StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPädagogikAngewandte KindheitswissenschaftenHS Magdeburg-StendalProfil
Studienprofil

Angewandte Kindheitswissenschaften

Hochschule Magdeburg-Stendal, Studienort Stendal / HS Magdeburg-Stendal
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Wissen zur Gestaltung der institutionellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Kindheit

Warum Angewandte Kindheitswissenschaften?

Du fragst Dich, was Kinder denken und möchtest Kindheit verstehen? Du möchtest Kinderumwelten (mit-)gestalten? Wenn Du Dich auch beruflich für Kinder stark machen möchtest, bist Du an der Hochschule Magdeburg-Stendal genau richtig!

Der Studiengang Angewandte Kindheitswissenschaften vermittelt Dir Grundlagenkenntnisse in Pädagogik, Psychologie und Soziologie, Gesundheits- und Politikwissenschaften und Sozialpädagogik, alles bezogen auf Kinder und Jugendliche. Später kannst Du damit in direktem Kontakt mit Kindern und Familien arbeiten z.B. im Bildungs-, Erziehungs- oder Gesundheitswesen oder Dich auf politischer Ebene für Kinder einsetzen. Denn: Kinder haben Rechte!

Der Studiengang beginnt stets zum Wintersemester. Bewerbungsschluss für Angewandte Kindheitswissenschaften (Bachelor of Arts, B.A.) ist der 30. September. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt.

Mehr Infos zum Studiengang >

Facts zum Studiengang Angewandte Kindheitswissenschaften

Standort: Stendal
Studienart: Bachelorstudium
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienbeginn: Wintersemester
Dauer: 6 Semester
Bewerbungsschluss: regulär 15.09. / uni-assist 15.08.
Zulassungsbeschränkung: nicht zulassungsbeschränkt
Semesterbeitrag: 268,40€

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Felix Welz
Tel.: 0391 886 41 06
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >

Zur Webseite >

 

Warum Hochschule Magdeburg-Stendal?

Die Hochschule Magdeburg-Stendal gibt es seit 1991. Bei einem Studium hier genießt Du Vorteile von modernster Ausstattung und Technik, WLAN und Sportmöglichkeiten auf dem grünen Campus bis zu familiärer Atmosphäre und bester Betreuung. Hoher Praxisbezug versteht sich bei einer Hochschule von selbst. Wenn Du mal nicht weiter weißt, gibt es unsere Hochschul-Scouts und Mentorinnen und Mentoren, die Dir helfen! Und auf Studieren im Grünen kommen unsere Studierenden persönlich zu Wort.

Warum Stendal?

In Stendal studiert es sich richtig gut: Die persönliche Atmosphäre auf dem Campus ermöglicht Dir ein ideales Lernen und persönliche Betreuung durch die Dozenten. Auch wenn Stendal etwas kleiner ausfällt als so manch anderer Studienstandort, hier fehlt es an nichts: moderne, helle Räume, eine gut ausgestattete Bibliothek, ausreichend PC-Pools, Mensa, ein Unterrichtsraum im Freien, wo Seminare an frischer Luft abgehalten werden können, alles da. Es wird demnächst auf dem Campus ein Wohnheim gebaut. Für Sparfüchse ist Stendal allemal was: Es gibt keine Studiengebühren, der Semesterbeitrag ist niedrig und die günstigen Mieten in der Stadt sind für Studierende paradiesisch.

Worauf wartest Du?

Informiere Dich über ein Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal!

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Felix Welz
Tel.: 0391 886 41 06
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >

Zur Webseite >

 

Passe das Studium deinem Leben an und studiere in Teilzeit

Dieser Studiengang kann als individuelles Teilzeitstudium absolviert werden, wenn die folgenden Bedingungen vorliegen:

  • Berufstätigkeit
  • Erziehung eines Kindes (bis Vollendung des 12. Lebensjahr)
  • Pflege/Betreuung von Angehörigen
  • andere Gründe: schwere Erkrankung, Behinderung, erheblich gesellschaftliches Engagement oder Leistungssport

Die Beantragung des Teilzeitstudiums muss vor Beginn des jeweilig gewünschten Semesters erfolgen und kann maximal für 2 Semester beantragt werden. Folgeanträge sind möglich.
Der Studentenstatus als Vollzeitstudierende bleibt während der gesamten Dauer bestehen.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Felix Welz
Tel.: 0391 886 41 06
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >

Zur Webseite >

 

Einsatzbereiche und Tätigkeitsfelder

Der Studiengang bereitet auf wissenschaftliche und praktische Berufslaufbahnen vor. Absolvent:innen finden anspruchsvolle Tätigkeiten

  • in der Politikberatung sowie in Nicht-Regierungsorganisationen,
  • in Kinderbüros und als Kinderbeauftragte in Kommunen, Ländern und im Bund,
  • in der Leitung von und der Mitarbeit in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien,
  • in Projekt- und Bildungsarbeit mit Kindern und Familien sowie für Fachkräfte,
  • in der Kinder- und Familienberatung und -begleitung,
  • in der Netzwerkarbeit im Bereich Kinder- und Jugendhilfe sowie in weiteren kinder- und familienbezogenen Netzwerken,
  • in der Gesundheitsförderung, Organisationsentwicklung und Sozialraumgestaltung in Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien.

Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums besteht in Sachsen-Anhalt die Möglichkeit der staatlichen Anerkennung als „Kindheitswissenschaftler/in“.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Felix Welz
Tel.: 0391 886 41 06
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >

Zur Webseite >

 

Kein Abi, aber trotzdem studieren? 

Du kannst keine klassische Hochschulzugangsberechtigung vorweisen, hast aber eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
Dann hast du die Möglichkeit, über die Eingangsprüfung oder das Probestudium, deine Studierfähigkeit zu beweisen und ein Studium bei uns zu absolvieren. Weitere Informationen dazu findest du hier.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Felix Welz
Tel.: 0391 886 41 06
E-Mail: studienberatung@h2.de

Studienberatung >

Zur Webseite >

 

Bachelor of Arts (ID 10291)

1. Semester

  • Kinder und Kindheit im gesellschaftlichen Kontext – Sozialwissenschaftliche und pädagogische Grundlagen I (12 CP)
  • Kindheitswissenschaftliche Bezugsdisziplinen I (12 CP)
  • Zugang zum Studium der Kindheitswissenschaften (6 CP)

2. Semester

  • Kinder und Kindheit im gesellschaftlichen Kontext – Sozialwissenschaftliche und pädagogische Grundlagen II (10 CP)
  • Kindheitswissenschaftliche Bezugsdisziplinen II (9 CP)
  • Praxis I (11 CP)

3. Semester

  • Kinder und Kindheit im gesellschaftlichen Kontext – Sozialwissenschaftliche und pädagogische Grundlagen III (10 CP)
  • Kindheitswissenschaftliche Bezugsdisziplinen III (12 CP)
  • Praxis II (8 CP)

4. Semester

  • Kinder und Kindheit im gesellschaftlichen Kontext – Sozialwissenschaftliche und pädagogische Grundlagen IV (10 CP)
  • Kindheitswissenschaftliche Bezugsdisziplinen IV (11 CP)
  • Praxis III (9 CP)

5. Semester

  • Praktisches Studiensemester (30 CP)

6. Semester

  • Bachelor-Arbeit (14 CP)
  • Kindheitswissenschaftliche Bezugsdisziplinen V (8 CP)
  • Sozialmanagement in kindheitswissenschaftlich relevanten Arbeitsfeldern (8 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

HS Magdeburg-Stendal › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Angewandte Kindheitswissenschaften
Der Studiengang Angewandte Kindheitswissenschaften vermittelt Dir Grundlagenkenntnisse in Pädagogik, Psychologie und Soziologie, Gesundheits- und Politikwissenschaften und Sozialpädagogik, alles bezogen auf Kinder und Jugendliche. Später kannst Du damit in direktem Kontakt mit Kindern und Familien arbeiten z.B. im Bildungs-, Erziehungs- oder Gesundheitswesen oder Dich auf politischer Ebene für Kinder einsetzen. Denn: Kinder haben Rechte!
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Kindheitspädagogik - Praxis, Leitung, Forschung
Du interessierst Dich für die Arbeit mit Kindern, die Beratung von Familien oder willst mal eine Kita leiten? Dann ist der Studiengang Kindheitspädagogik genau das Richtige für Dich!
Master of Arts / M.A.
Kindheitswissenschaften und Kinderrechte
Bachelor of Arts / B.A.
Leitung von Kindertageseinrichtungen - Kindheitspädagogik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Nachhaltige BWL – Digital Business / Sozial-/ Personalmanagement
Ein Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) bereitet Dich auf Führungsaufgaben in Unternehmen vor und bietet Dir die größtmögliche Auswahl an späteren Einsatzmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, Dich für anspruchsvolle Aufgaben in allen kaufmännischen Bereichen sowie auf dem Gebiet des mittleren Managements zu qualifizieren. Zudem erwirbst Du neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen ein hohes Maß an Handlungs- und Sozialkompetenz.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie mit dem Schwerpunkt Rehabilitation
Ob Übersetzer, Technischer Redakteur oder Marketingmitarbeiter: Internationale Fachkommunikation macht es möglich! Der Studiengang an der Hochschule Magdeburg-Stendal verbindet vielfältige Gebiete wie etwa Sprache, Technik und Wirtschaft miteinander.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Rehabilitationspsychologie
Im Master-Studiengang Rehabilitationspsychologie werden auf Grundlage einer fundierten klinisch-psychologischen Ausbildung die beruflichen, sozialen, medizinischen und psychologischen Aspekte von Behinderung (Teilhabestörung) in ihren Wechselwirkungen behandelt. Das Studium vermittelt darüber hinaus umfassende Einblicke in das Versorgungssystem der Rehabilitation sowie dessen Qualitätssicherung und Evaluation.
Master of Arts / M.A.
Risikomanagement - Management von unternehmerischen Risiken