Den Menschen im Unternehmen verstehen
Der Master Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Organisationspsychologie bildet dich praxisorientiert und anwendungsnah für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft aus – ohne NC. Er ist nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie konzipiert und garantiert dir so eine hohe inhaltliche Qualität und einen fachlich anerkannten Abschluss. Der Master Wirtschaftspsychologie vermittelt dir Anwendungswissen und Methodenkompetenz, das dich ideal für eine Karriere im HR-Bereich, im Gesundheitsmanagement, in der Organisationsberatung oder im Unternehmensmarketing vorbereitet. Der Unterricht ist auf 2,5 Tage konzentriert, wodurch eine Teilzeittätigkeit neben dem Studium möglich ist. So kann weitere Praxiserfahrung gesammelt werden.
Direkt ab dem ersten Semester profitierst du von Anwendungsfächern für unterschiedliche Karriereziele:
- Organisationsberatung und -entwicklung
- Personal und Beruf
- Arbeit, Gesundheit und Prävention
- Marketing und Marktforschung
Was erwartet mich im Studium?
Der Master Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Organisationspsychologie knüpft an dein Bachelor-Studium in Wirtschaftspsychologie an und vermittelt dir weiterführende Diagnostik- und Methodenkenntnisse. Ebenfalls werden die psychologischen Grundlagen in Persönlichkeits- und Differentieller- sowie Sozialpsychologie weiter vertieft.
Die Anwendungsfächer stellen den Praxisbezug her und werden durch Fallbeispiele aus der Praxis untermauert, die in zwei der vier Anwendungsfächer von den Studierenden als Unternehmensprojekte bei HdWM-Partnerunternehmen selbst erarbeitet werden. Das achtwöchige Praktikum im zweiten Semester kann je nach Karriereziel als Management-Praktikum im Unternehmen oder als Forschungs-projekt absolviert werden, z. B. an der HdWM oder in einer Institution deiner Wahl.
Welche Studienvoraussetzungen muss ich mitbringen?
Nach den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie solltest du für das Studium zum Master Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Organisationspsychologie einen Bachelor in Psychologie oder Wirtschaftspsychologie vorweisen können. In deinen 180 ECTS sollten mindestens 90 ECTS in Psychologie enthalten sein.
Sollten dir aus deinem Bachelor-Studium noch erforderliche Kurse fehlen, kannst du diese einfach über einen Vorkurs an der HdWM nachholen. Das ist in der Regel in einem Semester möglich.
Ein bestimmter NC ist für die Bewerbung nicht notwendig.
Die Hochschule der Wirtschaft für Management – Praxis schon im Studium
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in Mannheim. Die HdWM bietet praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit Managementschwerpunkt an.
Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. In Zusammenarbeit mit namhaften Großunternehmen sowie innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen wurden die Studieninhalte speziell auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes der Zukunft ausgerichtet. Die Studiengänge verfügen alle über verschiedene Praxiselemente, um den Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Über den das Career Network @ HdWM bringt die HdWM Studierende zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon im Studium Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.
Durch kleine Kursgrößen, einen festen Stamm von Dozierenden sowie eine persönliche Betreuung sind die Studierenden an der HdWM mehr als eine Matrikelnummer. Der interaktive Präsenzunterricht wird durch digitale Lernformen ergänzt. Um interkulturelle Kompetenz zu erwerben, unterhält die HdWM ein großes Netzwerk von Partnerhochschulen im Ausland.
Welche Studienqualität erwartet mich?
Die Expertise hochqualifizierter Dozierender mit langjähriger Praxiserfahrung sowie die Vielfalt innovativer didaktischer Methoden sorgen für eine akademische Ausbildung auf höchstem Qualitätsniveau. Die von der Akkreditierungsrat, FIBAA und evalag zertifizierten Studiengänge, die Akkreditierung der HdWM durch den Wissenschaftrat und deren Mitgliedschaft bei der European Foundation for Quality Management (EFQM) belegen dies eindrucksvoll.
Wo kann ich nach dem Studium arbeiten?
In der heutigen Wirtschaftswelt sind die Menschenkenntnisse von Wirtschaftspsychologen in Unternehmen von großem Wert. Die Kombination aus fundiertem Wissen und praktischer Anwendung bereitet dich optimal für den nächsten Karriereschritt vor.
Der M.Sc. Wirtschaftspsychologie – Organisationspsychologie erfüllt die Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, wodurch du als Wirtschaftspsychologe*in voll anerkannt und zur Promotion im Fach Psychologie befähigt bist.
- Recruiting
- Personalentwicklung
- Gesundheitsmanager
- Arbeitsschutz
- Organisationsberatung- & Entwicklung
- Change Management
- Diversity Management
- Marketing
- Marktforschung
Deine Vorteile im Master Wirtschaftspsychologie – Organisationspsychologie
- Hohe Anwendungs- und Praxisorientierung durch fest im Curriculum integrierte Praxisanteile
- Gute Karriereoptionen durch die Ausbildung als Wirtschaftspsycholog*in
- Hoher Fokus auf Methodenkompetenz und wissenschaftliche Arbeitsweisen
- Flexibles Studienmodell und geringe Präsenzzeit von nur 2,5 Tagen lassen Freiräume für Arbeitserfahrung während des Studiums
- Individuelle Betreuung durch Kleingruppen mit 25 Studierenden
- Persönliche Karriereplanung durch unser Career Network @ HdWM
- Zugang zum HdWM-Netzwerk mit Partnerunternehmen aus unterschiedlichen Branchen
- Evalag-zertifizierter Studiengang an einer vom Wissenschaftsrat akkreditierten Hochschule
Über die HdWM
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine vom Wissenschaftsrat akkreditierte, staatlich anerkannte private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM praxisorientierte deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge in den Sektoren Management, Wirtschaftspsychologie und Soziale Arbeit an. Um den Studierenden Praxis- und Auslandserfahrung zu ermöglichen, unterhält die HdWM ein breites Unternehmens- und Hochschulnetzwerk und ist strategisch international ausgerichtet. Die HdWM ist Mitglied im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Praxiserfahrung bereits im Studium
Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Darum verfügen alle Studiengänge über verschiedene Praxiselemente, um den Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Die HdWM bringt Studierende während des Studiums zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon im Studium Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.