StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsrechtWirtschaftsrecht und Corporate GovernanceHfWU Nürtingen-GeislingenProfil
Studienprofil

Wirtschaftsrecht und Corporate Governance

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) / HfWU Nürtingen-Geislingen
Master of Laws / Master of Laws
video preview image
study profile image
study profile image

Corporate Governance, Compliance, Nachhaltigkeit

Dieser Studiengang richtet sich insbesondere an

Professionals mit abgeschlossenem Bachelor- und/oder Masterstudium

die im Bereich Corporate Governance, Compliance, Nachhaltigkeit und der Internen Revision ihrer Unternehmen arbeiten oder Arbeiten werden, sowohl bei Industrie- als auch Dienstleistungsunternehmen aller Branchen.

Unternehmensberater, Rechtsberater in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs-gesellschaften sowie in Rechtanwaltskanzleien, die ein abgeschlossenes Studium aufweisen und durch neue Sichtweisen, Methoden und Impulse zum Thema Corporate Governance, Compliance, Interne Revision und Nachhaltigkeit einen tiefgreifenden Wettbewerbsvorteil für die Arbeit mit Ihren Kunden erlangen wollen.

Der Doppelabschluss im Fachbereich Corporate Governance richtet sich grundsätzlich an alle Interessierten mit einem Vorstudium (Bachelor-Abschluss).
Im Folgenden sind exemplarisch Bereiche aufgelistet, für die sich diese Fachrichtung primär eignet:

  • Wirtschaftsrecht
  • Jura
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsingenieur
  • Wirtschaftsinformatik

Die Studierenden werden darauf vorbereitet, qualitativ anspruchsvolle und komplexe Fach- und Führungsaufgaben im Unternehmen, aber auch der Steuer- und Unternehmensberatung, der Wirtschaftsprüfung und dem öffentlichen Dienst im nationalen und internationalen Raum, zu übernehmen. Die Fach- und Führungsaufgaben liegen im Besonderen in der Überführung der juristischen Grundlagen in die unternehmerische Praxis in Corporate Governance Managementsysteme.

Auf einen Blick

Standort: Synchrone Lehre via MS Teams mit einzelnen Präsenzveranstaltungen
Zulassungsvoraussetzungen: Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Abschluss: Master of Laws (LL.M.)
Zusatzzertifikat: Certified Corporate Governance Manager
Regelstudienzeit: 2 Semester
Credits: 60 ECTS
Start: Sommer- und Wintersemester
Bewerbungsfrist: 30. August (Wintersemester), 31. Januar (Sommersemester)
Gebühren: Die Studiengebühren betragen für jedes Semester jeweils 4.750,00€
Sofern der Master Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung im Vorfeld studiert wurde, wird ein Semester vollumpfänglich angerechnet.

Kontakt

Studiengangsleitung
Frank Reinhardt
Tel.: +49 7331 22514
E-Mail: frank.reinhardt@hfwu.de

Zur Webseite >

 

Mögliche Studienabschlüsse

Durch die berufsbegleitenden, systemakkreditierten und modularen Studiengänge können die Studierenden den Abschluss als

Master of Science Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung (M.Sc.)

als auch in zwei Semestern darauf aufbauend den

Master of Laws Wirtschaftsrecht und Corporate Governance (LL.M.)

der Hochschule für Wirtschaft- und Umwelt Nürtingen Geislingen erlangen.

Beide Masterstudiengänge befähigen, nach erfolgreichem Abschluss, zur Möglichkeit der Promotion.

Die erfolgreich abgeschlossenen Einzelmodule werden mit Zertifikaten bestätigt, welche den Absolventen als zertifizierten Corporate Governance Manager ausweisen.

Zusammengefasst bedeutet das

  • systemakkreditiertes Studium zum Master of Science (M.Sc.) nach erfolgreichem Abschluss von 13 Modulen und einer Masterarbeit über 3 Semester (mit Diploma-Supplement, das die Bewerbungsberechtigung für Promotionsvorhaben bescheinigt)
  • Master of Laws (LL.M.) als zweiter Mastergrad durch Zusatzbelegung dreier weiterer Module und einer Masterarbeit
  • Diploma of Advanced Studies nach erfolgreichem Abschluss von 5 Modulen über 3 Semester
  • Certificate of Advanced Studies nach erfolgreichem Abschluss von 2 Modulen über 2 Semester
  • Zertifikat(e) nach erfolgreichem Abschluss eines einzelnen/ einzelner Moduls/e

Kontakt

Studiengangsleitung
Frank Reinhardt
Tel.: +49 7331 22514
E-Mail: frank.reinhardt@hfwu.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte und -ort beider Studiengänge

  • Das berufsbegleitende Studium mit zwei Abschlüssen umfasst 13 Module über 4 Semester sowie zwei Projekt-/ Case Study-basierte Masterarbeiten im vierten Semester, wobei ohne Angaben von Gründen um bis zu 3 weitere Semester unterbrochen/ verlängert werden kann.
  • Bis zum Ende des 1. Semesters kann die zunächst präferierte Fachrichtung umgewählt werden, wobei bis zu zwei Fremdmodule der anderen Fachrichtung belegt werden können und Module der eigenen Fachrichtung ersetzen können.
  • Kursphasen sind in der Regel von Ende März bis Mitte Juli sowie von Anfang Oktober bis Anfang Februar (mit Pause über Pfingsten + Weihnachten sowie an Brückentagen), Kurszeiten sind typischerweise freitags 16:15 bis 20:15 Uhr und samstags 8:30 bis 16:15 Uhr.
  • Jedes Modul umfasst in der Regel ein Präsenzwochende (mit hybrider Videozuschaltung), ein Wochenende mit Live-Video-Sessions sowie eine Fallstudienbearbeitung und Selbststudium per E-Learning.
  • Aufgrund der hybriden Videozuschaltung und Möglichkeit für Online-Prüfungen ist keine Vor-Ort-Präsenz zwingend nötig.
  • Präsenztermine finden üblicherweise in den Gebäuden der Hochschule für Wirtschaft & Umwelt in der Nürtinger Innenstadt statt (nur 5 min Fußweg vom Bahnhof entfernt und kostenlose Parkmöglichkeiten), daher gut erreichbar aus dem Großraum um Stuttgart, Pforzheim, Ludwigsburg, Heilbronn, Böblingen, Filderstadt, Esslingen, Göppingen, Reutlingen, Tübingen, Ulm und Aalen.

Infopräsentation (download) >

Kontakt

Studiengangsleitung
Frank Reinhardt
Tel.: +49 7331 22514
E-Mail: frank.reinhardt@hfwu.de

Zur Webseite >

 

Studienverlauf

Das 2. Semester des Studiengangs Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung ist inhaltsgleich mit dem 1. Semester des Studiengangs Wirtschaftsrecht und Corporate Governance und wird angerechnet.

1. Semester

  • Steuerrechtliches Internes Kontrollsystem (8 ECTS)
    Einführung in die steuerrechtlichen Anforderungen und deren Integration in das Kontrollsystem.
  • Compliance Management System (8 ECTS)
    Konzepte und Strukturen zur Identifikation und Steuerung von Compliance-Risiken.
  • Legal Tech und IT-Compliance (6 ECTS)
    Nutzung von Technologien zur Unterstützung von Compliance und rechtlichen Prozessen.
  • Personalrecht (8 ECTS)
    Rechtliche Grundlagen im Arbeitsrecht und deren Bedeutung für die Unternehmensführung.

2. Semester

  • Datenschutz- und Geschäftsgeheimnisrecht (5 ECTS)
    Schutz von sensiblen Daten und Geschäftsgeheimnissen im Unternehmenskontext.
  • Straf- und Geldwäscherecht (5 ECTS)
    Prävention von wirtschaftlichen Straftaten und Geldwäsche.
  • Betrugsfälle und Ermittlungen (5 ECTS)
    Erkennung und Aufklärung von betrügerischen Handlungen im Unternehmen.
  • Masterarbeit (15 ECTS)
    Abschlussarbeit zur vertieften Bearbeitung eines juristischen Themas im Bereich Wirtschaftsrecht und Corporate Governance.

