StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPsychologieAngewandte Psychologie für FührungskräfteHS Fresenius FernstudiumProfilBachelor und Master
Studienprofil

Angewandte Psychologie für Führungskräfte

Hochschule Fresenius Fernstudium / HS Fresenius Fernstudium
Master of Arts / Master of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Vorbereitung auf die vielfältigen Herausforderungen in Führungspositionen

Funktionierende Teams aufbauen, Konflikte kompetent auflösen, Mitarbeiterinteressen im Blick behalten und vor allem gekonnt mit Menschen interagieren – als erfolgreiche Führungskraft braucht man eine ganze Reihe an Fähigkeiten, die über das konkrete Fachwissen hinaus gehen. Um dich optimal auf diese Funktion vorzubereiten, wurde dieses Masterstudium entwickelt. Hier lernst du, wie du deine Mitarbeiter langfristig motivieren kannst, wie du dein Team auch dann an Bord holst, wenn es darum geht Veränderungen einzuleiten und wie du generell gute Führungsentscheidungen treffen kannst.

Key Facts

Abschlussart: Master of Arts
Semester: 4 - 8 Semester
ECTS-Punkte: 120 CP
Standort: Fernstudium
Studienbeginn: Jederzeit möglich
Bewerbungsfrist: Ganzjährig möglich
Sprache: Deutsch
Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert
Studiengebühren: ab 280 € monatlich

Kontakt

Studienberatung Fernstudium
Tel.: +49 (0)221 29258 600
E-Mail: fernstudium@hs-fresenius.de

Website >

 

Studieninhalte

Unabhängig davon, ob du bereits in einer Führungsposition tätig bist oder ob du dich noch darauf vorbereitest, der Master in „Angewandte Psychologie für Führungskräfte“ stattet dich mit nützlichem Wissen und hilfreichen Kenntnissen dafür aus. Denn im Rahmen des Studiengangs wirst du gezielt auf die typischen Herausforderungen in Führungspositionen vorbereitet. Du lernst, wie du die Motivation ganz unterschiedlicher Persönlichkeiten fördern kannst, wie du gute Entscheidungen treffen kannst und auf welche psychologischen Aspekte du in beruflichen Situationen Rücksicht nehmen solltest. Dafür werden dir grundlegende Kenntnisse über die menschliche Informationsverarbeitung, sowie über typische Entwicklungsprozesse im Erwachsenenalter vermittelt. Aufbauend auf die psychologischen Grundlagen beschäftigst du dich schließlich intensiv mit den psychologischen Aspekten von Führung und lernst gezielt erfolgreiche Führungstool anzuwenden. Im Modul „Kompetenzen für Führung und Beratung“ stehen Selbstreflexion, psychologische Gesprächsführung und Beratungsmethoden im Fokus.

Schwerpunkte setzen

Dieser Master richtet sich vor allem auch an Studierende, die bereits im Berufsleben stehen. Umso wichtiger ist es, dass du dich mit genau jenen Inhalten beschäftigen kannst, die dich in deiner beruflichen Situation weiterbringen. Deswegen kannst du aus einem Angebot von sechs Wahlpflichtmodulen – abhängig von deiner persönlichen Qualifikation – zwei oder drei dieser Module wählen. Die sechs Wahlpflichtmodule haben folgende Inhalte zum Thema:

  • Organisationsberatung und Changemanagement
  • Personalgewinnung und - Entwicklung
  • Führung und Organisation im digitalen Zeitalter
  • Decision Making
  • Management komplexer Führungspositionen
  • Physische und psychische Gesundheit

Kontakt

Studienberatung Fernstudium
Tel.: +49 (0)221 29258 600
E-Mail: fernstudium@hs-fresenius.de

Website >

 

Praxisbezug

Um dein Können als Manager zu stärken und deine Fähigkeiten weiter auszubauen ist das Modul „Führung und Beratung“ als Praxisblock konzipiert. Im Rahmen von zweitägigen Blockseminaren kannst du dich gezielt mit Komiliton:innen und Dozierenden austauschen und im Rahmen von praktischen Aufgaben gemeinsam üben.

Wenn du in deinem beruflichen Alltag bereits eine Führungsrolle besetzt, ist das Modul „Schwerpunkt auf die Führung in der Praxis“ in deinem Studienplan vorgesehen. Hier erhältst du die Möglichkeit dich mit anderen Führungskräften und deinen Dozierenden über konkrete Fragestellungen und Herausforderungen aus deinem Berufsalltag auszutauschen – so erhältst du schon während des Studiums einen direkten Mehrwert und Nutzen für deine Berufspraxis.

