StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBetriebswirtschaftOTH Amberg-WeidenProfilBachelor
Studiengang

Betriebswirtschaft

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Studienort Weiden / Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Studienort Weiden
Bachelor of Arts / B.A.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Arts
Start
Wintersemester
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Studienort Weiden

Bachelor of Arts (ID 57030)

1. Semester

  • Basic-Business English (5 CP)
  • Bilanzlehre/-technik (5 CP)
  • Einführung in die BWL (5 CP)
  • Organisation (5 CP)
  • Statistik 1 (5 CP)
  • Wirtschaftsmathematik (5 CP)

2. Semester

  • Advanced Business English (5 CP)
  • Grundlagen der VWL (5 CP)
  • Informationsmanagement (5 CP)
  • Kosten-/Leistungsrechnung (5 CP)
  • Marketing (5 CP)
  • Statistik 2 (5 CP)

3. Semester

  • Arbeitsrecht (5 CP)
  • Finanz-/Investitionswirtschaft (5 CP)
  • Personalmanagement (5 CP)
  • Produktion und Logistik (5 CP)
  • Steuerlehre (5 CP)
  • Wirtschaftsprivatrecht (5 CP)

4. Semester

  • SQ Modul (5 CP)
    • Ausbildung der Ausbilder (AdA) (5 CP, W)
    • Coaching im Qualitätszirkel an der OTH Amberg-Weiden (5 CP, W)
    • EXCEL for Poweruser (5 CP, W)
    • GRC & CSR (Governance-, Risiko- und Compliance-Management & Corporate Social Responsibility) (5 CP, W)
    • Kompetenzen sichtbar machen - Präsentieren, Business Knigge, Etikette (5 CP, W)
    • Lernen und Studieren (1+2) (5 CP, W)
    • Qualitätszirkel am Beispiel der OTH Amberg-Weiden (5 CP, W)
    • Rhetorik (5 CP, W)
    • Umgang mit DATEV (5 CP, W)
  • Vertiefungsmodul (5 CP)
    • Angewandte Mikroökonomie (5 CP, W)
    • Ausgewählte Einsatzfelder des Controllings (5 CP, W)
    • Behavioral Finance (5 CP, W)
    • Digital Data Management (5 CP, W)
    • Digital Knowledge Management (5 CP, W)
    • Digital Venture Development (5 CP, W)
    • Ethisches Argumentieren in Wirtschaft und Gesellschaft (5 CP, W)
    • Finanzmärkte und Financial Planning (5 CP, W)
    • Finanzmärkte und Finanzinstitutionen (5 CP, W)
    • HR II: Training & Development (5 CP, W)
    • HR III: Employer Branding & Employee Retention (5 CP, W)
    • HR: Gesprächsführung (5 CP, W)
    • Innovative Beschaffung und E-Procurement (5 CP, W)
    • International Management (5 CP, W)
    • Internationale Transportlogistik- und Distributionssysteme (5 CP, W)
    • IT-gestützte Controlling Werkzeuge (5 CP, W)
    • IT-Management (5 CP, W)
    • Logistik im Unternehmen (5 CP, W)
    • Marketingkommunikation (5 CP, W)
    • Organizational Behavior (5 CP, W)
    • Projektmanagement für PR & Marketing (5 CP, W)
    • Steuerliche Gestaltungen der Rechtsform und Unternehmensnachfolge (5 CP, W)
    • Supply Chain Management (5 CP, W)
    • Unternehmensbesteuerung in Fallbeispielen (5 CP, W)
    • Web-Design (5 CP, W)
    • Wirtschaftspolitik (5 CP, W)
  • Volkswirtschaftslehre und Volkswirt_x0002_schaftspolitik (5 CP)

