Studium Fachbereiche Medizin und Gesundheitswesen Management im Gesundheitswesen Angewandte Gesundheitsförderung HS Furtwangen Profil Bachelor
Studienprofil

Angewandte Gesundheitsförderung

Hochschule Furtwangen (HFU) / HS Furtwangen
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Gesundheitsressourcen von Menschen stärken

Was hält Menschen gesund?

Gesundheitsförderung (engl. Health Promotion) ist ein Handlungsfeld der Gesundheitswissenschaften und zielt darauf ab, die Gesundheitsressourcen von Menschen zu stärken und bestehende Belastungen zu reduzieren. Der Fokus liegt dabei auf den verschiedenen Einflussfaktoren der Gesundheit. Soziale, ökonomische und physikalische Umweltbedingungen zählen neben individuellen Lebensstilfaktoren zu relevanten Determinanten.

Studieninhalte

Im Masterstudiengang Angewandte Gesundheitsförderung (AGF) bearbeiten Sie gesundheitsrelevante Themen auf regionaler und globaler Ebene. Beleuchtet wird auch das System der Gesundheitsversorgung mit allen beteiligten Akteurinnen und Akteuren. Typische Fragestellungen sind:

  • Wie müssen Arbeitsbedingungen gestaltet werden, um Beschäftigte über Jahrzehnte gesund und motiviert zu halten?
  • Wie können assistive Technologien (E-Health) für Gesundheitsförderung genutzt werden?
  • Wie muss das Gesundheitswesen organisiert werden, um eine qualitätsgesicherte Versorgung flächendeckend und für alle Bevölkerungsgruppen sicherzustellen?
  • Wie lassen sich die Gesundheitskompetenzen insbesondere vulnerabler Zielgruppen stärken?

Kontakt

Studienberatung

Hochschule Furtwangen
Studiengang Angewandte Gesundheitsförderung
Florian Braune
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Tel. 07723.920-2973
stg-agf@hs-furtwangen.de

Zur Webseite >

 

Qualifikation

Der Masterstudiengang zeichnet sich durch die Verbindung wissenschaftlicher Forschung und praxisorientierter Anwendung aus. Die gewonnenen wissenschaftlichen und methodischen Kompetenzen können direkt in praxisbezogenen Forschungsprojekten zur Anwendung gebracht werden. Die Studierenden können so bereits während ihres Studiums wertvolle Kontakte zu Unternehmen, Organisationen und Forschungseinrichtungen aufbauen.
Das Masterstudium qualifiziert Sie somit bedarfsgerechte sowie evidenzbasierte Konzepte individueller und settingbezogener Gesundheitsförderung zu entwickeln, zu implementieren und zu evaluieren (oder bestehende zu optimieren). Sie werden zu Spezialistinnen bzw. Spezialisten für praktische Anwendung und Forschung in allen Bereichen der Gesundheitsförderung.

Profilbildung

Durch das interdisziplinäre Wahlpflichtfachangebot und die Auswahl an Forschungsprojekten ist eine individuelle Profilbildung in 
zukunftsweisenden Teilgebieten möglich:

  • Kommunale Gesundheitsförderung/Gesundheitsförderung im ländlichen Raum
  • Gesundheitsförderung im globalen Rahmen (Global Health)
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen (E-Health)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  • Versorgungsforschung und Epidemiologie

Kontakt

Studienberatung

Hochschule Furtwangen
Studiengang Angewandte Gesundheitsförderung
Florian Braune
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Tel. 07723.920-2973
stg-agf@hs-furtwangen.de

Zur Webseite >

 

Berufsperspektiven

So vielfältig wie das Studium sind auch die Berufsmöglichkeiten: 
Mit dem Masterabschluss in Angewandter Gesundheitsförderung erwerben die Absolventinnen und Absolventen die Qualifikation zur Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben in Behörden und Organisationen (z.B. bei Krankenkassen oder Verbänden), im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) von Unternehmen, in Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie in der Planung individueller Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im privaten Bereich und bei kleinen und mittleren Organisationen.

Der Masterabschluss eröffnet Ihnen zudem die Möglichkeit zu promovieren – an einer der Partneruniversitäten oder als kooperative Promotion an unserer Fakultät.

