StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenManagement im GesundheitswesenAngewandte GesundheitswissenschaftenHS FurtwangenProfilMaster
Studienprofil

Angewandte Gesundheitswissenschaften

Hochschule Furtwangen (HFU) / HS Furtwangen
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Die Lebensqualität und das Wohlbefinden verbessern

Gesundheit und Lebensqualität mitgestalten

Du hast Lust, dich mit Lösungen für ein gesünderes Leben verschiedener Gruppen der Bevölkerung zu beschäftigen? Du möchtest dich mit der Gestaltung des Gesundheitswesens beziehungsweise der gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen auseinandersetzen? Aktuelle Themen, wie Klima, Nachhaltigkeit und Digitalisierung interessieren Dich? Dann ist ein Studium der Gesundheitswissenschaften das Richtige für dich!

Überblick

ECTS: 210 ECTS
Regelstudienzeit: 7 Semester
Campus: Furtwangen
Fakultät: Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft
Studienbeginn: Wintersemester (Oktober), Sommersemester (März)
Bewerbungsschluss: 15. Januar (Sommersemester), 15. Juli (Wintersemester)
Zugangsvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung
Sprache: Deutsch
Akkreditierung: ja (intern akkreditiert im Rahmen der Systemakkreditierung der Hochschule)

Kontakt

Studienberatung

Hochschule Furtwangen
Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen

Akademische Mitarbeiterin
Nadine Winter
Tel.: +49 7723 920-2965
E-Mail: nadine.winter@hs-furtwangen.de

Bewerbung

Über unsere Homepage gelangen Sie zur Online-Bewerbung
Zur Webseite >
oder direkt über das Portal hochschulstart.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte und Aufbau

Der Studiengang beschäftigt sich mit den körperlichen, psychischen, sozialen und ökonomischen Bedingungen für Gesundheit von Menschen sowie der Organisation des Gesundheitswesens. Für eine "gesunde" Gesellschaft braucht es neue akademische Qualifikationen, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen. Wir vermitteln sie dir. Von Corona bis Demenz, Digitalisierung und Klima: Gesundheit betrifft uns alle. Wie können Menschen lange gesund bleiben? Risikofaktoren vermeiden, Schutzfaktoren stärken - lerne mehr dazu!

Wenn du in Vollzeit studierst, dauert dein Studium sieben Semester. Sprich mit uns, falls du berufsbegleitend studieren möchtest oder einen auf deine persönliche Situation zugeschnittenen Stundenplan brauchst.

So läuft's

Während deiner sieben Semester verschaffen wir dir eine breite Wissensgrundlage im Bereich Gesundheit. In Vorlesungen, Seminaren und Projekten erhältst du die perfekte Grundlage aus Theorie und Anwendungen.

Im Praxissemester kannst du zusätzliche deine praktischen Kompetenzen stärken und wertvolle Erfahrungen für den Jobeinstieg sammeln. Das Studium beendest du mit der Bachelorthesis.

Praxisbezug ist uns wichtig

Über zwei Semester beschäftigst du dich in der Studienarbeit mit einer "echten" Fragestellung. Meist in Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern, zum Beispiel mit einem Gesundheitsamt, Unternehmen oder einer Rehaklinik in der Nähe. Hier wendest du Methoden des Projektmanagements an und übst wissenschaftliche Arbeitstechniken.

Studieren im Ausland

Unsere Hochschule hat viele Partnerschaften mit Universitäten in Australien, Mexiko, Großbritannien, USA und anderen Ländern. Du kannst zum Beispiel im 6. Semester im Ausland studieren, um auch internationale Erfahrungen zu sammeln. Unsere Auslandsbeauftragte hilft dir bei allen Fragestellungen.

Kontakt

Studienberatung

Hochschule Furtwangen
Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen

Akademische Mitarbeiterin
Nadine Winter
Tel.: +49 7723 920-2965
E-Mail: nadine.winter@hs-furtwangen.de

Bewerbung

Über unsere Homepage gelangen Sie zur Online-Bewerbung
Zur Webseite >
oder direkt über das Portal hochschulstart.de

Zur Webseite >

 

Deine Karriereaussichten

So vielfältig wie das Studium sind auch die Tätigkeitsfelder unserer Absolvierenden: Sie können im Gesundheitsmanagement von Betrieben ebenso tätig werden wie im Versorgungsmanagement bei Gesundheitsversorgern oder auch in der Gesundheitsberatung in Kommunen.

Für welchen Weg du dich auch entscheidest: Das Gesundheitswesen ist eine stetig wachsende Branche. Die akademische Ausbildung an der HFU mit international anerkanntem Hochschulabschluss bereitet dich optimal auf Aufgaben in der Berufswelt vor.

Wenn du den Bachelorabschluss in der Tasche hast, stehr dir auch der weitere akademische Weg offen. Du kannst einen Masterstudiengang belegen, zum Beispiel Angewandte Gesundheitsförderung oder Interdisziplinäre Gesundheitsförderung. Und im Anschluss kannst du bei uns sogar promovieren!

