Der Karriereschlüssel fürs Top-Management
Mit dem Studiengang M. A. Business Management sind Sie in der Lage, die in Ihrem Bachelor-Studium erworbenen Kenntnisse auf Management-Niveau auszubauen und damit Ihre Karriereperspektiven zu optimieren. Das Studium zum Master Business Management bereitet Sie darauf vor, Unternehmen und Institutionen jeglicher Ausprägung erfolgreich zu managen.
Sie haben die Möglichkeit zwischen drei unterschiedlichen Vertiefungsrichtungen zu wählen und Ihr Master-Studium gezielt auf Ihre Karriereplanung auszurichten:
- International Sales Management
- HR Management
- IT Management
Zudem stehen Master-Studierenden zwei Unterrichtssprachen zur Verfügung: Der Master Business Management wird sowohl auf Deutsch als auch zu 100% auf Englisch angeboten und eröffnet so zusätzliche Karriereoptionen.
Was erwartet mich im Studium?
In Ihrem Studium zum Master Business Management bauen Sie in den ersten beiden Semestern Management-Kompetenzen auf Basis des St. Galler-Modells auf. Im Gegensatz zu einer kontrollorientierten Management-Ansicht, wird das Management dabei nach operativen, strategischen und normativen Aspekten differenziert. Zugleich werden Sie das Management und die Organisation in ihrem dynamischen Zusammenspiel mit der Umwelt betrachten.
Im Rahmen eines achtwöchigen Management- oder Forschungspraktikums wenden Sie die neuen Ansätze direkt in der Praxis an. Mit den drei Vertiefungsrichtungen im dritten Semester, International Sales Management, HR Management und IT Management, geben Sie Ihrem Studium eine Spezialisierung mit Mehrwert für Ihre Karriere.
Im Master Business Management werden Sie nicht nur für den heimischen Markt, sondern auch ein internationales Umfeld ausgebildet. Besonders im englischsprachigen Master lernen Sie Unternehmen in einem internationalen und interkulturellen Kontext zu verstehen. So sind Sie optimal für die Herausforderungen einer globalisierten Welt vorbereitet.
Die Hochschule der Wirtschaft für Management – Praxis schon im Studium
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in Mannheim. Die HdWM bietet praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit Managementschwerpunkt an.
Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. In Zusammenarbeit mit namhaften Großunternehmen sowie innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen wurden die Studieninhalte speziell auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes der Zukunft ausgerichtet. Die Studiengänge verfügen alle über verschiedene Praxiselemente, um den Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Über den Career Service bringt die HdWM Studierende zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon im Studium Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.
Durch kleine Kursgrößen, einen festen Stamm von Dozierenden sowie eine persönliche Betreuung sind die Studierenden an der HdWM mehr als eine Matrikelnummer. Der interaktive Präsenzunterricht wird durch digitale Lernformen ergänzt. Um interkulturelle Kompetenz zu erwerben, unterhält die HdWM ein großes Netzwerk von Partnerhochschulen im Ausland.
Welche Studienqualität erwartet mich?
Die Expertise hochqualifizierter Dozenten mit langjähriger Praxiserfahrung sowie die Vielfalt innovativer didaktischer Methoden sorgen für eine akademische Ausbildung auf höchstem Qualitätsniveau. Die von der FIBAA, AHPGS und evalag zertifizierten Studiengänge, die Akkreditierung der HdWM und deren Mitgliedschaft bei der European Foundation for Quality Management (EFQM) belegen dies eindrucksvoll.
Wo kann ich nach dem Studium arbeiten?
Neben den klassischen Einstiegsmöglichkeiten in das Management von Unternehmen, bietet der Master Business Management für Existenzgründer sowie für die Unternehmensnachfolge von inhabergeführten Firmen eine fundierte Wissensgrundlage. Die Auswahlmöglichkeit zwischen dem deutschen und dem englischen Masterstudiengang schafft zusätzliche Karriereoptionen in einem internationalen Umfeld. Darüber hinaus haben Absolventen des Master Business Managements dank der Vertiefungsmöglichkeiten und dem hohen Praxisanteil überdurchschnittlich gute Berufsperspektiven.
Ihre Vorteile im Master Business Management
- Flexibles Studienmodell mit einem hohen Anteil an Praxisorientierung
- Individuelle Betreuung durch Kleingruppen mit max. 25 Studierenden
- Studiengang wahlweise auf Deutsch oder Englisch
- Persönliche Karriereplanung durch unseren Career Service
- Zugang zum HdWM-Netzwerk mit über 50 Partnerunternehmen
- Vermittlung von weiterführenden Management-Kenntnissen mit drei unterschiedlichen Vertiefungseinrichtungen
- Hoher Grad an Internationalisierung möglich
- FIBAA zertifizierter Studiengang an einer vom Wissenschaftsrat akkreditierten Hochschule
Über die HdWM
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit Managementschwerpunkt an. Um den Studierenden Praxis- und Auslandserfahrung zu ermöglichen, unterhält die HdWM ein breites Unternehmens- und Hochschulnetzwerk. Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot erlaubt Fach- und Führungskräften lebenslanges Lernen und rundet das Bildungsangebot der HdWM ab. Das Lehrpersonal der HdWM verfügt über praktische Unternehmenserfahrung und beteiligt sich aktiv in der Forschung, z. B. in der digitalen Bildung, Gesundheit und Management sowie DevOps. Der Internationale Bund (IB) ist Mehrheitsgesellschafter und unterstützt die Hochschule durch seine jahrelange Expertise in der Gestaltung des Bildungsmarkts.
Praxiserfahrung bereits im Studium
Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Darum verfügen alle Studiengänge über verschiedene Praxiselemente, um den Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Die HdWM bringt Studierende während des Studiums zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon im Studium Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.
Welche Studienvoraussetzungen muss ich mitbringen?
Sie sollten Ihr Bachelor-Studium bis zum Start des Studiums zum Master Business Management erfolgreich abgeschlossen haben und einen betriebswirtschaftlichen Anteil von 30 ECTS vorweisen. Unabhängig, ob Sie Ihren Bachelor mit 180 oder mit 210 ECTS abgeschlossen haben, an der HdWM haben Sie die Möglichkeit direkt in den Master Business Management einzusteigen. Mit 180 ECTS belegen Sie einfach einen Vorkurs oder absolvieren nach einem Studienjahr ein Auslandssemester, um die noch fehlenden 30 ECTS zu erreichen. Studieninteressierte mit 210 ECTS können direkt mit dem Studium beginnen und es innerhalb von drei Semestern erfolgreich beenden. Zusätzlich kann auf freiwilliger Basis ein Auslandsemester absolviert werden.
Je nachdem, ob Sie Ihr Master-Studium auf Deutsch oder Englisch absolvieren möchten, benötigen wir von Nicht-Muttersprachlern einen Nachweis über Englischkenntnisse auf B2-Niveau bzw. Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.