Bauen Sie Brücken zwischen Bildung und Wirtschaft
Unter welchen Bedingungen erwerben Schüler*innen ökonomische Kompetenzen? Wie lassen sich Lernumgebungen in Betrieben und in kaufmännischen berufsbildenden Schulen sinnvoll gestalten? Unser interdisziplinärer Bachelorstudiengang in Wirtschaftspädagogik vermittelt Ihnen sowohl das wirtschaftswissenschaftliche Wissen als auch die pädagogische Expertise, um die nächste Generation der Wirtschaft auszubilden. Diese Kombination eröffnet Ihnen unterschiedliche Karrierezweige.
Zum Beispiel qualifizieren Sie sich für eine Tätigkeit in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung von Industrie und Wirtschaft. Für eine Karriere als Lehrkraft an kaufmännischen berufsbildenen Schulen schließen Sie nach dem Bachelorabschluss den Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik an. Dieser berechtigt zum Eintritt in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt (Referendariat). Mit fundiertem Fach- und Methodenwissen aus Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften sowie Erfahrungen aus Praktika in berufsbildenden Schulen sind Sie für die verschiedenen Wege bestens gerüstet.
Überblick
Start: Sommer- und Wintersemester
Dauer: 6 Semester
Credits: 180 Credits
Sprache: Deutsch
Einschreibung: Zulassungsfrei (Bewerbung bei der Universität)
Einschreibungsfrist: 01.06.2024 - 30.09.2024
Wirtschaftswissenschaften: Fachwissen aufbauen
Der Bereich Fachwissenschaft der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften gliedert sich in drei Teile: Schlüssel- und fachwissenschaftliche Grundkompetenzen (36 Credits); Fachwissenschaft Betriebswirtschaftslehre (42 Credits) und Fachwissenschaft Volkswirtschaftslehre (18 Credits). In den jeweiligen Pflichtmodulen in diesen Bereichen erlangen Sie Kenntnisse über die grundlegenden Problemstellungen und Lösungsansätze der Wirtschaftswissenschaften. Neben Wissen in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre lernen Sie den Umgang mit Informations- und Kommunikationssystemen sowie mathematischen und statistischen Methoden. In dem Modul „Unternehmen und Märkte“ erhalten Sie einen Überblick über die volks- und betriebswirtschaftlichen Inhalte des Studiums und lernen verschiedene Lehrende kennen. Das erlernte theoretische Wissen wenden Sie im Anschluss direkt in einem computergestützten Planspiel an.
In den Bereichen Fachwissenschaft Betriebswirtschaftslehre und Fachwissenschaft Volkswirtschaftslehre vertiefen Sie darüber hinaus diese Kenntnisse etwa durch die Belegung von Modulen, die Sie aus einer vorgegebenen Auswahl wählen können. Sie nehmen Themen wie Nachhaltigkeitsmanagement und Controlling, Grundlagen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen oder Unternehmensführung und Organisation durch, um ein umfassendes Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge zu entwickeln. Zusätzlich belegen Sie bereits im ersten Semester ein erstes Modul in Ihrem zweiten Unterrichtsfach.
Wirtschaftspädagogik: Didaktik lernen
Hier erhalten Sie eine Einführung in Wirtschaftspädagogik sowie bildungswissenschaftliche Grundlagen und Theorien des Lehrens und Lernens im kaufmännischen Bereich. So lernen Sie zum Beispiel Bildungsprozesse zu planen, zu organisieren und zu evaluieren. Zudem erwerben Sie Kenntnisse über Lerntheorien, Unterrichtsmethoden, Curriculumgestaltung, Bildungspsychologie und die Förderung von Lernprozessen.
Sie absolvieren auch ein fünfwöchiges Orientierungspraktikum, um die Aufgaben von Lehrer*innen an kaufmännischen berufsbildenden Schulen kennenzulernen. Dabei unterrichten, beurteilen und beraten Sie, entwickeln Curricula und Bildungsgänge. Während des Praktikums führen Sie unter Anleitung eine 90-minütige Unterrichtseinheit im Bereich Wirtschaft und Verwaltung durch sowie eine 45- oder 90-minütige Unterrichtsstunde in Ihrem Zweitfach. Auf diese Erfahrung bereiten wir Sie in einem Seminar und einem Tutorium ausführlich vor.
Zweites Unterrichtsfach: Spezialiserung bilden
Während Ihres Studiums der Wirtschaftspädagogik belegen Sie ein zweites Unterrichtsfach, das Sie an der Berufsschule unterrichten werden. Dabei können Sie aus den folgenden Fächern wählen:
- Deutsch
- Englisch
- Evangelische Religion
- Französisch
- Informatik
- Mathematik
- Spanisch
- Sport
- Politikwissenschaft
Zahlreiche Karrierewege
Die vielseitige Ausrichtung unseres Bachelorstudiengangs öffnet Ihnen eine Vielzahl von Berufswegen. So qualifiziert er Sie für den Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik, der Ihnen nach dem Abschluss eine Tätigkeit an staatlichen Berufsschulen oder im Bildungsmanagement der öffentlichen Verwaltung wie zum Beispiel den Kultusministerien oder Schulämtern erlaubt. Mit dem Bachelorabschluss steht Ihnen eine Tätigkeit in der Wirtschaft offen - zum Beispiel in der Personalentwicklung von Unternehmen oder bei freien Bildungsträgern und privaten Bildungsinstitutionen.
