StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikMathematikWirtschaftsmathematikHS KoblenzProfil
Studienprofil

Wirtschaftsmathematik

Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus Remagen / HS Koblenz
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Mathe Studium an der Schnittstelle zu Wirtschaft und Informatik

Mit Mathematik wirtschaftliche Probleme lösen? In der Wirtschaftsmathematik studierst du an der Schnittstelle von Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaft. Immer im Vordergrund: die praktische Anwendung. Angewandte Mathematik ist alles andere als graue Schulmathetheorie. Die Absolventinnen und Absolventen des mathematischen Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsmathematik arbeiten als Spezialisten für Big Data, mathematische Modellierung oder Risikomanagment an vielen wichtigen Problemen unserer Zeit.

Von Routenplanern bis Wettervorhersagen, von Risiko- und Prognosemodellen bis zur Unternehmensberatung - überall in unserem Alltag sind mathematische Konzepte gefragt! Tauche ein in ein spannendes Themenfeld, das sich rasant weiterentwickelt! Der Studiengang Wirtschaftsmathematik bietet dir die perfekte Verbindung zwischen mathematischen Konzepten und wirtschaftlichen Fragestellungen! Mit diesem Studium kannst du komplexe wirtschaftliche Probleme lösen und innovative Anwendungen entwickeln. Spezialisiere dich auf Versicherungs- und Finanzmathematik, Risikomanagement und mehr!

Fakten zum Studium

Abschluss: Bachelor of Science
Duration: 6 Semester
Beginn: SS / WS
Organisation: Grundständiges Studium
Studienort: Remagen

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Simone Wichterich
Tel.: 0261-9528-969
E-Mail: studberat@hs-koblenz.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Martina Brück
Tel.: 02642 932 194
E-Mail: brueck@hs-koblenz.de

Zur Webseite >

 

Inhalte des Studiengangs Wirtschaftsmathematik

Der Studiengang Wirtschaftsmathematik ist ein modernes mathematisches Studium. Es findet Anwendung beispielsweise in der Finanz- und Versicherungswirtschaft, dem Risikomanagement oder der Unternehmensberatung. Im Bachelor Studium Wirtschaftsmathematik beschäftigst du dich mit den Bereichen Wirtschaft und Finanzen und lernst, wirtschaftliche Fragestellungen durch mathematische Modelle und Software-Simulationen zu lösen. Im Grundstudium erwirbst du die grundlegenden mathematischen und statistischen Kenntnisse, die zur Lösung von wirtschaftswissenschaftlichen Problemen verwendet werden. Die praktische Umsetzung erfolgt am Computer, sodass dir Programmier- und Softwarekenntnisse im Laufe deines Studiums vermittelt werden. Dabei wird neben Themen wie dem Financial Risk Management oder der Portfoliotheorie auch zunehmend Data Science und Big Data in Unternehmen behandelt.

Ein Vorteil unseres Studienganges ist, dass die Prüfungsleistung in den Fächern Lebens- und Sachversicherungsmathematik, sowie Diskrete Finanzmathematik, Portfoliotheorie und Investmenttheorie später für die berufsbegleitende Weiterbildung zum Aktuar DAV anerkannt wird.

Die Mathematik ist die Basis dieses Studiengangs. Im Vorlesungsplan findest du Vorlesungen wie Analysis, Lineare Algebra, Statistik oder Numerische Verfahren. Aber keine Angst! Ein Leistungskurs Mathe ist keine Voraussetzung für's Studium, solide mathematische Kenntnisse reichen aus. Denn viel wichtiger ist es, dass du Spaß an der Mathematik hast. Bei uns startest du immer mit den Grundlagen und es gibt Vorkurse und studienbegleitende Kurse, mit denen du Wissenslücken schließen kannst.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Simone Wichterich
Tel.: 0261-9528-969
E-Mail: studberat@hs-koblenz.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Martina Brück
Tel.: 02642 932 194
E-Mail: brueck@hs-koblenz.de