5. Semester

  • Anwendungskonzeption u. Prozessgestaltung (5 CP, W)
  • Arbeitssystem und Prozessgestaltung (5 CP, W)
  • Asset Management (5 CP, W)
  • Außenwirtschaftstheorie und -politik, Globalisierung (5 CP, W)
  • Controlling entlang der Wertschöpfungskette (5 CP, W)
  • Corporate Finance (5 CP, W)
  • Digital Capstone Project (5 CP, W)
  • Diversity Management (5 CP, W)
  • E-Commerce Informationssysteme (5 CP, W)
  • Grundlagen der Wirtschaftspsychologie (5 CP, W)
  • HR I: Leadership (5 CP, W)
  • Integrierte Informationssysteme (5 CP, W)
  • Intercultural Communication (5 CP, W)
  • Internationales Marketingmanagement (5 CP, W)
  • Internationales Wirtschaftsrecht (5 CP, W)
  • Logistik (5 CP, W)
  • Logistikmanagement (5 CP, W)
  • Marken- und Marketingkonzeptionen (5 CP, W)
  • Marktforschung einschl. Werkzeuge der Marktforschung (SPSS) (5 CP, W)
  • Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen und Institutionen (5 CP, W)
  • Online-Marketing (5 CP, W)
  • Personalcontrolling (5 CP, W)
  • Produktions- und Prozessdatenmanagement (5 CP, W)
  • Risikomanagement (5 CP, W)
  • Sales Management (5 CP, W)
  • Spanisch als Wirtschaftssprache A 1 (5 CP, W)
  • Steuern, Investition und Finanzierung (5 CP, W)
  • Umsatzsteuer und Steuerbilanz (5 CP, W)
  • Unternehmensbewertung (5 CP, W)
  • Agiles Projektmanagement (5 CP, W)
  • DATEV-Businessplan (5 CP, W)
  • Spanisch als Wirtschaftssprache A1 (5 CP, W)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP, W)

6. Semester

  • Praxismodul (25 CP)

7. Semester

  • Bachelor Arbeit (12 CP)
  • Bachelor Kolloquium (3 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

OTH Amberg-Weiden › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Wirtschaftspsychologie
Wie treffen Menschen wirtschaftliche Entscheidungen, und was können Unternehmen daraus lernen? Im Bachelorstudiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie lernen Sie, psychologische Erkenntnisse auf wirtschaftliche Fragen anzuwenden und innovative Lösungen zu entwickeln. Mit Methoden der empirischen Sozialforschung und einem praxisorientierten Ansatz bereiten wir Sie darauf vor, komplexe wirtschaftliche Herausforderungen zu meistern und Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Ein Studiengang, tausende Möglichkeiten – so flexibel wie Sie! Kein Studium ist so vielseitig wie Betriebswirtschaftslehre. Mit praxisnahen Inhalten, individuellen Schwerpunkten und flexiblen Studienmodellen bereiten wir Sie optimal auf eine erfolgreiche Karriere in Marketing, Controlling, Logistik, HR und vielen weiteren Bereichen vor. Bei uns gestalten Sie Ihr Studium nach Ihren Zielen – modern, praxisorientiert und mit besten Perspektiven für die Zukunft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Digital Business
Im Masterstudiengang Digital Business machen Sie sich fit für die digitale Transformation und lernen, Technologien wie Big Data, Social Media und agiles Management strategisch einzusetzen. Sie vernetzen Kompetenzen aus Wirtschaft, Technik und IT, um innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Mit einem internationalen Fokus und praxisnahen Inhalten qualifizieren Sie sich für Führungsaufgaben in einer global vernetzten, digitalen Welt.
Bachelor of Arts / B.A.
Digital Healthcare Management
Bachelor of Science / B.Sc.
Digital Technology and Management
Bachelor of Arts / B.A.
Handels- und Dienstleistungsmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
International Business
Bachelor of Arts / B.A.
Internationales Technologiemanagement
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Logistik & Digitalisierung
Im Masterstudiengang Logistik & Digitalisierung qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben, bei denen Wirtschaft, Technik und IT eng zusammenarbeiten. Sie lernen, wie Sie smarte Logistikprozesse gestalten, internationale Supply Chains managen und Technologien wie IoT oder Logistik 4.0 gewinnbringend einsetzen. Dabei geht es nicht nur um Fachwissen – Sie stärken Ihre Teamfähigkeit, lernen interdisziplinär zu denken und entwickeln sich zu einer innovativen Führungspersönlichkeit, die in einer global vernetzten Welt den Unterschied macht.
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Medizintechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Physician Assistance - Arztassistenz
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen