Von Joghurt bis Trinkwasser – Technologie für eine nachhaltige Welt.
Was haben die Herstellung von neuen Impfstoffen, Joghurt-Kulturen und Abwasserreinigung gemeinsam? Ohne Ingenieur*innen der Bio- und Lebensmitteltechnologie und der Verfahrenstechnik gäbe es sie wohl nicht. In unseren Laboren arbeitest du schon im Studium an solchen Themen: Bereite Ostseewasser zu Trinkwasser auf, stelle gesunde Lebensmittel her, gewinne Energie aus Biomüll, zähle fluoreszierende Algen unterm Mikroskop – kurz: Gestalte eine nachhaltige Zukunft.
5 Gründe
- Studiere ein zukunftssicheres Berufsfeld
- Wähle zwischen drei spannenden Studienschwerpunkten
- Arbeite in modern ausgestatteten Laboren
- Beteilige dich an Forschungsprojekten
- Studiere praxisnah in kleinen Gruppen
Das bringst Du mit
- Du magst Naturwissenschaften
- Du bist an technischen Verfahren interessiert
- Du hast keine Angst vor Mathe
- Du willst die Gesellschaft nachhaltiger gestalten
- Du willst nicht nur aus Büchern lernen
Übersicht
Studiengang: Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie
Fachbereich: 2
Start: Wintersemester
Dauer: 7 Semester
Abschluss: Bachelor of Science
Unterrichtssprache: Deutsch
Zulassungsbeschränkt: nein
Studienablauf & Schwerpunkte
In den ersten zwei Semestern geht es um wichtige Grundlagen:
- Du machst deine ersten Laborversuche,
- lernst wichtige Industriezweige kennen und
- erwirbst wichtiges Wissen in Mathematik, Technik und Naturwissenschaften, um es in den höheren Semestern anzuwenden.
Im zweiten Semester entscheidest du dich für eine der drei Studienrichtungen, die du ab dem dritten Semester studierst:
- Technologie und Analytik
- Verfahrenstechnik oder
- Betriebswirtschaft
In beiden Studienrichtungen stehen neben technischen Fächern auch Module wie Recht, Informatik und Betriebswirtschaft auf deinem Stundenplan. So bereiten wir dich optimal auf dein Berufsleben in der Wirtschaft vor.
Im siebten und letzten Semester absolvierst du ein dreimonatiges Betriebspraktikum in der Industrie, bevor du zu guter Letzt deine Bachelorthesis schreibst.
Du willst weiter studieren?
Wenn du nach dem Bachelor noch weiter studieren möchtest, haben wir zwei Masterstudiengänge im Angebot, die nach dem Bachelorstudium interessant für dich sein können: unseren Master in Applied Biotechnology and Food Science und den Master in Maschinenbau / Verfahrenstechnik.
Du willst direkt in den Beruf?
Dieses Studium qualifiziert dich für eine ganze Reihe von Branchen:
- Lebensmittelindustrie
- Biotechnologie
- Chemie- und rohstoffverarbeitende Branche
- Pharmaindustrie
- Umwelt & Recycling
In diesen Branchen gibt es zahlreiche Gebiete und Aufgabenbereiche, in denen du arbeiten und die Zukunft mitgestalten kannst. Dazu gehören zum Beispiel:
- Produktentwicklung
- Qualitätsmanagement und -kontrolle
- Produktion und Optimierung
- Engineering
- Anlagenbau
- Technischer Support
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind nicht nur viel beschäftigt, sie sind auch schnell beschäftigt: Mehr als 70 % von ihnen haben innerhalb von drei Monaten nach ihrem Abschluss einen Job gefunden. Die meisten von ihnen haben ihre erste Arbeitsstelle durch das Berufspraktikum und die Bachelorarbeit kennengelernt.
Bewerbungsmodalitäten
Wenn das, was du bis hierher gelesen hast, nach genau dem richtigen Studium für dich klingt, dann brauchst du dich jetzt nur noch zu bewerben. Das geht ganz einfach – schnell und unkompliziert per Online-Bewerbung.