StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftspsychologieFOM MannheimProfil
Studienprofil

Wirtschaftspsychologie (berufsbegleitend)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH / FOM Mannheim
Master of Science / Master of Science

Master Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

Ob es um die Arbeit in Teams, um Markt- und Konsumentenforschung, oder um Mitarbeitermotivation geht: In der Wirtschaft spielt die Psychologie eine wichtige Rolle. Im berufsbegleitenden FOM Master-Studiengang „Wirtschaftspsychologie“ (M.Sc.) lernen Sie, betriebswirtschaftliches Know-how mit fundierten psychologischen Kenntnissen zu verknüpfen, um eine positive Unternehmensentwicklung zu fördern.

Aufbauend auf wirtschaftswissenschaftlichen Vorkenntnissen beschäftigen Sie sich mit den psychologischen Grundlagen von Management und Entscheidungsfindung sowie mit Marktpsychologie, Personalmanagement und Organisationsentwicklung. Zudem vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Mediation und Coaching und machen sich Methoden der empirischen Sozialforschung zu eigen. Dadurch können Sie das Verhalten von Wirtschaftsakteuren besser verstehen und sind in der Lage, fundierte Markt- und Konsumentenanalysen durchzuführen und auf deren Basis Strategien zu entwickeln.

Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Studium „Wirtschaftspsychologie“ (M.Sc.) mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule, der Sie zu einer Promotion berechtigt.

Daten und Fakten auf einen Blick

  • Studienmodell: Campus+, Digital
  • Standorte: Stuttgart, Köln, Bremen, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Frankfurt a. M., Hannover, Leipzig, München, Nürnberg, Augsburg, Bonn, Mannheim, Münster, Hamburg, Aachen, Berlin, Karlsruhe, Mainz, Kassel, Hagen, Digitales Live-Studium
  • Zeitmodelle: Abend- und Samstags-Studium, Tages- und Abendstudium, Abend-Studium
  • Dauer: 4 Semester + Thesis
  • Leistungsumfang: 120 ECTS
  • Studiengebühr: 12.300,00 Euro (zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro)
  • Studienform: berufsbegleitend

Campus

Steubenstrasse 44
68163 Mannheim

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Semesterstart

  • Semesterbeginn: März oder September*
  • Semesterferien: Mitte bis Ende Februar und August
  • Dauer: 4 Semester + Thesis


*Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl.

Was Sie für die Zulassung benötigen

Hochschulabschluss¹

  • mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 40 Credit Points²

oder

  • gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium, sowie die ausdrückliche Empfehlung zur Teilnahme an dem Brückenkurs BWL
und aktuelle Berufstätigkeit³

1) Studienabschluss als Magister oder Bachelor bzw. mit Diplom oder Staatsexamen. Abschlüsse von akkreditierten Bachelor-Ausbildungsgängen an Berufsakademien sind hochschulischen Bachelor-Abschlüssen gleichgestellt.
2) Die FOM vergibt Credit Points nach dem Standard des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Sie messen den Arbeitsaufwand für das Studium.
3) In Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden.

Studiengebühren

  • Immatrikulationsgebühr1.580,00 Euroeinmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
  • Studiengebühr12.300,00 Eurozahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro
  • Prüfungsgebühr500,00 EuroEinmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr)
  • Gesamtkosten14.380,00 Eurobeinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr

Zu den Finanzierungsmöglichkeiten >

Vertiefung

Auslandsprogramme für Master-Studierende

Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Master-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.

Mehr Infos

Master Your Career

Master-Studierende müssen - abhängig von der aktuellen Berufs- und Lebenssituation - oft viele Herausforderungen gleichzeitig meistern: neue Verantwortungen im Job, gleichzeitig muss das Studium organisiert und eine gute Work-Life-Balance geschaffen werden. Mit dem studienbegleitenden Programm der FOM werden Sie dabei unterstützt, Ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln: von Career Skills über Leadership bis zu Selbstmanagement.

Mehr Infos

Berufsbegleitend promovieren

Sie möchten nach Ihrem Master-Abschluss promovieren? Die FOM Hochschule bietet in Kooperation mit internationalen Partnerhochschulen, der Universidad Católica San Antonio de Murcia in Spanien und der University of Sopron in Ungarn, zwei berufsbegleitende Promotionsprogramme an.

