abgeschlossenes Bachelorstudium mit einem Mindestanteil von 60 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Modulen

Studiengebühren

590,00 €/Monat

In den monatlich zu entrichtenden Gebühren sind alle Studienveranstaltungen und Studienangebote des jeweiligen Studiengangs enthalten. Es gelten die Rahmenbedingungen des Studienvertrages.

Finanzierungsmöglichkeiten

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Studienfinanzierung, z.B. BAföG, Stipendien, Studienkredite und Studenten-Bildungsfonds. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!

Kontakt

BSP Business & Law School
Hochschule für Management und Recht

Campus Hamburg
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 - 36 12 26 460
Fax: +49 (0)40 - 36 12 26 469
info@bsp-campus-hamburg.de
www.bsp-campus-hamburg.de

Ansprechpartnerin
Janina Lorenzen
Bewerbermanagement & Studienberatung
Tel.: +49 (0)40 - 361 2264 - 9159
Mail: bewerbung@bsp-campus-hamburg.de

Zur Webseite >

 

BSP Business School Berlin – Campus Hamburg

Die BSP Business School Berlin verwirklicht mit dem Campus Hamburg konsequent ein zukunftsweisendes Ausbildungsmodell, das lebendige Berufspraxis und fundiertes Hochschulstudium auf besondere Weise miteinander verzahnt. Unser Standort in der Hamburger Hafencity bietet eine einzigartige, hochattraktive Lernatmosphäre in einer der modernsten städtischen Umgebungen Europas. Unser Hochschulkonzept sichert Fachkräfte auch in Zeiten des demografischen Wandels. Das Studium am BSP Campus Hamburg ermöglicht vielfältige Karrierewege, schafft frühzeitige Bindung der Studierenden an ein Unternehmen und sichert engagierten Unternehmen einen ebenso kompetenten wie entscheidungsfreudigen Managementnachwuchs. Lassen Sie sich inspirieren von unserer berufsorientierten Philosophie und unseren innovativen Studienangeboten.

Kontakt

BSP Business & Law School
Hochschule für Management und Recht

Campus Hamburg
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 - 36 12 26 460
Fax: +49 (0)40 - 36 12 26 469
info@bsp-campus-hamburg.de
www.bsp-campus-hamburg.de

Ansprechpartnerin
Janina Lorenzen
Bewerbermanagement & Studienberatung
Tel.: +49 (0)40 - 361 2264 - 9159
Mail: bewerbung@bsp-campus-hamburg.de

Zur Webseite >

 

