StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPsychologieArbeits- und OrganisationspsychologieMSB Medical SchoolProfilMaster
Studienprofil

Arbeits- und Organisationspsychologie

MSB Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin / MSB Medical School
Master of Science / Master of Science

Die Psychologie der Arbeitswelt

Im Berufsleben werden psychologische Fragen zunehmend wichtiger. Ob es um die Verbesserung des Betriebsklimas geht, um Personalgewinnung und -entwicklung, um Konflikte im Team oder um die Gestaltung von Veränderungsprozessen: Der Masterstudiengang Arbeits- und Organisationspsychologie an der MSB Medical School Berlin gibt Antworten auf aktuelle und künftige psychologische Fragen der Arbeitswelt.

Im Studium erlangen Sie umfassende Kompetenzen für Führungstätigkeiten, zum Beispiel im Personalwesen, im betrieblichen Gesundheitsmanagement oder in Coaching und Beratung. Dabei zeichnet sich der Studiengang durch Interdisziplinarität und eine enge Verzahnung von psychologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen aus.

Modulübersicht >

Studienbeginn
Wintersemester

Studienmodelle/-dauer
Vollzeit: 4 Semester

Studiengebühren
795 Euro/Monat

Abschluss
Master of Science

Ansprechpartner

Luise Scheele
Studienberatung & Bewerbermanagement
Telefon: +49 30 76 68 37 5 -640
E-Mail: bewerbung@medicalschool-berlin.de

Weitere Infos zum Studiengang finden Sie auf der Website der MSB>

 

Was Sie im Masterstudium Arbeits- und Organisationspsychologie lernen

Interdisziplinäre Handlungskompetenz

Wahlpflichtbereich im Kontext zum Bachelorstudium

  • Wirtschaftswissenschaften / Management für Psychologen

oder

  • Psychologie für Volks- und Betriebswirte

oder

  • Psychologie und Wirtschaftswissenschaften für Sozialarbeiter

Berufliche Anwendungskompetenzen

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Systemische Beratung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Praktische Anwendung

  • Vollzeitpraktikum im Block

Wissenschaftliche und methodische Kompetenz

  • Forschungsmethoden
  • Reflexion und Supervision
  • Psychologische Stress-, Team- und Führungsforschung
  • Masterarbeit mit Kolloquium

Ansprechpartner

Luise Scheele
Studienberatung & Bewerbermanagement
Telefon: +49 30 76 68 37 5 -640
E-Mail: bewerbung@medicalschool-berlin.de

Weitere Infos zum Studiengang finden Sie auf der Website der MSB>

 

Ihre Perspektiven nach dem Masterstudium Arbeits- und Organisationspsychologie

Der Masterstudiengang bereitet Sie auf vielfältige Führungstätigkeiten vor, zum Beispiel:

  • Human Resource Expert und Talent Manager
  • Occupational Health Expert
  • Expert:in für Organisationsentwicklung und Change Management
  • Arbeits- und Organisationspsycholog:in in der Forschung
  • Selbstständige:r Arbeits- und Organisationspsycholog:in

Darüber hinaus berechtigt der Masterabschluss zur Promotion.

Ansprechpartner

Luise Scheele
Studienberatung & Bewerbermanagement
Telefon: +49 30 76 68 37 5 -640
E-Mail: bewerbung@medicalschool-berlin.de

Weitere Infos zum Studiengang finden Sie auf der Website der MSB>

 

Keine Fristen, kein NC – Ihr Weg an die MSB

Ihre Bewerbung für das Studium an der MSB ist jederzeit und ohne Fristen über das Bewerbungsportal möglich.

Für die Zulassung zum Masterstudium Arbeits- und Organisationspsychologie benötigen Sie:

  • Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 10 BerlHG
  • Erfolgreich abgeschlossenes psychologisches Bachelorstudium oder Bachelorabschluss mit betriebswirtschaftlichem oder gesundheitswissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Ausländische Studienbewerber:innen benötigen einen Bildungsnachweis gemäß § 11 BerlHG

Das Studium an der MSB ist NC-frei. Nutzen Sie gern den schnellen Weg der Online-Bewerbung. Im Anschluss an Ihre Bewerbung überprüfen wir Ihre persönliche Motivation in einem individuellen Aufnahmegespräch.

Sie haben noch Fragen? Unsere Studienberatung steht Ihnen gern zur Verfügung.

Ansprechpartner

Luise Scheele
Studienberatung & Bewerbermanagement
Telefon: +49 30 76 68 37 5 -640
E-Mail: bewerbung@medicalschool-berlin.de

Weitere Infos zum Studiengang finden Sie auf der Website der MSB>

 

MSB Medical School › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Arbeits- und Organisationspsychologie
Der Masterstudiengang Arbeits- und Organisationspsychologie an der Fakultät Naturwissenschaften der MSB richtet sich an Absolventen von Bachelorstudiengängen der Psychologie und der Betriebs- bzw. Volkswirtschaftslehre. Die Fakultät Naturwissenschaften an der MSB ist eine universitäre Fakultät, die wissenschaftliche Studiengänge mit universitärem Abschluss anbietet.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Digital Health Management
Der Gesundheitsmarkt hat in den letzten Jahren einen grundlegenden Wandel durchlebt: Die Umstellung der Abrechnungssysteme macht neben einer hochwertigen medizinischen Versorgung die Bewältigung umfangreicher strategischer und administrativer Aufgaben zu zentralen Erfolgsfaktoren. Damit steigen auch die Anforderungen an das medizinische Personal. Für die Optimierung klinischer Abläufe und die korrekte Abbildung aller Prozesse und Leistungen sind methodische und fachliche Kompetenzen in den Bereichen Finanzcontrolling, Betriebswirtschaft, Medizinrecht und Abrechnung zunehmend essentiell.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Medizinpädagogik
Im Bachelorstudiengang Medizinpädagogik erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse in den Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften und Bildungswissenschaften, welche den Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik haben. Für eine zweite berufliche Fachrichtung haben Sie die Wahl zwischen Pflegewissenschaften, Therapiewissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialkunde.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Die universitäre Fakultät Naturwissenschaften der MSB Medical School Berlin bietet den Bachelorstudiengang Psychologie mit dem universitären Abschluss Bachelor of Science an. Der Bachelorstudiengang Psychologie hat einen stark wissenschaftlich-methodischen Schwerpunkt und qualifiziert Sie für einen weiterführenden Masterstudiengang, insbesondere die Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Psychologie - Klinische Psychologie und Psychotherapie (Master Psychotherapie)
Die Zahl psychischer Erkrankungen in Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich an. Gleichzeitig wurde die psychotherapeutische Ausbildung modernisiert. Im Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie an der MSB Medical School Berlin bereiten Sie sich intensiv auf die psychotherapeutische Behandlung von Menschen aller Altersgruppen vor – einschließlich von Menschen mit Behinderungen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Psychologie – Rechtspsychologie
Mit dem Masterstudiengang Rechtspsychologie an der universitären Fakultät Naturwissenschaften der MSB Medical School Berlin bieten wir sowohl Bachelor- als auch Masterabsolventen die Möglichkeit, erweiterte Ko
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Sexualwissenschaft
Zentrale Qualifikationsziele des Masterstudienganges sind die sexualpädagogischen und sexualtherapeutischen Kompetenzen der Studierenden, die aus verschiedenen interdisziplinären Perspektiven vertieft werden. Als Resultat sollen die Studierenden auf zielgruppenspezifische Entwicklung, Durchführung und Evaluierung sexualpädagogischer und sexualtherapeutischer Angebote sowie die Befähigung zur kritischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Strömungen der Sexualwissenschaften vorbereitet werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Social Work
Ziel des Bachelorstudiengangs Social Work ist eine akademische Ausbildung von Fachpersonen, die in einem generalistischen Verständnis nicht nur krisenorientierte Interventionsmethoden vermittelt, sondern auch ganzheitliche präventive Blickwinkel und Fachansätze. Zudem erfolgt eine fachspezifische Vertiefung hinsichtlich der Arbeit mit sozial benachteiligten Familien sowie eine Vertiefung der Beratungskompetenzen auch hinsichtlich der Interventionen im Kindes- und Jugendalter.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Ziel des Bachelorstudiengangs ist eine akademische Ausbildung von Fachpersonen, die nicht nur krisenorientierte Interventionsmethoden vermittelt sondern auch ganzheitliche präventive Blickwinkel und Fachansätze.