Mehr Infos

Erste Einblicke ins Studium

Hochschulatmosphäre live erleben

Besuchen Sie eine Probevorlesung an der FOM.
Wie fühlt sich gemeinsames Lernen im FOM Hörsaal an? Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Diese Fragen können Sie sich nach einer kostenfreien Probevorlesung an der FOM ganz einfach selbst beantworten.

Sind Sie neugierig geworden?

Jetzt zur Probevorlesung anmelden >

Einfach und schnell online anmelden

Melden Sie sich einfach und mit wenigen Klicks online zu Ihrem FOM Studium an. Sie haben die Möglichkeit die einzureichenden Unterlagen direkt Ihrer Anmeldung beizufügen. Alternativ können Sie sich auch ohne die Unterlagen anmelden - Sie reichen die notwendigen Dokumente einfach später nach.

Jetzt online anmelden >

Campus

Steubenstrasse 44
68163 Mannheim

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Ihre Berufsperspektiven

Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:

  • Leitung interdisziplinärer Projektteams
  • Begleitung interner Kommunikation sowie externer Marktkommunikation
  • Entwicklung und Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Entwicklung von Marketingkonzepten und -strategien
  • Personalbeschaffung, -auswahl und -beurteilung
  • Markt- und Konsumentenforschung
  • Mediation und Coaching

Campus

Steubenstrasse 44
68163 Mannheim

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Ihre Studieninhalte

1. Semester

Brückenkurs

Zu Studienbeginn bietet Ihnen die FOM einen kostenlosen Kompaktkurs an, in dem Sie nochmal relevante fachliche Grundlagen auffrischen und somit gut vorbereitet ins Studium starten können.


Sozialpsychologie (5 ECTS)

Soziale Wahrnehmung und Attribution
Heuristiken als besondere Form sozialer Informationsverarbeitung
Einstellungen und Einstellungsänderung
Meinungsbildung und Entscheidungsfindung in Gruppen
Psychologie interkulturellen Handelns

Allgemeine & Biopsychologie (6 ECTS)
Aufbau und Funktionen des Gehirns und der Sinnesorgane
Informationsverarbeitung und Steuerung im Nervensystem
Neurotransmitter und Hormone
Denken, Denkfehler, Problemlösen, Kreativität
Organisation und Interpretation der Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und des Bewusstseins
Motivation und Emotion

Quantitative Forschungsmethoden (5 ECTS)
den Prozess der Erkenntnisgewinnung in der Psychologie verstehen
die Anwendung statistischer Auswertungen in psychologischen Fachveröffentlichungen verstehen und bewerten,
Daten gewinnen, zusammenfassen, analysieren und graphisch darstellen
wichtige Methoden der deskriptiven und Inferenzstatistik passgenau auswählen und anwenden
Auswertungen in R durchführen, statistische Aussagen über Zusammenhänge, Unterschiede und Prognosen treffen

Change & Innovation (6 ECTS)
Trendmanagement
Innovationsmanagement
Change Management
Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren

Transfer Assessment: Kick-off und Kompetenz-Check 1

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

 

2. Semester

Markt- und Werbepsychologie (5 ECTS)
Grundlagen der Markt- und Werbepsychologie
Werbewirkung und -gestaltung
Inhalte von Werbung
Methoden der Markt- und Werbepsychologie

Qualitative Forschungsmethoden (5 ECTS)
Grundlagen und Prinzipien qualitativer Forschung
Eigene qualitative Fragestellungen entwickeln
Qualitative Untersuchungen systematisch planen
Untersuchungsplanung, Stichprobenziehung und Fallauswahl
Verschiedene qualitative Datenerhebungsverfahren anwenden
Angemessen und fundiert empirische Daten erfassen und auswerten

Nachhaltigkeit (6 ECTS)
Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen
Akteure und Anreizmechanismen für nachhaltige Entwicklung
Technologie- und Technologietransfer
Social Business

3. Semester

Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie (6 ECTS)
Arbeitsanalyse, -bewertung und -gestaltung
Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit und verwandte Konstrukte
Personalmarketing und Personalauswahl
Leistungsbeurteilung und Personalentwicklung
Interaktion, Kommunikation und Führung in Organisationen

Differentielle Psychologie & Diagnostik (6 ECTS)
Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie, der Differentiellen Psychologie und der Psychologischen Diagnostik
Testentwicklung und Testevaluation
Psychologische berufsbezogene Tests und Fragebogen
Diagnostische Risiken:

Angewandtes Projekt: Digitalisierung & Arbeitswelt (6 ECTS)
Durchführung eines evidenzbasierten Projekts
Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur Lösung praxisrelevanter Fragestellungen
Interpretation der Ergebnisse