BSP Campus Hamburg › Studienangebot

Info
profiles teaser 1_40.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Der Bachelorstudiengang an der BSP Campus Hamburg baut auf die vielseitigen Anforderungen an Unternehmen auf und bietet den Studierenden auf der Basis eines grundlegenden Verständnisses für wirtschaftliche und unternehmerische Zusammenhänge eine fundierte Managementausbildung.
Info
profiles teaser 7.jpg
Master of Science / M.Sc.
Business Administration
Wie wird ein Team geführt? Wie werden Innovationen gefördert? Und wie werden Prozesse im Unternehmen gesteuert? Managementkompetenz sind der Schlüssel zum Erfolg moderner Unternehmen. Die BSP als Managementhochschule bietet einen Masterstudiengang mit einem eindeutigen Schwerpunkt auf der Managementausbildung. Schon während Ihres Studiums lernen Sie mögliche Berufsfelder kennen – vom Kundenmanagement über das Marketing bis zum Controlling. So gelingt der Übergang in den Beruf reibungslos.
Info
profiles teaser HH_MasterWP3_02.jpg
Master of Science / M.Sc.
Business Innovation & Entrepreneurship
Wie wird ein Team geführt? Wie werden Innovationen gefördert? Und wie werden Prozesse im Unternehmen gesteuert? Managementkompetenz sind der Schlüssel zum Erfolg moderner Unternehmen. Die BSP als Managementhochschule bietet einen Masterstudiengang mit einem eindeutigen Schwerpunkt auf der Managementausbildung. Schon während Ihres Studiums lernen Sie mögliche Berufsfelder kennen – vom Kundenmanagement über das Marketing bis zum Controlling. So gelingt der Übergang in den Beruf reibungslos.
Info
profiles teaser HH_MBA2_01.jpg
Master of Science / M.Sc.
Digital Management
Digitalisierung ist ein Megatrend, der Wirtschaft und Gesellschaft radikal verändert: Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Plattformökonomie sind einige der Treiber dieser Entwicklung. Der Masterstudiengang Digital Management denkt Management neu, digital: Wie muss ein Masterstudium heute aussehen, wenn es Studierende auf das Arbeiten in einer digitalisierten Welt vorbereiten soll?
Info
profiles teaser 3_24.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationale Betriebswirtschaftslehre
Der Studiengang "Internationale Betriebswirtschaft" vermittelt ein umfassendes Know-how in Betriebswirtschaftslehre und Management sowie spezifische Kompetenzen im speziellen Anwendungsbereich der internationalen Betriebswirtschaft. Ein Auslandssemester ist obligatorischer Bestandteil des Curriculums. Zudem sind im Studiengang zwei internationale Projektstudien vorgesehen, die Sie in international tätigen Unternehmen absolvieren.
Info
profiles teaser HH_IBWL_2.jpg
Master of Science / M.Sc.
Medienpsychologie
Wie wird ein Team geführt? Wie werden Innovationen gefördert? Und wie werden Prozesse im Unternehmen gesteuert? Managementkompetenz sind der Schlüssel zum Erfolg moderner Unternehmen. Die BSP als Managementhochschule bietet einen Masterstudiengang mit einem eindeutigen Schwerpunkt auf der Managementausbildung. Schon während Ihres Studiums lernen Sie mögliche Berufsfelder kennen – vom Kundenmanagement über das Marketing bis zum Controlling. So gelingt der Übergang in den Beruf reibungslos.
Info
profiles teaser BSP-Sportwissenschaft-1.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft
Sport hat viele Facetten. Ob im Bereich der wachsenden Fitnessindustrie, im Segment des Extremsports, als gesundheitsfördernde Maßnahme oder im Leistungssport – der Stellenwert, den sportliche Aktivitäten in unserer Gesellschaft haben, ist hoch. Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft der BSP betrachtet das Sporttreiben aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel und ist interdisziplinär ausgerichtet.
Info
profiles teaser BSP-Sustainability_and_Management.jpg
Master of Science / M.Sc.
Sustainability and Management
Nachhaltigkeit ist für Organisationen längst zu einem Must-have geworden. Um auch in der Zukunft weiterhin wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen ihrer Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht werden. Der Master Sustainability and Management denkt Management deshalb neu, anders und nachhaltig und bereitet Sie auf die sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen in einer sich konstant verändernden Welt vor.
Info
profiles teaser 5_03.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie erwerben Sie daher zunächst Grundlagen aus der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre sowie einen Einblick in die Managementlehre. Die Besonderheit des Studienangebots liegt in der deutschlandweit einzigartigen Kombination von fünf interessanten Anwendungsfeldern: Markt- und Konsumpsychologie, Medienpsychologie, Interkulturelle Psychologie, Organisationspsychologie, Personalpsychologie
Info
profiles teaser 11.jpg
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftspsychologie - Personal- und Organisationsentwicklung
Der Masterstudiengang Personal- und Organisationsentwicklung richtet sich an Bachelorabsolventen aus psychologischen Studiengängen, die Interesse am Management von Personal und Organisationen haben und an Praktiker aus diesen Bereichen mit betriebswirtschaftlichem Abschluss. Er verbindet ökonomisches Strukturwissen mit psychologischer Fachkompetenz und bereitet gezielt auf die Praxisfelder von Personal- und Organisationsentwicklern in Unternehmen und Institutionen vor.