Bachelor of Science, Vertiefung Produktion, Logistik, Absatz (ID 83709)
1. Semester
- Beschaffung und Produktion (5 CP)
- Buchhaltung und Kostenrechnung (6 CP)
- Einführung in die betr. Steuerlehre (5 CP)
- Einführung in die BWL (3 CP)
- Mathematik für Ökonomen (6 CP)
- Planung und Organisation (5 CP)
2. Semester
- Einführung in die VWL (3 CP)
- Grundlagen der Unternehmenssteuerung (5 CP)
- Grundlagen des Jahresabschlusses (5 CP)
- Grundlagen des Personalmanagements (5 CP)
- Operations Research und Software Skills (7 CP)
- Statistik I (5 CP)
3. Semester
- Grundlagen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik (5 CP)
- Grundlagen des Marketing (5 CP)
- Investition und Finanzierung (5 CP)
- Makroökonomik (5 CP)
- Mikorökonomik (5 CP)
- Statistik II (5 CP)
4. Semester
- Betriebliche Entscheidungstheorie (5 CP)
- Empirische Wirtschaftsforschung (5 CP)
- Externe Rechnungslegung (5 CP)
- Pädagogische Psychologie (5 CP)
- Strategische Unternehmensführung (5 CP)
- Wirtschaftsrecht (5 CP)
5. Semester
- Berufsfeldpraktikum, Qualitätsentwicklung, Management von S&B (7 CP)
- Eignungs- und Orientierungspraktikum (5 CP)
- Grundzüge des Handelsmanagements (5 CP)
- Lehr-/Lernmethoden (3 CP)
- Personalmanagement (5 CP)
- Produktionsmanagement (5 CP)
6. Semester
- Bachelorarbeit (8 CP)
- Grundlagen und Grundprobleme der Didaktik (7 CP)
- Organisation und Recht der beruflichen Bildung (3 CP)
- Praxisanwendungen in Logistik und Verkehr (5 CP)
- Strategisches Marketing (5 CP)
- Übung zum wissensch. Arbeiten (2 CP)
Bachelor of Science, Vertiefung Finanz- und Rechnungswesen, Steuern (ID 291037)
1. Semester
- Beschaffung und Produktion (5 CP)
- Buchhaltung und Kostenrechnung (6 CP)
- Einführung in die betr. Steuerlehre (5 CP)
- Einführung in die BWL (3 CP)
- Mathematik für Ökonomen (6 CP)
- Planung und Organisation (5 CP)
2. Semester
- Einführung in die VWL (3 CP)
- Grundlagen der Unternehmenssteuerung (5 CP)
- Grundlagen des Jahresabschlusses (5 CP)
- Grundlagen des Personalmanagements (5 CP)
- Operations Research und Software Skills (7 CP)
- Statistik I (5 CP)
3. Semester
- Grundlagen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik (5 CP)
- Grundlagen des Marketing (5 CP)
- Investition und Finanzierung (5 CP)
- Makroökonomik (5 CP)
- Mikorökonomik (5 CP)
- Statistik II (5 CP)
4. Semester
- Betriebliche Entscheidungstheorie (5 CP)
- Empirische Wirtschaftsforschung (5 CP)
- Externe Rechnungslegung (5 CP)
- Pädagogische Psychologie (5 CP)
- Strategische Unternehmensführung (5 CP)
- Wirtschaftsrecht (5 CP)
5. Semester
- Berufsfeldpraktikum, Qualitätsentwicklung, Management von S&B (7 CP)
- Eignungs- und Orientierungspraktikum (5 CP)
- Finanzmärkte (5 CP)
- International Financial Accounting (5 CP)
- Lehr-/Lernmethoden (3 CP)
- Personalmanagement (5 CP)
6. Semester
- Bachelorarbeit (8 CP)
- Grundlagen der Bankbetriebslehre (5 CP)
- Grundlagen und Grundprobleme der Didaktik (7 CP)
- Organisation und Recht der beruflichen Bildung (3 CP)
- Übung zum wissensch. Arbeiten (2 CP)
- Vertiefung der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre (5 CP)
Master of Education, Vertiefung Produktion, Logistik, Absatz (ID 291038)
1. Semester
- Didaktik beruflichen Lernens (5 CP)
- Kleine berufliche Fachrichtung, Produktion, Logistik, Absatz
- Angebotsmgmt. für Dienstleistungen & Handel (5 CP, W)
- Didaktik von Produktion, Logistik, Absatz (5 CP)
- Dynamische Optimierung von Dienstleistungen (5 CP, W)
- Empirische Forschungsmethoden: Datengewinnung (5 CP, W)
- Empirische Forschungsmethoden: Multivariate Datenanalyse (5 CP, W)
- Güterverkehrslogistik (5 CP, W)
- Innovative Mobilitäts- & Logistikdienstleistungen (5 CP, W)
- Käuferverhaltenstheorie (5 CP, W)
- Kundenmanagement für Dienstleistungen & Handel (5 CP, W)
- Leistungsanalyse von Sachgüter- & Dienstleistungsproduktionssystemen (5 CP, W)
- Marketingentscheidungen (5 CP, W)
- Material-Logistik: Bestandsmgmt. in Supply Chains (5 CP, W)
- Personalverkehrslogistik (5 CP, W)
- Produktionswirtschaft I: Infrastrukturplanung (5 CP, W)
- Produktionswirtschaft II: Operative Produktionsplanung & -steuerung (5 CP, W)
- Revenue Management (5 CP, W)
- Seminar Dienstleistungsmanagement & Handel (5 CP, W)
- Seminar Logistik & Operations Research (5 CP, W)
- Seminar Marketing Research (5 CP, W)
- Seminar Produktion & Supply Chain Management (5 CP, W)
- Service Operations (5 CP, W)
- Steuerung der Mitarbeiterproduktivität (5 CP, W)
- Stochastische Optimierung in der Produktions- und Logistikplanung (5 CP, W)
- Supply Chain Management (5 CP, W)
- TOPSIM-Unternehmensplanspiel (5 CP)
- Methoden empirisch-pädagogischen Forschens (5 CP)
- VWL I (5 CP)
- Applied Micoreconomics (5 CP, W)
- Aufbaumodul VWL II (5 CP, W)
- Econometrics (Master) (5 CP, W)
- Topics in International Economics (5 CP, W)
2. Semester
- Deutsch für Schüler/innen mit Zuwanderungsgeschichte (6 CP)
- Pädagogische Diagnostik und Evalution (4 CP)
- VWL II (5 CP)
- Aufbaumodul VWL I (5 CP, W)
- Topics in Economic Growth and Development (5 CP, W)
- Topics in Industrial Organization (5 CP, W)
- Topics in Labor Economics (5 CP, W)
3. Semester
- Schulisches Praxissemester (25 CP)
4. Semester
- Lernschwierigkeiten und Motivation (3 CP)
- Master Arbeit (18 CP)
- Persönlichkeitsentwicklung durch Arbeit und Beruf (4 CP)
Master of Education, Vertiefung Finanz- und Rechnungswesen, Steuern (ID 133768)
1. Semester
- Didaktik beruflichen Lernens (5 CP)
- Kleine berufliche Fachrichtung, Finanz- und Rechnungswesen, Steuern
- Advanced Corporate Governance (5 CP, W)
- Asset Pricing (5 CP, W)
- Bankwirtschaft (5 CP, W)
- Controlling (5 CP, W)
- Corporate Finance (5 CP, W)
- Didaktik von Finanz- und Rechnungswesen, Steuern (5 CP)
- Einführung in die Optionsbewertung (5 CP, W)
- Einführung in die Versicherungsbetriebslehre (5 CP, W)
- Empirical Finance (5 CP, W)
- Fallstudien zur Einkommensteuer (5 CP, W)
- Financial Risk Management (5 CP, W)
- International Taxation (5 CP, W)
- Internationale Rechnungslegung (5 CP, W)
- Interne Revision I (5 CP, W)
- Jahresabschlussanalyse & Unternehmensbewertung (5 CP, W)
- Konzernrechnungslegung (5 CP, W)
- Management von Versicherungsrisiken (5 CP, W)
- Praxiseinblicke Bank- und Finanzwirtschaft (5 CP, W)
- Rechtsformwahl & Umwandlung (5 CP, W)
- Seminar Banken & betriebliche Finanzwirtschaft (5 CP, W)
- Seminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (5 CP, W)
- Seminar Finance (5 CP, W)
- Seminar Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung & Controlling (5 CP, W)
- Seminar Versicherungsbetriebslehre & Risikomanagement (5 CP, W)
- Steuerbilanzen (5 CP, W)
- Steuerliches Verfahrensrecht (5 CP, W)
- Sustainable Finance (5 CP, W)
- Taxation and Sustainability (5 CP, W)
- TOPSIM-Unternehmensplanspiel (5 CP)
- Wirtschaftsprüfung (5 CP, W)
- Methoden empirisch-pädagogischen Forschens (5 CP)
- VWL I (5 CP)
- Applied Micoreconomics (5 CP, W)
- Aufbaumodul VWL II (5 CP, W)
- Econometrics (Master) (5 CP, W)
- Topics in International Economics (5 CP, W)
2. Semester
- Deutsch für Schüler/innen mit Zuwanderungsgeschichte (6 CP)
- Pädagogische Diagnostik und Evalution (4 CP)
- VWL II (5 CP)
- Aufbaumodul VWL I (5 CP, W)
- Topics in Economic Growth and Development (5 CP, W)
- Topics in Industrial Organization (5 CP, W)
- Topics in Labor Economics (5 CP, W)
3. Semester
- Schulisches Praxissemester (25 CP)
4. Semester
- Lernschwierigkeiten und Motivation (3 CP)
- Master Arbeit (18 CP)
- Persönlichkeitsentwicklung durch Arbeit und Beruf (4 CP)