Zur Webseite >

 

Berufsfelder und Karriereaussichten in der Wirtschaftsmathematik

Im Studiengang Wirtschaftsmathematik werden unsere Studierenden optimal auf das Berufsleben in der Finanz- und Versicherungswirtschaft, dem Risikomanagement und/oder der Unternehmensberatung vorbereitet. Durch praxisnahe Vorlesungen und Seminare direkt aus der Wirtschaft steht neben den theoretischen Grundlagen die Anwendung der Mathematik auf wirtschaftliche Fragestellungen im Fokus. Diese Praxisnähe macht unsere Bachelor of Science – Absolventinnen und Absolventen zu äußerst gefragten Experten in der Wirtschaft.

Dank der langjährigen Berufserfahrung unserer Dozentinnen und Dozenten der Wirtschaftsmathematik geben enge Kooperationen mit Unternehmen unseren Studierenden bereits während des Studiums die Möglichkeit, Kontakte in die Wirtschaft zu knüpfen. Dadurch ist die Nachfrage nach unseren Absolventinnen und Absolventen, speziell in der Region Köln-Bonn-Koblenz sehr groß. Typischerweise schreiben unsere Studierenden die Bachelorarbeit in Unternehmen und beginnen nach Abschluss des Studiums dort ihre berufliche Karriere.

Klassische Arbeitgeber, bei denen Studierende der Wirtschaftsmathematik nach ihrem Abschluss einen Job finden, sind Banken und Versicherungen. Aber auch für den Berufseinstieg in Beratung, Risikomanagement, IT, Telekommunikation sowie Logistik sind unsere Absolventinnen und Absolventen hervorragend gerüstet.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Simone Wichterich
Tel.: 0261-9528-969
E-Mail: studberat@hs-koblenz.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Martina Brück
Tel.: 02642 932 194
E-Mail: brueck@hs-koblenz.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Abitur, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.

Es bestehen derzeit keine Zugangsbeschränkungen zum Studiengang.

Abschluss

Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium wird der international anerkannte akademische Grad „Bachelor of Science (B.Sc.)” verliehen. Es besteht am RheinAhrCampus die Möglichkeit, nach erfolgreichem Bachelor-Studium den Master-Studiengang Applied Mathematics zu absolvieren. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte dem speziellen Informationsmaterial des Master-Studienganges.

Einschreibung zum Studium

Die Einschreibefrist endet für das Sommersemester am 31. März für das Wintersemester am 30. September eines jeden Jahres.

Warten Sie nicht bis zum letzten Tag, denn die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen bis zum Stichtag eingegangen sein! Der Poststempel genügt nicht!

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Simone Wichterich
Tel.: 0261-9528-969
E-Mail: studberat@hs-koblenz.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Martina Brück
Tel.: 02642 932 194
E-Mail: brueck@hs-koblenz.de

Zur Webseite >

 