Modulhandbuch >

 

Kontakt

Studiengangsleitung
Frank Reinhardt
Tel.: +49 7331 22514
E-Mail: frank.reinhardt@hfwu.de

Zur Webseite >

 

HfWU Nürtingen-Geislingen › Studienangebot

Bachelor of Science / B.Sc.
Agrarwirtschaft
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Anthropologie (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Automobilwirtschaft - Automotive Business
Master of Science / M.Sc.
Automotive Management
Master of Arts / M.A.
Automotive Management (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Controlling
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung
Professionals mit abgeschlossenem Bachelor- und/oder Masterstudium die im Bereich Corporate Governance, Compliance, Nachhaltigkeit und der Internen Revision ihrer Unternehmen arbeiten oder Arbeiten werden, sowohl bei Industrie- als auch Dienstleistungsunternehmen aller Branchen.
Bachelor of Arts / B.A.
Energie- und Ressourcenmanagement
Bachelor / Bachelor
Gesundheits- und Tourismus-Management
Master of Science / M.Sc.
Immobilienmanagement
Bachelor of Science / B.Sc.
Immobilienwirtschaft
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
International Finance
The full-time Master of Science International Finance program (MSc IF) enables you to attain an internationally recognized master degree within 3 semesters. By choosing our Double-Degree option you have the chance to earn 2 master degrees within 2 years. For further information, please choose a link on the left side.
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
International Management
Das zweisprachige (deutsch u. englisch) Masterstudium International Management soll Akademikern ohne wirtschaftswissenschaftliche Vorkenntnisse in einem dreisemestrigen, kompakten Studiengang fundiertes internationales Wirtschafts- und Management-Wissen und dessen Anwendung vermitteln
Master of Engineering / M.Eng.
International Master of Landscape Architecture
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationales Finanzmanagement (International Financial Management)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunsttherapie
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Landschaftsarchitektur
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Landschaftsplanung & Naturschutz
Master of Business Administration / MBA
Management and Finance & Management and Real Estate (berufsbegleitend)
Master of Business Administration / MBA
MBA Digital Marketing & Sales / Digital Business & Leadership / Digital Operations Management / Digital Management & Analytics
Master of Business Administration / MBA
MBA Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt- und Transformationsmanagement (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Nachhaltiges Produktmanagement
Master of Arts / M.A.
Organisationsdesign
Bachelor of Science / B.Sc.
Pferdewirtschaft
Master of Science / M.Sc.
Prozessmanagement (berufsbegleitend)
Master of Engineering / M.Eng.
Stadt Landschaft Transformation
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Stadtplanung
Bachelor of Arts / B.A.
Theatertherapie
Master of Business Administration / MBA
Transformation & Management (berufsbegleitend)
Master of Engineering / M.Eng.
Umweltschutz
Master of Science / M.Sc.
Unternehmensführung
Master of Laws / LL.M.
Unternehmensrestrukturierung und Insolvenzmanagment
Master of Laws / LL.M.
Verkehrs-, Straf- und Versicherungsrecht (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Wirtschaftsrecht und Corporate Governance
Professionals mit abgeschlossenem Bachelor- und/oder Masterstudium die im Bereich Corporate Governance, Compliance, Nachhaltigkeit und der Internen Revision ihrer Unternehmen arbeiten oder Arbeiten werden, sowohl bei Industrie- als auch Dienstleistungsunternehmen aller Branchen.
Bachelor of Science / B.Sc.
Zukunftsökonomie
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Zukunftstrends und Nachhaltiges Management
Mit unserem MBA-Programm müssen Sie sich nicht auf eine Branche oder eine Funktion spezialisieren, sondern halten sich die größtmögliche Zahl an Entwicklungswegen offen.Und doch zeigen Sie damit dank der bundesweit einzigartigen Fokussierung auf Trend- und Transformations-Management, Zukunfts- und Nachhaltigkeitsthemen ein klar erkennbares Profil und Alleinstellungsmerkmal: Kompetenz in Sachen Zukunft.