Drei Beispiele für Berufswege mit einem Abschluss in Wirtschaftspädagogik
In Berufsschulen
Unterrichten Sie an Berufs- und Handelsschulen und vermitteln Sie Ihr ökonomisches Wissen an Schüler*innen, die eine kaufmännische Ausbildung absolvieren - Voraussetzung ist, dass Sie Ihrem Bachelor einen Master anschließen.
In Unternehmen
Wählen Sie in der Personalabteilung eines Unternehmens Bewerber*innen nach ihren Fähigkeiten aus. Entwickeln und implementieren Sie Schulungsprogramme und Weiterbildungsmaßnahmen, um Mitarbeiter*innen zu helfen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern.
Im Bildungsmanagement
Arbeiten Sie in Kultusministerien oder Bildungsbehörden wie den Schulämtern, um an der Entwicklung von Strategien im wirtschaftlichen Bereich mitzuwirken, die das Bildungssystem verbessern und es den Bedürfnissen der Gesellschaft anpassen.
So bewerben Sie sich
In drei einfachen Schritten zur Einschreibung an der WiWi-Fakultät
- Geben Sie im Bewerbungs- und Einschreibungsportal der Uni Göttingen Ihre persönlichen Daten ein und machen Sie Angaben zum gewünschten Studium.
- Laden Sie die notwendigen Unterlagen für die Immatrikulation hoch und geben Sie danach den Antrag ab. Im Anschluss können Sie Ihre Online-Immatrikulation durch die Eingabe weiterer Daten ergänzen.
- Nachdem Sie die Semesterbeiträge an die Universität überwiesen haben, erhalten Sie eine Bestätigung mit Informationen zu Ihrer Einschreibung sowie Ihren Studienausweis und Ihr Semesterticket per Mail.
Bachelor of Arts (ID 1712)
1. Semester
- 1. Modul Zweitfach (7 CP)
- Informations- und Kommunikationssysteme (6 CP)
- Jahresabschluss (6 CP)
- Mathematik (8 CP)
- Unternehmen und Märkte (6 CP)
2. Semester
- Einführung in die Finanzwirtschaft (6 CP)
- Makroökonomik 1 (6 CP)
- Mikroökonomik 1 (6 CP)
- Statistik (8 CP)
3. Semester
- Einführung in die Schulpädagogik (6 CP)
- Einführung in die Wirtschaftspädagogik (6 CP)
- Interne Unternehmensrechnung (6 CP)
- Marketing (6 CP)
- Recht (8 CP)
- Wahlpflicht BWL (18 CP)
- Nachhaltigkeitsmanagement (6 CP, W)
- Produktion und Logistik (6 CP, W)
- Unternehmensführung und Organisation (6 CP, W)
- Unternehmenssteuern 1 (6 CP, W)
- Wahlpflicht VWL (6 CP)
- Einführung in die Finanzpolitik (6 CP, W)
- Einführung in die Ökonometrie (6 CP, W)
- Einführung in die Wirtschaftspolitik (6 CP, W)
- Grundlagen der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen (6 CP, W)
- Makroökonomik 2 (6 CP, W)
- Mikroökonomik 2 (6 CP, W)
- Wachstum und Entwicklung (6 CP, W)
- Wahlpflicht Wirtschaftspädagogik (6 CP)
- Bildungs- und Schulentwicklung (6 CP, W)
- Bildungsmanagement (6 CP, W)
- Entwicklungs- und Professionalisierungsprozesse in der beruflichen Bildung (6 CP, W)
- Zweitfach Deutsch Pflicht (30 CP, W)
- Einführung in die Germanistik - Grundtechniken, Konzepte, Methoden 1 (12 CP, W)
- Einführung in die Germanistik - Grundtechniken, Konzepte, Methoden 2 (12 CP, W)
- Fachdidaktik Deutsch - Außerschulische und schulische Fachdidaktik (6 CP, W)
- Zweitfach Deutsch Wahlpflicht (6 CP, W)
- Literaturwissenschaft - Historische und systematische Perspektiven (6 CP, W)
- Mediävistik - Historische und systematische Perspektiven (6 CP, W)
- Sprachwissenschaft - Historische und systematische Perspektiven (6 CP, W)
- Zweitfach Englisch Pflicht (20 CP, W)
- Basismodul Englische Philologie (6 CP, W)
- Basismodul Sprachpraxis - Mündliche Kompetenzen (5 CP, W)
- Basismodul Sprachpraxis - Schriftliche Kompetenzen (5 CP, W)
- Fachdidaktikmodul für Wirtschaftspädagogen (4 CP, W)
- Zweitfach Englisch Wahlpflicht Literatur- und Kulturwissenschaft (8 CP, W)