Kontakt

Studienberatung

Hochschule Furtwangen
Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen

Akademische Mitarbeiterin
Nadine Winter
Tel.: +49 7723 920-2965
E-Mail: nadine.winter@hs-furtwangen.de

Bewerbung

Über unsere Homepage gelangen Sie zur Online-Bewerbung
Zur Webseite >
oder direkt über das Portal hochschulstart.de

Zur Webseite >

 

Bewerbungsschluss

  • Sommersemester 15. Januar
  • Wintersemester 15. Juli

Flyer zum Studiengang (PDF) >

Studienabschluss   

Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad “Bachelor of Science“ ab

Studienschwerpunkte   

Angewandte Gesundheitswissenschaften, Gesundheit, Sozialwissenschaften, Medizinwissenschaften, Pflegewissenschaften, Gesundheitsförderung, Gesundheitsökonomie, Gesundheitsmanagement, Gesundheitswesen, Assistive Gesundheitstechnologien, Assistenzsysteme, Health Care, Pflege, E-Health

Voraussetzungen

Um dich für AGW zu bewerben, brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung, also entweder die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.

Wenn du Fragen hast, schreib uns eine Mail, ruf an oder nimm an einer unserer regelmäßigen Online-Sprechstunden teil. Die Mitarbeitenden, Studienbotschafter und -botschafterinnen beantworten deine Fragen. Übrigens: eine Anmeldung ist nicht nötig.

Kontakt

Studienberatung

Hochschule Furtwangen
Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen

Akademische Mitarbeiterin
Nadine Winter
Tel.: +49 7723 920-2965
E-Mail: nadine.winter@hs-furtwangen.de

Bewerbung

Über unsere Homepage gelangen Sie zur Online-Bewerbung
Zur Webseite >
oder direkt über das Portal hochschulstart.de

Zur Webseite >

 

HS Furtwangen › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Gesundheitsförderung
Der Masterstudiengang Angewandte Gesundheitsförderung (AGF) vermittelt in drei Semestern vertiefte Kenntnisse in Gesundheitsförderung und Public Health. Das Masterstudium qualifiziert Sie, praxisnahe, partizipative und bedarfsgerechte Konzepte individueller und setti
Master of Science / M.Sc.
Business Application Architectures
Master of Science / M.Sc.
Business Consulting
Master of Arts / M.A.
Design Interaktiver Medien
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Informatik
Der Masterstudiengang Informatik ist anwendungs- und forschungsorientiert zugleich. Sie vertiefen fortgeschrittene Methoden des Software Engineering, lernen praxisorientierte Lösungen auf dem Gebiet Verteilte Systeme anzuwenden und wissenschaftliche Methoden umzusetzen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Innovation Engineering
Steckt in Ihnen das Erfinder-Gen? Möchten Sie Ideen anpacken und umsetzen? Sind Sie fasziniert von neuen Dingen, die unseren Alltag besser machen oder gar verändern? Unsere AbsolventInnen wirken aktiv an der Umsetzung neuester Technologien und Methoden in Produktinnovationen mit. Sie begleiten und koordinieren Innovationsprozesse in den Bereichen Produktplanung, Entwicklung oder Produktion.
Master of Science / M.Sc.
Interdisziplinäre Gesundheitsförderung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Mobile Systeme
Mobilität hat in ihren unterschiedlichen Ausprägungen in unserem modernen Leben einen sehr hohen Stellenwert. Nachhaltige Mobilität ist Voraussetzung für persönliche Freiheit und wirtschaftlichen Wohlstand. Assistive Systeme werden in diesem Zusammenhang immer wichtiger, sie verändern die Märkte in vielen Bereichen. Neben den großen Fahrzeugherstellern spielen innovative Anbieter von Mobilitätsdienstleistungen und mobilen Systemen eine wachsende Rolle. Vernetzte Infrastrukturen für effi zientes Car-Sharing, öffentliche Verkehrsdienstleistungen on-demand und assistive Systeme im Kontext des demographischen Wandels insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Betreuung und Bildung sind Beispiele für diese Entwicklung. Hier leisten Informatikerinnen und Informatiker wesentliche Beiträge, denn effi ziente Mobilität erfordert intelligente Softwarelösungen und eine enge Vernetzung von Informationen und Applikationen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Risikoingenieurwesen
Der Masterstudiengang Risikoingenieurwesen versetzt die Studierenden in die Lage, ganzheitliche und nachhaltige Sicherheitskonzepte zu planen, zu entwickeln und zu implementieren. Die Studierenden erwerben ein fundiertes Wissen über die Bewertung von Risiken und die Gewährleistung von Sicherheit in einer modernen Gesellschaft.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Smart Systems
Smart Systems sind Geräte, die aufgrund der von ihnen erfassten Sensorwerte eigenständig Entscheidungen treffen und diese über eine geeignete Aktorik weitergeben. Hierbei spielen Sicherheitsaspekte, Zuverlässigkeit, Miniaturisierung, Energieverbrauch und intelligente Datenverarbeitung eine entscheidende Rolle. Für adäquate Lösungen ist es notwendig, das Smart System zusammen mit seiner Umgebung als Ganzes (Systemgedanke) zu betrachten. Anfänge dieser Entwicklung finden sich in eigenständigen Entscheidungen von Anlagen über ihre Wartungszeiten, in der eigenständigen Wahl von Kommunikationsmodalitäten bei Netzwerken und in intelligenter Reaktion auf Sensordaten, etwa bei automatischer Scheibenwischerregelung oder Abblendautomatik im KFZ-Bereich.
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Wirtschaftsingenieurwesen - Sales & Service Engineering
Mit dem berufsbegleitenden MBA in Sales & Service machen wir Sie in drei Semestern fit für anspruchsvolle Führungsaufgaben. Sie erwerben Kenntnisse in den Bereichen Unternehmensführung, Marketing und Vertrieb sowie im Management von Dienstleistungen und Informationstechnologien. Sie vertiefen Ihr fachliches Wissen, erweitern Ihre Management-Fähigkeiten und stärken Ihre Führungskompetenzen.