StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenGeschichtswissenschaftenArchäologische WissenschaftenFAU Campus ErlangenInfoBachelor und Master
Studiengang

FAU Campus Erlangen › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Archäologische Wissenschaften
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Artificial Intelligence
Our degree programs are designed to give graduates a solid understanding of the well-founded academic methodologies of AI, the diversity of application domains and intersections with other related scientific fields.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Autonomy Technologies
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Berufspädagogik Technik
Das Studium Berufspädagogik Technik wird in den Studienrichtungen Metalltechnik, Informatik, Elektro- und Informationstechnik und im Master auch in der Studienrichtung Bautechnik angeboten. Im Bachelor-Studiengang nimmt die grundlegende und vertiefende technische Ausbildung einen hohen Stellenwert ein. Im Master-Studiengang stehen das Zweitfach und die Bildungswissenschaften im Vordergrund. Als Zweitfach können viele verschiedene Fächer gewählt werden (z.B. Mathematik, Informatik, Deutsch, Englisch, Ethik ect.) Der Master-Abschluss entspricht der 1. Lehramtsprüfung für berufliche Schulen. Für den Erwerb der Laufbahnbefähigung muss darüber hinaus der Vorbereitungsdienst/Referendariat für das Lehramt an beruflichen Schulen erfolgreich abgeleistet werden, der mit der Zweiten Staatsprüfung abschließt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemical Engineering – Nachhaltige Chemische Technologien
Im Bachelor-Studiengang "Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien" erfolgt nach einer grundlegenden Ausbildung in den naturwissenshcaftlichen Disziplinen Mathematik, Physik und Chemie die departmentspezifische Ausbildung mit ausgewählten Elementen aus dem Bereich der chemischen Verfahrenstechnik. Zusätzlich erfolgt eine frühzeitige Schwerpunktsetzung in den Bereichen Nachhaltige Chemische Technologien und Messtechnik. Das Bachelorstudium stellt somit die solide (Grundlagen-) Wissensbasis für den nachgeschalteten Masterstudiengang dar.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie- und Bioingenieurwesen
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Clean Energy Processes
The unique course is interdisciplinary in its approach and integrates knowledge from other fields like business, ethics and sustainability. You will learn in an international and research-oriented environment with the language of teaching being English.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Computational Engineering
Technische Entwicklungen werden immer komplexer und basieren in hohem Maße auf mathematischen Grundlagen. Ingenieure sind auf leistungsfähige Hard- und Software angewiesen, um neue Produkte zu entwickeln, unterschiedliche technische Lösungen zu vergleichen oder die Auswirkungen von Designentscheidungen vorherzusagen. Die Beherrschung von Methoden der Informatik ist damit zu einer Schlüsselkompetenz in der globalen Industriegesellschaft geworden. Intelligente technische Systeme sind ohne den Einsatz von Informatik nicht mehr denkbar.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Data Science
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektromobilität - ACES
Beginnen Sie Ihre Reise in eine nachhaltige Zukunft mit dem Studiengang „Elektromobilität-ACES“. Dieser interdisziplinäre Studiengang an der Technischen Fakultät bietet Spezialwissen in den Vertiefungsbereichen "KI und autonomes Fahren - A"," Konnektivität - C", "Elektroantrieb - E" und "nachhaltige Mobilität und Produktionstechnologie - S". Seien Sie darauf vorbereitet, die Anforderungen der Industrie zu erfüllen, wenn Elektrofahrzeuge erschwinglicher werden als herkömmliche Autos.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik, Elektronik & Informationstechnik
In den ersten vier Semestern werden Ihnen wichtige Grundlagen in Mathematik, Naturwissenschaft und Technik vermittelt. Durch die Wahl einer aus aktuell sieben Studienrichtungen können Sie das Bachelor-Studium im 5. und 6. Semester Ihren Neigungen entsprechend gestalten. Im anschließenden Master-Studium EEI können Sie diese Studienrichtung weiter vertiefen oder sich für eine andere Studienrichtung entscheiden. Unser vollständiges Fächerangebot ermöglicht Ihnen eine attraktive Profilbildung und macht Sie zu sehr begehrten Fachkräften.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Energietechnik
Entdecke die Zukunft der Energie mit dem Studiengang Energietechnik! Sind Sie bereit, an vorderster Front der Lösungen für eine nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung zu stehen? Der Studiengang Energietechnik bietet Ihnen die Chance, sich mit den wichtigsten ingenieurtechnischen Themen dieses Bereichs auseinanderzusetzen.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geographie: Kulturgeographie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geowissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Das Bachelorstudium Informatik kann nur zum Wintersemester begonnen werden, das Masterstudium Informatik zum Sommer- und Wintersemester. Sowohl das Bachelor- als auch das Masterstudium sind als Teilzeitstudium möglich. Ganz im Sinne einer breit gefächerten, interdisziplinären Informatik-Ausbildung wird nach der Vermittlung der fachwissenschaftlichen Grundlagen in den ersten Semestern auf vielseitige Wahlmöglichkeiten in den höheren Semestern Wert gelegt. Studierende können Wahlpflichtmodule aus unterschiedlichsten Informatik-Vertiefungsrichtungen und zusätzlich ein Nebenfach wählen. Dabei stehen sowohl technische, naturwissenschaftliche als auch geisteswissenschaftliche Nebenfächer zur Wahl. Das Masterstudium besteht ebenfalls aus frei wählbaren Wahlpflichtmodulen, einem Nebenfach, einem Projekt, einem Seminar und der Masterarbeit. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Titel Master of Science verliehen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informations- und Kommunikationstechnik