Mögliche Arbeitsfelder

Die AbsolventInnen arbeiten …

  • im Betrieblichen Gesundheitsmanagement von Unternehmen (BGM)
  • in der Gesundheitsberatung/ Gesundheitsaufklärung, z.B. bei kommunalen Beratungsstellen oder Krankenkassen
  • in der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen, z.B. für Versorgungseinrichtungen und Sozialversicherungsträger
  • in der Gesundheitsförderung im Setting, z.B. bei Gesundheitsämtern, Verbänden oder anderen kommunalen Organisationen
  • im Projektmanagement, z.B. bei Krankenkassen oder Einrichtungen des Gesundheitswesens
  • in der gesundheitswissenschaftlichen Forschung und Lehre, z.B. bei Hochschulen oder Forschungsinstituten

Kontakt

Studienberatung

Hochschule Furtwangen
Studiengang Angewandte Gesundheitsförderung
Florian Braune
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Tel. 07723.920-2973
stg-agf@hs-furtwangen.de

Zur Webseite >

 

Bewerbungsschluss

Sommersemester: 15. Januar
Quereinstieg im Wintersemester möglich

Flyer zum Studiengang >

Bewerbung per Post an:

Hochschule Furtwangen
Master Angewandte Gesundheitsförderung
Studiendekanin Prof. Dr. Melanie Schnee
- Bewerbung -
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen

Studienabschluss    

Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad “Master of Science“ ab.

Individuelle Profilbildung durch Wahlpflichtfächer in Teilgebieten möglich, wie z.B.:

Kommunale Gesundheitsförderung und Gesundheitsförderung im globalen Rahmen, Digitalisierung im Gesundheitswesen (E-Health), Betriebliches Gesundheitsmanagement, Versorgungsforschung und Epidemiologie

Voraussetzungen

Der Masterstudiengang richtet sich als konsekutives Studienangebot an Absolventinnen und Absolventen von Bachelorstudiengängen der Gesundheitswissenschaften und der Gesundheitsfachberufe (z.B. Pflege, Physiotherapie) sowie verwandter Studiengänge (z.B. Gesundheitspädagogik). 
Der Studiengang ist auch für Absolventinnen und Absolventen betriebswirtschaftlicher, ingenieurwissenschaftlicher (z.B. Medizintechnik) oder sozialpädagogisch bzw. verhaltenswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge interessant.
 

Kontakt

Studienberatung

Hochschule Furtwangen
Studiengang Angewandte Gesundheitsförderung
Florian Braune
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Tel. 07723.920-2973
stg-agf@hs-furtwangen.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule

HS Furtwangen › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser 01_AIN_InformatikFurtwangen_3800_2100.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Allgemeine Informatik
Der Bachelorstudiengang „Allgemeine Informatik“ ist einer der renommiertesten Informatikstudiengänge in Deutschland. Er zielt auf eine umfassende und fundierte Informatikausb
Bachelor of Science / B.Sc.
Allgemeine Informatik (dual)
Info
profiles teaser csm_Keyvisual_ANB_0619_9f8cf55aa2_zuschnitt.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Biologie
Der Bachelorstudiengang "Angewandte Biologie" verbindet spannende biologische Fragestellungen mit praktischen Anwendungen aus Industrie und Forschung. Wir vermitteln Ihnen nicht nur fundierte Kenntnisse aus Biologie und Medizin. Sie erhalten darüber hinaus ein naturwissenschaftliches und technisches Verständnis für zahlreiche Anwendungen in der Pharma- und Lebensmittelindustrie, der Medizin oder dem Umweltschutz. Abgerundet wird Ihr Studium durch spannende Einblicke in das innovative Forschungsgebiet der synthetischen Biologie.
Info
profiles teaser _MG_4615_2.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Gesundheitswissenschaften
Der praxisnahe Studiengang "Angewandte Gesundheitswissenschaften" befähigt Sie zur selbständigen Bearbeitung von Konzepten für komfortables, sicheres und selbstbestimmtes Leben im Alter.
Info
profiles teaser 210211_orientierung_technik_studierende_bayer_zillikens2.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Materialwissenschaften
Die Materialwissenschaft ist die Schlüsseldisziplin, die Lösungen für viele gesellschaftliche Fragestellungen zur Verfügung stellt. In den Bereichen Gesundheit, Energie, Mobilität, Kommunikation sowie Umwelt- und Klimaschutz wird es in den nächsten Jahren und Jahrzehnten durch Modifikation von Werkstoffen zu zahlreichen Innovationen kommen. D
Bachelor of Arts / B.A.
Business Management and Psychology
Info
profiles teaser Neues_Bild__4__34.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Elektrotechnik in Anwendungen
In sieben Semestern erhalten Sie in Furtwangen im Studiengang "Elektrotechnik in Anwendungen", abgekürzt ELAN, eine solide Hochschul-Ausbildung. Der Praxisbezug wird ab dem ersten Semester he
Bachelor of Science / B.Sc.
Elektrotechnik in Anwendungen (dual), Studium Plus
Info
profiles teaser HASW0002_1-s.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenwissenschaft
Hebammenwissenschaft​​​​​​​ studieren - Bachelorabschluss und praktische Berufsausbildung Die Hochschule Furtwangen vermittelt im Studiengang Hebammenwissenschaft fachliche und personale Kompetenzen, die für die selbstständige und umfassende Hebammenarbeit im stationären sowie im ambulanten Bereich erforderlich sind. Gleichzeitig ist der Bachelorabschluss Grundlage für eine anwendungsorientierte und wissenschaftliche Weiterqualifikation zum Master.
Info
profiles teaser Neues_Bild__3__53.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Information Communication Systems
Unsere Absolventen sind gefragte Nachwuchskräfte in externen oder internen Schnittstellenfunktionen. Ihr späteres berufliches Spektrum reicht vom Projekt- oder Produktmanagement bis hin zur internationalen Projektplanung.
Info
profiles teaser hct-ingenieurpsychologie.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Ingenieurpsychologie
Das Ingenieurpsychologie-Studium am Hochschulcampus Tuttlingen verbindet Psychologie mit Technik. Der interdisziplinäre Studiengang Ingenieurpsychologie vermittelt technische und psychologische Kenntnisse. Er geht auf den Faktor „Mensch“ und dessen Verhalten und kognitiven Fähigkeiten bei der Produktgestaltung ein und definiert die Anforderungen, Grenzen und Zuständigkeiten zwischen Mensch und Maschine.
Bachelor of Science / B.Sc.
International Business Information Systems
Bachelor of Arts, Master of Business Administration / B.A., MBA
International Business Management
Info
profiles teaser Int.EngineeringRZ_IEB_V1_2018_web.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
International Engineering
Der Studiengang International Engineering ist die einzigartige Verbindung der Bereiche Maschinenbau oder Medizintechnik und BWL. In sieben Semestern studieren Sie internationale Wirtschaft und Ingenieurwissenschaften in Kombination. An der Hochschule Furtwangen am Campus Schwenningen wird dieser deutschlandweit einzigartige Bachelorstudiengang „International Engineering“ (abgekürzt: IEB) angeboten. Es werden zwei Vertiefungsrichtungen angeboten: Maschinenbau oder Medizintechnik.
Bachelor of Science / B.Sc.
International Engineering (dual), Studium Plus
Bachelor of Arts / B.A.
Internationale Betriebswirtschaft
Info
profiles teaser 01_ITP_InformatikFurtwangen_3800_2100.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
IT-Produktmanagement
IT-Produktmanagerinnen und -manager arbeiten an der Schnittstelle zwischen Informatik, IT-Markt und Gesellschaft – sie definieren wirtschaftlich erfolgreiche und nachhaltige Produkte für di
Bachelor of Science / B.Sc.
Marketing und Vertrieb
Info
profiles teaser Neues_Bild__2__95.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Maschinenbau und Mechatronik
Zahlreiche eigenständige Disziplinen wie Technische Informatik oder Mechatronik sind entstanden, in denen fächerübergreifende Kenntnisse wie etwa in IT oder Elektrotechnik gefragt sind. Der Maschinenbau beschäftigt sich nicht nur damit, wie die einzelne Maschine sicher funktioniert, sondern zunehmend mit der Konzeption und Umsetzung komplexer Systeme.
Info
profiles teaser Neues_Bild__4__08.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Maschinenbau und Mechatronik (dual), Studium Plus
Im Studienmodell „Studium Plus“ lassen sich in 4,5 Jahren zwei berufsqualifizierende Abschlüsse in der Zeit von einem erwerben. Angesprochen sind Studieninteressenten, die gleichzeitig zur Berufsausbildung zum IndustriemechanikerIn in das Bachelorstudium „Maschinenbau und Mechatronik“ einsteigen möchten. An der Ausbildung beteiligt sind über 30 ausgewählte Unternehmen.
Info
profiles teaser hct-mechatronik-digitale-produktion_01.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Mechatronik und Digitale Produktion
Der Studiengang vereint die technischen Kerndisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Informatik. Es bietet die Vertiefungsrichtungen „Mechatronik“ oder „Produktion“ an.
Bachelor of Science / B.Sc.
Mechatronik und Digitale Produktion (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Medical Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik
Bachelor of Arts / B.A.
Medienkonzeption
Info
profiles teaser medizintechnik_01.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizintechnik – Klinische Technologien
Ziel des Studiengangs Medizintechnik – Klinische Technologien ist es, Ingenieurinnen und Ingenieure an der Schnittstelle zwischen Patient, Medizin und Technik auszubilden. Der interdisziplinär ausgerichtete Studiengang bietet eine breite Grundlagenausbildung, innovative Vertiefungsrichtungen und maximale Wahlmöglichkeiten.
Info
profiles teaser hct-medizintechnik.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizintechnik – Technologien und Entwicklungsprozesse
Als Medizintechnik-Ingenieurin oder -Ingenieur arbeiten Sie in einer der attraktivsten Branchen. Sie gestalten den medizinischen Fortschritt mit und sorgen für den Erhalt der Gesundheit der Menschen!
Info
profiles teaser Molekulare_Technische_Medizin_2_01.JPG
Bachelor of Science / B.Sc.
Molekulare und Technische Medizin
Der Bachelorstudiengang „Molekulare und Technische Medizin“ ist der erste seiner Art an deutschen Fachhochschulen. Inhaltlich befasst sich die „Molekulare und Technische Medizin“ mit Themen aus den Bereichen Naturwissenschaften und Medizin, sowie mit den technischen Methodender beiden Disziplinen. Durch den interdisziplinären Ansatz können neueste Erkenntnisse aus der Zell- und Molekularbiologie der klassischen Medizin zugänglich gemacht werden.
Bachelor of Music / B.Mus.
Musikdesign
Bachelor of Science / B.Sc.
OnlineMedien
Bachelor of Science / B.Sc.
Physician Assistant
Info
profiles teaser Physio_Keyvisual_01.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Physiotherapie (primärqualifizierend)
Die HFU bietet erstmals die Qualifikation für den abwechslungsreichen Beruf des Physiotherapeuten an. Der siebensemestrige primärqualifizierende Studiengang Physiotherapie
Info
profiles teaser HFU_UEbung15012011__8__bearb.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Security and Safety Engineering
Das primäre Ziel dieses innovativen Studiengangs "Security and Safety Engineering" ist die interdisziplinäre Ausbildung von Ingenieuren und Ingenieurinnen auf dem Gebiet der Sicherung (Security) und Sicherheit (Safety). Dabei wird Sicherung als der Schutz vor gezielten Angriffen und Sicherheit als Abwehr von Gefahren bzw. Ereignissen verstanden. Im Rahmen des Studiums lernen die Studierenden die unterschiedlichen Gefahren zu analysieren, sie zu bewerten sowie Vorsorge- und Schutzmaßnahmen abzuleiten. Das Restrisiko und mögliche Folgewirkungen sollen dadurch begrenzt werden.
Bachelor of Science / B.Sc.
Werkstoff- und Fertigungstechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Werkstoff- und Fertigungstechnik (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Info
profiles teaser industrial_solutions_1.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Industrial Solutions Management
Verbraucher und Unternehmen fragen heute nicht mehr nur Produkte nach, sie wollen Komplettlösungen.Dienstleistungen „veredeln“ Produkte und machen sie im Wettbewerb erfolgreich. Schon heute verdienen viele Industrieunternehmen mit Services mehr als mit ihren Produkten. Im Studium „Wirtschaftsingenieurwesen – Industrial Solutions Management“ lernen Sie innovative Lösungen zu entwickeln, umzusetzen und zu vermarkten.
Info
profiles teaser 2023_Strategie_fuer_den_Markt_Marketing_und_Vertrieb_01.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Marketing und Vertrieb
Als Wirtschaftsingenieur haben Sie eine breite Ausbildung, die sowohl technisches als auch betriebswirtschaftliches Wissen abdeckt. So können Sie komplexe Zusammenhänge überblicken und sind durch Ihre fächerübergreifende Ausbildung vielseitig einsetzbar. Sie beherrschen den kompletten Produktprozess von Anfang bis Ende und das macht Sie so einzigartig!
Info
profiles teaser product_engineering_1.JPG
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering
Als Wirtschaftsingenieur haben Sie eine breite Ausbildung, die sowohl technisches als auch betriebswirtschaftliches Wissen abdeckt. So können Sie komplexe Zusammenhänge überblicken und sind durch Ihre fächerübergreifende Ausbildung vielseitig einsetzbar. Sie beherrschen den kompletten Produktprozess von Anfang bis Ende und das macht Sie so einzigartig!
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen – Technikmanagement