Kontakt

Studienberatung Fernstudium
Tel.: +49 (0)221 29258 600
E-Mail: fernstudium@hs-fresenius.de

Website >

 

Berufliche Perspektiven

Der Master in „Angewandte Psychologie für Führungskräfte“ unterstützt dich auf deinem Weg in eine Führungsposition. Denn unabhängig von der jeweiligen Branche, bringst du mit deiner Ausbildung wichtige Kompetenzen in Unternehmen ein. So kannst du nach deinem Masterstudium etwa in folgenden Bereichen arbeiten:

  • Leitung von Unternehmen
  • Leitung von Abteilungen
  • Coaching und Beratung
  • Personalentwicklung
  • Changemanagement
  • Unternehmensentwicklung

Kontakt

Studienberatung Fernstudium
Tel.: +49 (0)221 29258 600
E-Mail: fernstudium@hs-fresenius.de

Website >

 

Voraussetzungen

Du kannst den Studiengang „Angewandte Psychologie für Führungskräfte“ konsekutiv an dein Bachelorstudium anschließen, um dich gezielt auf eine Führungsposition vorzubereiten. Darüber hinaus richtet sich der Master aber auch direkt an Persönlichkeiten mit Berufserfahrung, die sich weiterbilden möchten. Du qualifizierst dich für den Master-Studiengang als Weiterbildung, wenn du nach deinem Erststudium mindestens zwei Jahre Berufserfahrung sammeln konntest oder nach deiner abgeschlossenen Berufsausbildung mindestens vier Jahre in deinem Beruf gearbeitet hast.

Du willst an der Hochschule Fresenius studieren? Dann bewirb dich jetzt ganz einfach über das Online-Formular für deinen Wunschstudienplatz:

Jetzt bewerben >

Kontakt

Studienberatung Fernstudium
Tel.: +49 (0)221 29258 600
E-Mail: fernstudium@hs-fresenius.de

Website >

 

Master of Arts (ID 285719)

1. Semester

  • Angewandte Psychologie (5 CP)
  • Einführung in die Psychologie (5 CP)
  • Forschungsmethoden in der Psychologie (5 CP)
  • Führungspsychologie (5 CP)
  • Grundlagen inter- und intrapersoneller Ressourcen (5 CP)
  • Kognitive Grundlagen des Verhaltens & Erlebens (5 CP)

2. Semester

  • Führungstools (5 CP)
  • Schwerpunkt I (15 CP)
  • Schwerpunkt II (15 CP)
  • Selbstreflexion und Selbstführung (5 CP)

3. Semester

  • Psychologische Gesprächsführung und Kommunikation (5 CP)
  • Schwerpunkt III (15 CP)

4. Semester

  • Beratungsmethoden und -kompetenzen (5 CP)
  • Kolloquium (3 CP)
  • Masterarbeit (22 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

HS Fresenius Fernstudium › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Betriebswirtschaftslehre
Die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung verändern nicht nur die Welt, in der wir leben. Sie stellen auch Unternehmen vor neue Herausforderungen. Um im wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen, werden bedarfsgerechte und innovative Führungskompetenzen immer wichtiger.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Management im Gesundheitswesen
Sie interessieren sich für eine Managementfunktion und möchten im expansiven Gesundheitssektor tätig werden? Dass sich organisatorische Abläufe in Krankenhäusern verbessern, der Mensch wieder im Mittelpunkt steht, Kliniken und Pflegeeinrichtungen dabei trotzdem rentabel wirtschaften können? Zusätzlich wünschen Sie sich, dass sich organisatorische Abläufe in Krankenhäusern verbessern und Einrichtungen dabei wirtschaftlich bleiben? Dann ist der Studiengang Management im Gesundheitswesen​​​​​​​ genau das Richtige für Sie.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Medien- und Kommunikationsmanagement
Die Medien- und Kommunikationsbranche befindet sich durch die Digitalisierung im stetigen Wachstum und bringt viele neuartige Berufsbilder hervor. Das Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.)​​​​​​​ bereitet Sie intensiv auf eine Karriere in diesem wachsenden Bereich vor. Je nach gewähltem Schwerpunkt sind Sie unter anderem im Medienmanagement oder der Unternehmenskommunikation einsetzbar. 
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Sie haben bereits ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftspsychologie oder Psychologie und möchten sich für höherwertige Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Wirtschaft qualifizieren? Dann bringt der konsekutive Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) Sie auf das nächste professionelle Level.