Der Bachelor-Studiengang setzt sich zusammen aus Grundlagenfächern im Bereich der Mathematik und IuK/ICT-Technik, sowie aus Modulen der Elektrotechnik und der Informatik. Durch Wahlmodule können Sie bereits in der Bachelorphase Ihr Studium individuell gestalten. Im anschließenden internationalen Master-Studium wählen Sie einen Ihren Interessen entsprechenden Schwerpunkt aus und vertiefen sich in diesem Bereich. Dazu steht ein umfassender Katalog an Modulen zur Verfügung, der Ihnen eine fachspezifische Profilbildung ermöglicht und Sie für zukünftige Arbeitgeber äußerst interessant macht.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Integrated Life Science - Biologie, Biomathematik, Biophysik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Islamisch-Religiöse Studien
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kulturgeographie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Life Science Engineering
Life Science Engineering (LSE) bezeichnet ein Fachgebiet, das an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwissenschaften und Lebenswissenschaften (Life Sciences) steht. Die sich daraus ergebenden Anwendungen dienen dem Schutz der Gesundheit des Menschen (z.B. (Medizinische) Biotechnologie) und ihrer Umwelt. Aufgrund gegenwärtiger und zukünftig zu erwartender gesellschaftlicher Entwicklungen in den jeweiligen Einzelbereichen gewinnt auch das fachgebietsübergreifende Life Science Engineering zunehmend an Bedeutung.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Im Studiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik werden aufbauend auf dem Grundlagenwissen der Chemie, Physik und Mathematik die Zusammenhänge zwischen eingesetzten Rohstoffen, den Verfahrens- und Prozesstechniken, dem Aufbau der Werkstoffe und den daraus resultierenden Material- und Bauteileigenschaften vermittelt.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik
Vom elektrischen Fensterheber über MP3 bis zum autonomen Fahrzeug – viele Produkte würde es nicht geben, wenn nicht mehrere technische Disziplinen zukunftsweisend zusammenarbeiten würden. Mechatronik ist ein interdisziplinäres Gebiet in den Ingenieurwissenschaften, das auf den Grundlagen von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik aufbaut. Früher war beispielsweise ein Auto der Oberklasse ein mechanisches Wunder im ästhetischen Blechkleid. Mikrotechnische und mechatronische Baugruppen haben es heute zu einer fahrenden Kommunikationsplattform werden lassen, die den Fahrer über dynamische Navigationssysteme mit der Außenwelt vernetzt, seine Fahrfehler über elektronische Sicherheitssysteme korrigiert oder – falls dies nicht mehr möglich ist – in Bruchteilen von Sekunden im ganzen Innenraum Airbags aufbläst, um jeden Aufprall sanft abzupolstern.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizintechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Molecular Science
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Molekulare Medizin
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Nanotechnologie
Der Studiengang Nanotechnologie macht Studierende mit den Grundlagen dieser Wissenschaft vertraut. Dabei lernen die Studierenden selbstständig nanotechnologische Produkte im industriellen oder institutionellen Umfeld zu entwickeln. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst in den ersten vier Semestern neben mathematischen, physikalischen und chemischen Grundlagen speziell zugeschnittene Nanotechnologie-Vorlesungen und Praktika, sowie ingenieur- und materialwissenschaftliche Fächer, ergänzt durch ein 10-wöchiges Industriepraktikum und Soft Skills. Aufgrund der Interdisziplinarität besteht die Möglichkeit neben dem Masterprogramm Nanotechnologie den Elitestudiengang Advanced Materials and Processes oder andere Masterprogramme zu wählen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Pädagogik
Das Masterstudium der Pädagogik vermittelt Wissen und Kompetenzen zur Reflexion und Gestaltung von Situationen und Prozessen der Bildung, Erziehung und Qualifizierung. Damit bietet es Grundlagen zur Unterstützung von individuellen und kollektiven Lern- und Entwicklungsprozessen, wobei es sich an einer den gesamten Lebenslauf begleitenden Bildung orientiert. Gleichzeitig ist es systematisch auf die professionelle Weiterentwicklung pädagogisch relevanter Institutionen in den verschiedenen Sektoren der Gesellschaft, in Bildung, Wirtschaft, Politik, Kultur, Wissenschaft, Religion, Familie und Alltag bezogen.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sinologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg werden im technischen Bereich die Studienrichtungen „Maschinenbau“ sowie "Elektrotechnik“ (mit den Spezialisierungsrichtungen "Informationstechnik", "Elektrische Energietechnik", "Mikroelektronik" und "AI und Robotik") angeboten. Im wirtschaftswissenschaftlichen Teil erfolgt eine Fokussierung auf die Betriebswirtschaftslehre.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik