StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenFeinwerktechnikAudiologie und HörakustikHS AalenProfilMaster
Studienprofil

Audiologie und Hörakustik

Hochschule Aalen / HS Aalen
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Hören erleben!

Die Welt des Hörens von Grund auf und neu verstehen - das bietet das Studium Audiologie und Hörakustik. Rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland tragen ein Hörgerät, die Digitalisierung nimmt zunehmend Fahrt auf, sowohl im medizinischen als auch technischen Bereich. Hier spielen verschiedene Disziplinen zusammen: Akustik, Hörsysteme und -geräte, Audio-Signalverarbeitung von Sprache und Musik, Tontechnik und Studiotechnik, Psycho-Akustik, Raum-Akustik, Medizintechnik, Akustische Messtechnik, Physik und vieles mehr. Sie lernen somit alle Facetten des Hörens kennen, vom Aufbau des Gehörs bis hin zur Wirkung des Schalls auf die Wahrnehmung. In der Hörakustik dreht sich also alles um das Hörbare und die Hintergründe.

Auf einen Blick

Studienabschluss: Bachelor of Science 
Regelstudienzeit: 7 Semester, davon ein Praktisches Studiensemester in einem Unternehmen
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungsschluss: 15. Juli und 15. Januar
Zulassungsvoraussetzung: Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder allg. Hochschulreife

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Zur Audiologie-und-Hörakustik-Website

Studienberatung

Nina Schaible
nina.schaible@hs-aalen.de
+49(0)7361 576-4710

Zur Webseite >

 

Audiologie:

Herzstück des Studiengangs ist die Audiologie. Auf Grundlage von Anatomie und Physiologie des Hörorgans erlernen Sie subjektive und objektive Hörprüfmethoden in Theorie und Praxis, um die Ursachen einer möglichen Hörbeeinträchtigung zu erkennen und optimal versorgen zu können. Verschiedene Untersuchungsarten für Kinder und Kleinkinder werden in einem Wahlfach ergänzend angeboten.

Grundlagen:

Das Studium umfasst i Fundament die Bereiche Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Chemie, Biologie und Informatik, auf dem die fachspezifischen Module aufbauen.

Otoplastik/ additive Fertigung:

Bei der Entwicklung und Herstellung von Ohrpasstücken ist Kreativität und handwerkliches Geschick gefragt! Sie erlernen einerseits die klassischen Methoden wie Abformung und Fräsen von Otoplastiken von Hand, andererseits auch zukunftsweisende Verfahren wie Ear-Scanning, CAD-Bearbeitung und 3D-Druck.

Hörsystem-Anpassung:

Nach einer ausführlichen Bedarfsanalyse und Diagnostik lernen Sie, das passende Hörsystem auszuwählen und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse nach individuellen Anforderungen einzustellen. Die messtechnische Verifikation und Validierung des Hörerfolgs runden die optimale Hörsystemversorgung ab - genauso wie das Empfehlen von Zusatzgeräten und begleitende Maßnahmen.

Praktische Expertise:

Neben der Theorie werden bei uns viele Vorlesungen von praktischen Unterrichtseinheiten begleitet, in denen spannende Messungen und Versuche durchgeführt werden. Im 5., praktischen Studiensemester können Sie Erfahrung in Industrie, klinischem Bereich, Ladengeschäft etc. sammeln.

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Zur Audiologie-und-Hörakustik-Website

Studienberatung

Nina Schaible
nina.schaible@hs-aalen.de
+49(0)7361 576-4710

Zur Webseite >

 

Voraussetzung zur Zulassung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.

 

    Kontakt

    Hochschule Aalen
    Beethovenstraße 1
    73430 Aalen

    Zur Audiologie-und-Hörakustik-Website

    Studienberatung

    Nina Schaible
    nina.schaible@hs-aalen.de
    +49(0)7361 576-4710

    Zur Webseite >

     

    Unsere Absolvierenden sind sowohl für die Gesundheitsdienstleistung als auch für die Industrie bestens qualifiziert!
    So z. B. in folgenden Bereichen:

    • Klinischer Bereich: HNO- Praxen und -Kliniken, Cochlea Implantat Zentren uvm.
    • (Hör-)Akustische und audiologische Industrie und Forschung
    • Automobilindustrie
    • Medizintechnik-Unternehmen
    • Pharmazeutische Unternehmen
    • Softwarefirmen
    • Hörakustik-Fachgeschäfte
    • Produkttraining und Produktmanagement

    Kontakt

    Hochschule Aalen
    Beethovenstraße 1
    73430 Aalen

    Zur Audiologie-und-Hörakustik-Website

    Studienberatung

    Nina Schaible
    nina.schaible@hs-aalen.de
    +49(0)7361 576-4710

    Zur Webseite >

     