- Anglophone Literature and Culture I (8 CP, W)
- Aufbaumodul 1: Kultur- und Literaturwissenschaft des nordamerikanischen Raums I (8 CP, W)
- Zweitfach Englisch Wahlpflicht Sprachwissenschaft (8 CP, W)
- Aufbaumodul 1: Medieval English Literatur and Culture (8 CP, W)
- Aufbaumodul Semantik (8 CP, W)
- Aufbaumodul Syntax (8 CP, W)
- Zweitfach Evangelische Religion Pflicht (22 CP, W)
- Altes Testament für WiPäd (5 CP, W)
- Einführungsmodul für WiPäd (6 CP, W)
- Neues Testament für WiPäd (5 CP, W)
- Religionspädagogik und -didaktik für WiPäd (6 CP, W)
- Zweitfach Evangelische Religion Wahlpflicht (14 CP, W)
- Dogmatik für WiPäd (5 CP, W)
- Dogmatik für WiPäd (mit Hausarbeit) (7 CP, W)
- Kirchengeschichte für WiPäd (7 CP, W)
- Kirchengeschichte für WiPäd (mit Hausarbeit) (9 CP, W)
- Zweitfach Französisch (36 CP, W)
- Aufbaumodul I Sprachpraxis (5 CP, W)
- Aufbaumodul II Sprachpraxis (6 CP, W)
- Basismodul Landeswissenschaft (5 CP, W)
- Basismodul Sprachpraxis (7 CP, W)
- Basismodul Sprachwissenschaft (6 CP, W)
- Einführung in die Fachdidaktik Französisch WiPäd (3 CP, W)
- Wirtschaftsfranzösisch (4 CP, W)
- Zweitfach Informatik Pflicht (25 CP, W)
- Fachdidaktik Informatik (3 CP, W)
- Informatik I (10 CP, W)
- Management der Informationssysteme (6 CP, W)
- Management der Informationswirtschaft (6 CP, W)
- Zweitfach Informatik Wahlpflicht (11 CP, W)
- Programmierkurs (5 CP, W)
- Projektseminar zur Systementwicklung (12 CP, W)
- SAP-Projektseminar (12 CP, W)
- Seminar zur Wirtschaftsinformatik, Informatik und BWL (6 CP, W)
- Zweitfach Mathematik Pflicht (27 CP, W)
- Analysis I (9 CP, W)
- Analytische Geometrie und Lineare Algebra I (9 CP, W)
- Schulbezogene Angewandte Mathematik (9 CP, W)
- Zweitfach Mathematik Wahlpflicht (9 CP, W)
- Analysis II (9 CP, W)
- Methoden der Analysis II (9 CP, W)
- Zweitfach Politikwissenschaft Pflicht (32 CP, W)
- Einführung in das Politische System der BRD und die internationalen Beziehungen (7 CP, W)
- Einführung in die empirische Sozialforschung (6 CP, W)
- Einführung in die Politikwissenschaft (6 CP, W)
- Einführung in Politische Ideengeschichte und Vergleichende Politikwissenschaft (7 CP, W)
- Fachdidaktische Kompetenzen Politikwissenschaft (6 CP, W)
- Zweitfach Politikwissenschaft Pflicht (4 CP, W)
- Aufbau Politische Theorie (5 CP, W)
- Aufbaumodul Internationale Beziehungen (8 CP, W)
- Aufbaumodul Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (8 CP, W)
- Aufbaumodul Vergleichende Politikwissenschaft (8 CP, W)
- Politische Kultur, Akteurshandeln und Öffentlichkeit (8 CP, W)
- Seminar "Praxis der empirischen Sozialforschung" (4 CP, W)
- Spezielle Gegenstandsbereiche der Politikwissenschaft (6 CP, W)
- Zweitfach Spanisch (36 CP, W)
- Aufbaumodul I Sprachpraxis (8 CP, W)
- Aufbaumodul II Sprachpraxis (5 CP, W)
- Basismodul Landeswissenschaft (6 CP, W)
- Basismodul Sprachpraxis (8 CP, W)
- Einführung in die Fachdidaktik Spanisch WiPäd (3 CP, W)
- Zweitfach Sport (36 CP, W)
- Einführung in die Sportwissenschaft, Sportpädagogische Grundlagen, Kleine Spiele und Psychomotorik (6 CP, W)
- Gymnastik/ Tanz und Turnen (4 CP, W)
- Leichtathletik und Schwimmen (4 CP, W)
- Naturwissenschaftliche Grundlagen von Gesundheit und Sport (7 CP, W)
- Partnerbasierte Rückschlagspiele (4 CP, W)
- Spielen in Mannschaften (6 CP, W)
- Trainings- und bewegungswissenschaftliche Grundlagen des Sports (5 CP, W)
4. Semester
- Theorien des Lehrens und Lernens in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung (6 CP)
5. Semester
- Allgemeine schulpraktische Studien und Schulpraktikum (6 CP)
- Forschungsmethoden (6 CP)
6. Semester
- Bachelor-Arbeit (12 CP)