HS Koblenz › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Applied Mathematics
Master of Science / M.Sc.
Applied Physics
Master of Arts / M.A.
Betriebswirtschaftslehre
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Biomathematik
Angewandte Mathematik ist alles andere als graue Schulmathetheorie. Die Absolventinnen und Absolventen des mathematischen Bachelor-Studiengangs Biomathematik arbeiten als Spezialisten für Big Data, mathematische Modellierung oder Risikomanagment an vielen wichtigen Problemen unserer Zeit. Unsere Mathematik Studentinnen und Studenten wirken an der Schnittstelle von Mathematik, Informatik und ihrem jeweiligen Spezialgebiet: im Fall der Biomathematik heißt das im Bereich Biologie, Medizin und Umwelt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Digital Business und Supply Chain Management
Die Digitalisierung revolutioniert die Wirtschaft und den Handel in einem atemberaubenden Tempo – – mit diesem Studium sind Sie mittendrin! Im Bachelor-Studium Digital Business und Supply Chain Management verbinden Sie eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit den Schlüsselthemen der Digitalisierung und nachhaltigen Wertschöpfungsmanagement.
Master of Arts / M.A.
Economic and Social Research
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Forschungs- und Innovationsmanagement (dual)
Der duale Bachelorstudiengang Forschungs- und Innovationsmanagement am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz vermittelt nicht nur ein breites Wissen über Betriebswirtschaftslehre und die Grundlagen des öffentlichen Rechts, sondern auch ein tiefgehendes Verständnis dafür, wie die Förderung von Forschung und Innovationen in Deutschland funktioniert. Weiterhin wird ein großer Fokus auf die zukunftsweisenden Themen wie interkulturelle Kommunikation und digitaler Wandel gelegt
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheits- und Sozialmanagement
Innerhalb des Dienstleistungssektors nimmt insbesondere die Nachfrage bei den personenbezogenen Dienstleistungen (Human Services) zu. Das Gesundheits- und Sozialwesen ist dabei in den letzten Jahren zunehmender Ökonomisierung ausgesetzt. Dies erfordert fundiertere wirtschaftliche Kenntnisse und Management-Knowhow der Fachkräfte, ohne dass die sozialen Besonderheiten der Dienstleistung aus den Augen verloren werden.
Master of Business Administration / MBA
Gesundheits- und Sozialmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheits- und Sozialmanagement (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Künstliche Intelligenz
Im Studium der Künstlichen Intelligenz lernen Studierende die Konzeption, Entwicklung und Programmierung komplexer KI-Architekturen und -Anwendungen und die Modellierung und Entwicklung von qualitativen KI-Architekturen. Du erfährst Methoden der KI und ihre Verbindung zu den Themenfeldern Informatik und Mathematik.
Bachelor of Science / B.Sc.
Künstliche Intelligenz (dual)
Master of Business Administration / MBA
Leadership (berufsbegleitend)
Master of Business Administration / MBA
Logistikmanagement (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Management, Führung, Innovation
Der Studiengang ist ausgerichtet auf Studierende, die an innovativer Unternehmensführung Interesse haben. Er berücksichtig die sich stärker wandelnde Unternehmenswelt und bildet ange-hende Führungskräfte aus, die innovativ auf neue Problemstellungen reagieren können. Der Studiengang spricht vor allem betriebswirtschaftlich interessierte, weltoffene Menschen mit Neugier und forschungsgeist an.
Master of Arts / M.A.
Management, Leadership, Innovation
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizintechnik
Master of Business Administration / MBA
Produktionsmanagement (berufsbegleitend)
Master of Business Administration / MBA
Public Administration (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Software Engineering
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Software Engineering (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sportmanagement
Sportmanagement am RheinAhrCampus umfasst eine breite und fundierte betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung sowie deren Anwendung auf die Sportbranche. Die Studierenden lernen in unterschiedlichen Projekten, Seminaren und Vorlesungen die Probleme von Sportunternehmen, Sportvereinen und Sportverbänden zu analysieren und praxisgerechte Lösungsstrategien zu entwickeln. Dabei stehen das Zusammenspiel von Sportwissenschaft und Sportmanagement sowie die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden im Zentrum der Betrachtung.
Bachelor of Science / B.Sc.
Sportmedizinische Technik
Bachelor of Science / B.Sc.
Technoinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Technomathematik
Master of Business Administration / MBA
Unternehmensführung/Finanzmanagement (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsmathematik
Mit Mathematik wirtschaftliche Probleme lösen? In der Wirtschaftsmathematik studierst du an der Schnittstelle von Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaft. Immer im Vordergrund: die praktische Anwendung. Angewandte Mathematik ist alles andere als graue Schulmathetheorie. Die Absolventinnen und Absolventen des mathematischen Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsmathematik arbeiten als Spezialisten für Big Data, mathematische Modellierung oder Risikomanagment an vielen wichtigen Problemen unserer Zeit.
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsmathematik (dual)