Forschungsforum
Einblicke in praxisnahe Forschung aus den FOM-Forschungsinstituten
Workshops zu spezifischen Themenfeldern, Methoden und Forschungsdesigns

Transfer Assessment: Coaching und Transfer-Bericht 1

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

 

4. Semester

Führungspsychologie (5 ECTS)
Funktionen und Wirkung von Führung
Führungskompetenzen, Führungstheorien und Führungsstile
Führungsinstrumente
Messung der Führungseignung

Psychologische Handlungskompetenz (5 ECTS)
Psychologische Gesprächsführung
Konfliktberatung und Mediation
Coaching

Exposé zur Master-Thesis (5 ECTS)
Themenfindung und Forschungsfrage
Auswahl geeigneter Forschungsmethoden
Forschungsphasen und Erstellung eines Zeitplans
Literaturrecherche und wissenschaftliches Arbeiten

Transfer Assessment: Transfer-Bericht 2 und Kompetenz-Check 2

Thesis

Master-Thesis und Kolloquium (25 CP)

Transfer Assessment: Prüfung Theorie-Praxis-Reflexion (in Summe 24 CP)

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

 

Campus

Steubenstrasse 44
68163 Mannheim

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von
Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 7:30-14 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

FOM Mannheim › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie
Passende Mitarbeitende auswählen, ein effizientes Arbeitsumfeld gestalten oder Konflikte lösen: Im beruflichen Alltag sind oft erfahrene Psychologinnen und Psychologen gefragt, die für den Erfolg von Unternehmen eine wichtige Rolle spielen. Sie wollen das Verhalten von Mitarbeitenden, Teams und Organisationen verstehen und optimieren? Im berufsbegleitenden Master-Studiengang „Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie“ (M.Sc.) vertiefen Sie Ihr psychologisches Know-how und bauen Ihre Methodenkompetenz aus. 
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Business Administration / B.A., MBA
Business Administration
Im berufsbegleitenden oder Dualen FOM Bachelor-Studiengang "Business Administration" (B.A.) erhalten Sie umfassende Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre. Sie haben die Möglichkeit, sich ein breites Verständnis für Themen wie Marketing, Finanzwesen, Personalmanagement und Unternehmensführung anzueignen. 
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Consulting & Digital Management
Durch die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und -prozessen können Unternehmen effektiver planen und handeln. Gleichzeitig steigt aber auch der internationale Wettbewerbsdruck. Der Master-Studiengang „Business Consulting & Digital Management“ vermittelt Ihnen umfassende Digitalkompetenzen und macht Sie zur gefragten Fach- und Führungskraft.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Finance & Accounting
Vertiefen Sie Ihr Finanzwissen und übernehmen Sie spannende Führungsaufgaben: Im Master-Studiengang „Finance & Accounting“ erlangen Sie Experten-Know-how in internationaler Rechnungslegung, Asset Management, Digital Finance und in der Implementierung von Controlling-Prozessen. Dabei steht der Praxisbezug an erster Stelle: Sie analysieren anhand verschiedener Methoden, wie Sie das Gelernte in Ihrem Beruf anwenden können.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Human Resource Management
Mitarbeitende finden, weiterentwickeln und langfristig ans Unternehmen binden: Das stellt Arbeitgeber aller Größen und Branchen vor Herausforderungen. Im Master-Studiengang „Human Resource Management“ setzen Sie sich intensiv mit Personalstrategien auseinander, die auf Unternehmensziele einzahlen und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
IT Management
In der digitalen Welt wird es für Unternehmen immer wichtiger, neue Technologien einzuführen, Kosten zu senken und neue Märkte zu erschließen. Der Master-Studiengang „IT Management“ bereitet Sie genau auf diese Aufgaben vor und macht Sie zum Architekten der digitalen Transformation Ihres Unternehmens.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Marketing- und Brand Management
Erst eine klare Strategie macht eine Marke bzw. das Marketing eines Produktes oder einer Dienstleistung erfolgreich. Der Master-Studiengang „Marketing- und Brand Management“ vermittelt Ihnen umfassendes Know-how und Methodenkompetenz, um die Bedürfnisse von Konsumenten zu analysieren, attraktive Marken aufzubauen und innovative Kundenerlebnisse zu erschaffen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Medizinmanagement