    Übersicht Hochschule

    HS Aalen › Master › Studienangebot

    Master of Science / M.Sc.
    Advanced Materials and Manufacturing (Research Master)
    Master of Science / M.Sc.
    Advanced Systems Design (Systemtechnik) (Research Master)
    Master of Science / M.Sc.
    Analytische und Bioanalytische Chemie
    Master of Science / M.Sc.
    Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Applied Photonics
    Photonik, auch Optische Technologie genannt, befasst sich den Technologien zur Erzeugung, Verwendung, Formung oder Übertragung von Licht. Diese vielfältige und interdisziplinäre Branche gilt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts. Optische Verfahren, Bild- und Datenübertragung, optische Informations- und Kommunikationstechnik, Lasertechnologie und vieles mehr sind Bestandteile des Studiums
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management
    Business Development oder kurz MBD, was sonst? Das sagen jedenfalls die Studierenden und Absolvierenden von MBD, ob sie nun in einem Unternehmen als Intrapreneure, Produktmanager:innen, Geschäftsentwickler:innen oder an ihrer eigenen Start-up Idee arbeiten.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Business Psychology and Sustainability
    Der praxisorientierte Master-Studiengang "Business Psychology and Sustainability" verknüpft Wirtschaftspsychologie mit den Themen ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Business Sustainability and Leadership
    Das Masterstudium Business Sustainability and Leadership bereitet Studierende praxisnah auf Tätigkeiten in Nachhaltigkeitsabteilungen von Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen vor.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Cyber Security (berufsbegleitend)
    Durch ein umfangreiches Programm von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie sich in diesem Masterstudiengang auf hochaktuelle Inhalte der IT-Sicherheit fokussieren und Ihr Studium dennoch individuell an Ihren Weiterbildungsbedarf anpassen. Das innovative Blended-Learning-Konzept ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit des Studiums mit beruflichen und privaten Anforderungen.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Data Science und Business Analytics (berufsbegleitend)
    Absolvieren Sie ein vollwertiges Masterstudium Data Science und Business Analytics neben dem Beruf. Durch ein umfangreiches Programm von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie sich auf Inhalte von Business Analytics und Big Data fokussieren und Ihr Studium dennoch individuell an Ihren Weiterbildungsbedarf anpassen.
    Master of Science / M.Sc.
    Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
    Elektrotechnik
    Der Master of Engineering in Elektrotechnik ist ein weiterführendes Studium, das dir ermöglicht, deine Kompetenzen und dein Wissen aus dem Bachelorstudium gezielt zu vertiefen und auf die nächste Stufe zu heben. Durch einen flexiblen Wahlbereich kannst du individuelle Schwerpunkte setzen und erhältst die Möglichkeit, dich auf moderne, zukunftsweisende Technologien zu spezialisieren.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Financial Management
    Der Masterstudium Financial Management konzentriert sich auf Themen wie Prüfungswesen, Accounting, Rechnungswesen, Finanz- und Risikomanagement. Studierende werden praxisnah auf eine Karriere in Finanzabteilungen von Unternehmen vorbereitet..
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Gesundheitsmanagement
    Entdecke den Bachelor Gesundheitsmanagement, der dir die perfekte Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und fundiertem Gesundheitswissen bietet, um deine Karriere im chancenreichen Gesundheitssektor zu starten.
    Master of Science / M.Sc.
    Health Technology Management
    Info
    profiles teaser
    Master of Engineering / M.Eng.
    Industrial Management
    Im Fokus des Masters Industrial Management steht der Erwerb umfangreicher wirtschaftswissenschaftlicher Methoden und Instrumente. Dabei wird das ökonomische Gesamtverständnis für das Management technischer Prozesse im Studium vertieft.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Informatik
    Informatikerinnen und Informatiker gehören zu den Schlüsselfiguren des digitalen Wandels in unserer Gesellschaft. Sie sind die Köpfe, die die Strukturen digitaler Technologien mitgestalten und komplexe Aufgabenstellungen einzeln und im Team lösen.
    Master of Science / M.Sc.
    Ingenieurpädagogik (Höheres Lehramt an beruflichen Schulen)
    Master of Engineering / M.Eng.
    Leadership in Industrial Sales and Technology
    Master of Science / M.Sc.
    Leichtbau
    Master of Science / M.Sc.
    Machine Learning and Data Analytics
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    Marketing and Artificial Intelligence
    Der Master Marketing and Artificial Intelligence bereitet Studierende auf Tätigkeiten im internationalen Management und Führungspositionen im Marketing und Vertrieb mit globalem Umfeld vor.
    Master of Engineering / M.Eng.
    Mechatronik / Systems Engineering
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    Mittelstandsmanagement
    Das Masterstudium Mittelstandsmanagement bereitet gezielt auf Führungsaufgaben im Mittelstand vor und vertieft betriebswirtschaftliches Fachwissen.
    Master of Science / M.Sc.
    Polymer Technology
    Master of Engineering / M.Eng.
    Produktentwicklung und Fertigung
    Master of Engineering / M.Eng.
    Technologiemanagement
    Master of Science / M.Sc.
    Vision Science and Business - Optometry (berufsbegleitend)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftsinformatik
    Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik vermittelt den Studierenden eine Kombination aus betriebswirtschaftlichen und informatikbezogenen Kenntnissen.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)
    Der berufsbegleitende Master of Science in Wirtschaftsinformatik bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit sich in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre individuell weiterzuentwickeln. Dadurch können Sie nach Ihrem Interesse optimal ihre Fähigkeiten in der Informatik und auch bei ökonomischen Themen weiterentwickeln, um als perfekte Schnittstelle zwischen IT und kaufmännischen Fachbereichen zu fungieren.