StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikAngewandte Informatik (öffentlicher Dienst) (dual)HS MainzProfilBachelor und Master
Studienprofil

Angewandte Informatik dual (öffentlicher Dienst)

Hochschule Mainz / HS Mainz
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image

Digitalisierung, künstliche Intelligenz, autonome Fahrzeuge, das Internet der Dinge, virtuelle Realitäten beeinflussen unseren Alltag schon jetzt auf elementare Weise

Möchten Sie diese technologischen Trends mitgestalten, die in immer kürzeren Zyklen unser Leben grundlegend verändern? Der Studiengang Angewandte Informatik dual (Öffentlicher Dienst) trägt diesem Wandel Rechnung und bietet ein breites und attraktives Angebot: Das Studium bietet interessante Einblicke in grundlegende Themen wie Programmierung und Datenbanken sowie ausgewählte, vertiefende Schwerpunkte wie beispielsweise IT-Sicherheit und Intelligente Systeme. Das Gelernte setzen Sie im Rahmen von Praxismodulen in Behörden oder an der Hochschule um.

Für diesen Studiengang müssen Sie sich zuerst bei einem unserer Kooperationspartner bewerben. Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zu unseren aktuellen Kooperationspartnern erhalten Sie unter www.karriere.rlp.de.
Ebenso können Sie dort Infos über die attraktiven finanziellen Anreize, die unsere Kooperationspartner anbieten, erhalten.

Unsere aktuellen Kooperationspartner sind:

  • Deutsche Bundesbank
  • Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
  • Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz (LDI)
  • Landeskriminalamt Rheinland Pfalz
  • Polizeipräsidium Mainz
  • Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik in Mainz

Auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Science
Studiendauer: 6 Semester
ECTS-Punkte: 180
Studienbeginn: Wintersemester
Sprache: Deutsch und Englisch

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Thomas Klauer
Tel.: +49 6131 628-1413
E-Mail: informatik@hs-mainz.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Nicolai Kuntze
Tel.: +49 6131 628-3218
E-Mail: informatik@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

Studienverlauf

Das modular aufgebaute Studium gliedert sich in folgende Studienblöcke: Entwurf & Entwicklung, Technologien & Infrastruktur, Daten & Analyse sowie Anwendungen. Jedes Modul innerhalb der Studienblöcke schließt mit einer eigenständigen Prüfungsleistung ab. Zudem werden im Rahmen der Praxisprojekte fachspezifische Kenntnisse praktisch umgesetzt.

Den Studienabschluss bildet die Bachelor-Arbeit. Während der vorlesungsfreien Zeiten qualifizieren Sie sich bei dem kooperierenden Unternehmen im Rahmen der praktischen Ausbildung, ggf. Laufbahnausbildung im öffentlichen Dienst.

Ziele des Studiengangs

Das Studium schließt mit dem internationalen Grad „ Bachelor of Science“ (B.Sc.) ab. Der „Bachelor of Science“ der Hochschule Mainz ist ein akkreditierter und international anerkannter Abschluss, der Sie für ein Masterstudium qualifiziert.

Für wen ist dieses Studium interessant?

Der Studiengang Angewandte Informatik wendet sich an alle, die sich für aktuelle Themen der Informationstechnologie interessieren und Spaß daran haben, die Zukunft in diesem Bereich mitzugestalten.

Der Bachelor-Studiengang bietet Ihnen:

  • ein Studium auf dem Gebiet der angewandten Informatik an einer Hochschule in einem der zukunftsträchtigsten Forschungs- und Wirtschaftsbereiche
  • die gelungene Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung
  • optional eine erste Spezialisierung in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Computer Vision oder Geoinformatik

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Thomas Klauer
Tel.: +49 6131 628-1413
E-Mail: informatik@hs-mainz.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Nicolai Kuntze
Tel.: +49 6131 628-3218
E-Mail: informatik@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

Ihre Karrierechancen

Öffentliche Institutionen stehen - wie auch Unternehmen des privatwirtschaftlichen Sektors -  im Lichte der zunehmenden Digitalisierung vor großen Herausforderungen. Für die Erarbeitung wie auch die Umsetzung von Strategien zur effizienten und sicheren Nutzung digitaler Methoden und Technologien wird Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs das notwendige Wissen und Handwerkszeug aus der Informationstechnologie (IT) vermittelt. Als Absolventin oder Absolvent des Studiengangs Angewandte Informatik dual (öffentlicher Dienst) eröffnen sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise Softwareentwicklungs-Projekte mitgestalten und umsetzen oder als Expertin/Experte bestehende IT-Strukturen zukunftssicher weiterentwickeln.

Als Spezialistin/Spezialist für digitale Technologien können Sie IT-Projekte leiten oder die Umsetzung von Cyber-Crime Abwehrmaßnahmen verantworten. Ganz gleich, ob Sie Web-Anwendungen, mobile Applikationen oder intelligente Algorithmen entwickeln wollen, das Studium der Angewandten Informatik bereitet Sie bestens darauf vor.

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Thomas Klauer
Tel.: +49 6131 628-1413
E-Mail: informatik@hs-mainz.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Nicolai Kuntze
Tel.: +49 6131 628-3218
E-Mail: informatik@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

Bewerbung

Wir freuen uns, dass Sie an der Hochschule Mainz studieren wollen und heißen Sie herzlich willkommen! Bitte informieren Sie sich über die Inhalte und Zulassungsvoraussetzungen Ihres Wunschstudiengangs, bevor Sie den Bewerbungsprozess starten.

Zu­las­sungs­vor­aus­set­zungen

Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 65 Hochschulgesetz.
Den Nachweis können Sie erbringen durch:

  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Personen
  • gültiger abgeschlossener Ausbildungsvertrag – zum / zur „Informatiker, Informatikerin der öffentlichen Verwaltung/ Public Informatics“ im Rahmen der Laufbahnbefähigung für das 3. Einstiegsamt
  • Personen, die bereits in der Vergangenheit eine solche oder eine ähnliche Berufsausbildung abgeschlossen haben und sich weiter qualifizieren wollen, können in Ausnahmefällen zum Studium zugelassen werden
  • ein vom Unternehmen unterzeichnetes Exemplar des Kooperationsvertrages zwischen dem Unternehmen und der Hochschule Mainz

Hinweis

  • Personen, die den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben haben, können sich an den Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für diesen dualen Studiengang beteiligen.
  • Nachweis der Englischkenntnisse (keine Zulassungsvoraussetzung für das 1. und 2. Fachsemester).
  • Während des gesamten Studiums stehen Sie in einem Beschäftigungsverhältnis, in dem Sie studienrelevante Tätigkeiten ausüben.

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Thomas Klauer
Tel.: +49 6131 628-1413
E-Mail: informatik@hs-mainz.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Nicolai Kuntze
Tel.: +49 6131 628-3218
E-Mail: informatik@hs-mainz.de

Zur Webseite >