Elektronische Patientenakte, Gesundheits-Apps sowie die zunehmende Nutzung von Big Data und künstlicher Intelligenz sorgen für einen nachhaltigen Wandel im Gesundheitswesen. Zu den großen Challenges gehört die Balance zwischen medizinischer Versorgung und wirtschaftlicher Machbarkeit. Interdisziplinär ausgebildete Führungskräfte, die neben Management- und Leadership-Kompetenzen auch grundlegendes Medizinwissen und Innovationsgeist mitbringen, sind für Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft deshalb unentbehrlich.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Nachhaltigkeitsmanagement
Ob im Finanzwesen, in der Logistik oder im Einkauf: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt rasant an Bedeutung. Um die nachhaltige Transformation im Unternehmen mitzugestalten, braucht es neben BWL-Know-how auch Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Der Bachelor-Studiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ (B.A.) bereitet Sie genau auf diese Anforderungen vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Primary Care Management
In der Gesundheitsversorgung spielt die Übertragung nicht-ärztlicher Tätigkeiten an medizinisches Fachpersonal eine zentrale Rolle, um eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten. Der berufsbegleitende FOM Bachelor-Studiengang „Primary Care Management“ bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Ihre Kenntnisse auszubauen und weiterführende Aufgaben in der Patientenversorgung sowie im Praxismanagement zu übernehmen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Public Health
Welche Maßnahmen verhindern die Verbreitung von Krankheiten? Wie ist es grundsätzlich um die Gesundheit der Bevölkerung bestellt? Und wo machen weitere Präventionsangebote Sinn? Antworten auf die gesundheitlichen Fragen unserer Gesellschaft zu finden, ist Aufgabe von Public Health-Experten. Im FOM Master-Studiengang „Public Health“ eignen Sie sich entsprechendes Fach- und Methodenwissen an.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Sales Management
Wie verhält sich der Kunde – heute und in Zukunft?  Die Digitalisierung, die zunehmende Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit sowie aktuelle wirtschaftliche Veränderungen beeinflussen das Verbraucherverhalten. Unternehmen müssen ihre Methoden anpassen und für eine digitalisierte und nachhaltige Gestaltung ihrer Vertriebsstrategie sorgen. Der Master-Studiengang „Sales Management“ bereitet Sie auf diese Herausforderungen vor.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Supply Chain Management
Ob es um Lebensmittel, Kleidung, Technik oder Medikamente geht: Rund 60 Prozent der deutschen Im- und Exporte erfolgen über den Seeweg. Dabei steht der weltweite Warenverkehr vor großen Herausforderungen; aufgrund von Klimaeffekten und geopolitischen Entwicklungen müssen Lieferketten auf Krisenfestigkeit geprüft und Logistikprozesse angepasst werden. Dies geschieht u. a. durch digitale Technologien und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Der Master-Studiengang „Supply Chain Management“ bereitet Sie darauf vor, diese Prozesse zu analysieren, zu optimieren und zu steuern.
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Taxation
Der berufsbegleitende FOM Master-Studiengang „Taxation“ ermöglicht es Ihnen, in nur fünf Semestern zwei Abschlüsse zu erlangen: den international anerkannten Master of Laws und das Steuerberaterexamen bei der Steuerberaterkammer Ihrer Region.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Unternehmensführung & Controlling
Wer ein Unternehmen erfolgreich managen möchte, muss Marktentwicklungen analysieren sowie Unternehmensbereiche strategisch planen, steuern und kontrollieren können. Was es dafür braucht, ist umfassendes Know-how in der strategischen und kennzahlengestützten Unternehmenssteuerung. Der Master „Unternehmensführung & Controlling“ (M.Sc.) bereitet Sie genau auf diese Anforderungen vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Der FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsinformatik“ vermittelt Ihnen die nötige Expertise, um betriebswirtschaftliche Fragestellungen durch passende IT-Anwendungssysteme zu lösen. IT-Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Künstliche Intelligenz (KI) stellt Unternehmen vor Herausforderungen, bietet aber auch innovative Lösungen: Im interdisziplinären FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ setzen Sie sich während Ihres Studiums mit KI auseinander – von methodischen Grundlagen über Einsatzfelder bis hin zu Chancen und Risiken.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Der FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftspsychologie“ (B.Sc.) stellt menschliches Verhalten im Wirtschaftskontext in den Fokus. Sie analysieren das Verhalten von Akteuren, entwerfen innovative Marketingstrategien, optimieren Führungsstile und gestalten effiziente Arbeitsstrukturen in Unternehmen.