Bachelor of Science, SS 15 (ID 17205)
1. Semester
- Informationsverarbeitung für Wirtschaftswissenschaftler (3 CP)
- Marketing (5 CP)
- Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler (5 CP)
- Mikroökonomik I (5 CP)
- Produktion und Logistik (5 CP)
- Statistische Methoden I (5 CP)
- Technik des betrieblichen Rechnungswesens I: Buchführung und Abschluss (3 CP)
2. Semester
- Finanzwirtschaft (5 CP)
- Makroökonomik I (5 CP)
- Mikroökonomik II (5 CP)
- Rechnungslegung (Bilanzen) (5 CP)
- Statistische Methoden II (5 CP)
- Technik des betrieblichen Rechnungswesens II: Kostenrechnung (3 CP)
- Wirtschaftsrecht I (Vertragsrecht) (5 CP)
3. Semester
- Makroökonomik II (5 CP)
- Wahlfächer (W)
- Wirtschaftsrecht II (Handels- und Gesellschaftsrecht) (5 CP)
- Bilanz- und Unternehmensanalyse (5 CP, W)
- Controlling (Kostenmanagement) (5 CP, W)
- Empirische Wirtschaftsforschung I (5 CP, W)
- Finanzmanagement (5 CP, W)
- Grundlagen der Führungslehre (5 CP, W)
- Grundlagen der Organisationslehre (5 CP, W)
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (5 CP, W)
- Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements (5 CP, W)
- Grundlagen Internationales Management (5 CP, W)
- Grundlagen Marketing und Dienstleistungsmanagement (5 CP, W)
- Grundlagen Unternehmensbesteuerung (5 CP, W)
- Investition mit Unternehmensbewertung (5 CP, W)
- Strategisches Marketing und Marktanalyse (5 CP, W)
5. Semester
- Perspektiven und Anwendungsfelder des Marketing (5 CP, W)
- Seminar zur Wirtschaftsinformatik (5 CP, W)
weitere Module
- Fallstudien BWL (5 CP)
- Kapitalmarkttheorie (5 CP)
- Unternehmensplanspiel (5 CP)
- Aufbaukurs (2 CP, W)
- Business Intelligence (5 CP, W)
- Grundkurs (4 CP, W)
- Industrielles Emissionsmanagement (5 CP, W)
- Innovationsmanagement (5 CP, W)
- Instrumente der Personalarbeit (10 CP, W)
- Interkulturelle Kommunikation (2,5 CP, W)
- Interkulturelles Management (2,5 CP, W)
- Internationale Rechnungslegung (5 CP, W)
- Internationalisierung betriebswirtschaftlicher Funktionsfelder (5 CP, W)
- Kommunikation (Gesprächs- und Verhandlungsführung) (2,5 CP, W)
- Kommunikation (Konfliktmanagement) (2,5 CP, W)
- Kommunikation (Rhetorik) (2,5 CP, W)
- Konzepte und Instrumente des Controlling (5 CP, W)
- Landeskundeseminar (2 CP, W)
- Seminar zu Finanzen und Banken (5 CP, W)
- Seminar zu Marketing (5 CP, W)
- Seminar zu Strategisches Management und Organisation (5 CP, W)
- Seminar zu Technologie- und Innovationsmanagement (5 CP, W)
- Seminar zum Controlling (5 CP, W)
- Seminar zum Internationalen Management (5 CP, W)
- Seminar zur betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und Unternehmensrechnung (Academic Skills) (5 CP, W)
- Seminar zur Internationalen Rechnungslegung (5 CP, W)
- Seminar zur Produktionswirtschaft (5 CP, W)
- Software-Projektseminar (5 CP, W)
- Spezialisierungskurs (2 CP, W)
- Supply Chain Management (5 CP, W)
- Umsatzsteuer (5 CP, W)
- Vertiefung Unternehmensbesteuerung (5 CP, W)