Bachelor of Arts, Stand 12/14 (ID 26895)
1. Semester
- Business Skills and Competencies I (6 CP)
- Einführung in die Wirtschaftswissenschaften (5 CP)
- Englisch I (5 CP)
- Mentoring/Studienstandsgespräch (1 CP, W)
- Personal und Organisation (5 CP)
- Rechnungswesen I (7 CP)
- Recht (5 CP)
- Wirtschaftsmathematik (5 CP)
2. Semester
- Management Tools (5 CP)
- Rechnungswesen II (5 CP)
- Statistik (6 CP)
- Supply Chain Management (5 CP)
3. Semester
- Englisch II (3 CP)
- Grundzüge - Investition, Finanzierung und Steuern (5 CP)
- Management Projects (5 CP)
- Marketing (5 CP)
- Recht und Ethik (2 CP)
- Wirtschaftsinformatik I (5 CP)
- Wirtschaftstheorie (5 CP)
4. Semester
- Auslandsstudiensemester (29 CP, W)
- Praxissemester (29 CP)
5. Semester
- A Wirtschaftsinformatik II (5 CP)
- B Quantitative Methoden (5 CP)
- Englisch III (2 CP)
- Grundlagen des strategischen Managements (3 CP)
- Investition, Finanzierung und Steuern (5 CP)
- Wirtschaftspolitik (5 CP)
- Aktuelles Thema (10 CP, W)
- Arbeitsrechtmanagement (10 CP, W)
- Ausbildereignungsschein (10 CP, W)
- Beschaffung und Produktion (10 CP, W)
- Controlling (10 CP, W)
- Corporate Finance (10 CP, W)
- Human Resource Management (10 CP, W)
- International Management (10 CP, W)
- Internationale Rechnungslegung (10 CP, W)
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen (10 CP, W)
- Internes Rechnungswesen/Kostenmanagement (10 CP, W)
- Investments (10 CP, W)
- IT-gestützte BWL (10 CP, W)
- Konzernabschluss und JA-Analyse (10 CP, W)
- Logistikmanagement (10 CP, W)
- Marktwirtschaftliches Unternehmensumfeld (10 CP, W)
- Operatives Marketingmanagement (10 CP, W)
- Projektmanagement (10 CP, W)
- Qualitätsmanagement (10 CP, W)
- Spezielle Fragen der Unternehmensführung (10 CP, W)
- Statistische Analysemethoden (10 CP, W)
- Steuerbilanzpolitik und anwendungsorientierte Unternehmens-besteuerung (10 CP, W)
- Steuerplanung im Unternehmen (10 CP, W)
- Strategisches Marketingmanagement (10 CP, W)
- Unternehmensführung/Strategisches Management (10 CP, W)
- Vorbereitung auf die Zertifizierung in einem berufsqualifizieren-den ERP-System (10 CP, W)
7. Semester
- Business Skills and Competencies II (3 CP)
- Planspiel Advanced (2 CP)
- Thesis und Kolloquium (15 CP)