Karriere gestalten – praxisnah und flexibel
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen bietet Ihnen die Möglichkeit, sich parallel zur Berufstätigkeit oder Ausbildung betriebswirtschaftlich zu qualifizieren. Durch die Kombination aus Selbststudium und regelmäßigen Präsenzphasen eignet sich das Studium ideal für alle, die Theorie und Praxis eng miteinander verknüpfen möchten.
Auf einen Blick
Was? Studium, das Fachwissen mit wichtigen Schlüsselkompetenzen verbindet.
Für wen? Für Berufstätige und Auszubildende, die sich im betriebswirtschaftlichen Bereich weiterqualifizieren wollen.
Warum? Weil Sie neben dem Beruf die Karriere während des Studiums ausbauen.
Wie ist das Verbundstudium Betriebswirtschaftslehre aufgebaut?
Das Studium ist auf neun Semester angelegt und folgt dem bewährten Konzept des Verbundstudiums. Es besteht aus einem Mix aus digital gestütztem Selbststudium und Präsenzveranstaltungen, die in der Regel alle zwei Wochen samstags stattfinden. So lassen sich Beruf und Studium gut miteinander vereinbaren.
Ein besonderer Fokus liegt auf der praxisnahen Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen sowie auf der Entwicklung methodischer, sozialer und kommunikativer Kompetenzen. Unterstützt wird dies durch den modularen Aufbau des Curriculums.
Welche Berufsaussichten bietet das Studium der Betriebswirtschaftslehre?
Mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen in nahezu allen wirtschaftlichen Bereichen. Typische Einsatzgebiete sind:
- Controlling
- Marketing
- Personalmanagement
- Unternehmensführung
- Logistik
- Finanz- und Rechnungswesen
Auch ein weiterführendes Masterstudium ist im Anschluss möglich – berufsbegleitend oder in Vollzeit.
Voraussetzungen und Bewerbung
Für den Studiengang gilt keine Zulassungsbeschränkung (kein NC). Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung (Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder eine beruflich qualifizierte Zulassung gemäß § 49 HG NRW). Ein Vorpraktikum ist nicht notwendig.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Fachhochschule Südwestfalen. Der Studienstart ist jeweils zum Wintersemester, die Bewerbungsfrist endet meist Ende Juli.
Bachelor of Science (ID 81585)
Im Studienverlauf erwerben Sie fundierte Kenntnisse in den zentralen Disziplinen der BWL. Dazu gehören unter anderem:
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Externes und internes Rechnungswesen
- Mikro- und Makroökonomie
- Investition und Finanzierung
- Marketing
- Personalmanagement
- Unternehmensführung
- Controlling
- Wirtschaftsrecht
- Projektmanagement
- Business English
- Wissenschaftliches Arbeiten
Die Module sind didaktisch auf das Selbststudium mit unterstützenden Präsenzphasen abgestimmt. Ergänzt wird das Curriculum durch Praxisphasen und ein integriertes Projektmodul, das auf die Bachelorarbeit vorbereitet.