Bachelor of Science, Stand 09/08 (ID 16192)
1. Semester
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I (4 CP)
- Analysis I (8 CP)
- Betriebliches Rechnungswesen (6 CP)
- Lineare Algebra und analytische Geometrie I (8 CP)
- Proseminar Elementare Finanzmathematik (4 CP)
2. Semester
- Algorithmische Diskrete Mathematik I (8 CP)
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II (4 CP)
- Analysis II (8 CP)
- Lineare Algebra und analytische Geometrie II (8 CP)
- Programmierkurs (4 CP)
3. Semester
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre III (4 CP)
- Informatik (8 CP)
- Numerische Mathematik I (8 CP)
- Vertiefungsmodul Mathematische Grundlagen (8 CP)
4. Semester
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre IV (4 CP)
- Fächerübergreifendes Studium (6 CP)
- Optimierung I (8 CP)
- Seminar Wirtschaftsmathematik (4 CP)
- Wahrscheinlichkeitstheorie (8 CP)
5. Semester
- Betriebspraktikum (4 CP)
- Mathematische Statistik (8 CP)
- Optimierung II (8 CP)
- Wahlfächer (W)
- Arbeitsrecht (4 CP, W)
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre und Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (6 CP, W)
- Finanz- und Steuerrecht (4 CP, W)
- Handels- und Gesellschaftsrecht (4 CP, W)
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen (6 CP, W)
- Investition und Finanzierung (6 CP, W)
- Konjunktur und Wachstum (6 CP, W)
- Marketing und Innovation (6 CP, W)
- Organisation, Personalmanagement, Umweltmanagement (6 CP, W)
- Planung und Innovationsmanagement (6 CP, W)
- Privatrecht II (4 CP, W)
- Rechnungswesen und Controlling (6 CP, W)
- Umweltökonomik (6 CP, W)
- Wettbewerb und Innovation (6 CP, W)
- Wirtschaftsrecht (4 CP, W)
6. Semester
- Bachelor-Arbeit (12 CP)
- Einführung in die Approximationstheorie (8 CP, W)
- Numerische Mathematik II (8 CP, W)
- Versicherungsmathematik I (8 CP, W)