Diplom (ID 5663)
1. Semester
- Architektur-wissenschaftliches Propädeutikum (6 CP)
 - Baufachliche Praxis (6 CP)
 - Baugeschichte I (4 CP)
 - Baukonstruktionslehre 1 (6 CP)
 - Darstellende Geometrie und CAD (4 CP)
 - Freies künstlerisches Arbeiten (1 CP)
 - Gestaltungslehre 1 (7 CP)
 - Grundlagen der Architekturtheorie (4 CP)
 - Grundlagen des Entwerfens 1 (6 CP)
 - Nachhaltiges Bauen und Baustoffe (3 CP)
 - Sprachmodule (4 CP, W)
- Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache (4 CP, W)
 - Elementarstufe Fremdsprache (4 CP, W)
 
 
2. Semester
- Darstellungslehre 1 (4 CP)
 - Grundlagen der Tragwerkslehre (4 CP)
 - Grundlagen des Entwerfens 2 (4 CP)
 - Kleiner Entwurf Hochbau (3 CP)
 
3. Semester
- Allgemeine Qualifikation (4 CP)
 - Architektur von Wohnbauten (4 CP)
 - Baugeschichte 2 (4 CP)
 - Baukonstruktionslehre 2 (6 CP)
 - Beanspruchungen und Tragsysteme (3 CP)
 - Darstellungslehre 2 (6 CP)
 - Einführung in die Bauklimatik (5 CP)
 - Grundlagen Städtebau (5 CP)
 
4. Semester
- 1. Hauptentwurf: Gebäudelehre (9 CP)
 - Architektur von Sozial- und Gesundheitsbauten (4 CP)
 - Gestaltungslehre 2 (4 CP)
 - Teilbeleg zum 1. Hauptentwurf (3 CP)
 - Tragkonstruktionen im Hochbau: Stahlbau und Holzbau (2 CP)
 
5. Semester
- 2. Hauptentwurf: Konstruktiver Entwurf (12 CP)
 - Architektur von Öffentlichen Bauten (4 CP)
 - Ausgewählte Aspekte im Bereich Gestalten (6 CP)
 - Denkmalpflege (6 CP)
 - Grundlagen der Bauökonomie (5 CP)
 - Tragkonstruktionen im Hochbau: Mauerwerk und Stahlbetonbau (3 CP)
 - Weitere Themen des klimagerechten Bauens (5 CP)
 
6. Semester
- Architektur von Industriebauten (4 CP)
 - Städtebau 1 und Landschaftsarchitektur (4 CP)
 - Wissenschaftliche Arbeit (12 CP)
 
7. Semester
- Praxis im Architekturbüro (27 CP)
 
8. Semester
- 1 Wahlpflichtmodul (4LP) aus dem Lehrbereich Gestalten, Entwerfen, Darstellen (4 CP)
 - 1 Wahlpflichtmodul (4LP) aus dem Lehrbereich Konstruktion und Technik (4 CP)
 - 3. Hauptentwurf: Hochbau (9 CP)
 - 4 Leistungspunkte aus dem Lehrbereich Allgemeine Qualifikation (4 CP)
 - 4. Hauptentwurf: Städtebau (9 CP)
 - Geschichte und Theorie: Ausgewählte Kapitel (4 CP)
 - Innenarchitektur (4 CP)
 - Teilbeleg zum 3. Hauptentwurf Hochbau (3 CP)
 - Wahlpflicht 1 (4 CP, W)
 
9. Semester
- Städtebau II (4 CP)
 - Teilbeleg zum 4. Hauptentwurf Städtebau (3 CP)
 - Wahlpflicht 2 (4 CP, W)
 - Wahlpflicht 3 (4 CP, W)
 
10. Semester
- Teilbeleg zum Vertiefungsentwurf (3 CP)
 - Vertiefungsentwurf (15 CP, W)
- Vertiefungsentwurf Hochbau (15 CP, W)
 - Vertiefungsentwurf Städtebau (15 CP, W)
 
 - Wahlpflicht 4 (4 CP, W)
 - Wahlpflicht 5 (4 CP, W)
 - Wahlpflicht 6 (4 CP, W)
 
11. Semester
- Diplom-Arbeit (24 CP)
 - Kolloquium (3 CP)
 









































