StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsrechtWirtschaftsrechtHS AalenProfilMaster
Studienprofil

Wirtschaftsrecht

Hochschule Aalen / HS Aalen
Bachelor of Laws / Bachelor of Laws

Recht trifft Wirtschaft – ideal für zukünftiges Recht und KI

Studiere Wirtschaftsrecht (Bachelor of Laws, LL.B.) an der Hochschule Aalen und erwerbe fundiertes juristisches und wirtschaftliches Wissen – der perfekte Mix, um die rechtlichen Herausforderungen in einer globalisierten und digitalisierten Welt zu meistern.

Unsere praxisorientierte Ausbildung vermittelt dir umfassende Kenntnisse in Vertrags-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Compliance, Corporate Governance sowie Zukunftsthemen wie Legal Tech und Künstliche Intelligenz im rechtlichen Kontext. Dabei profitierst du von innovativen Lehrmethoden, interdisziplinären Fallstudien und einem engen Praxisbezug, der dich optimal auf vielfältige Karrierewege vorbereitet.

An der Hochschule Aalen erwartet dich eine familiäre Lernatmosphäre mit internationalem Lehrpersonal und starken Kooperationen – sowohl regional als auch global.

Dieses einzigartige Studienangebot bietet dir alles, was du brauchst, um die komplexen Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Recht erfolgreich zu navigieren.

Bewirb dich jetzt für den Bachelor Wirtschaftsrecht und starte deine Karriere an der Schnittstelle von Recht und Wirtschaft. Wir freuen uns darauf, dich an unserer Hochschule willkommen zu heißen!

Kurzinfo

Abschlussgrad: Bachelor of Laws
Regelstudienzeit: 7 Semester
Erreichbare Leistungspunkte: 210 ECTS
Akkreditierung: Ja

Studiengangsflyer > 

Kontakt

Zentrale Studienberatung >
studienberatung@hs-aalen.de

Studienkoordinator
Prof. Dr. jur. Jürgen Strauß
Tel.: +49 7361 576-6572
E-Mail: juergen.strauss@hs-aalen.de

Studienberatung
Benjamin Nothacker
Tel.: +49 7361 576-6568
E-Mail: benjamin.nothacker@hs-aalen.de

Instagram > 

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht an der Hochschule Aalen umfasst die Vermittlung der Grundlagen der Rechts kombiniert mit Wirtschaftswissenschaften und vielfältigen Zukunftsthemen, die die rechtlichen Anforderungen in der Unternehmenswelt abdecken. Dazu gehören Fächer wie Legal Tech, Wirtschaftsethik und Corporate Governance, Betriebswirtschaft, Steuerrecht und KI im Wirtschaftsrecht.

Studierende haben die Möglichkeit, zusätzlich Ihre Kenntnisse bei Projekten und Praktika zu vertiefen

Studienplan >

Kontakt

Zentrale Studienberatung >
studienberatung@hs-aalen.de

Studienkoordinator
Prof. Dr. jur. Jürgen Strauß
Tel.: +49 7361 576-6572
E-Mail: juergen.strauss@hs-aalen.de

Studienberatung
Benjamin Nothacker
Tel.: +49 7361 576-6568
E-Mail: benjamin.nothacker@hs-aalen.de

Instagram > 

Zur Webseite >

 

Nach dem Studium

Das Wirtschaftsrecht-Studium in Aalen eröffnet zahlreiche spannende Karrierewege. Absolventinnen und Absolventen gelingt häufig ein Direkteinstieg oder der Einstieg als Trainee in rechtlichwirtschaftlich geprägte Bereiche renommierter Unternehmen.

Typische Berufsbilder sind:

  • Compliance-Manager/in
  • Steuerreferent/in
  • Vertragsmanager/in
  • Referent/in im Bereich Recht und Personal
  • Führungskraft in Rechnungswesen und
  • Corporate Governance

Kontakt

Zentrale Studienberatung >
studienberatung@hs-aalen.de

Studienkoordinator
Prof. Dr. jur. Jürgen Strauß
Tel.: +49 7361 576-6572
E-Mail: juergen.strauss@hs-aalen.de

Studienberatung
Benjamin Nothacker
Tel.: +49 7361 576-6568
E-Mail: benjamin.nothacker@hs-aalen.de

Instagram > 

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Bewerberinnen und Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung:

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife

Eine Zulassung ist auch mit einem anderen gleichwertigen Abschluss möglich

Studienbeginn & Bewerbung

Studienbeginn:

  • Wintersemester und Sommersemester. 
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester sowie dem 15. Januar für das Sommersemester.

Bewerbung:

  • Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal Hochschulstart
  • Wähle unter Hochschule: Aalen 
  • Wähle unter Studienfach: Wirtschaftsrecht
  • Nicht vergessen: Bitte setze deine Bewerbung in Aalen auf Priorität 1.

Kontakt

Zentrale Studienberatung >
studienberatung@hs-aalen.de

Studienkoordinator
Prof. Dr. jur. Jürgen Strauß
Tel.: +49 7361 576-6572
E-Mail: juergen.strauss@hs-aalen.de

Studienberatung
Benjamin Nothacker
Tel.: +49 7361 576-6568
E-Mail: benjamin.nothacker@hs-aalen.de

Instagram > 

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule
poster

HS Aalen › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Materials and Manufacturing (Research Master)
Master of Science / M.Sc.
Advanced Systems Design (Systemtechnik) (Research Master)
Master of Science / M.Sc.
Analytische und Bioanalytische Chemie
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Applied Photonics
Photonik, auch Optische Technologie genannt, befasst sich den Technologien zur Erzeugung, Verwendung, Formung oder Übertragung von Licht. Diese vielfältige und interdisziplinäre Branche gilt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts. Optische Verfahren, Bild- und Datenübertragung, optische Informations- und Kommunikationstechnik, Lasertechnologie und vieles mehr sind Bestandteile des Studiums
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management
Business Development oder kurz MBD, was sonst? Das sagen jedenfalls die Studierenden und Absolvierenden von MBD, ob sie nun in einem Unternehmen als Intrapreneure, Produktmanager:innen, Geschäftsentwickler:innen oder an ihrer eigenen Start-up Idee arbeiten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Psychology and Sustainability
Der praxisorientierte Master-Studiengang "Business Psychology and Sustainability" verknüpft Wirtschaftspsychologie mit den Themen ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Sustainability and Leadership
Das Masterstudium Business Sustainability and Leadership bereitet Studierende praxisnah auf Tätigkeiten in Nachhaltigkeitsabteilungen von Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen vor.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Cyber Security (berufsbegleitend)
Durch ein umfangreiches Programm von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie sich in diesem Masterstudiengang auf hochaktuelle Inhalte der IT-Sicherheit fokussieren und Ihr Studium dennoch individuell an Ihren Weiterbildungsbedarf anpassen. Das innovative Blended-Learning-Konzept ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit des Studiums mit beruflichen und privaten Anforderungen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Data Science und Business Analytics (berufsbegleitend)
Absolvieren Sie ein vollwertiges Masterstudium Data Science und Business Analytics neben dem Beruf. Durch ein umfangreiches Programm von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie sich auf Inhalte von Business Analytics und Big Data fokussieren und Ihr Studium dennoch individuell an Ihren Weiterbildungsbedarf anpassen.
Master of Science / M.Sc.
Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektrotechnik
Der Master of Engineering in Elektrotechnik ist ein weiterführendes Studium, das dir ermöglicht, deine Kompetenzen und dein Wissen aus dem Bachelorstudium gezielt zu vertiefen und auf die nächste Stufe zu heben. Durch einen flexiblen Wahlbereich kannst du individuelle Schwerpunkte setzen und erhältst die Möglichkeit, dich auf moderne, zukunftsweisende Technologien zu spezialisieren.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Financial Management
Der Masterstudium Financial Management konzentriert sich auf Themen wie Prüfungswesen, Accounting, Rechnungswesen, Finanz- und Risikomanagement. Studierende werden praxisnah auf eine Karriere in Finanzabteilungen von Unternehmen vorbereitet..
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Gesundheitsmanagement
Entdecke den Bachelor Gesundheitsmanagement, der dir die perfekte Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und fundiertem Gesundheitswissen bietet, um deine Karriere im chancenreichen Gesundheitssektor zu starten.
Master of Science / M.Sc.
Health Technology Management
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Industrial Management
Im Fokus des Masters Industrial Management steht der Erwerb umfangreicher wirtschaftswissenschaftlicher Methoden und Instrumente. Dabei wird das ökonomische Gesamtverständnis für das Management technischer Prozesse im Studium vertieft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Informatikerinnen und Informatiker gehören zu den Schlüsselfiguren des digitalen Wandels in unserer Gesellschaft. Sie sind die Köpfe, die die Strukturen digitaler Technologien mitgestalten und komplexe Aufgabenstellungen einzeln und im Team lösen.
Master of Science / M.Sc.
Ingenieurpädagogik (Höheres Lehramt an beruflichen Schulen)
Master of Engineering / M.Eng.
Leadership in Industrial Sales and Technology
Master of Science / M.Sc.
Leichtbau
Master of Science / M.Sc.
Machine Learning and Data Analytics
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Marketing and Artificial Intelligence
Der Master Marketing and Artificial Intelligence bereitet Studierende auf Tätigkeiten im internationalen Management und Führungspositionen im Marketing und Vertrieb mit globalem Umfeld vor.
Master of Engineering / M.Eng.
Mechatronik / Systems Engineering
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Mittelstandsmanagement
Das Masterstudium Mittelstandsmanagement bereitet gezielt auf Führungsaufgaben im Mittelstand vor und vertieft betriebswirtschaftliches Fachwissen.
Master of Science / M.Sc.
Polymer Technology
Master of Engineering / M.Eng.
Produktentwicklung und Fertigung
Master of Engineering / M.Eng.
Technologiemanagement
Master of Science / M.Sc.
Vision Science and Business - Optometry (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik vermittelt den Studierenden eine Kombination aus betriebswirtschaftlichen und informatikbezogenen Kenntnissen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)
Der berufsbegleitende Master of Science in Wirtschaftsinformatik bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit sich in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre individuell weiterzuentwickeln. Dadurch können Sie nach Ihrem Interesse optimal ihre Fähigkeiten in der Informatik und auch bei ökonomischen Themen weiterentwickeln, um als perfekte Schnittstelle zwischen IT und kaufmännischen Fachbereichen zu fungieren.